-
1.
Der Strauß, den ich gepflücket,
Grüße dich vieltausendmal!
Ich hab mich oft gebücket,
Ach, wohl eintausendmal,
Und ihn ans Herz gedrücket
Wie hunderttausendmal!
2.
Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer
vom Meere strahlt;
Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer
In Quellen malt.
Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege
Der Staub sich hebt;
In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege
Der Wandrer b ...
mehr
-
Aufgaben:
1. Angaben zum Autor
2. Welchen Verlauf nimmt der Prozess?
3. Schildere die Person Eva
4. Wer ist Gott?
a) Wie ist der Titel zu verstehen?
5. Woran kann man ablesen das der Roman in der Nazizeit spielt?
6.Beurteile das Verhalten des Lehrers/Horvath
7. Eigene Meinung
1. Ödön von Horváth ...
mehr
-
1. Hermann Hesse:
1.1. Biografie:
Hermann Hesse wurde am 2. Juli 1877 als zweites Kind des Johannes Hesse und seiner Frau Marie, geb. Gundert, in Calw/Schwarzwald geboren. Die väterliche Familie war baltendeutscher, die mütterliche schwäbisch-schweizerischer Herkunft. Kurz vor seinem 13. Geburtstag fasste er den Entschluss, "entweder ein Dichter oder gar nichts"[1] zu werden. Hesse besuchte zunächst die Calwer Lateinschule und war ab ...
mehr
-
2.1. Entstehungsgeschichte:
Narziß und Goldmund entstand in einer depressiven Periode in Hesses Leben, in der ihn starke Zweifel am Künstlertum plagten. Er versuchte seiner Existenz einen neuen Sinn zu geben.
Hesse begann mit der Niederschrift der Erzählung im Frühjahr 1927. Teile wurden im Verenahof in Baden und in Zürich geschrieben, der Hauptteil in Montagnola. Es gab zunächst drei Varianten für den Titel: Narziß oder der Weg zur Mutter ...
mehr
-
Historischer Hintergrund
Ende des ersten Weltkrieg, Versailler Vertrag, Zeit der Weimarer Republik
Inflation
\"Goldene Zwanziger\"
Sozial- und Wirtschaftprobleme
Hitler als Diktatur
Zensur der Presse
Gegen Juden
Zweiter Weltkrieg (1939-1945)
Weitere Informationen dieser Zeit
Neue Sachlichkeit (1925-1930)
Reaktion zum Expressionismus
Die Fakten der Situationen zeigen
ohne Subjektivität
ohne politische Meinungen
Schl ...
mehr
-
Probleme und Gefahren durch Medien
I. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Medien?
Definition: Medien sind alle Hilfsmittel zur Vermittlung von Informationen. Im Allgemeinen meint man aber mit dem Begriff " Medien" die sogenannten Massenmedien. Dies sind technische Vervielfältigungs- bzw. Verbreitungsmittel, die sich an ein großes Publikum wenden. Hierbei wären z.B. zu nennen:
· · TV
· · Radio
· · Internet
· · Zeitschriften, Zeitungen
· ...
mehr
-
Mit dem Blonden Eckbert hat Ludwig Tieck 1797 das erste Kunstmärchen der Romantik geschaffen. Tieck, der sich selbst als existenziell gefährdet sah und Angst hatte dem Wahnsinn zu verfallen, hat seine Person mit in dieses Märchen eingebracht.
1. Finde heraus, wodurch sich dieses Kunstmärchen von den herkömmlichen Volksmärchen unterscheidet!
2. Der Leser wird durch Tiecks Märchen verstört und an die Abgründe menschlicher Existenz g ...
mehr
-
Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus & Neo-Nationalsozialismus
Viele Leute haben sich schon gefragt, was diese drei Worte eigentlich bedeuten, und was sich die Menschen dabei denken, wenn sie in Gruppen einsteigen, die an den Nationalsozialismus glauben.
Der folgende Text stammt aus einem Brief, den ein 23-jähriger Nazi-Skinhead im Herbst 1988 aus dem Gefängnis in Ostberlin schmuggeln wollte:
"Wir machen weiter! Wir sind Rebelle ...
mehr
-
Definition
Die Erörterung als Aufsatzform ist eine schriftliche Diskussion, in der verschiedene Standpunkte zu einem Sachverhalt oder ein er Problemstellung diskutiert und durch Argumente erhärtet oder widerlegt werden. Dabei können sowohl Sachfragen als auch Werturteile untersucht werden. Die Argumentation ist der wesentlichste Bestandteil der Erörterung. Argumente für und wider einen Standpunkt (These) werden sorgfältig gegeneinander abgewog ...
mehr
-
Definition
Die steigernde Erörterung wird auch als lineare Erörterung bezeichnet. Sie stellt die Begründung eines Gedankenganges oder eine Behauptung (These) vor. Hierzu werden Argumente gesucht. Gegenthesen werden nicht detailliert mit in die Begründung aufgenommen, sondern nur insofern, als man sie im Verlauf widerlegt. Sie besitzen keine Eigenständigkeit. Voraussetzungen zur Anfertigung einer solchen Arbeit sind gute Sachkenntnis über das T ...
mehr
-
Definition
Die dialektische Erörterung wird auch als Problemerörterung oder Problemaufsatz bezeichnet; ihr liegt stets eine Problemstellung zugrunde. Ihr Aufbau ist dialektisch, er folgt also dem Prinzip These - Antithese - (häufig) Synthese. Die abwägende Darstellung betrachtet das \"Für\" und \"Wider\". Das Thema ist so zu formulieren, dass sich aus ihm These und Antithese entwickeln lassen. Ergebnis ist dann eine Entscheidung für eine der b ...
mehr
-
Definition
Bei der textbezogenen Erörterung handelt es sich um die Stellungnahme zu einer Fragestellung, die sich direkt auf einen vorgegebenen Text bezieht. Dafür kommen sowohl Sachtexte, aber auch literarische Texte in Betracht.
Inhalt und Ziel
Die textbezogene Erörterung soll einen Sachverhalt, der sich aus einem Text ergibt, und ggf. den ihm zugrunde liegenden Argumentationsgang untersuchen und auf Plausibilität prüfen. Die lite ...
mehr
-
Der Spiegelreporter eröffnet das Interview mit der Aussage, sie haben in Untersuchungen und mit Experimenten festgestellt, dass Aktionäre immer wieder dieselben Fehler machen würden. Zu dieser Aussage fügt Herr Weber hinzu, dass die Anleger zu früh verkaufen würden wenn die Aktienkurse steigen und zu spät verkaufen würden wenn die Kurse fallen.
Der Spiegelreporter fragt nach, was Herr Weber mit dem Satz "Charme der Verlierer" meine.
Herr W ...
mehr
-
Textbeschreibung "Rein äußerlich"
Der kurze Prosatext "Rein äußerlich" , von Detlef Marwig, erzählt von einer Kassiererin , der Halbtagskraft Irene und deren Vorurteile gegen über Ausländern. Zwischen den beiden kommt es zu einer Konfliktsituation die auf einer Verwechslung beruht.
Gleich zu Anfang beschreibt Detlef Marwig Irenes Äußeres genauer "sie ist 1,52 klein, schwarzäugig und -haarig ....".
"Und würde auf dem Balkan dem Vorderen ...
mehr
-
Psychogramm von Helmut Halm - 1.Kapitel
Im ersten Kapitel des Buches "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser findet man keine Einführung in die Handlung vor, sondern einen direkten Einstieg. In diesem ersten Kapitel wird erzählt, dass die Halm's im Urlaub am Bodensee sind, so wie schon 10 Jahre davor. Zu der Zeit als die Handlung beginnt, setzen sie sich gerade in ein Café an der Promenade.
Helmut Halm, ein verheirateter Mann, der sich in d ...
mehr
-
Der Autor: Patrick Süßkind wird am 26. März 1949 in Ambach, Bayern, geboren. Er ist der Sohn eines Schriftstellers und Redakteurs. Süßkind macht das Abitur, den Zivildienst und danach studiert er Geschichte. Er verbringt ein Jahr in der Aix-en-provence in Frankreich, wo er viel über Frankreich lernt. Nach seinem Studium lebt er von Gelegenheitsjobs und schreibt anfangs ohne Erfolg Drehbücher. Aber dann 1981 hat der mit dem Theaterstück "Das Kontr ...
mehr
-
Dieser Roman ist ein Juwel an preziösem Stil und äußerer Spannung, aber heraus kommt ein hundsgemeiner Götze. Das ist wörtlich zu verstehen. Zuerst die Hundsgemeinheit: Zur Zeit Louis\' XIV. wächst im stinkendem Paris ein Mensch auf, der bei übrigens normaler Intelligenz die Welt ausschließlich durch den Geruchssinn wahrnimmt.
Eines Tages wittert er von weitem einen unglaublich verlockenden Duft, und in einem Hinterhof findet er ein Mädchen, da ...
mehr
-
Als Daniel Keel, der Zürcher Diogenes-Verleger in den 50er Jahren in Paris Bücher kaufte, wickelte man sie in ein Papier ein, das sich bei näherem Hinsehen als Reproduktion einer Karte von Paris um 1750 entpuppte. Keel glättete sie zu Hause, weil er glaubte, sie würde ihm irgendwann. nützen. Nun hat sich das Bügeln gelohnt, die Karte der Straßen von Paris findet sich in Patrick Süskinds erstem Roman \"Das Parfum\" wieder: zum Aufklappen, als soll ...
mehr
-
Charakteristik: Bruno
Bruno, ist ein 42-jähriger Freund von Rosa und ein guter Bekannter vom Grafen. Er wohnt in Ostberlin. Bruno und Rosa leben seit einiger Zeit getrennt, können sich aber nicht entscheiden, wer wen verlassen hat. Während Bruno behauptet, sie hat ihn verlassen, ist sie davon überzeugt, von Bruno verlassen worden zu sein. Beide haben ein gemeinsames Haus in der Nähe der polnischen Grenze. Bruno hatte ein Verhältnis mit der Hau ...
mehr
-
Der Surrealismus entstand Anfang der zwanziger Jahre in Paris als Literatur- und Kunstströmung. Surrealistisch bedeutet über oder neben der Wirklichkeit stehend (frz. surréalité = Überwirklichkeit). Zum ersten Mal wurde die Bezeichnung von dem Dichter Apollinaire verwendet.
Der Surrealismus entwickelte sich aus einer Richtung des Dadaismus, der die bürgerlichen Werte ablehnte und in den Kunstwerken Sinnloses und Zufälliges bevorzugte. Der ...
mehr