Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Geschichte



Top 5 Kategorien für Geschichte Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Integration in die volksrepublik china

    "Die Politik der Zentralregierung gegenüber dem Dalai Lama ist konsequent und bleibt auch heute unverändert. Unser grundlegendes Prinzip ist, daß Tibet ein unabtrennbarer Bestandteil Chinas ist. Über diese grundlegende Frage lassen wir nicht mit uns handeln (...)" , so der Ministerpräsident des Staatsrates der Volksrepublik China, Li Peng, am 19. Mai 1991. Da weder eine Änderung im chinesischen Staatsgefüge, noch ein Zurücknehmen der formellen ...

    mehr

  • Ein assoziationsabkommen

    Das Konzept der Zusammenarbeit Staaten setzt die Anerkennung der gegenseitigen Souveränität auf gleicher Ebene voraus. Eine Assoziation ist im heute geltenden Völkerrecht gekennzeichnet durch die Anerkennung der typischen Unterordnung und der Delegation von Kompetenzen von dem assoziierten Staat auf den Erststaat, bei gleichzeitiger Beibehaltung des völkerrechtlichen Status eines kontinuierten Staates. Die grundlegende Züge einer solchen Assozi ...

    mehr

  • Etablierung als souveräner und unabhängiger staat

    Dies wäre auf lange Sicht die befriedigenste Lösung der Tibet-Frage. Demgegenüber stehen die expliziten Interessen Chinas, wenngleich die Unabhängigkeit Tibets eine positive Auswirkung auf die sehr spannungsgeladene Region Zentralasiens haben könnte und gerade dadurch zu Stabilität und Frieden führen könnte. Als neutraler Staat müßte sich Tibet verpflichten, an keinen Kriegshandlungen teilzunehmen, außer zur Verteidigung des eigenen Territor ...

    mehr

  • Drei gründe, warum die chinesen tibet besetzten

    Sinisierungspolitik Tibet ist ein riesiges Land, es leben dort aber nur wenige Menschen. In China hingegen wächst die Bevölkerung unaufhaltsam und das Land platzt aus allen Nähten. Die chinesische Zentralregierung will in Tibet Millionen von Chinesen ansiedeln, so daß die Tibeter zur Minorität im eigenen Land werden. Bodenschätze Tibet verfügt über ein riesiges Vorkommen von Bodenschätzen - Gold, Silber, Kupfer und Uran, um nur einige ...

    mehr

  • Das alte tibet

    Kommen heute Touristen nach Tibet, so erreichen sie das Land mit einem Flugzeug, und sie werden mit dem Auto in ein bequemes Hotel inmitten von Lhasa gefahren. Nur die wenigsten können sich vorstellen, wie es früher war - ohne Straßen, ohne Autos - als die Lasten noch auf schmalen Saumpfaden transportiert wurden. Ob es der Bevölkerung damals besser ging als heute, kann ich nicht beurteilen, glücklicher war sie auf jeden Fall, denn heute beherrs ...

    mehr

  • Aktuelle lage in tibet

    Die neue Schreckensherrschaft der Chinesen war für viele Tibeter ein Grund, das Land zu verlassen. So flüchteten sie ins Exil - in eine ungewisse Zukunft. Früher bevölkerten Händler und Schmuggler die gefährlichen Wege über den Himalaja. Heute sind es die tibetischen Flüchtlinge, welche tagelang, manchmal sogar wochenlang unterwegs sind, um die nepalesische Grenze zu erreichen. Fünfunddreißig Jahre nachdem der Aufstand gegen die Chinesen nie ...

    mehr

  • Vorstellungen über zeit, raum, dasein und tod

    Durch die bahnbrechenden Entdeckungen des Nikolaus Koperikus sind die Grenzen unseres Weltalls in unvorstellbare Entfernungen gerückt. Ähnliche Vorstellungen über eine ungeheure Ausdehnung von Zeit und Raum sind in Indien jedoch schon seit viel längerer Zeit präsent gewesen und haben auch in den Buddhismus Eingang gefunden. Sie beruhten aber weniger auf wissenschaftlichen Beweisen, als auf einem umfassenden Analogiedenken. Buddhistischer Vor ...

    mehr

  • Die volkstümliche religiöse praxis

    Auf unzähligen, sogenannten "Mani-Steinen" in Tibet ist die Inschrift "Om mani padme hum" eingemeißelt. Hunderttausende Tibetern setzen täglich Gebetsmühlen in Bewegung und murmeln dabei diese Gebetsformel, die soviel heißt, wie "Gesegnet seien Sprache, Körper und Seele durch das Juwel der Lotusblüte". Das Gebet "Om mani padme hum" sammelt die geistigen Kräfte und konzentriert sie auf den richtigen Weg. Wesentlich dabei ist, den Geist auf di ...

    mehr

  • Tibetisch - buddhistische glückssymbole

    In der Buddha-Legende heißt es, die acht Glückssymbole seien dem Buddha nach seiner Erleuchtung als Sinnbilder der Qualitäten seiner Lehre überreicht worden. Zu finden sind sie auf Altären als Opfergaben für die Buddhas sowie in allen Bereichen des täglichen Lebens der Tibeter. 1. Der Schirm Dies ist ein Symbol des Schutzes, den die Lehre des Buddha gewährt. 2. Die Kalasha (Vase) (Bild) Sie symbolisiert das ewige Leben, das der Nektar ...

    mehr

  • Mandala

    (Bild) Mandala heißt wörtlich übersetzt "Kreis" und ist ein universelles Symbol der Menschheit, das seit jeher zur Heilung, Meditation und Selbstbesinnung genutzt wurde. Die Kreisform lenkt automatisch die Konzentration auf die Mitte und ist somit eine gute Übung zur Meditation. In neuerer Zeit hat sich Psychoanalytiker C.G. Jung intensiv mit den Mandalas befaßt. Er meinte, daß sie eine wertvolle Hilfe beim persönlichen Reifungsprozeß sein könne ...

    mehr

  • Kunst und kunsthandwerk

    Die ältesten Zeugnisse tibetischer Kunst gehen in die vorbuddhistische Epoche zurück. Ausgrabungen und Höhlenforschungen förderten einerseits Gebrauchsgegenstände, wie Tontöpfe, Speerspitzen und Messer, zutage, andererseits magische Amulette, die als Grabbeigaben Verwendung fanden. Es fanden später auch die chinesische und die indisch-nepalesische Kunst Einzug in Tibet. Die tibetische Kunst war eine auftragsgebundene Kunst, sie wurde meist v ...

    mehr

  • Feste und feiern

    Im eigenartigen Widerspruch zur weltabgewandten Philosophie des Buddhismus steht die lebensbejahende Einstellung der Tibeter, die sich vielleicht am besten bei den zahlreichen Festen offenbart. Abgehalten werden diese Feste an den traditionellen, seit Jahrhunderten gepflegten Daten. Diese beruhen auf dem im Jahre 1027 eingeführten Kalender, der das Jahr in 12 Monate à 30 Tage aufteilt und alle fünf bis sechs Jahre ein Schaltjahr einfügt. Die ...

    mehr

  • Die kulturdenkmäler - lamaistische sakralbauten

    Mit ihrer Ansiedlungen in den Flußtälern ließen sich die Tibeter, vor allem im Winter, zunächst in Höhlen nieder. Später bauten sie Häuser mit flachen Dächern. Könige und mächtige Adelsfamilien errichteten sich große, mehrgeschossige Festungen, die Vorläufer der heutigen Dzongs . Abgesehen vom Dzong von Gyantse sieht man heute nur noch auf manchen Bergspitzen ein paar Mauerreste. Die Häuser des wohlhabenden Bürgertums sind zumeist zwei- bis ...

    mehr

  • Maximilian i: neuerung des reiches

    Nachdem die Kirchenspaltung vollendet war, war die Auflösung des Landes in selbständige Länder nicht mehr aufzuhalten. Maximilian I bemühte sich zwar, trotzdem gelang es ihm nicht die Fürsten zu besänftigen. Nach dem Tod Friedrich Barbarossas begann die Teilung des Reiches. Die Fürsten betrachteten ihr Lehen nun als Eigentum, daher mußten sie einen schwachen König wählen, der ihnen nicht gefärlich werden konnte. Um sich gegen die Fürsten dur ...

    mehr

  • Maximilian i.

