-
Lebenslauf:
Er wurde am 31. Jänner.1797 im Wiener Vorort Lichtental geboren. Sein Vater Franz Theodor Schubert (Schulmeister) war sehr streng. 1803 besuchte Schubert die Schule seines Vaters. 1805 wurde er von seinem Vater im Geigenspiel und Violinspiel unterrichtet, während ihm der ältere Bruder Ignaz Notenkenntnisse und Klavierspiel beibrachte. Der Chorleiter Michael Holzer unterrichtete ihm in Orgelspiel, Gesang und Harmonielehre. 1808 scha ...
mehr
-
Als Schönerer in Hitlers Wiener Zeit keine Reden mehr hielt und auch nicht mehr präsent war, übernahm Franz Stein, Herausgeber der Wiener Zeitung DER HAMMER die alldeutsche Politik in Form einer aggressiven antiparlamentarischen Opposition.
Ob es einen persönlichen Kontakt zwischen Stein und den jungen Hitler gab ist unbekannt.
Zur Person:
geb: 1869 in Wien als Sohn eines Fabrikarbeiters
erlernte das Feinmechanikerhandwerk
...
mehr
-
Zu Aufgabe 1:
Bei dem Text "Erklaerung der Menschen- und Buergerrechte (26.August 1789)", der von der Nationalversammlung erstellt wurde handelt es sich um einen Text, der erstens die Menschenrechte und deren Einsetzung und Wiedereinsetzung rechtfertigt und zweitens selbige aufzaehlt bzw. festlegt.
Den Artikeln der Menschenrechte geht eine Praeambel voraus, in der die Nationalversammlung die oeffentlichen Missstaende und die Verderbtheit der ...
mehr
-
Alexis de Tocqueville spricht in seinem klassischen Werk »L\'Ancien Régime et la Révolution« von dem »Kontrast zwischen der Menschenfreundlichkeit der Theorien und der Wildheit der Taten, der einer der seltsamsten Charakterzüge der Französischen Revolution gewesen ist«. Dieser Kontrast trat am schärfsten zutage im Jahr der »Schreckensherrschaft« vom Sommer 1793 bis zum Sommer 1794.
Im Jahr 1793 war die Revolution von außen und innen bedroht. D ...
mehr
-
- Absolutistisches System (König Ludwig XIV:\"König von Gottes Gnaden\")
- Stämmesystem -> 1. König, Adel
2. Klerus
3. 3. Stand (Von Großbürgertum - Tagelöhner) 95% d. Bev.
- Zentralistische Regierung (Von Versailles aus)
- König leitete fast ausschließlich Innen- und Außenpolitik
-> Aggressive Außenpolitik (Krieg mit England)
Hohe Verschuldung, permanentes Haushaltsdefizit
Merkantilismus: W ...
mehr
-
- Entwicklung in den USA hatten Vorbildcharakter -> USA unterstützten franz. Revol.
- Bauern lebten noch im Feudalsystem -> Unruhen
- Ungerechte Steuerverteilung
- Schlechte Haushaltslage -> Hohe Verschuldung
- Entwicklung der Medien (Zeitung)
- Mißernten, Hungersnot
- Arbeitslosigkeit -> Preisanstieg
- Spaltung des Adels
Aufklärung
1.) John Locke
- Alle freie Menschen bilden eine Gemeinschaft (Bildung des Staates)
- Kein von Gott ...
mehr
-
- Aufgrund der Wirtschaftslage und Hungersnöten, erreicht die Unruhe auch das Land
-> Plünderung, Raub, Mord.
- Ludwig XVI entschloß sich, mit den neu gegründeten Parlamenten zu verhandeln und er
erlaubte die Neugründung der Generalstände
- 5.5.1789 Eröffnung der Generalstände -> Ende des Absolutismus
- 17.6.1789 3. Stand erklärt sich zur Nation
- 14.7.1789 Sturm auf die Bastille -> Machtergreifung des Volkes
- Bauernaufstände als F ...
mehr
-
- Ablenkung von innerer Not, Furcht vor Emigrantenhetze im Ausland -> Kriegserklärung
gegen Österreich (4. 1792). Beginn der Koalitionskriege
- Wehrpflicht, da Söldnerheer zu teuer und im Widerspruch mit der Verfassung steht
- Neue, nicht statische Heeresordnung (größer, andere, ideologische Auffassung) ->
Siege gegen abs. Heere; Neue Art von Kriegen entstand (größer, härter, brutaler)
- Entstehung der Marseillaise -> Nationalgefühl wi ...
mehr
-
Dem Staatsnotstand wird mit Härte und Fanatismus erfolgreich begegnet
- 24.6.1793 Verkündung der (Konvents-)Verfassung: die abs. Volksherrschaft sieht
Plebiszite für jedes Gesetz vor und hebt die Gewaltenteilung auf; praktisch jedoch
nicht verwirklichbar.
- Juli 1793: Robespierre errichtet mit Gefolgsleuten eine Diktatur. Danton beantragt
den im April gewählten Wohlfahrtsausschuß (9 vom Konvent gew. Mitgl.) als prov.
Regierung m ...
mehr
-
1. Einleitende Information
Die französische Revolution(1 789- 1799 ) ist eine Folge der absolutistischen Regierungsform der Könige, die die Erkenntnisse der Aufklärung ignorierten.
