-
Capoeira ist ein afro-brasilianischer Kampf / Tanz. Es wurde im 16. Jh. Von afrikanischen Sklaven nach Brasilien gebracht. Da es den Sklaven verboten war jegliche Kampfkünste auszuüben, entwickelten sie ihre eigene Art von Kampfkunst. Da diese Selbstvertidigungstechnik, ebenfalls nicht frei erlernt werden durfte, tarnten sie sie als ein Tanz. Mitte des 19. Jh. wurden die Kolonialherscher immer mehr auf diesen rebellischen Kampftanz aufmerksam, un ...
mehr
-
Alice Miller
Alice Miller ist 1923 in Polen geboren und kam 1946, also mit 23 Jahren in die Schweiz. Sie studierte in Basel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Nach der Promotion machte sie in Zürich ihre Ausbildung zur Psychoanalyse (nach Freud) und übte 20 Jahre lang diesen Beruf aus. Sie ist auch seit den sechziger Jahren Mitglied der Internationalen Vereinigung für Psychoanalyse. Ende der siebziger Jahre hat sie dann ihr erstes Buch \ ...
mehr
-
- Feudalismus kommt vom lateinischen Begriff feudum und heißt abgeleitet Lehngut.
- Der Feudalherr (als Lehnsherr) wurde somit zur uneingeschränkten Befehlsgewalt (als das Absolute).
- Der Feudalabsolutismus als eine Form des germanischen Gemeinwesens bildete sich bereits im Mittelalter heraus.
- Im Mittelalter liegt der Ursprung.
- Im Früh-Mittelalter entstand die Adels- und Grundherrschaft, im Hoch-Mittelalter das Rittertum un ...
mehr
-
Das Gedicht "Es ist alles Eitel" von Andreas Gryphius, welches aus dem Zeitalter des Barocks stammt, besteht aus vier Strophen und insgesamt 14 Versen. Jamben, sogenannten Alexandrinern. Die ersten beiden Strophen fassen jeweils vier Verse zusammen, während die letzten beiden jeweils nur aus drei Versen bestehen. Das Reimschema lautet A B B A, A B B A, A A B - A A B. Das Gedicht besteht also aus einem verschachtelten Reim und einem Reim, der über ...
mehr
-
Gedichtinterpretation
In dem Gedicht "Zwei Segel" von Conrad Ferdinand Meyer aus dem Jahre 1882 handelt von zwei Segeln die zusammen eine Gemeinschaft bilden und zusammen das Leben meistern.
In dem Gedicht "Zwei Segel" nutzt der Autor eine ganze Menge sprachliche Mittel, die verdeutlichen, dass die zwei Segel, die in dem Gedicht umschrieben sind, sich wie Menschen lieben und zusammen ihr Leben leben. Sprachliche Mittel wie Anapher ...
mehr
-
Direktor: - tüchtiger Geschäftsmann, will Menge gefallen (Z. 37) - will Geld machen, indem er die Menge begeistert - schätzt den Dichter als einen \"Freund\", der ihm Geld einbringt (Z.58), ermutigt ihn/lobt ihn dafür (Z.94) - es geht ihm nicht um das Gesamtkunstwerk, sondern Wünsche der Zuschauer mit leichter Kost abzuspeisen (Z.95f.) - will nicht die Zuschauer "befriedigen" ( zu schwer), sondern "verwirren" (Z.131/2) und sie neugierig m ...
mehr
-
Die internationale Menschenrechtsorganisation amnesty international entstand im Jahre 1961. Zwei portugiesische Studenten wurden verhaftet, weil sie deutlich hörbar in einem Lokal auf die Freiheit anstießen. Als der Londoner Rechtsanwalt Peter Beneson von dieser Verhaftung erfuhr, empörte ihn diese Nachricht so sehr, dass er sich gezwungen sah zu handeln. Er wollte nicht länger tatenlos zusehen, wie Menschen allein wegen ihrer Gesinnung ins Gefä ...
mehr
-
Irak
Seit Juli 2003 berichtet ai von Folter und Misshandlungen in Afghanistan und im Irak. Die Fotos, die zu zeit in den Medien über die Vorfälle im Irak gezeigt werden, belegen deutlich, was amnesty international seit Monaten öffentlich anklagt.
ai setzt sich in diesem Fall dafür ein, dass eine unparteiische Untersuchung stattfinden muss, die Schuldigen bestraft werden und die Opfer und die Angehörigen entschädigt werden müssen. ...
mehr
-
Inhalt
Die Hauptperson, um die es im Buch "Fundbüro" geht, heißt Henry Neff und ist 24 Jahre alt. Er hat eine Schwester namens Barbara die für den Einkauf des Familienbetriebes verantwortlich ist. Sie wohnt mit der Mutter im Elternhaus und hilft Henry, der in einer eigenen kleinen Mietwohnung lebt, regelmäßig mit kleinen Geldbeträgen aus. Henry wollte nicht im Familienunternehmen arbeiten.
Er hat keine Lust auf der Karriereleiter nach ...
mehr
-
Inhaltsangabe zu "Fragt mal Alice":
Das Buch "Fragt mal Alice" ist von einem fünfzehnjährigen, drogenzüchtigen Mädchen geschrieben worden und handelt von ihren Erfahrungen und ihrem Leben mit Drogen die sie in ihrem Tagebuch bis kurz vor ihrem Tod festhält.
Auf den ersten Blick ist Alice ein gewöhnlicher Teenager wie jeder andere auch.