    Maximilian regierte von 1493-1519. Er etablierte das Haus Habsburg als europäische Großmacht. Maximilian wurde am 22. März 1459 als ältester Sohn des Kaisers Friedrichs III. geboren. 1477 heiratete er Maria von Burgund, die Tochter Karls des Kühnen. Sie war die Erbin von Burgund und den Niederlanden. Dadurch war Maximilian I. in langwierige Kämpfe mit dem französischem König verwickelt, der als Lehensherr auch Anspruch auf Burgund hatte. 1504 ...

    mehr

  • Maximilian ii. (1527-1576)

    Maximilian der Zweite kam als Sohn Kaiser Ferdinands des Ersten und Anna von Bshmen und Ungarn am 31. Juli1527 in Wien zur Welt. Er war Erstgeborener und hatte zwslf weitere Geschwister. Einer von ihnen war Karl II. von Innerssterreich, ein anderer Ferdinand der II. von Tirol. Der junge Maximilian erhielt eine gute Ausbildung, und das erklSrt seine Sprachgewandtheit und seinen Sinn fYr Kunst. Er beherrschte sieben Sprachen: die lateinische ...

    mehr

  • Maximilian

    Maxmilian regierte von 1493 - 1519. Er übernahm ein zerrüttetes Erbe. So waren die Schweiz, Mähren und Schlesien für das Reich verloren. In Wien residierte der ungarische König. In Deutschland gab es unzählige Kämpfe. Die Königliche Macht war bedeutungslos. All diese Umstände ließen Maximilian erkennen, dass eine Reichsreform dringend nötig war; auf dem Wormer Reichstag verkündete er den "Ewigen Landfrieden" → er verbot dass Fehdenwe ...

    mehr

  • Medici

    Die Familie Medici ist ein florentinisches Adelsgeschlecht das vom 15. Jahrhundert bis zu ihrem Erlöschen 1737 Florenz bzw. die Toskana beherrschte. Sie sind bis heute die wohl prägendste und kulturell bedeutendste Familie die in der Toskana lebte. Als italienische Bankiersfamilie hatten sie die weitreichendsten Handelsverbindungen und Geldgeschäfte ihrer Zeit in ganz Europa. Dies machte sie auch zu einer der mächtigsten und wohlhabendsten. ...

    mehr

  • Medizin im antiken griechenland und die zwei wichtigsten mediziner der antike: hippokrates und galen von pergamon

    Die Anfänge der Medizin im alten Griechenland: Bevor sich zu Beginn des 6. Jahrhundert v. Chr. eine fortgeschrittenere Medizin entwickelte, gab es bereits verschiedene medizinische Ansichten, die sich aber vorwiegend auf Magie, Hausmittel und einfache chirurgische Verfahren stützten. Krankheiten und Seuchen wurden auf ein Ungleichgewicht zwischen Menschen und Göttern gesehen, und man versuchte dies mit Opfern und Riten auszugleichen. Bei ...

    mehr

  • Europäische gemeinschaft für kohle und stahl (egks)

    Motive für die EGKS Der erste Motiv war der Wunsch, die deutsche Montanindustrie kontrollieren zu können. Die deutsche Montanindustrie war im zweiten Weltkrieg das Rückrat der deutschen Rüstungsindustrie. Man dachte, daß die Einbindung in einen europäischen Rahmen, die Verwendung von Montanprodukten für ungewünschte Zwecke verhindern kann. Das zweite Motiv war das Vorantreiben des Wiederaufbaus und eine Stärkung des Wohlstands. Dadurch soll ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution