-
1) Die Frühzeit Italiens:
Seit der Steinzeit bewohnt, ca. 1200 - 1000 v. Chr. wandern Indogermanische Völker ein
Etrusker:
Siedeln sich in der Toskana an. Ihre Schrift ist bis heute nicht entziffert. Römer übernehmen von ihnen Straßenbau, Brücken- und Kanalbau, Wasserleitungen und Zukunftsforschung
Einige röm. Könige waren etruskische Könige
753 Romulus und Remus haben der Sage nach Rom gegründet
Rom = Stadt auf sieben Hügeln: Palatin, ... mehr
-
Der Untergang der röm. Republik ca. 130 - 30 v. Chr.
Sehr unruhige Zeit; Ehemalige Prätoren oder Konsuln werden zu Stadthaltern in den Provinzen und üben höchste Gerichtsbarkeit aus Rom zieht sich den Haß der Provinzbevölkerung zu;
Nobilität = Höhere Beamte, Adelige und Großgrundbesitzer
Proletariat = Kleinbauern die sehr gefährlich sind, weil sie ausgediente Soldaten sind; sie unterstützen die Volkspartei = Popularen; Konflikt zwis ... mehr
-
Prinzipat: 27 v. Chr. erhält Oktavian vom Senat den Namen Augustus; er bezeichnet sich selbst als Prinzeps; er läßt die republikanischen Einrichtungen weiterbestehen, er geht langsam vor und hat am Ende mehr Macht als es Cäsar jemals hatte: Sichert sich viele Ämter auf Lebenszeit ( Konsul, Volkstribun und Pontifex Maximus); hat das Recht Senatoren beliebig zu ernennen; Senat und Ritterstand werden entmachtet; das Volk hat keinen politischen Ein ... mehr
-
Diokletian 284 - 305 es gelingt ihm das Reich zu ordnen. Er teilt ein in West- und Ostreich; er schafft eine Verwaltungsreform: es werden insgesamt 101 Provinzen geschaffen; militärische Reform: an den Nord und Ostgrenzen werden Truppen aufgestellt. Schwerste Christenverfolgung zu seiner Zeit
Machtkämpfe um seine Nachfolge: 312 Schlacht zwischen Maxentius und Konstantin. Konstantin verspricht, wenn er die Schlacht gewinnt dann wird er ein Ch ... mehr
-
Islam = Hingabe an Gott
von Mohammed (Kaufmann, ca. 570 geboren) gegründet
Er lernt Religionen (z.B. Christentum) kennen, hat Visionen und entwickelt neue Religion (Monothesismus: Gott = Allah)
Koran (entspr. Bibel): "Es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein Prophet." (im Christentum nicht als Prophet anerkannt)
Kismet = Schicksal jedes Menschen ist vorherbestimmt
Pflichten:
. 5x am Tag beten in Richtung Mekka
. fasten (Fast ... mehr
-
bedeutenster der 5 Sachenherrscher, von allen Herzögen gewählt (anerkannt), Herzöge huldigen ihm bei Krönung durch übernehmen von Ämtern (Truchsees, Mundschenk, Marschal, Kämmerer)
Aufstand gg. Otto v. Fürsten, Otto schlägt ihn nieder neue Aufteilung der Gebiete auf Familienmitglieder:
. Bayern - Bruder Heinrich
. Schwaben - Sohn Luidoff
. Lothringen - Schwiegersohn Konrad
. Franken + Sachsen - behält er
Stammerherzöge = absetzba ... mehr
-
Reformgedanke geht von Kloster Cluny aus (gegründet von Wilhelm von Aquitanien)
Mißstände bekämpfen:
1) nur Würdige zu Priesteramt zulassen
2) Simonie = Ämterkauf verboten
3) bisher Bischof vom dt König eingesetzt Laieninvestitur abschaffen (Domkapitel setzt Bischöfe ein; Äbte von Mönchen gewählt + von Papst bestättigt)
4) strengere Einhaltung des Zölibats
unter Heinrich III Höhepunkt der königlichen Macht (Vertreter von Cluny ... mehr
-
Konrad I (1137 - 1152): Kampf: Welfen gg Staufer, Staufer dürfen nicht beide Herzogtümer (Bayern oder Sachsen) besitzen, Konrad fordert von Staufern eines der beiden Herzogtümer herzugeben - Weigerung - beides weg
Bayer: Barbenberger
Sachsen: später an Staufen zurück
Friedrich Barbarossa I (1152 - 1190): Rotbart
1) Hauptproblem: Welfen gg Staufer
1156: gelingt Aussöhnung mit Heinrich dem Löwen (= Welfe), Babenberger geben Bayer an Welfen, ... mehr
-
Auslösung:
Besetzung der heiligen Stätten (vorher viele Pilgerreisen dort hin)
11. Jahrhundert: Seldschuken = Türken erobern das Land 7 Kreuzzüge
Gründe f. Kampf:
a) religöse Gründe: Versuch Christen hl. Stätten zugängig zu machen
b) wi - Gründe: Landweg nach Indien
c) soziale Gründe: Bauern hoffen Abhängigkeit zu verlieren, Abenteuerlust
d) polit. Gründe: Rom streitet mit Islam
1095: Urban ruft zur Hilfe Kirchenver ... mehr
-
entstehen aus Römersiedlungen bei Flüssen, Wegkreuzungen und in der Nähe von Burgen
Zeit der Karolinger: Bauern in Dörfern, geschl. Hauswirtschaft (Mann stellt Werkzeuge her, Frauen Kleider)
Ende des Hochmittelalters: Entstehung von Handwerkergruppen, neue Berufsgruppen: Wagner (f. Wagen), Schmied, Schneider
Marktrecht:
Grundbesitzer bewilligt, daß Markt auf seinem Gebiet abgehalten werden darf, Märkte durch Handeln reich - müssen sich m ... mehr
-
königslose Zeit, Friedrich III stirbt 1250, Sohn Konrad IV regiert bis 1254; stirbt in Italien am Sumpffieber; ewiger Kampf zwischen Deutschland und Papst; damals Papst gegen Staufen mit Anjous verbündet;
in Deutschland 2 Thronanwerter:
- Richard von Cornwall (England) Bruder des englischen Königs, nur 3 ½ Jahre in Deutschland; Kurfürsten würden ihn wählen (bestochen)
- Alfons von Kastilien (Spanien) Frankreich + Courier ( ... mehr
-
Karl IV:
Von 1346 - 1378, bedeutenster Luxemburger; Gegenkönig von Ludwig dem Bayern; nach dessen Tod wird er als König anerkannt; Er regiert von Prag aus; gebildeterund kunstsinniger Herrscher (gründete Prager Universität, Veitsdom wird ausgebaut)Prager Dom wird von 1350 - 1910 gebaut; Burg am Hradchin wird gebaut; Burg Karlstein in Böhmen wird gebaut; Karlsbrücke mit Statuen aus Geschichte wird gebaut; Luxemburger werden durch Erwerbungen st ... mehr
-
Nach einem Streit um die Besteuerung des Klerus zwischen Philipp dem Schönen von Frankreich und dem Papst Bonifaz, kommt es zur Diskussion, ob die päpstliche oder die königliche Gewalt höher steht (Bulle "Unam sanclam"). Papst stibt nach Überfall des Königs an Herzanfall
Philipp zwingt den neuen Papst nach Avion = Babylonische Gefangenschaft der Kirche (1309 - 1377). Es kommt zum Schisma und zum Kampf der Päpste (Rom - Avignon) gegene ... mehr
-
Engl. und franz. König ab 1300 (Stätmittelalter) im Gegensatz zu Hochmittelalter stärker als dt. König
Gründe:
. Königtum in E + F erblich (D - gewählt)
. Frühzeitig fester Wohnsitz d. Königs (Paris, London) Verbindung v. Hauptstädten
. Engl. + franz. König verschwenden nicht so viel Kraft gg. Papsttum
. Freie Lehen in E + F wieder leichter einzuziehen
FRANKREICH:
843: Geburtsstunde = Vertrag von Verdun (entgültige Absp ... mehr
-
476: Ende des weström. Reiches (Tod des Theodosius)
Abwehrkämpfe gg Araber und Varega, Streit: Bilderverehrung erlaubt in Oström. Reich
843: Papst erlaubt dies bei Konstantinopelkonzil
Karl der Große bestätigt Reich (= oft belagert, Kreta und Rhodos oft erobert), Titel des Königs: Basileus, Kaufleute wandern ein - wirtschaftl. Aufschwung
1054: entgültiger Bruch vom Westen, Papst und Patriach von Konstantinopel bannen sich gegenseitig
1080 ... mehr
-
während Völkerwanderung von vielen Völkern durchzogen (Vandalen, Goten,...)
453: Ostgoten besetzen pannonischen Raum, nach Tod Attilas - frei (Hl. Severin prophezeite erfolgreiches Ende des Feldzugs in Italien für Odoaker - Schüler schreibt "Vita S. Severini" = "Leben des heiligen Severin")
568: Langobarden nach I durch Ö
Awaren (Reitervolk aus Asien) angesiedelt, in NÖ, OÖ; Awarenringe = befestigte Stadt
Slaven unter Herrscher von Awaren, ... mehr
-
976: Leopold I erhält Ostmark, Hptstadt der Babenberger immer weiter nach Osten verlegt (Melk, Tulln, Klosterneuburg, Wien)
996: zum ersten Mal in Urkunde: Name Ostarichi
Babenberger bei Investiturstreit auf Seite des Papstes- Schwierigkeiten mit Heinrich IV
Leopold III, der Heilige: verhält sich neutral im Investiturstreit, vorgeschlagen zum deutschen König abgelehnt, vermittelt zwischen Papst und Heinrich IV
gründet Klosterneubur ... mehr
-
Rudolf IV der Stifter (1358 - 1365) Schwiegersohn von Karl IV Herzog von Österreich
legt Karl das Privilegium maius vor: es enthält:
1. Österreich wird Erzherzogtum (von Deutschland fast unabhängig)
2. Weibliche Nachfolger sind erbberechtigt
3. Alle Rechte die die Kurfürsten haben und erhalten werden gelten automatisch für die Habsburger
4. Alle Rechte die Österreich nun hat und in Zukunft erhalten wird gelten auch für die in Zukunft erwor ... mehr
-
1379 Teilungsvertrag von Neuberg an der Mürz
Österreich wird geteilt in:
1. Albertinische Linie:
Niederösterreich, Oberösterreich, Salzkammergut
Leopoldische Linie:
Kärnten (1335), Steiermark, Krain, Tirol (1396), Vorländer im Westen
2. Teilungsvertrag
Wien 1396
innerösterreichische Linie (Kärnten, Steiermark, Krain) Vorderösterreichische Linie (Tirol, Vorlän ... mehr
-
Name von Wikingern, in Rußland Reich der Rurik entstanden, Reich von Kiew, Reich von Nowgorod; Einfall der Mongolen im 13. Jahrhundert (Schlacht an der Lignitz), Befreiung durch Zar IWAN III gelang; von Moskau aus ging die Befreiung
von Moskau aus:
Süden Kaspische See
Norden Eismeer
Süden Sibirien
IWAN IV "der Schreckliche"
1598 Aussterben der Ruriks Chaos in Rußland bis 1613
von 1613-1917 Rom ... mehr
|