Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Geschichte



Top 5 Kategorien für Geschichte Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Die ägyptischen gottheiten:

    Die ägyptischen Götter verkörpern keine abstrakten Ideen, sondern sie waren fassbare menschliche und tierische Gestalten oder Mischwesen aus Mensch, Tier, Pflanze oder Naturelement. (z.B. Sonne, Wind, Wasser..) Es gab innerhalb der Götterwelt auch (verwandtschaftliche) Beziehungen. Ursprünglich gab es in Ägypten keine einheitliche Religion, sondern jeder Ort verehrte einen eine eigene Gottheit. Durch die Ausbreitung einzelner Orte verbreitete ...

    mehr

  • Die akropolis

    Dimensionen Der Akropolis-Felsen hat eine W-O-Ausdehnung von 320 m und eine N-S-Ausdehnung von 156m. An seiner höchsten Stelle ist er 156,2m hoch. Geschichte Die ersten Bauten wurden hier schon in mykenischer Zeit errichtet. Um 520 v. Chr. errichtete Peisistratos einen Tempel mit einer Ringhalle von 6:12 Säulen. Der Grundriß dieses Tempels ist noch südlich des Erechtheions zu erkennen. Alle archaischen Bauten wurden 480 v. Chr. von de ...

    mehr

  • Die antike alchemie:

    Im ersten Jahrhundert n. Chr. waren die Tempelhandwerker Ägyptens damit befasst, echtes Edelmetall, Edelsteine und kostbare Farbstoffe nachzuahmen. Sie verfügten über spezielle Kenntnisse, die sie gegenüber anderen geheim hielten. Ihre Grundeinstellung zur Materie mythologische Züge , sie hielten sie für heilig, Sexualität schien auf diese Übertragbar. Der Mensch war in ihren Augen Mitgestalter der Natur. Weil sie dem Priesterstand angehörten ...

    mehr

  • Die alchemie des mittelalters

    Im siebten Jahrhundert n. Chr, eroberten die Araber die Zentren der hellenistischen Kultur Ägyptens. So ging auch die Alchemie in ihre Hand über. In zahlreichen arabischen Texten entwickelten sie eine Lehre von den Gleichgewichten. Diese ordnet allen Körpern die vier "Naturen" - heiß, kalt, feucht und trocken zu. Zu den unterschiedlichsten Stoffen werden zahlenmäßige Verhältnisse der vier Naturen angegebne. Die Alchimisten dieser Zeit gehen d ...

    mehr

  • Die neuzeitliche alchemie:

    In der Renaissance blüht das Interesse an der Alchemie wieder auf. Das Hauptmerkmal ist zunächst auf den spirituellen Aspekt gerichtet. Es wird eine Verbindung zur Kosmologie gefordert, welche in Geist, Seele Bindeglieder zwischen Gott und der Schöpfung sieht. Wichtigster Vertreter dieser neuen Alchemie ist wohl Paracelsus. Für ihn zählt die Kenntnis der unsichtbaren, Natur der Dinge, im Verständnis jener geistigen, körperlosen Essenzen, di ...

    mehr

  • "lapis philosophorum" - "der stein der weisen":

    Der war das summum bonum der Alchemisten, jene begehrte Substanz, die eine Metallumwandlung am einfachsten, schnellsten und mit höchster Ausbeute durchführbar machte. Er wurde schon in den Texten des hellenistischen Ägyptens als tranmutierendes Pulver auf dem Weg zu Gold erwähnt. Zosimos bezeichnet dieses als , was zum arabischen und zum lateinischen wurde. Ebenso finden wir die Bezeichnung nach dem lateinischen (färben). Diese stammt au ...

    mehr

  • Das "opus magnum":