2. Ursachen
2.1. Die absolute Herrschaft Ludwigs XVI. von Frankreich
Ludwig XVI.(1774-1792) und seine Gemahlin, Marie Antoinette, eine Tochter
Maria Theresias, und ihr Hofstaat führten ein Leben in Luxus und Verschwendung am Hof von Versailles. Die Staatsfinanze ...
mehr
-
Die römische Frau war ihr ganzes Leben abhängig, entweder vom Mann oder von ihrem Vater, die ihre Vormünder waren.
Die Frau musste immer einen Vormund haben. Starb ihr Vater oder ihr Ehegatte, so war sie für eine kurze Zeit unabhängig, doch es musste bald ein neuer Vormund her. Das Testament konnte den Vormund bestimmen, sonst trat dafür die allgemeine Vormundschaftsregelung ein.
Mit minus (wörtlich "Hand") wurde eine Eheform beschrieben.
D ...
mehr
-
Die Geschichte der Menschheit war immer auch eine Geschichte der Kriege. Das heißt, dass Männer in allen Zeitaltern den Verlauf der Dinge ausmachten und, dass die Rolle der Frau schon von Anfang an eine sehr passive war. Sie hatte also kaum Rechte und dem Staat gegenüber auch keine Pflichten. Es war ihre Aufgabe, an der Seite ihres Mannes zu leben und ihm \"Frauensachen\" wie putzen, nähen und Ähnliches abzunehmen.Zusätzlich wurde sie durch ihre ...
mehr
-
Wir erzählen euch jetzt was über die Lage der Frauen in den Revolutionen 1848 und 49, da diese zu der Zeit politisch und gesellschaftlich einen großen Schritt nach vorne, in Richtung Gleichberechtigung gegangen sind.
Im Vormärz und zu Beginn der Revolutionen lassen sich die Frauen nicht mehr von der politischen Entwicklung und den revolutionären Ereignissen ausschließen. Eine dieser mutigen Frauen, die sich in der harten Männerwelt beweisen ...
mehr
-
Heutzutage frägt sich kaum noch jemand, wie denn die Frauen zu den Rechten gekommen sind, welche sie jetzt besitzen. Ein wichtiger Grundstein dafür waren die Frauenbewegungen in Paris, die die Gleichstellung von Männer und Frauen forderten. Somit auch zum Beispiel das Wahlrecht, Ehe- und Scheidungsrecht oder den staatsbürgerlichen Unterricht für beiderlei Geschlechter.
Der Anfang der Revolution der Frauen beg ...
mehr
-
Das Ideal der römischen Frau
Als besonders geschätzte Tugenden der römischen Frau wurden Pflichtgefühl, Treue und Keuschheit gesehen. Die römische Frau sollte möglichst die dienende Rolle der Tochter, Ehefrau und Mutter erfüllen und sich um den Haushalt kümmern. Sie besaß die "Schlüsselgewalt" über das Haus und bei Abwesenheit des Gatten übernahm sie die Führung der Familiengeschäfte.
Das Leben der "idealen" (reichen) Römerin beschränkte sich ...
mehr
-
1. Vorwort:
Über das Leben der Frauen in Rom ist uns nur wenig überliefert und das, was überliefert wurde, stammt von Männern. Dennoch lässt sich über ihr Leben manches sagen.
Am besten gelingt einem der Zugang zu diesem Thema, indem man die Römerin mit der uns schon bekannten Griechin vergleicht.
2. Vergleich Griechinnen - Römerinnen:
Anders als die Griechin ist die Römerin nicht von der Gesellschaft ausgeschlossen.
Jedoch ist sie ge ...
mehr
-
Im Nationalsozialismus spielt der Mann die Hauptrolle in der Politik, der Arbeitswelt und im Militär.
Die Frau hingegen soll ihren Gatten im Kreis der Familie Geborgenheit schenken.
Hitler, 1932: "Der Mann ist Organisator des Lebens, die Frau seine Hilfe und sein Ausführungsorgan."
Den berufstätigen und allein stehenden Frauen wurde das Leben durch schlechte Bezahlungen und hohe Steuern zusehends erschwert.
Hitler wollte die Frau zu i ...
mehr
-
Hitler hatte ein nachweisbar psychisch und physisch gestörtes Verhältnis gegenüber dem weiblichen Geschlecht.
Bis zu seinem 37. Lebensjahr lebte er in völliger sexueller Enthaltsamkeit.
Auch über die von ihm sonst so hochgejubelte Ehe hatte er insgeheim anscheinend keine guten Gedanken:
"Es ist ein Glück für mich, dass ich nicht geheiratet habe: Es gibt einen Punkt wo die Frau den Mann nie versteht, das ist, wenn in einer Ehe der Mann d ...
mehr
-
Wie schon vorweggenommen fand die Hauptphase der Emanzipation im 19. und 20. Jahrhundert statt. Zu dieser Zeit wurden die einzelnen Staaten von Kriegen, Revolutionen und Diktaturen erschüttert. Es war eine Zeit des Umbruchs und Umdenkens, welche sowohl auf die gesamte Geschichte als auch auf die Rolle der Frau Einfluß nahm. Im Laufe der Zeit entstand der Begriff "Frauenfrage", welcher eng mit der damals noch ungelösten sozialen Frage verbunde ...
mehr
-
Die ersten historischen Grundlagen für die dt. Entwicklung einer deutschen Frauenbewegung findet man in den Forderungen zum Wiener Kongreß von 1814-1815. Aufgrund dieser Forderungen der Beteiligten europäischen Mächte wurde schnell deutlich, daß das 19. Jahrhundert ein Jahrhundert der nationalen, liberalen und konservativen Bewegungen wird. Vor allem letztere Bewegung wurde mit dem Ergebnis des Wiener Kongresses verdeutlicht. Die liberalen I ...
mehr