-
Im Westen nichts Neues Nach einem Roman von Erich Remarque Zeit: Kriegsjahre 1914 - 1918 Ort: Deutsch-Französische Front Hauptpersonen: Paul Bäumer - Wichtigste Person im Film; Soldat im 1. Weltkrieg; 19 Jahre; an der Front gestorben 1918 / Stanislaus Katczinsky - Haupt der Gruppe, 40 Jahre, sehr guter Kamerad von Bäumer, stirbt kurz vor Bäumer / Himmelsto ...
mehr
-
Immanuel Kant : Was ist Aufklärung \"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit\" , so beginnt der berühmte Philosoph Immanuel Kant seinen am 30. September 1784 verfassten Aufsatz , in dem er zu erläutern versucht was \"Aufklärung\" ist und ob diese zu seiner Zeit schon angefangen hat bzw. wie weit diese vorangeschritten war. In seinem Versuch die Frage zu beantworten , beginnt Kant zunächst mit der Defin ...
mehr
-
Die älteste deutsche Partei ist die Sozialdemokratische Partei. Sie führt ihre Geschichte auf den am 23. Mai 1863 in Leipzig gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, dessen Begründer und erster Vorsitzender Ferdinand Lassalle war, zurück.
1863 Geburt der Deutschen Sozialdemokratie
Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig den \"Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein\"
dieser vereint sich 1875 mit der von August Bebel 1869 gegründeten ...
mehr
-
Inhalt
Die Novelle handelt von der Begegnung zweier Schachgenies, von denen der eine stumpfer, bäuerlicher Natur ist. Seine Welt reduziert sich alleine auf die enge Einbahn zwischen Schwarz und Weiß. Er sucht seine Lebenstriumphe im bloßen Hin und Her, Vor und Zurück von 32 Figuren. Der andere ist ein gebildeter lebensgewandter Mensch, für den das \"Spiel der Spiele\" in der zermürbenden Einzelhaft der Gestapo Lebensrettung war. Für ihn bedeut ...
mehr
-
Inhaltsverzeichnis
1. Die Zeit von 1918 bis 1945 Seite 2
1.1 Die politische Situation Seite 2
1.2 Kulturelle Voraussetzungen Seite 2
2. Die Literatur zwischen 1918 und 1945 Seite 3
2.1 Literatur der Weimarer Republik Seite 3
2.2 Literatur der NS-Zeit Seite 4
2.3 Literarisches Leben: Von der Zeitkritik zur Gleichschaltung Seite 6
3. Autoren und Werke Seite 7
3.1 Thomas Mann Seite 7
3.2 Alfred Döblin Seite 8
3.3 Ber ...
mehr
-
Inhalt
Josef K. wacht eines Morgens auf und wartet darauf, daß ihm die Köchin der Frau Grubach sein Frühstück ans Bett bringt. Doch anstatt des Mädchens tritt ein fremder Mann ein, der alle Fragen Ks über seinen Erscheinungsgrund übergeht. K betritt das Nebenzimmer, wo drei weitere Herren auf ihn warten. Sie erklären K. für verhaftet. Über den Grund der Verhaftung können sie keine Auskunft geben und drängen K. darauf, wieder zurück in sein Zim ...
mehr
-
Biographie des Autors
Werke des Autors
Zum Werk
Fabel
Figurenkonstellation und Figurencharakteristik
Inhalt
Konflikte
prachliche Gestaltung
Begriffserklärung
Quellenangabe
Eigene Meinung
Biographie
12.12.1928 in Scheker geboren
kirgisch-sowjetischer Schriftsteller 1952: erste Erzählungen während Studium an landwirtschaftl. Hochschule
1958: Ende der Ausbildung am Moskauer Gorki-Literaturinstitut
erhielt mehrere P ...
mehr
-
Tschingis wurde 1928 im Dorf Sheker, Kirgisien, geboren. Mit fünfzehn war er Sekretär des Dorfsowjets in Sheker. Genau in dieser Zeit spielt das Werk "Dshamilja\". 1946 studierte er an der Technischen Hochschule in Dshambul Veterinärmedizin. Im Jahre 1956 geht Aitmatow an das Literaturinstitut "Maxim Gorki\" nach Moskau. Dort blieb er bis 1958.
Aitmatows Name repräsentiert - auch in der westlichen Welt - die beste zeitgenössische Sowjetliterat ...
mehr
-
Autor
Ludwig Anzengruber, geboren am 29.11.1839 als Sohn eines Beamten in Wien; schloß sich Schauspieltruppe an und wird Polizeischreiber. Erster schriftstellerischer Erfolg war 1870 \"Pfarrer von Kirchfeld\", andere Dramen folgten: \"Der Meineidbauer\", \"Der G'wissenswurm\". 1878 bekam er den Schillerpreis und 1887 den Grillparzerpreis.