Sie hat Probleme mit ihren Eltern und der erste Liebeskummer wird mit dem baldigen Umzug in e ...
mehr
-
Prägungen aus der Familie
seine Mutter war eine lebenslustige und warmherzige Frau, die oft zwischen Goethe und seinem Vater vermittelte
er hatte eine sehr enge Beziehung zu seiner Schwester Cornelia, die eher kühl und beherrscht war
-> seine Frauen ähnelten immer entweder seiner Mutter oder seiner Schwester
Goethe und seine Beziehungen
Goethe wurde im Laufe seines Lebens von mindestens 17 Frauen beeinflusst (sieht man von seiner Mutt ...
mehr
-
In dem Liebesgedicht beschreibt Johann Wolfgang von Goethe den Nachtritt von Straßburg nach Seesenheim 1771 zu seiner Freundin Friederike Brion, die er ein Jahr zuvor in Seesenheim kennenlernte. Da er sie wohl lange nicht mehr gesehen hat, was mit seinem Studium in dieser Zeit zusammenhängen könnte, ist er sehr aufgeregt (\"Es war getan fast eh\' gedacht\") und nimmt seine Umgebung zwar war, läßt sich aber nicht von den geheimnisvollen Gestalten ...
mehr
-
Charles Bukowski
1920 als Sohn deutsch-polnischer Eltern in Andernach am Rhein geboren, seit dem 3. Lebensjahr Einwohner von Los(t) Angeles. Er wuchs auf in den Slums, war Mitglied jugendlicher Banden, saß im Gefängnis und im Irrenhaus, arbeitete u.a. als Leichenwäscher, Tankwart, Werbetexter für ein Luxusbordell, Nachtportier, Sportreporter, Hafenarbeiter, Zuhälter und Briefsortierer. Mit 35 begann er zu schreiben, zuerst Gedichte für Undergr ...
mehr
-
Andreas Gryphius ist am 2. Oktober 1616 in dem der böhmischen Krone unterstellten Erbfürstentum Glogau in Schlesien geboren. Er litt bereits in seiner frühen Jugend unter dem Krieg, dessen Schrecken er schon in seiner ersten, von Vanitas- Vorstellungen erfüllten sammlung verarbeitete, die 1637 erschien. Neben Dramenübersetzungen schuf er Lustspiele und die, besonders auf Schulbühnen aufgeführten von der christlich- stoischen Constantia- Vorstellu ...
mehr
-
Andreas Gryphius war der wohl bedeutendste Lyriker und Dramatiker des Barock. Er wurde 1616 in Glogau geboren und entstammte aus ärmlichen Verhältnissen. In seiner Jugend eignete er sich ein umfassendes Wissen an, was ihn später befähigte Lehrer zu werden. Er beschäftigte sich mit den Theorien des Dramas und wandte sie in seinen eigenen auch an. Sein wichtigstes Drama, \"Catharina von Georgien\", entstand 1651. Bekannt wurde auch sein satirisches ...
mehr
-
Entstehung des Museums
- Im ausgehenden Mittelalter: Gebäude zum Franziskanerorden
- Verkauf des Palais an Anna Amalia um 1774 nach dem Schlossbrand
- Nach 1807(Amalias Tod) nicht mehr ständig bewohnt
- Zuerst Einrichtung ausgeräumt à von Zeit zu Zeit Nutzung einiger Teile als Gästewohnung der herzoglichen Familie(auch von Freimaurerloge und Landtag genutzte Zimmer)
- In siebziger Jahre de ...
mehr
-
Ich gehe den langen steinigen Weg von Tim bis zu mir nach hause...und schon wieder wird es dunkel...der Tag neigt sich dem Ende und wieder habe ich es ihm nicht gesagt. Es geht einfach nicht. Tag für Tag nehme ich es mir auf`s Neue vor. Tag für Tag male ich es mir in den wildesten Formen aus wie er wohl reagieren würde. Und jeden Abend wenn ich auf diesem Weg die gleiche Bierbüchse vor mir herschiebe weiß ich genau dass morgen wieder so ein Tag s ...
mehr
-
Bei dem Text "Maßnahmen gegen die Gewalt" von Bertolt Brecht geht es um Menschen, die sich normalerweise gegen Gewalt aussprechen und sich bei Zeiten von Gewaltherrschaften für die Gewalt aussprechen. Brecht nutzt in dieser Geschichte als Handelnden und Erzählenden den Herrn Keuner. Keuner ist vermutlich von keiner abgeleitet und steht für ein Niemand also keine bestimmte Person. Brecht verfasste über drei Jahrzehnte lang insgesamt 87 Keuner-Gesc ...
mehr
-
Vater Labdacos und Mutter Zethos >> Vater Laios (König von Theben) und Mutter Iokaste - Vater Oedipus und Mutter Iokaste (Mutter des Oedipus) >> Eteokles, Polyneikles, Ismene und Antigone
Personenverzeichnis / Begriffserklärung:
Ödipus: - griechisch: Oedipus = \"Schwellfuß\"
- sein Vater, der König Laios von Theben, setzte ihn aus, da ihn nach einem Orakelspruch sein Sohn töten sollte
- König Polybus von Corinth zog ihn als Sohn auf
...
mehr
-
Bezug zur Realität
Dürrenmatts Theaterdichtung wird stark von seinen weltanschaulichen Vorstellungen bestimmt. Für ihn ist die moderne Welt wegen des explosiven Bevölkerungswachstums, der Technisierung, der Medien, der anonymen Verwaltungsapparate und der Bedrohung durch Massenwirkungsmittel zum Chaos geworden, undurchschaubar für den einzelnen. Auch die Geschichte ist für Dürrenmatt ein unerklärbares Rätsel. Er kann in ihrem Verlauf kein ...
mehr