-
Hermann Hesse
Hermann Hesse, auch unter dem Pseudonym Emil Sinclair bekannt, wurde am 2.7.1877 in Calw geboren und verstarb am 9.8.1962 in Montagnola. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Der Steppenwolf" (1927), "Narziß und Goldmund", "Der Tod in Venedig" und "Demian". Hesse erhielt 1946 den Literaturnobelpreis, 1955 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und starb 9.8.1962.
Heinrich Mann
Heinrich Mann, älterer Bruder von Thomas Mann ... mehr
-
Die Literatur des Nazionalsozialismus kennzeichnet einen der dunkelsten Punkte der deutschen Geschichte überhaupt, und den wohl dunkelsten seit Jahrhunderten. Sie hat nicht unwesentlich zur Manipulation der Menschen im damaligen Deutschland beigetragen.
Seit Hitler am 30. 1. 1933 die Macht erlangt, zeigt er unmissverständlich, was er mit der deutschen Literatur vorhat: eine Säuberung ihrer, und die vollständige Ausnutzung ihrer zur Volksverhetzu ... mehr
-
Die Literatur der Jahre 1848 - 1885 läßt sich grob in zwei Gattungen einteilen. Zum einen gab es den poetischen Realismus, zum anderen den kritischen Relaismus.
Der poetische Realismus
\"Realismus\" ist keine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Schon im 15. und 16. Jahrhundert lassen sich realistische Züge in der Dichtung erkennen. Bei Shakespeare und sogar in der Barockzeit werden Erzählungen äußerst realistisch geschildert. Aber erst im 19. Jahrh ... mehr
-
Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues"
Inhaltsangabe:
Das berühmteste Antikriegsbuch "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque beschreibt die Geschichte einer Klasse, von der sich sieben Schüler von dem Klassenlehrer überreden lassen, sich freiwillig zum deutschen Heer im 1. Weltkrieg als Soldaten zu melden.
Doch schon nach der Grundausbildung durch den Unteroffizier Himmelstoß bekommen sie den preußischen Militarismus zu sp ... mehr
-
Nur am Rande ist zu erwähnen, dass dies der letzte Krieg war, bei dem die Medien freien Zugang zum Kriegsgeschehen hatten. Durch die (für die Amerikaner) "schlechte Propaganda" der Medien im Vietnamkrieg wurde klar, dass ab jenem Zeitpunkt sämtliche Berichterstattung über Kriege zensiert und dadurch verfälscht wurde. Bestes Beispiel dafür ist der 2. Golfkrieg, bei dem bei CNN nur Bilder der amerikanischen Bomber und deren (natürlich erfolgreichen ... mehr
-
Dem Zusammenhang von Schicksal und Schuld, von menschlichem Handeln und
göttlicher Gerechtigkeit wird in der Odyssee große Bedeutung beigemessen.
Wie die Taten, die sie ohne Zutun der Götter begehen, haben die
Menschen auch die Leiden, die daraus folgen, allein verursacht.
Die Götter an Freude und Leid schuldlos zu zeigen, ist der "Odyssee"
so wichtig, daß zu Anfang der ersten Szene in einer programmatischen Erklärung
Zeus selbst die Verhäl ... mehr
-
Vorwort
Themenwahl
Über welches Buch ich meine Maturarbeit schreiben wollte, war mir ziemlich schnell klar. Denn Der Name der Rose ist ein wahres Wunderbuch: Es entführt den Leser in eine ferne Welt, die, je nach Betrachter und Betrachtungsweise, eine grundverschiedene sein kann. Dies ist das Ergebnis davon, dass dieses Buch auf so mannigfaltige Weise gelesen werden kann: Einerseits ist es eine klassische Detektivgeschichte, gleichzeitig ein ... mehr
-
AUTOR: Eugène Ionesco wurde am 26.November 1909) in Slatina (Rumänien) geboren. Der Vater war ein Rechtsanwalt, ein Rumä-ne; die Mutter war Französin. Er verbrachte eine bewegte Kind-heit in Frankreich. In einem kleinen französischen Dorf erlebte, wie er selbst sagt, seine schönsten Kinderjahre. In späteren Jah-ren musste er das Regime in Rumänien (Eiserne Garde) miterle-ben. Dies beeinflusste ihn für sein Werk „Die Nashörner“.1970 wu ... mehr
-
A) Drei aufeinanderfolgende Konsonanten:
NEU: Alle drei werden geschrieben.
z.B.: Betttuch, Schritttempo, Seeente, Schneeeule, Schifffahrt, Sauerstoffflasche, Auspuffflame,...
auch drei s: Kussszene, Bassstimme,...
B) Verwandte und abgeleitete Wörter richten sich nach der Schreibung des Stammwortes:
z.B.: Nummerierung (Nummer)
platzieren (Platz)
Tollpatsch (toll)
selbstständig (selbst + ständig)
Tipp (ti ... mehr
-
Unsere heutige Rechtschreibung geht auf das Jahr 1901 zurück. Damals einigten sich die Teilnehmer der Staatlichen Orthographiekonferenz auf die heute geltenden Normen. Dies sollte aber nicht der Schlußpunkt, sondern der Beginn einer Verein fachung der deutschen Rechtschreibung sein. In der Zwischenzeit gab es viele Einzelregelungen, die das Regelwerk nicht über schaubarer machten. Nach langen Diskus sionen einigte man sich erst auf der Wie ner O ... mehr
-
Nachdem den Achaiern nach zehnjähriger Belagerung der Stadt Troja die Befreiung der von Paris geraubten Helena gelingt, verlassen Odysseus und sein Freund Agamemnon mit ihren Kriegern den Hafen von Troja um zurück auf die Insel Ithaka zu segeln. Doch die Götter des Olymp zürnen den Achaiern, da im trojanischen Krieg zu viele Untaten geschehen sind. Kaum sind die Flotten des Odysseus und des Agamemnon auf dem offenen Meer, schickt Poseidon, der Be ... mehr
-
Alle Personen stehen stellvertretend für bestimmte Bevölkerungsgruppen:
· JUDITH: steht für alle (unterdrückten) Opfer von Weltanschauung, Rasse, Religion...
· Der JUNGE steht für alle (besonders jungen) Menschen auf der Suche nach Freiheit, Weite, LEBEN
· GREGOR steht für alle, die an ihrer Ideologie, in der sie erzogen, ausgebildet wurden, zu zweifeln beginnen und somit vor einer neuen SINNFRAGE stehen
· Knudsen steht für alle, die MÜDE g ... mehr
-
Die Geschichte der Pressefreiheit
Eine demokratische Gesellschaftsordnung wird durch die Freiheit der Presse gestützt und gilt als einer der wichtigsten Elemente einer Demokratie. Auf die Zensur verzichtete erstmals des englische Parlament, im Jahre 1695 und während der französischen Revolution 1789 wurde die Pressefreiheit verkündet. 1867 wurde sie dann in Österreich durch das Staatsgrundgesetz eingeführt.
Das Recht seine Meinung frei in Bil ... mehr
-
· is, ea, id
Sg. Nom. is ea id Pl. Nom. ii eae ea
Gen. eius eius eius Gen. eorum earum eorum
Dat. ei ei ei Dat. iis iis iis
Akk. eum eam id Akk. eos eas ea
Abl. eo ea eo Abl. iis iis iis
Deklination siehe Gra. Bei. S.: 17
Es fungiert als:
1. reines Demonstrativpronomen
is, ea, id - dieser, diese, dieses
is dominus - dieser Herr
ea villa - diese Villa
id forum - dieses Forum
2. Demonstrativpronomen mit folg ... mehr
-
Das Theater glich einem Irrenhaus, rollende Augen, geballte Fäuste, heißere Aufschreie im
Zuschauerraum. Fremde Mensch fielen einander schluchzend in die Arme, Frauen wankten,
einer Ohnmacht nahe, zur Türe. Es war eine allgemeine Auflösung wie im Chaos aus dessen Nebeln eine neue Schöpfung hervorbricht.\" (1) So wurde die Premiere des Stückes "Die Räuber" von einem Zuschauer berichtet. Die Uraufführung am 13. Januar 1782 im Mannheimer Nationalt ... mehr
-
Allgemeines
Sowohl im privaten als auch im Berufsleben haben wir uns immer zu verständigen. Sei es, meinem Lebenspartner mitzuteilen, daß ich jetzt gerne einen Kaffe hätte, oder in meiner Firma einen Vorgesetzten über diverse Mißstände auf meinen Arbeitsplatz zu informieren. Dies geschieht meist mittels verbaler Kommunikation.
(Im Zuge unserer im rasanter wachsender Entwicklung der Telekummunikation wird vielleicht in einigen Jahrhunderten d ... mehr
-
Deutsche Medien
Darstellungen Im Fernsehen
Grafiken wurden aufgrund ihrer Größe entfernt
Das Verhalten der Zuschauer hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Während 1991 wegen des Golfkrieges die Narren auf die Übertragung des Karnevals verzichten mussten, sahen sich am Ostermontag 1999 mehr als acht Millionen Menschen den Katastrophenfilm "Twister" an. Besonders die Jüngeren ließen sich mit einem Marktanteil von fast 40 Prozent f ... mehr
-
Die Romanik begann um das Jahr 1000, als Blütezeit gilt das 12. Jahrhundert. Der Begriff wurde erst viel später als Bezeichnung für die Kunst des Hochmittelalters in Westeuropa eingeführt. Die Romanik folgte auf die karolingische Kunst unter der Herrschaft Karls des Großen. Man unterscheidet Frühromanik, Hochromanik und Spätromanik, die als Übergang zur Gotik gilt.
In der Romanik gibt es zahlreiche Sonderformen und regionale Unterschiede, doch ... mehr
-
Begriff: vom altfranzösischem romanz Þ alle in der Volkssprache verfaßte Texte.
Negativer Bedeutungswandel da es mit Unwirklich verbunden wurde
Jean-Jacques Rousseau "romantisch" Beschreibung für seelische Zustände
Geistegeschichtliche Grundlagen
Fundament v. Romat. Gegen Rationalismus; gewann in D. okkult. Züge
Aus Epoche v. Sturm und Drang breitet Weltansicht für subjektive Weltsicht
Geschichte und Politik
Romantik entstand in U ... mehr
-
Das Wort \'romantisch\' wird in vielerlei Zusammenhang verwendet z.B. wie im Roman, im Roman vorkommend, erfunden, wunderbar, fantastisch, irreal, unwahr, lebensfern.
Klassiker verwendeten das Wort abwertend, sowie Goethe, für den es \'krank\' bedeutete. Heute wird das Wort \'romantisch\' für das Vorherrschen des Gefühls, Sentimentalität, Fantasie, Naturverbundenheit, Introvertiertheit sowie Weltfremdheit und Lebensuntüchtigkeit verwendet. Außer ... mehr
|