-
Von größerer kulturgeschichtlicher Bedeutung als der lebhafte Fischer- und Bade-ort nördlich der Tibermündung ist der südöstlich des Flughafens Leonardo da Vinci gelegene Porto di Traiano.
Wegen der Versandung des von Kaiser Claudius 42 - 46 n. Chr. angelegten Hafens Portus Romae gab Kaiser Trajan ein sechseckiges künstliches Hafenbecken in Auftrag, das 103 vollendet wurde.
Neben den Ruinen von Magazinen, Docks, Thermen, Tempeln und Laubengän ...
mehr
-
Bis zu ihrer Freilegung unter Flugsandmassen begraben, haben sich die Nekrolen von Portus Romae besonders gut erhalten. Sie dokumentieren mit ca. 100 Gräbern die verschiedenen Bestattungsformen des 2. - 4. Jahrhundert n. Chr.
Auch von der frühchristlichen Basilika S. Ippolito sind noch einige Reste zu sehen.
...
mehr
-
1837: Im Wiener Vorort Ottakring wird in den Weinbergen eine Brauerei eröffnet
1858: Kaiser Franz Joseph verfügt den Abbruch der Stadtmauern. Die Ottakringer Brauerei wächst: Ein Gärkeller und größere Lager gehen in Betrieb.
1928: In Wien findet ein Sängerfest statt, das einen Rekordausstoß von Ottakringer Bier zwischen den beiden Kriegen zu Folge hat.
1955: Österreich ist frei. Und in der Ottakringer Brauerei wird das Dünnbier vom zwölfgräd ...
mehr
-
Inhaltsstoffe:
a. Hopfen: Der Anteil im Bier ist mit 200 - 500 Gramm je Hektoliter Würze mengenmäßig gering.
b. Gerste: Aufgrund der strengen Bestimmungen des österreichischen Lebensmittelbuches, des \"Codex Alimentarius Austriacus\" wird österreichisches Bier vorwiegend aus Gerstenmalz - gewonnen aus zweizeiliger
Sommergerste mit der typischen nickenden Ähre - hergestellt.
c. Wasser: Seine Qualität ist mitentscheidend für den Geschmack des ...
mehr
-
Sudhaus: So sehr sich das Bierbrauen auch geändert hat, die
wesentlichen Dinge sind gleich geblieben: das Brauen selbst und die natürlichen Bestandteile. Im Sudhaus wird Malz, Hopfen und Wasser vermengt
und der Geschmack des Gold Fassl Vienna Beer entsteht nach einer traditionellen Rezeptur.
Lagerung: 2.000 hl Bier werden in 16 Metern hohen Standfässern gelagert.
Abfüllanlage: 40.000 Flaschen pro Stunde können von der modernsten Abfüllanlag ...
mehr
-
Ausstoß: Über 600.000 hl Bier werden jedes Jahr von der Ottakringer Brauerei gebraut und verkauft.
Umsatz: In der Brauerei arbeiten knapp
300 Mitarbeiter an der ständigen Qualitätsverbesserung, der sorgfältigen Erzeugung und der kundenorientierten Abwicklung. Rund 1 Mrd. ATS setzt die Ottakringer Brauerei pro Jahr um.
Etwa 35 % davon werden in der Gastronomie erzielt. Weitere 55 % im Lebensmittelhandel.
Export: Mit rund 10 % Exportanteil zä ...
mehr
-
Einige Bierarten:
Ottakringer Helles: Alkoholgehalt 5,2 Vol %
Ottakringer Schnitt: Alkoholgehalt 5,2 Vol %
Ottakringer Radler: Alkoholgehalt 2,3 Vol %
Null Komma Fünf: Alkoholgehalt 0,4 Vol %
...
mehr
-
Der Neupositionierung ging eine umfangreiche Marktforschung voraus, aus der hervorging, dass Ottakringer Bier von den Konsumenten mit hoher Qualität und gutem Geschmack gleichgesetzt wird. Der neue \"Frische Wind\" der Ottakringer Brauerei zeigt sich durch einen völlig neuen Markenauftritt. Das Etikett,
der Schriftzug und die Bildmarke Ottakringer wurden neu gestaltet. Für Ottakringer beginnt aber auch beim Brauen eine neue Ära.
...
mehr
-
Das neue Logo und die komplett überarbeitete frische Verpackung soll die Frische auf den ersten Blick sichtbar machen. Überarbeitet wurde auch der neue Schriftzug. Zentrales Element ist der Kreis, der den neuen Schriftzug,
das neue Brauereisymbol, den Baum und das Gründungsdatum zusammenhält.
...
mehr
-
Otto von Bismarck wird am 1.4.1815 als Sohn des Rittergutsbesitzers Ferdinand von Bismarck auf Schloß Schönhausen im Elbe - Marschland nahe Stendal geboren.
Vom siebten Lebensjahr wächst Otto in Berliner Erziehungsanstalten auf, studiert dann in Göttingen und Berlin Rechtswissenschaften und steht 1936 - 39 im preußischen Staatsdienst. Dann übernimmt er die Verwaltung seines Gutes Kniephof in P ...
mehr
-
Otto von Bismark kam am 1. April 1815 in einem kleinen Schloss in
Schönhausen, als Sohn eines altmärkischen Landedelmannes zur Welt.
Seine Jugend verbrachte er folglich viel auf dem Land, wenn er nicht
gerade seine Schulzeit im GRAUEN KLOSTER von Berlin absaß.
Besonders seine Mutter achtete auf eine gute Erziehung und von ihr
wurde er sozusagen zur Bildung gezwungen.
1832-35 studierte er Rechtswissenschaften in Göttingen und Berlin, ...
mehr
-
Nach dem Ende des 2.ten Weltkriegs gab es tiefgreifende Änderungen auf der Welt. Es begann nicht nur das Atomwaffenzeitalter, sonder auch der Ost- West- Konflikt.
Bis in die 60er Jahre strebten die zwei Staaten, USA und UdSSR nach der Weltmacht. Diese wollten sie durch unter anderem mit militärischer Macht ausüben. So begann das Wettrüsten zwischen den zwei Supermächten.
In den 60ern kam es nun zu einem ersten Versuch einer direkten Annäherung, ...
mehr
-
[...]
Als erstes wurde das goldene Zeitalter erschaffen, welches ohne Beschützer, aus eigenem Antrieb und ohne Gesetz die Treue und das Recht pflegte. Strafe und Furcht waren fern und keine drohenden Worte wurden auf einer angehefteten Erzstafel gelesen und keine flehende Menge fürchtete die Aussprüche ihres Richters, sondern sie waren ohne einen Beschützer sicher. Noch nicht war die gefällte Pinie aus ihren Bergen herabgestiegen in die klaren ...
mehr
-
Leben und Werk
Lebenslauf
. geboren am 20. März 43 v. Chr. in Sulmo, Mittelitalien, als Sohn einer gutsituierten Ritterfamilie
. literarische Ausbildung bei besten Rhetoriklehrern Rom´s
. mehrere Bildungsreisen nach Kleinasien, Athen und Sizilien
. Inhaber mehrerer öffentlicher Ämter
. Mit 23 Jahren : Rückzug aus öffentlichem Leben Widmung der Dichtkunst
. 8 nach Chr. : Verbannung durch Augustus nach Tonis ...
mehr
-
- Geschichte der Schrift, sowie der Schreib- und Beschreibstoffe
- Erschließung der handschriftlichen Quellen und Einordnung in den Überlieferungszusammenhang
- ungefähre Datierung und räumliche Zuordnunq eines Schriftstückes
- wichtig für die Kulturgeschichte
Papyros
- textilartige Struktur
- Bücher gerollt
- klimaanfällig
- nicht faltbar
- im Frankenreich bis 7 Jhd verwendet
- in der päpstlichen Kanzlei bis 11 Jhd verwendet
- ...
mehr
-
Die SPÖ entstand 1874 aus dem ursprünglichen "Erste Allgemeine Wiener Arbeiterverein", als es darum ging ob die Arbeiter sich einer liberalen Partei anschließen sollten, oder ob sie eine eigene Partei gründen sollten. Der Verein spaltete sich aufgrund unterschiedlicher Auffassungen, ob die Partei nun eher einen kommunistischen weg gehen sollte, oder ob sie das Land grundlegend reformieren sollte. Eine Einigung wurde erst 1888/89 unter der Führu ...
mehr
-
100 Jahre war Rom durch immer wiederkehrende Bürgerkriege erschüttert worden, im Jahre 29 v. Chr. hatte Augustus den Krieg im Inneren und gegen die äußeren Feinde beendet. Alle Bürgerschichten Roms forderten Frieden, und die einzige Möglichkeit für Augustus seine Macht zu festigen war, ihnen den Frieden, den sie verlangten, zu beschaffen. Die Bürger leisteten Augustus so lange Gefolgschaft, so lange er willens und fähig war die Privilegien aller ...
mehr
-
Durch die etlichen Bürgerkriege waren zwei neue, sehr wichtige Elemente im Staat entstanden, das Heer und sein Führer. Das Heer war weiterhin sehr wichtig für den Staat, es schirmte den Inneren und den Äußeren Frieden. Ohne ein starkes, wohl diszipliniertes und gut besoldetes Heer, wie es das Römische zu dieser Zeit war, hätte wohl nicht so einfach für Wohlstand, Ruhe, Friede und Ordnung im gesamten römischen Reich gesorgt werden können. Da in d ...
mehr
-
Natürlich gab es auch Menschen, denen Augustus Reformen nicht unbedingt zusagten,
diese kamen hauptsächlich aus dem Senat. Sie betrachteten Augustus als einen von ihnen, der sich nur davon von ihnen unterschied, da er weitaus mehr Erfolg hatte. Einige haßten Augustus, da er der ausschließlichen Herrschaft des Senats ein Ende gemacht hatte; andere hatten persönliche Gründe, wieder andere waren eifersüchtig und glaubten, dass sie das gleiche Recht ...
mehr
-
Da in den Provinzen nichts so bedeutendes geschah, das für den Staat selbst nötig
gewesen wäre, gab es keinen Grund für Augustus sie in die Staatsverwaltung aufzunehmen. Die Provinzen blieben, was sie gewesen waren, Landgüter des röm. Volkes. Doch Augustus wollte auch den Provinzen in einer gewissen Form helfen und ohne das System der Provinzverwaltung zu ändern, verbesserte er die Verwaltungspraxis gravierend.
Die einzelnen Provinzen wurden ...
mehr