    Das "Grosse Werk" zur Herstellung von Gold aus unedlen Metallen mit Hilfe des "Lapis philosophorum" wurde bereits in großen Zügen erläutert. Es soll an dieser Stelle nochmals betont werden, dass die Anweisungen zu den praktischen Verfahren ein riesiges gemisch bilden, da die theoretischen Spekulationen immer breiteren Raum beanspruchten. Wir wissen, dass die Transmutation besonders häufig in sieben Stufen durchgeführt wurde, dass aber auch zw ...

    mehr

  • Das quecksilber (mercurius) - der philosophische mercurius:

    Die Darstellung von Quecksilber erfolgte seit der Antike aus Zinnober, dem Quecksilber-II-sulfid, HgS durch Zersetzung oder Verreiben mit Essig in einem Mörser. Man reinigte es , indem man es durch Leder presste oder destillierte. Seine zwei besonderen Eigenschaften , bei Raumtemperatur als verdampfbare Flüssigkeit darzustellen und mit anderen Metallen Legierungen bilden zu können , machte es zu einem sehr interessanten Gegenstand für die dam ...

    mehr

  • Der schwefel (sulphur):

    Schwefel kommt in der Natur elementar vor und war bereits in frühgeschichtlicher Zeit in Ägypten und Mesopotamien bekannt. Aristoteles bezeichnete ihn als göttlich und weist auf sein Farbenspiel beim Erhitzen hin. Schwefel wurde in der Antike für religiöse Zwecke, zur Desinfektion von Weinfässern und zum Bleichen von Textilien, aber auch als äußeres Heilmittel eingesetzt. An Verbindungen kannte man unter anderem Pyrit, Bleiglanz, Zinnober, An ...

    mehr

  • Die mercurius-sulphur-theorie:

    In der antiken Alchemie hatte der "Mercurius philosphicus" als überhöhtes Prinzip nichts mit dem natürlichen Quecksilber gemeinsam. Er repräsentierte das weibliche Prinzip, die passive Materie, der der Sulphur als aktives , männliches Gegenstück die Form verleihen konnte. Die sieben Metalle Gold, Silber, Eisen, Zinn, Blei, Kupfer und Quecksilber wurden durch den Anteil von "Erde" im Mercurius und dem Grad der Vollkommenheit ihres sulphurs be ...

    mehr

  • Paracelsus - leben:

    Paracelsus, Philippus Aureolus , eigentlich Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim wurde 1493 in einsiedeln (heute Schweiz) geboren. Er galt als einer der besten und berühmtesten deutschen ätzte und Chemiker seiner zeit. Außerdem erwarb er einen akademischen grad in Medizin. Paracelsus griff die medizinischen Glaubensgrundsätze seiner zeit scharf an und behauptete , Krankheiten würden durch körperfremde Substanzen verurs ...

    mehr

  • Kurzer einblick in die politische und militärische lage vor dem ersten pariser frieden

    Krieg oder Frieden, beides konnte Napoleon haben. Obwohl die feindlichen Armeen bereits den Rhein erreicht hatten und auch schon im Süden Frankreichs standen, waren seine Gegner, maßgeblich beeinflusst vom österreichischen Außenminister Klemens Wenzel Fürst von Metternich, während der Verhandlungen von Chatillon noch bereit Frieden mit Napoleon zu schließen. Dem Heer von 120.000 Mann, das Napoleon zwischen November 1813 und Januar 1814 aufste ...

    mehr

  • Das bündnis von chaumont

    Am 1. März 1814 kamen die Außenminister der gemeinsam gegen Frankreich kämpfenden, auf Grund ihrer militärischen, wirtschaftlichen und anderen Ressourcen als Großmächte bezeichneten Länder zusammen, um ein offizielles Bündnis zur Fortführung des Krieges gegen Napoleon zu schließen. Dieser Quadrupelallianz schlossen sich England, Preußen, Österreich und Russland an. Im Vertrag von Chaumont, der zwanzig Jahre lang gültig sein sollte, garantier ...

    mehr

  • Die territorialen aspekte des bündnisses von chaumont

    Neben der Zurückweisung Frankreichs in die Grenzen von 1792 enthielt der Vertrag von Chaumont noch weitere territoriale Bestimmungen von Bedeutung. So kamen die Unterzeichner darin überein, dass Deutschland, Holland, Italien, die Schweiz und Spanien unabhängig werden sollten. Besonders Metternich und Castlereagh konnten im Vertrag von Chaumont ihre Interessen durchsetzen. So einigten sich die Signatarmächte - ganz im Sinne Castlereaghs und Eng ...

    mehr

  • Napoleons niederlage

    Noch während seiner letzten Tage als Kaiser der Franzosen, gelang es Napoleon, den Alliierten eine Reihe von Niederlagen beizubringen, die besonders den Russen und Preußen hohe Verluste bescherten. Es gelang ihm, die Alliierten von ihren rückwärtigen Verbindungen abzuschneiden. Dies verführte ihn zu der Erwartung, dass seine Gegner von Paris ablassen und zuerst versuchen würden ihn anzugreifen. Die Alliierten durchschauten jedoch diese Finte Na ...

    mehr

  • Erster pariser friede

    Nach rund einem Vierteljahrhundert fast ununterbrochenen Krieges war das revolutionäre und imperialistische Frankreich, das unter Führung Napoleons einen großen Teil des europäischen Festlandes beherrscht hatte, besiegt worden. Um die territoriale Neuordnung zu bestimmen, kamen am 30. Mai 1814 die durch das Bündnis von Chaumont alliierten Mächte in Paris zusammen um mit Frankreich, das durch seinen neu eingesetzten König Ludwig XVIII vertreten ...

    mehr

  • Die hundert tage napoleons

    Während auf dem Wiener Kongress die Krise über den Verlauf der Grenzen von Sachsen und Polen so gut wie beigelegt war und die letzten Details zur Regelung des Grenzverlaufs ausgearbeitet wurden, verließ Napoleon sein Exil auf Elba. Nachdem Ludwig XVIII die Nachricht erhalten hatte, dass Napoleon in Frankreich gelandet war, floh er, woraufhin Napoleon erneut den Thron bestieg. Dieser hoffte, die Differenzen der Alliierten in der sächsisch-poln ...

    mehr

  • Zweiter pariser friede vom 20.11.1815

    Napoleons letzter Feldzug vernichtete viel von dem Vertrauen und Prestige, das der französische Außenminister Talleyrand bei den Verhandlungen in Wien zurückgewonnen hatte. Auf Seiten der Alliierten war keine Bereitschaft mehr vorhanden, Frankreich die Strafen zu ersparen, die besiegten Mächten gewöhnlich auferlegt wurden. Da von Frankreichs Boden aus nach kürzester Zeit ein weiterer Krieg gegen die Alliierten ausgegangen war, sahen die Alliier ...

    mehr

  • Vertrauensbeweis aus russland

    Von Bedeutung für die Friedenssicherung in Europa war neben dem zweiten Pariser Vertrag und der Quadrupelallianz auch die Heilige Allianz, die bereits vor dem Pariser Frieden am 26. September geschlossen wurde. Auf den Beitritt der Gründungsmitglieder Rußland, Preußen und Österreich folgten nach und nach alle europäischen Staaten, mit Ausnahme Englands, des Kirchenstaates und des Osmanischen Reiches. Der Zar, der bei der Erarbeitung des Dokume ...

    mehr

  • Der kongress von aachen und die kooperation mit frankreich

    Solange die Alliierten in Frankreich einen gemeinsamen Feind hatten, den es zu besiegen galt, lief ihre Zusammenarbeit weitestgehend reibungslos ab. Mit der schrittweisen Akzeptanz Frankreichs als gleichwertigen friedlichen Partner zeigten sich jedoch erste Anzeichen für das spätere Scheitern der Konferenzdiplomatie der Großmächte. Erste Reibungspunkte zeichneten sich bereits im Vorfeld des Aachener Kongresses im Jahr 1818 ab. Zwischen Castler ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution