-
Der Begriff
Die Bezeichnung \"Klassik\" ist vieldeutig. Es gibt:
1. klassische Themen: Eine Vorliebe für Personen, Mythen, Kunst und Landschaften der Antike.
2. klassische Formen: Im Drama herrscht eine Vorliebe für die Tragödie im Sinne Shakespeares, der für die Klassiker den Geist der griechischen Tragödie am besten verstanden hat. Im Gedicht herrscht eine Vorliebe für klassische Strophenformen wie die Ode, Hymne, und Elegie.
3. klassi ...
mehr
-
1. Definition und zeitliche Abgrenzung
Ø musikalische Epoche von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven
Ø umfasst die Zeitspanne etwa zwischen 1780 (Haydns Streichquartette op. 33 "nach neuer Art\") und 1827 (Beethovens Todesjahr)
Ø oberste formale und inhaltliche Anspruch der Wiener Klassiker an ihre Werke war die Forderung nach Klarheit, Identität, Ausgewogenheit und vor allem Einfachheit der Kunst
Ø Aufstieg des Bür ...
mehr
-
- keine genaue Einordnung der Zeit (Goethe Zeit)
- geprägt durch frz. Revolution ( Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit)
- ideallvorstellungen, unpolitisch
Vertreter der Klassik:
Goethe
Schiller
Kleist
Herder
Vilant
- streben nach harmonischen Welt und Menschenbild
- Betonung der Menschen würde
Aufklärung:
"Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen"
J. Kant
- Selbständigke ...
mehr
-
Der Klassizismus greift auf die Vorbilder der Antike zurück, übernimmt also Kunst und Kultur der Griechen und Römer. Er lehnt das verspielte Rokoko bewußt ab. Neue Würde und Idealität für die Kunst werden angestrebt, seit dem 18. Jhd. sind das natürliche Dasein und schlichtere Formen im Vordergrund.
Unterschiede zwischen Klassizismus und Romantik:
Ø Klassizismus vollzieht eine Rückwendung zur Antike mit ihren imanenten Werten
Ø Romantik r ...
mehr
-
Die Herausforderung Cezannes an die herkömmliche Kunstauffassung spornt einige junge Maler zu Beginn dieses Jahrhunderts zu weiterem Experimentieren an: Sie finden, dass auch Cezanne den Raum nicht vollständig erfaßt, da er den darzustellenden Gegenstand nach wie vor von einem festen Standpunkt aus beobachtet. Erst die Standortveränderung des Malers erfaßt den Raum vollständig und zeigt einen Gegenstand in der Gesamtheit seiner möglichen Aussicht ...
mehr
-
Höhlenmalerei
Merkmale:
* vorherrschende Motive sind bestimmt durch die Lebensweise der Menschen (Bauer, Jäger,...)
* mineralische Farbstoffe (Ocker, Mangan, Feldspat,...)
* Blut, Milch, Pflanzensäfte,... dienten als Bindemittel für die zerstoßenen mineralischen Farbstoffe
Zeit:
* von ca. 30.000 bis 10.000 v.Chr.
Orte:
* Altamira (Nordspanien)
* Lascaux (Südfrankreich)
2. Ägyptische Malerei
Merkmale:
* die Aufgaben der Maler ...
mehr
-
Einer der bedeutendsten Kulturphilosophen dieser Zeit ist Johann Gottfried Herder. Er hinterlässt folgende Gedanken, die die Phase des Sturm und Drangs gut charakterisieren:
· Der Mensch ist mehr sinnliches als rationales Wesen, was im Gegensatz zur Aufklärung steht
· Dichtung soll wie zB bei Homer wieder Ausdruck eigener Empfindungenwerden, es soll also eine Rüchbesinnung auf die eigene Vergangenheit stattfinden
· Normierende Poetik a la Opit ...
mehr
-
n mit Vormärz wird die Zeit vor der Märzrevolution 1848 bezeichnet
n der endgültige Sieg über Napoleon 1815 wird als Beginn dieser Epoche bezeichnet
n die Dichter des Vormärz bereiteten durch ihre Literatur und politische Lyrik die Revolution von 1848 vor
n sie forderten einen einheitlichen Nationalstaat des durch Fürstentümer zerstückelten Deutschlands Gedankenfreiheit und Abschaffung der Pressezensur
n auf Grund der Karlsbader und Wiener Be ...
mehr
-
n Sohn eines Generalsuperintendenten
n zunächst Buchhalter und Journalist in Köln
n ging 1843 nach Bradford (Yorkshire) wo er Friedrich Engels zum Freund gewann
n in dieser Zeit entstanden " Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten" ,"Das Blumenfest der englischen Arbeiter" 1845 sowie "Die Lieder aus Lancashire" 1845 und andere Gedichte
n Umzug nach Brüssel und Zusammenarbeit mit Karl Marx
n dort schrieb er einen unvollendet ...
mehr
-
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit\", dies war Kant\'s Antwort auf die Frage: \"Was ist Aufklärung?\".
In der Zeit von 1700 bis 1800 stieg die Bedeutung von Literatur und Philosophie in Europa. \"Der Grundsätzliche Wandel in der Geschichte des Denkens\" wurde diese Zeit genannt. In Deutschland wurde diese Zeit erheblich geprägt von Immanuel Kant, er setzte sich mit der Frage \"Was ist Aufklärung\ ...
mehr
-
Inhalt der Literaturepoche Historischer Hintergrund Autoren und Werke Maler, Komponisten & Schriftsteller (fremdspr.)
-Gegensatz Kultur an Höfen & hartem Alltag- Mit Beginn d. Mädchenlieder - Literatur wirklichkeitsnäher-dies verstärkt ende d. stauffischen Epoche & Niedergang Rittertums zu Raubrittertum 1152-90 Barbarossa röm.-dt. Kaiser1190-97 Heinrich VI röm.-dt. Kaiser1197 Tod H`s während Vorbereitg des 4. Kreuzzuges àUnruhe im Reich Nibelung ...
mehr
-
LYRIK DER ROMANTIK
Wir wollen euch heute mit unserem Referat einen kleinen Einblick in die Lyrik der Romantik geben.
Die Romantik, von 1798 - 1830, lebte aus der Sehnsucht nach der Vereinigung mit dem Unendlichen; alle festen Umrisse wurden aufgelöst, die Grenzen zwischen Traum, Phantasie und Wirklichkeit wurden aufgelöst.
Ursprünglich bedeutete das Wort "Romantik" zügellos, übertrieben oder phantastisch. Im 18 Jahrhundert wurden vor allem ...
mehr
-
Wann ?: · 1150 - 1350
Merkmale: · Drachen-, Helden-, Hexen-, und Zaubergeschichten
· Unverwundbarkeit des Helden
· handeln von Kämpfen, Tugenden, Abenteuern und Sagen
· selbstverständliche Ständeordnung
· Kirche, Könige und Adlige werden als Obrigkeit beschrieben
· Minnesang
· erfundene Geschichten
Sturm und Drang
Wann ?: · 1760 - 1785
Merkmale: · protestiert gegen Ständeordnung
· junge Schreiber
· Gefühle ...
mehr
-
Moderne (Literatur), unscharfe Bezeichnung für diverse Abgrenzungsbestrebungen junger Literaten gegenüber der älteren Generation (so in Aufklärung, Romantik und Jungem Deutschland), zumeist jedoch für die umfassenden ästhetischen Neuerungsbestrebungen der Literatur, aber auch der Musik, der Architektur und der bildenden Kunst, zwischen 1870 und 1920. Der Begriff "die Moderne" wurde 1886 von Ernst Wolff für die Literatur des Naturalismus geprägt. ...
mehr
-
Musik
Im Generellen bestimmt hauptsächlich die Kirche die mittelalterliche Musik.
In der Form des Organums bildet sich über dem starren Aufbau einer alten Choralmelodie, der Cantus firmus. Dieser besteht meistens nur aus einem Halteton. Nur an wenigen Stellen des Organums kommt es zu einer Diskantus Technik, in der auch die Oberstimmen eine Melodie spielen. Die starren Unterstimmen bilden jedoch immer das Choralfundament. Es entstand eine zw ...
mehr
-
(Lat. scholastica= zur Schule gehörend) Die Scholastik bezeichnet die in den Schulen des Mittelalters ausgebildete Theologie und Philosophie sowie deren Weiterentwicklung in die Neuzeit. Sie ist inhaltlich durch die harmonische Offenbarung der christliche Glaubenslehre mit philosophischem Denken gekennzeichnet.
Scholastische Methode: klares Herausarbeiten der Frage, klare Abgrenzung und Unterscheidung der Begriffe, logische Bauweise und Erörteru ...
mehr
-
1.Eigenschaften
Die Epoche nach 1200 bekam von der vorherrschenden Bauweise den Namen Gotik. Diese Bauweise führt verschiedene Künste in der Kirche (vor allem Kathedrale) zusammen und entstand im 12 Jahrhundert in Nordfrankreich. Die Gotteshäuser sollten ein Abbild des Himmels mit dessen Musik und Malerei (→ mehrere Künste) sein. Sie wiederspiegelten die Vollkommenheit und das absolute Glücksgefühl.
Typische Eigenschaften sind
a) Spitz ...
mehr
-
Definition des Begriffs:
Im Allgemeinen die Bezeichnung für jegliche Art von Literatur, die ohne Stilisierung, Überhöhung oder Beschönigung außersprachliche Wirklichkeit exakt abzubilden sucht. Im Besonderen benennt der Begriff eine europäische Literaturströmung der Moderne zwischen 1870 und 1900, die auf eine naturgetreue Widerspiegelung der empirisch erfassbaren Realität abzielte und eine bis dahin unbekannte Hinwendung zur sozialen Umwelt (vo ...
mehr
-
Einleitung
Seit dem Beginn des Naturalismus 1850 konnte sich dieser in Österreich nie richtig durchsetzen. Das ist auch die Erklärung für die zeitliche Überschneidung von Naturalismus (1850-1910) und den Gegenströmungen (1890 - 1925). Es wurde lange nach einem passenden Namen gesucht, der diese sich gegen die Realität sträubende Bewegung abdeckt. Es fanden sich fiele Namen, doch keiner war für alle Ausprägungen treffend. Es tauchten Namen auf ...
mehr
-
Hugo von Hofmannsthal kam aus einer angesehenen und reichen Familie. Schon seine Großväter besaßen zahlreiche Fabriken, von deren Beschäftigung die Existenz Tausender Familien abhing. 1873 verlor sein einflußreicher Vater bei einem Börsenkrach einen Großteil seines Vermögens. Als Hugos Talent schon in seinen jungen Jahren sichtbar wurde, hatte sein Vater gegen den Dichterberuf nichts einzuwenden, denn er sah darin eine Möglichkeit, den Namen der ...
mehr