Inhalt der Literaturepoche Historischer Hintergrund Autoren und Werke Maler, Komponisten & Schriftsteller (fremdspr.)
-Gegensatz Kultur an Höfen & hartem Alltag- Mit Beginn d. Mädchenlieder - Literatur wirklichkeitsnäher-dies verstärkt ende d. stauffischen Epoche & Niedergang Rittertums zu Raubrittertum 1152-90 Barbarossa röm.-dt. Kaiser1190-97 Heinrich VI röm.-dt. Kaiser1197 Tod H`s während Vorbereitg des 4. Kreuzzuges àUnruhe im Reich Nibelungenlied(Ca.1150-1200)Hartmann von Aue(1160-1210) Minnelieder Walther von der Vogelweide(1170-1260) Minnelieder, Spruchdichtung
Gesellschftl. Veränderung:-Niedergang d. Rittertums & höfischer Kultur-Aufkommen d. Städte-neuer Stand d. Bürger-mittelhochdt. Sprache verschwand à Dialekte-in Verwaltg. sprach man sächsische KanzleispracheàGrundlag. F. Luthers Biebelübersetzg.-Werk verbreit neuhochdt. Sprache-Ausbreitg. v. Buchdruckerein Um 1440 Erfindg. D. Buchdrucks durch GutenbergUm 1500 Fugger größte Bankherren Europas1517 M. Luthers 95 Thesen gegen d. Ablass 1519 Karl V dt. Kaiser1522 Beginn d. Bibelübersetzg1534 erste Ausgabe d. Bibelübersetzg Martin Luther (1483-1546)Bibelübersetzg.,Sendbrief v. Dolmetschen, KinderliederHans Sachs (1494-1576) Meisterlieder, Schauspiele, Fastnachtspiele, Volksbücher, Till Eulenspiegel, Die Schildbürger
-Dichtung: sprachl. Bilder(Metaphern) & Vergleiche-Pestepidemien, 30-jähriger Krieg-Menschen erkannten Vergänglichkt. D. Lebens (Vanitas)-führte zu pessimistischen Lebenseinstellgn.- oder Lebensgier & Genusssucht um kurzes Leben so sehr wie mögl. Zu genießenà barocke Antithetik-Simplicissimus beide Elemente vereint:nach vielen Schicksalsschlägen wendet Simlicissimus als Einsiedler von Welt ab 1568-1575 Erste Barockkirche: II Gesù in Rom1618-1648 Dreißigjähriger Krieg1643-1715 Ludvig XVI in Frankreich1640-1688 Friedrich Willhelm I., der große Kurfürst in Brandenburg1679-1726 Kurfürst Max Emanuel in Bayern 1683 Die Türken belagern Wien Martin Opitz (1597-1639)Buch von der Teutschen PoetereyAndreas Gryphius (1616-1664) Sonette: Menschl. Elend, Es ist alles Eitel, Tränen des Vaterlandes; Trägodien & Lustspiele
gesamteurop. Erscheing.-geht v. naturwissenschftl. Erkenntnissen aus-Verstand, Vernunft werden Richtlinien in allen BereichenLeitspruch Kants:" Habe Mut dich deines Verstandes zu bedienen"-Literatur erzieherische Fkt. à Erziehg. d. Zuschauers-Begründg. d. "bürgerl. Trauerspiels"-ablegen fester Regeln à bürgerl. Schauspieler mit denen Zuschauer identifizierten 1740-1786 Friedrich II, d. Große, ist König v. Preußen1765-1790 Molière (1622-1673)Der Geizige, Der Bürger als Edelmann, Der eingebildete KrankeJohann Christoph Gottsched (1700-1766)Versuch einer kritischen Dichtkunst, Sterbender CatoGotthold Ephraim Lessing(1729-1781)Miss Sahra Sampson, Minna von Bethlehem, Emilia Galotti, Nathan der Weise
-Drama Klingers gab Epoche den Namen-junge Schriftsteller
- mittelhochdt. Klassik um 1200 & Weimarer Klassikvon 1786 (Beginn Goethes Italienreise) bis 1805 (Tod Schillers-Goethes Tod 1832 Ende d. Epoche-geprägt von Sichtweise d. Antike, der Idealvorstellg. D. gr. Kunst in der Gute, Wahre & Schöne vereint-Leitsatz d. Klassik: "edle Einfalt & stille Größe"-Helden in klassisch. Dramen nicht v. Gesellsch. abhängig-waren zu freien, sittlichen Entscheidungen fähig-Harmonie zw. Sittlichen & geistlichen Teil des Wesens àhandelten nach humanen Gesichtspunkten-Menschenbild Auswirkgn. auf Inhalt, Form & Aufbau d. Dramen: 1. Handlung nicht in Gegenwart (histor., mytholog. Stoffe stehen im Vordergrund2.Schauplatz nur Ort d. Begewgng. verschiedener Menschen, die Ideen austauschen (Ideendrama)3.-Hauptpersonen aus gleichem hohen Stand -sprechen alle in gehobenen Verssprache (Blankverse) 4.klassisch. Tragödie ist geschlossenen Dramenform, also streng aufgebaut: 5. Akte, Einheit v. Ort, Zeit & Handlung 1789 Beginn d. franz. Revolution1793-1794 Schreckensherrschaft der Jakobiner1793 Hinrchtg. König Ludvig XVI1799Napoleon erhält als erster Konsul alle Staatsgewalt1804 Napoleon krönt sich zum Kaiser1805 Beginn d. Napoleonischen Kriege Johann W. v. Goethe (1749-1832) neben anderen Werken: Ephigenie auf Tauris(1787)Wilhelm Meisters Lehrjahre(1795/96) Dichtung und Wahrheit(1811 ff.) Faust I, Faust II(1806-1831) Gedicht und Balladen: Das Göttliche, Ein Gleiches, Der Zauberlehrling, Der SchatzgräberF. von SchillerNeben anderen Werken: Über Anmut und Würde(1718)Über die ästhetische Erziehung der Menschen (1794/95)Wallenstein (1799) Maria Stuart(1800) Wilhelm Tell (1804) Gedichte Und Balladen: Die Götter Griechenlands, Die Künstler,der Ring des Polykrates, Die Bürgschaft, Das Lied von der Glocke, Die Kraniche des Ibykus
-"Universalpoesie" (Schlegel)-gegenwärtig in Literatur, Philosophie, Malerei in ganz Europa-Unterschied zu fast gleich laufender Klassik: "Gang" in d. Innere d. MenschenSehnsucht, Traum, -Unbewusstes, Sinnliches, Dämonisches spielen große Rolle-in Volksdichtg. Glaubt wahre Poesie gefunden-Wiederentdeckung & Sammlg. v. Märchen, Volksliedern, Sagen-Lyrik besonders ausdrucksstark -dort zeigt deutlich romant. Lebensgefühl, Sehnsucht d. Menschen nach Verbindg. mit Natur 1793-1794 Schreckensherrschaft der Jakobiner in Frankreich1804 Kaiserkrönung Napoleons1806 Zusammenbruch Preusens 1813-1815 Befeiungskriege1815 Neuordnung Europas au Wiener Kongress, Beginn der Restauration Dorothea Schlegel(1763-1839)FlorentinCaroline Schlegel (1763-1809)/August Wilhelm Schlegel (1767-1845)Die GemähldeFriedrich de la Motte-Fouqué (1777-1843)Undine
|