-
Das Wendejahr 1947
Die Interessenlage der Siegermächte
Amerika:
Am 6. September 1946 hielt der amerikanische Außenminister Byrnes in Stuttgart eine Rede, in der die USA ihren Willen zur wirtschaftlichen Einheit Deutschland bekundeten. Er forderte Frankreich zu einer konstruktiveren Haltung auf (Obstruktionspolitik). Sobald wie möglich sollten die Deutschen wieder die politische Verantwortung übernehmen. In keinem Fall sollte Deutschland ...
mehr
-
Eingliederung der BDR ins westliche Bündnissystem und Ära Adenauer (1949-1963)
Im westlichen Deutschland wurden zwei CDU-Politiker zu Symbolfiguren für die Nachkriegsentwicklung: der spätere Kanzler Konrad Adenauer, der die Außenpolitik im Sinne der Westintegration bestimmte und Ludwig Erhard, mit dessen Namen die Wirtschaftspolitik der Adenauer Ära eng verknüpft ist. Die Wahl zum ersten dtsch. Bundestag war dann eine Weichenstellung für ...
mehr
-
Innere Entwicklung der BRD
Neuorientierung der SPD
In einem neuen Grundsatzprogramm, dem Godesbergerprogramm von 1959 wurden marxistische Gedanken und Zielsetzungen offiziell aufgegeben. Um aus der Oppositionsrolle herauszukommen, mußte die SPD über die Arbeiterschaft hinaus auch andere soziale Schichten ansprechen. Denn als Regierungspartei benötigt sie eine Wählermehrheit. Die Partei bereitete den Wandel von der Interessen- bzw. Klass ...
mehr
-
1756- 1763: Kolonialkrieg zwischen Frankreich und Großbritanien
Resultat: Kanada wird britisch und GB hat große Kriegs-
schulden
1765: Stempelsteuergesetz für die nordamerikanischen Kolonien
Resultat: Proteste der Kolonisten, die 1766 schließlich zum
Rückzug des Gesetzes führen
1767: Townshend Gesetze : Einfuhrzölle auf britische Waren
Resultat: "No taxation without representation!", d.h. Wider-
...
mehr
-
Gesellschaft und Wirtschaft im "ancien régime"
Frankreich war 1789 vorwiegend eine Agrargesellschaft. Rund 80 % der Bevölkerung lebten und arbeiteten als Taglöhner und Bauern mit geringem Besitz. Sie waren zwar persönlich frei, mußten aber neben der Königssteuer und dem Kirchenzehnten auch Abgaben an und Frondienste für den Grundherrn leisten. Dazu kamen die Verpflichtung der Einquartierung von Soldaten und die Benachteiligung durch das Ja ...
mehr
-
Che Guevara wurde am 14. Juni 1928 in Rosario / Argentinien geboren. Er hatte vier Geschwister. Bereits im Alter von 2 Jahren erkrankte er an Asthma, was er sein ganzes Leben lang nicht mehr los wurde. Sein eigentlicher Name war Ernesto Guevara Lynch de la Serna. Sein Vater, Ernesto Guevara, Jahrgang 1900, hatte Ingenieurwissenschaft und Architektur studiert. Seine Mutter war Celia de la Serna, Jahrgang 1908. Im Jahre 1927 heirateten die Eltern ...
mehr
-
früher würde die Meinung vertreten ; dass "Es besser ist ein zeit zu brennen und Gnade finden an der Seele als hernach an Leib und Seele ewig brennen und alle zeit verdammt sein."
In knapp 300 Jahren fanden 1 Million Frauen , Männer und Kinder den tot. Sie könnten sich aussuchen ob sie zuerst erwürgt oder enthauptet werden sollten und anschließend würden sie verbrannt. Im Schnitt brannten am Tag 10 Scheiterhaufen oder Hexenöfen in ganz Europ ...
mehr
-
Definition, Entwicklung:
Unter Imperialismus versteht man das Streben eines Landes oder einer Führungs(schicht) nach größtmöglicher Macht über alle Länder, besonders der Weltherrschaft. Imperialismus ist ein modernes Fachwort, das erst seit den 1880er Jahren für die Kolonisation verwendet wird. Doch die Kolonisation ist keine typische Erscheinung für dieses Jahrhundert. Schon in den vorhergehenden Jahrhunderten war die Erschließung von Kolon ...
mehr
-
Jahr Literatur Zeitgeschichte
1789 Goethe: Tasso Französische Revolution
Schiller: Die Götter Griechenlands
Schiller: Was heißt und zu welchem Ende studiert man
Universalgeschichte \"Marcus\"
1794 Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre Hinrichtung Robbespierres
1795 Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen
Tieck, L.: Geschichte des Herrn William Love ...
mehr
-
Bis 1848 hatten die Arbeiter keinerlei politischen Rechte und wurden ausgebeutet (niedrige Löhne, Frauen- und Kinderarbeit, Trucksystem, kein Schutz bei Krankheit und Alter, Arbeitstag von 12 bis 16 Stunden ohne Sonntagsruhe, Wohnungsmisere,...). Die ersten Versuche, sich zu organisieren, scheiterten 1848 (Revolution).
Als Österreich 1867 eine Verfassung erhielt (Zensuswahlrecht!) und die allgemeinen Menschenrechte (Meinungsfreiheit, gleiches ...
mehr
-
Ursachen
. Aufhebung der Leibeigenschaft (1861), dadurch Verarmung vieler Bauern.
. Industrialisierung, dadurch ausgebeutete Arbeiter (um 1900: ca. 3 Mill.)
. Alleinherrschaft das Zaren (russ. Herrschers), gestützt auf Adel und Beamte, dadurch unzufriedene Bürger
. Niederlagen im 1. Weltkrieg, Hungersnot.
Verlauf
Um 1900 Parteitage der russischen sozialdemokratischen Arbeiterpartei, die sich auf die Lehren von Marx/Engels beruft; die " ...
mehr
-
In der Nachfolge Lenins setzte sich Stalin durch; ab 1929 wer er praktisch Alleinherrscher. Seine Diktatur fand ihren Niederschlag in Presse, Rundfunk, Literatur und bildender Kunst, in Lobpreisungen und hymnenhaften Verherrlichungen seiner Person als "Führer" und Genius der Menschheit. Dieser Personenkult war von blutigen "Säuberungen" von Millionen "Gegnern" (u.a.Trotzkij) begleitet; mindestens 800 000 Parteiangehörige und die Hälfte aller Offi ...
mehr
-
Zusammenschluß kleinerer Länder zu einem Staat
Entstehung einer deutschen Nation
Das "Heilige Römische Reich" mit einem Habsburger an der Spitze bestand bis zu den napoleanischen Kriegen, allerdings hatte der Kaiser in den. zahllosen kleinen Fürstentümern wenig Macht. Es hatten sich zwei starke Mächte herausgebildet, nämlich Preußen (mit einem König an der Spitze) und Österreich (seit 1804 Kaisertum, durch kluge Heiratspolitik und besonders dur ...
mehr
-
Das neoabsolutistische System setzte sich durch diese außenpolitischen Mißerfolge einer starken Kritik aus. Gleichzeitig ging der Kampf zwischen den Anhängern des Föderalismus und jenen des Zentralismus weiter. Immer lauter wurde der Ruf nach einer Konstitution, einer Verfassung. Die Deutschliberalen (Angehörige der deutschsprachigen, bürgerlichen Oberschicht) wollten nur eine sehr beschränkte Autonomie der Kronländer zulassen. Als Anhänger des ...
mehr
-
Spannungen zwischen den europäischen Großmächten
Vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs gab es in Europa fünf Großmächte: Deutsches Reich, England, Frankreich, Österreich-Ungarn, Rußland.
Die europäischen Mächte und die USA brachten in scharfem Konkurrenzkampf untereinander die übrige Welt unter ihren Einfluß (Imperialismus). Kriegerische Auseinandersetzungen waren naheliegend, viele Krisen die Folge.
Diplomatie verhinderte zunächst eine ...
mehr
-
Anläßlich seines Rücktritts erklärte Schuschnigg in einer letzten Radioansprache:
"Der Herr Bundespräsident beauftragt mich, dem österreichischen Volk mitzuteilen, daß wir der Gewalt weichen. So verabschiede ich mich in dieser Stunde von dem österreichischen Volke mit einem deutschen Wort und einem Herzenswunsch: Gott schütze Österreich!"
Gleichzeitig erhielt das österreichische Bundesheer den Befehl, den deutschen Truppen keinen Widerstand ...
mehr
-
Der Weg zum Zweiten Weltkrieg
Die Bestimmungen des Versailler Vertrages von 1919 wurden von vielen Deutschen als Schmach aufgefaßt: Der dt. Militarismus sollte auf Dauer geschwächt werden. Die Millionenarmee mußte auf 100.000 Mann reduziert werden, moderne Waffen wie Panzer und Flugzeuge waren verboten. So richtete sich das ganze Bestreben der Wehrmacht darauf, diese Bestimmungen zu umgehen. Eine Fülle theoretischer Studien über wirkungsvolle Kr ...
mehr
-
Führerprinzip
Der NS ist eine faschistische Ideologie. Der Faschismus stellt den Gedanken einer Elite eines Führertums in den Mittelpunkt seines Denkens. Diesem Führerprinzip, das sich in allen gesellschaftlichen Bereichen von der Regierung bis zur Organisation der Betriebe findet, entspricht auf der anderen Seite der Gefolgschaft. Der Wille des Führers ist Gesetz, an dem es nichts zu rütteln gibt. Die Untergebenen müssen die Befehle der Führe ...
mehr
-
Die Situation Österreichs vor dem Anschluß
Starke innenpolitische Gegensätze (Ständestaat - Sozialdemokratie ausgeschaltet)
Schlechte Wirtschaftslage: Österreich war das einzige europäische Land mit einem geringeren BNP als 1913, hohe Arbeitslosigkeit. Seit 1937 leichte Belebung der Wirtschaft, was aber die Bevölkerung noch kaum merkte.
Außenpolitische Isolation: Die Ständestaat-Regierung versuchte eng mit den ebenfalls autoritär regiert ...
mehr
-
Aus einer Rede des christlichsozialen Abgeordneten L. Kunschak 1920 im Parlament:
Die Studentenkrawalle sind nur der akute Ausdruck der schweren Erkrankung, in welcher sich unsere öffentliche Ordnung und unser öffentliches Leben überhaupt befinden. Sie sind zu vergleichen mit den Wirkungen, die sich ergeben, wenn eine Eiterbeule zum Aufbrechen kommt. und diese Eiterbeule am Körper unseres Volkslebens wie unseres Staatslebens besteht in der Tat ...
mehr