Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Deutsch



Top 5 Kategorien für Deutsch Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Die stellung der frau zur zeit des realismus

    Sozialistische Ideen haben die Bewegung der Frauenemanzipation gefördert. Diesen fortschrittlichen Bemühungen standen jedoch konservative Ansichten gegenüber, die vor allem im Adel und im höheren Bürgertum verwurzelt waren. Die Bildung der Frau von damals wurde sehr vernachlässigt, und man traute ihr kaum körperliche Arbeit zu. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, ihrem Mann und der Familie nach aussen beiseite zu stehen. Sie gehörte prakti ...

    mehr

  • Vom rokoko-stil zum sturm und drang

    A N M E R K U N G · Bei der Arbeit an dieser Semesterarbeit ist mir ein Fehler unterlaufen. Leider vergaß ich vor der Bücherrückgabe an die Bibliothek, mir die genauen Literaturangaben aufzuschreiben, so daß ich im Literaturverzeichnis bei den meisten Büchern nur Titel und Verfasser angeben konnte. · Die Darstellung der Liebesverhältnisse von Goethe zu Charlotte Buff und Lili Schönemann habe ich zusätzlich aufgenommen, um einen tieferen Einbli ...

    mehr

  • Betrachtung der liebeslyrik goethes in der zeit von 1865-1875 anhand der interpretation dreier gedichte

    AN DEN MOND Schwester von dem ersten Licht, Bild der Zärtlichkeit in Trauer, Nebel schwimmt mit Silberschauer Um dein reizendendes Gesicht. Deines leisen Fußes Lauf Weckt aus tagverschloßnen Höhlen Traurig abgeschiedne Seelen, Mich, und nächt\'ge Vögel auf. Forschend übersieht dein Blick Eine großgemeßne Weite. Hebe mich an deine Seite, Gib der Schwärmerei dies Glück! Und in wollustvoller Ruh Säh\' der weitverschlagne R ...

    mehr

  • Vormärz, junges deutschland (1815-1848)

    Begriff Das Junge Deutschland: Der Schriftsteller Ludolf Wienbarg prägte diesen Begriff 1834 in seinen \"Ästhetischen Feldzügen\": \"Dem jungen Deutschland, nicht dem alten widme ich diese Reden.\" Erst das Verbot ihrer Schriften (1835) als \"antichristlich\", \"gotteslästerlich\" bezeichnet die jungen, revolutionären Schriftsteller, u.a. Ludwig Börne, Karl Gutzkow, Heinrich Heine, Heinrich Laube, als eine Bewegung. Sie ist Teil einer europäisc ...

    mehr

  • Heinrich heine vormärz

    Das Ende der Kunstperiode - Essay: nichtfiktionale, nichtnarrative Argumentation - Sterben der Kunst ó Schaffen einer völlig neuen Richtung - Kunstperiode: Klassik und Romantik (als Flucht aus der Realität) - Weltbild: progressiv, engagiert, kritisch, realistisch Vorrede zur Lutezia - Angst: Schönheit muß dem Nützlichen weichen - Gerechtigkeit ó Freiheit / Individualität - Künstler werden zu Logikern, Moralisten und Kosmopoliten (Menschse ...

    mehr

  • Weimar

    . Allgemeine Informationen II. Aufschwung und Wandel Weimars III. Weimarer Klassik I. Allgemeine Informationen I.1 Ethymology des Wortes Weimar: - aus dem Althochdeutschen: \"wih\" bedeutet heilig, \"mari\" Wasser I.2 Lage - im Herzogtum Sachsen- Weimar- Eisenach - an der Ilm I.3 Größe - 1775 (als Goethe die Stadt zum 1. Mal betritt): 6000 Einwohner - 700 z.T. mehrstöckige aber armselige Häuser - ...

    mehr

  • Weimarer klassik

    Weimarer Klassik, auch deutsche Hochklassik, literaturgeschichtlicher Zeitraum zwischen 1786 - dem Beginn von Johann Wolfgang von Goethes erster italienischer Reise - und 1805, dem Todesjahr Friedrich von Schillers. Zur Entfaltung gelangte die Weimarer Klassik am "Musenhof" der Residenzstadt Weimar im Herzogtum Sachsen-Weimar. Begriff und Einheit der Epoche konstituierten sich erst im 19. Jahrhundert. Die nachträgliche Stilisierung des Klassikkon ...

    mehr

  • Weimarer republik, von 1919 bis 1933

    Weimarer Republik, von 1919 bis 1933 dauernde Ära der deutschen Geschichte; benannt nach dem ersten Tagungsort der Nationalversammlung, die 1919 dem Deutschen Reich eine republikanische, d.h. parlamentarisch-demokratische Verfassung gab (Weimarer Verfassung). Als die Niederlage des Deutschen Reiches im 1. Weltkrieg besiegelt war und die Deutschen ihre ganze Hoffnung auf einen gerechten Friedensvertrag setzten, hatten es die Alliierten abgelehnt, ...

    mehr

  • Weimarer verfassung

    Weimarer Verfassung, von dem Juristen Hugo Preuß im Auftrag des Rates der Volksbeauftragten konzipierte Verfassung der Weimarer Republik. Bereits am 20. Januar 1919 wurde der erste Entwurf im "Reichsanzeiger" veröffentlicht. Die überarbeitete Fassung wurde am 31. Juli 1919 von der Nationalversammlung mit 262 (Parteien der Weimarer Koalition) gegen 75 (Deutschnationale Volkspartei, Deutsche Volkspartei, Unabhängige Sozialdemokraten) Stimmen angeno ...

    mehr

  • Neue sachlichkeit (bildende kunst, literatur)

    Neue Sachlichkeit (Bildende Kunst, Literatur), realistische Stilrichtung in bildender Kunst und Literatur seit Beginn der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts, die sich als Reaktion auf den Expressionismus und abstrakte Tendenzen in einer gegenständlichen, Objektivität anstrebenden präzisen Darstellungsweise manifestierte. Sie ist gekennzeichnet durch eine minuziöse Beobachtung der Wirklichkeit und überscharfe Zeichnung des Gegenstandes, der dadu ...

    mehr

  • Dix, otto (1891-1969)

    Maler und Graphiker. Vom Expressionismus und Dadaismus ausgehend, schuf er ein sozialkritisches Werk zwischen Realismus und Neuer Sachlichkeit. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler in Gera studierte Dix zwischen 1909 und 1914 an der Dresdener Kunstgewerbeschule, von 1919 bis 1925 dann an den Kunstakademien von Dresden und Düsseldorf. Bereits während dieser Zeit entstand u. a. das schonungslos-desillusionierende Bildnis der Eltern (1921, Kunstm ...

    mehr

  • Schad, christian (1894-1982)

    Schad, Christian (1894-1982), deutscher Maler und Graphiker, der zu den führenden Vertretern der Neuen Sachlichkeit zählt. Er wurde in Miesbach in Oberbayern geboren und studierte ab 1913 bei Heinrich Zügel an der Münchener Kunstakademie. 1915 ging er nach Zürich, wo er sich den Vertretern des Dadaismus anschloß. Ab 1918 lebte er in Genf. Dort unternahm er erstmals photographische Experimente, die Tristan Tzara Schadographien nannte. Schad legte ...

    mehr

  • Dadaismus (von französisch dada: pferdchen)

    Dadaismus (von französisch dada: Pferdchen), internationale revolutionäre Kunst- und Literaturbewegung in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, die gegen die im 1. Weltkrieg fragwürdig gewordenen Kulturwerte der bürgerlichen Gesellschaft rebellierte. Das Kinderstammelwort dada gab dieser Ablehnung überlieferter ästhetischer Ideale Ausdruck. Dabei bot das 1916 von Hugo Ball in Zürich gegründete Cabaret Voltaire den Dadaisten wie dem ...

    mehr

  • Fordismus und post-fordismus

    Fordismus und Post-Fordismus, Stufen des modernen Kapitalismus, das sogenannte "Goldene Zeitalter des Kapitalismus" von den vierziger Jahren bis in die frühen siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Sie sind gekennzeichnet durch serienmäßige Massenproduktion, tayloristische Produktionsmethoden, wachsende Arbeitsteilung und eine Zunahme von Krediten, um den Massenkonsum zu erleichtern. 1913 führte Henry Ford in seiner Automobilfabrik (Ford Motor Co ...

    mehr

  • Grosz, george (1893-1959)

    Grosz, George (1893-1959), eigentlich Georg Ehrenfried Grosz, Maler und Graphiker. Grosz stammte aus Berlin und studierte an der Dresdner Akademie, an der Kunstgewerbeschule in Berlin bei Emil Orlik und an der Académie Colarossi in Paris. 1918 zählte er zu den Initiatoren der Berliner Dada-Gruppe. Der antibürgerliche Impuls der Bewegung mündete in seinem Fall ins konkret Politische. Es entstanden - häufig in Zusammenarbeit mit John Heartfield - z ...

    mehr

  • Das barock - johann sebastian bach (1685 - 1750)

    Johann Sebastian Bach wurde als Sproß einer weitverzweigten mitteldeutschen Musikerfamilie am 21.März 1685 in Eisenach geboren. Er war das letzte von acht Kindern und wuchs nach dem frühen Tod seiner Eltern bei seinem Onkel auf, von dem er die erste Ausbildung im Klavierspiel erhielt. Sein musikalisches Talent, seine guten schulischen Leistungen und nicht zuletzt eine hervorragende Stimme bescherten ihm ein Stipendium an der Lateinschule in Lüneb ...

    mehr

  • Passacaglia und fuge in c-moll bwv 582

    Die Passacaglia ist eine Variationsform über dem Fundament eines gleichbleibenden Basso ostinato , das im langsamen Dreier-Tanzschritt, eben der ursprünglichen Passacaglia abläuft. Der gleichbleibende Baß kann auch in den Oberstimmen auftreten und dabei Umgestaltungen erfahren, wobei die Melodie Töne das Gerüst aller Stimmen bilden. Über dem ostinaten Thema (Abb.1) errichtet Bach ein Klanggebäude, reich an figurativen, melodischen und harmonis ...

    mehr

  • Fuge in c-moll "bauchwehfuge" bwv 574

    Die Fuge ist eine Komposition mit einem Thema, das nach dem ersten Einsatz in einer anderen Stimme im Quint- oder Quartabstand neu einsetzt, so daß die erste Stimme zur Begleitung der zweiten wird. Das Thema kann nacheinander verschiedene Stimmen durchlaufen. Eine Fuge mit zwei nacheinander eingeführten Themen ist eine Doppelfuge (entsprechend: Tripelfuge, Quadrupelfuge). Diese Fuge trägt den Beinamen "Bauchwehfuge", weil ein findiger Student ir ...

    mehr

  • Ludwig van beethoven (1770 - 1827)

    Auch wenn uns heute eine »Geschichte von unten« näher sein mag als eine Auffassung, die das Leben und Wirken »Großer Männer« in den Mittelpunkt stellt, sollten wir darüber nicht vergessen, daß die Menschen der Vergangenheit anders dachten und fühlten. Der sich bereits im 18. Jahrhundert abzeichnende Geniekult bildete im 19. Jahrhundert die Grundlage des Musiklebens, und so darf es nicht verwundern, daß der Komponist, der in seinen Sinfonien das ...

    mehr

  • Wolfgang amadÉ mozart (1756 - 1791)

    Vom Vater, Leopold Mozart, der als Violinist und Vizekapellmeister am Hof des Salzburger Fürsterzbischofs tätig war, schon als Kleinkind aufs gründlichste im Klavier- und Violinspiel unterwiesen, entwickelte sich Mozart ebenso wie seine um viereinhalb Jahre ältere Schwester rasch zu einem musikalischen Wunderkind. Mehr als die Hälfte seiner Kindheit und Jugend brachte Mozart auf Reisen zu, die ihn mehrfach nach Wien und nach Italien, nach Deutsc ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution