-
Peter Handke zählt zu den eigenwilligsten, erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit. Er wurde am 6.12.1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Sein Großvater war Bauer und Zimmermann, slowenischer Abstammung. Seine Mutter arbeitete vor ihrer Ehe als Abwaschhilfe, Stubenmädchen und Köchin. Sein leiblicher Vater war ein deutscher Parteigenosse, verheiratet und welcher im Zivilberuf Sparkassenangestellter. Peter Handke lernte ihn ...
mehr
-
Zu Handkes wichtigsten bzw. bedeutenderen Schriften zählen:
2.1 Erzählungen:
- Die Hornissen (1966)
- Wunschloses Unglück (1972)
- Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1970)
- Die Stunde der wahren Empfindung (1975)
- Kindergeschichte (1981)
- Der Chinese des Schmerzes (1983)
- Mein Jahr in der Niemandsbucht (1994)
2.2 Hörspiele:
- Wind und Meer (1970)
2.3 dramatische Gedicht:
- Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum seno ...
mehr
-
Peter Handke schreibt selbst in der Vorrede zu seinem 1967 erschienenen Stück "Kaspar":
Das Stück "Kaspar" zeigt nicht, wie ES WIRKLICH IST oder WIRKLICH WAR mit Kaspar Hauser. Es zeigt, was MÖGLICH IST mit jemanden. Es zeigt, wie jemand durch Sprechen zum Sprechen gebracht werden kann. Das Stück könnte auch "Sprechfolterung" heißen.
Ablauf des Stückes:
Dieser zunächst sprch-lose Kaspar der Bühne lernt allmählich mit den Gegenständen de ...
mehr
-
Als der Monteur Josef Bloch, der früher ein bekannter Tormann gewesen war, zur Arbeit kam wurde ihm mitgeteilt, dass er entlassen sei. Daraufhin verläßt er den Arbeitsplatz und bezieht für einige Tage ein Hotelzimmer im 2. Bezirk.
Während dieser Zeit geht er ziellos von einem Ort zum andern. Er ist öfters am Naschmarkt oder im Kino. Er lernt die Kassiererin eines Kinos kennen. Ein paar Tage später begleitet Bloch sie zu ihrer Wohnung, wo er s ...
mehr
-
Dieses Werk schrieb Handke nach dem Selbstmord seiner Mutter.
5.1 Inhalt:
Das Buch fängt mit einem Zeitungsbericht der Sonntagsausgabe der Kärntner "Volkszeitung" an. Der Erzähler liest zufällig in der Kärntner Volkszeitung den Vermerk, dass eine 51 jährige Hausfrau Selbstmord durch Einnehmen einer Überdosis von Schlaftabletten verübt hat. Schon zu Beginn beschreibt Handke, dass er sich an die Arbeit machen will, über das Leben seiner M ...
mehr
-
Wenn man die zwei Werke "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" und "Wunschloses Unglück" vergleicht, trifft man zunächst auf zwei am Anfang total unterschiedlichen Werken. Zunächst beginnt "Wunschloses Unglück" mit einem Kommentar von Handke in dem er allen Lesern zu erklären Versucht wieso er gerade dieses Buch schreibt. In diesem Werk ist auch ein wenig zu erkennen, dass er seine eigenen Gefühle nicht einfach nur niederschreibt, sondern versu ...
mehr
-
Erklärung laut "Philosophische Untersuchungen" § 23:
Wie viele Arten der Sätze gibt es aber? Etwa Behauptung, Frage und Befehl? - Es gibt unzählige solcher Arten: unzählige verschiedene Arten der Verwendung alles dessen, was wir "Zeichnen", "Worte", "Sätze" nennen. Und diese Mannigfaltigkeit ist nichts Festes, ein für allemal Gegebenes; sondern neue Typen der Sprache, neue Sprachspiele, wie wir sagen können, entstehen und andre veralten und ...
mehr
-
Peter Handke zählt zu den wenigen Dramatikern, welche sich nicht dem Neorealismus verschrieben haben. Unter Neorealismus versteht man eine Strömung der italienischen Literatur (sowie italienischen Films) der vierziger Jahre. Der Neorealismus der Literatur stellte die schonungslose Schilderung der politischen und sozialen Lage im Italien der Kriegs- und Nachkriegszeit ins Zentrum des Interesses.
Peter Handkes dramatisches Gedicht "Über die Dörf ...
mehr
-
Unter dem Begriff "Neue Subjektivität" versteht man eine neue Richtung der deutschen Literatur in den siebziger Jahren, welche Problene im Privatleben, persönliche Träume bzw. Phantasien und Ähnliches thematisieren .
Sie bildete sich als Gegenbewegung zu einer politisch engagierten Literatur mit ihren systemkritischen und gesellschaftstheoretischen Implikationen, wie sie im Umfeld der Studentenrevolten 1968 entstanden war.
Ziel der "Neuen Su ...
mehr
-
Zuletzt wurde Peter Handke wieder aktuell durch den Krieg in Serbien. Mit der Schlagzeile : "Handke- eine Erregung" wurde in der Zeitschrift Format über einen Schauspieler berichtet, welcher seine Rolle im neuen Handke- Stück "Die Fahrt im Einbaum" zurücklegte. Der offizielle Grund sind private Gründe, aber es wird vermutet dass der wahre Grund politische Gründe daran schuld sind.
Die Akteure des explosiven Serbien- Dramas stehen derzeit unter ...
mehr
-
Dieser Literaturpreis wurde 1923 zur Erinnerung an Georg Büchner geschaffen. Ursprünglich wurde dieser Preis an Künstler hessischer Herkunft oder dem hessischen Raum geistig verbunden waren vergeben. Aber im Jahre 1951 wurde dieser in einen Literaturpreis umgewandelt. Geehrt werden deutschsprachige Autoren, welche sich mit ihren Arbeiten Verdienste um die deutsche Literatur erworben haben.
...
mehr
-
Man kann sagen, dass die Gruppe 47 eine Art lockerer Zusammenschluss linksgerichteter Schriftsteller bzw. Kritiker war. Die Gruppe 47 entstand aus einem Kreis, der sich ursprünglich um die Zeitschrift "Der Ruf" (Untertitel: Unabhängige Blätter der jungen Generation) gebildet hatte (Anhänger: Alfred Andersch und Walter Kolbenhoff). Als "Der Ruf", ein kritisches Organ zur politischen Bewusstseinsbildung, von der US-Militärregierung verboten wurde ...
mehr
-
Werke (Auswahl):
Prosa
. Die Hornissen. Roman. Frankfurt/M.:
Suhrkamp,1966.
Handkes erstes erschiene Werk
. Der Hausierer. Roman. Frankfurt/M.:
Suhrkamp,1967.
. Kaspar. Frankfurt/M.:
Suhrkamp,1967.
. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. Erzählung. Frankfurt/M.:
Suhrkamp,1970.
. Der kurze Brief zum langen Abschied. Erzählung. Frankfurt/M.:
Suhrkamp,1972.
. Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms. Aufsätze. Frankfurt/M.:
Suhrka ...
mehr
-
"Kabale und Liebe" ist ein bürgerliches Trauerspiel, welches den End- und Höhepunkt des Sturm und Drang darstellt. Im Allgemeinen vermied es Schiller - trotz seiner Parteinahme für das Bürgertum - den Konflikt in einem polemischen Schwarz - Weiß zwischen Adel und Bürgertum aufzuteilen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind die treibende Kraft und die am Beteiligten nur ihre bewußten oder unbewußten Opfer. Intriganten gibt es in beiden Lagern ...
mehr
-
Akt/Szene Handlungsort Personen Handlungsverlauf Textstellen
I.1. Zimmer beim Musikus Miller, Millerin - Luise hat sich in den Sohn des Präsidenten verliebt (Ferdinand). Miller ist gegen diese Liebe, Grund
- Frau Millerin hat gegen die Bindung ihrer Tochter mit Ferdinand nichts einzuwenden, da sie nur seinen Reichtum schätzt S.5/Z.8; S.7/Z.4
S.6/Z.32; S.7/Z15
I.2. Vorigen, Wurm - Wurm will sich erkundigen, wie seiner "Zukünf ...
mehr
-
Miller:
- keiner ist für seine Tochter gut genug - weder Ferdinand, noch Wurm (S.10/Z.2.: "noch besser!")
- setzt sich für seine Tochter ein (S.44/Z.31)
- liebt seine Tochter - sie ist für ihn das Liebste, was er hat
Millerin
- sie ist scharf auf das Geld von Ferdinand, was sie durch dessen Heirat mit Luise bekommen würde
- leicht dümmlich
Luise
- denkt mit Liebe wird sie reich, nicht mit Geld (S.13/Z.28)
- fühlt sich minderwertig ...
mehr
-
"Kabale und Liebe" ist ein bürgerliches Trauerspiel mit einem typischen Dramenaufbau von Aristoteles. Der Verfasser dieses Stückes ist Friedrich Schiller. "Kabale und Liebe" ist eine Anklage vom Bürgertum an den Adel. Es bezeichnet den End- und Höhepunkt des Sturm und Drang
Diese Szene zeigt die politischen Hintergründe der Handlung, die Mätressenwirtschaft. Der Fürst schickt Leute (Soldaten) nach Amerika, um Schmuck für seine Geliebte zu bek ...
mehr
-
Diese Szene spielt ebenfalls in der Phase des Wollens. Ihr ist die Exposition vorausgegangen. Die Personen werden vorgestellt, die Konflikte sind bereits angedeutet: Die Liebe zwischen Ferdinand und Luise und zwischen zwei unterschiedlichen Ständen; der Väter-Kinder-Konflikt. In dieser Szene werden die Kontroverse zwischen den Ständen und die Auseinandersetzung zwischen Ferdinand und dem Präsidenten dargestellt. In der Szene zuvor hat Ferdinand ...
mehr
-
- geboren am 19.11.1900 als Netty Reiling, Tochter eines jüdischen Antiquitätenhändlers, in Mainz
- 1919-1924: Kunst-, Geschichts-, Philologie- und Sinologiestudium
- 1925: Hochzeit mit Laszlo Radvany 2 Kinder
- 1928: Beitritt zur KPD
- 1929: Beitritt zum Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller
- 1932: "Die Gefährten" Warnung vor drohendem Faschismus
- 1933: Flucht vor Nazis nach Frankreich Mitarbeiterin ...
mehr
-
- sieben Häftlinge fliehen aus KZ Westhofen
- sechs davon schnell wieder eingefangen
- Georg Heisler gelingt mit viel Glück Flucht in Niederlande trotz größter Anstrengungen der Gestapo und des Lagerkommandanten Fahrenberg
- Hilfe z.B. von jüdischem Arzt Löwenstein, von Gärtnerlehrling, von Dr. Kreß Unterkunft
- erhält meiste Hilfe von Jugendfreund Röder, der für ihn Leben riskiert und ihm Flucht durch geknüpfte nötige Kontakte ermö ...
mehr