Anzengruber gilt als Schöpfer des bäuerlichen Volksstückes in Österreich. Sein Ziel war die Aufklärung ...
mehr
-
1863 Hermann Bahr wird in Linz als Sohn des Notars Dr. Alois Bahr geboren (19. Juli).
1869 Schulbesuch in Linz und Salzburg
1884 Übersiedelung nach Berlin, Philologie- und Volkswirtschaftsstudium (bis 1887)
1892
Übersiedelung nach Wien
Herausgabe der Wochenzeitschrift "Die Zeit"
1906 Regisseur am Deutschen Theater in Berlin (bis 1907)
1908 Heirat mit der Wagner-Sängerin Anna von Mildenburg
1916 Wechsel zum ...
mehr
-
Autor
Werner Bergengruen wird am 16.9.1892 im damals russischen Riga als Sohn eines Arztes geboren. Er studierte in Lübeck, Marburg, München und Berlin Theologie, Germanistik und Kunstgeschichte. 1914 nimmt er als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg auf deutscher Seite teil. Später ist er Kornett in der Baltischen Landwehr (Befreiung Rigas). Seit 1920 arbeitet er als Journalist, ab 1922 lebt er in Berlin. 1925 übernimmt Bergengruen die Redaktion ...
mehr
-
Gliederung
Zum Autor
Fabel des Buches
Thema des Buches
Figurenkonstellation
Hauptcharaktere
Inhalt
Konflikte
Aufbau des Buches und verwendete sprachliche Mittel
1. Zum Autor
30.09.1937 in Lodz/Polen geboren
Sohn jüdischer Eltern
als Kind im Ghetto und später im KZ
zog mit seinen Eltern nach der Befreiung nach Berlin
lernt die dt. Sprache
1960 - 1977 freier Schriftsteller in Ost - Berlin
1976 aus der SED ausgeschl ...
mehr
-
Inhaltsverzeichnis
1 Der Begriff Biedermeier
2 Historischer Hintergrund
3 Lebensweise der Bürger
3.1 Wohnkultur
3.2 Mode
4 Musik und Kunst
5 Literatur
5.1 Johann Nepomuk Nestroy
5.2 Franz Grillparzer
5.3 Ferdinand Raimund
5.4 Adalbert Stifter
5.5 Nikolaus Lenau
6 Literaturnachweis
Der Begriff Biedermeier
Ursprünglich wurde der Name Biedermeier von V. von Scheffel in der Zeitschrift " ...
mehr
-
Ferdinand Raimund wurde am 1. Juni 1790 als Sohn eines Drehslermeisters in der Wiener Vorstadt Mariahilf geboren. Durch seine Lehrer als Konditor kam er zum Theater, da er für den Meister in den Pausen der Vorstellungen Süßwaren verkaufen mußte. Er gab den Konditorberuf auf um Schauspieler zu werden. Einige Jahre spielte er in Provinztheatern, bis er 1814 im Theater in der Josefstadt als Komiker, nicht wie er es sich gewünscht hat, als Schauspiel ...
mehr
-
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 in Oberplan im Böhmerwald als Sohn eines Webers geboren und starb am 28. Jänner 1868 in Wien. Nach seiner Zeit als Schüler der Bendiktiner in Kremsmünster wurde er in Wien Student und Hauslehrer bei riechen Familien. 1837 heiratet er Amalie Mohaupt. 1848 zog er nach Linz, wo er von 1850 bis 1860 Schulrat war. "Stifter, der auch als Landschaftsmaler tätig war, begann im Zeichen von Jean Paul und wurde dan ...
mehr
-
Der Roman " Ansichten eines Clowns\" handelt von dem Leben des Beruf-Clowns Hans Schnier. Die Hauptfigur erscheint zugleich als Ich-Erzähler, weil Böll als Autor vollständig zurücktritt. Das eigentliche Geschehen -es ist kaum als Handlung zu bezeichnen- verläuft innerhalb von ungefähr zwei Stunden an einem Märztag des Jahres 1962, wobei seine Erinnerungen bis in die Kindheit zurückreichen.
Der Roman ist in 25 Kapitel untergliedert, die logisch ...
mehr
-
Lebenslauf
1917 21.12 geboren in Köln als sechstes Kind des Tischlermeisters Viktor Böll und Frau Maria
1928 Besuch des Staatl. Kaiser Wilhelm Gymnasium in Köln
1937 Abitur und Beginn einer Buchhändlerlehre sowie Beginn eines Germanistikstudiums
1939 Einberufung zur Wehrmacht; Soldat in Polen und Frankreich; mehrfache Verwundungen
1942 Heirat mit Jugendfreundin Annemarie Cech in Köln
1946 Wiederaufnahme des Studiums und intensiv ...
mehr
-
Der Soldat Andreas, der wegen einer Verwundung Fronturlaub bekommen hat, fährt mit einem Zug zurück an die Front in Galizien (Polen). Bei der Abfahrt stellt er fest, daß er bald sterben wird, denn als er über seine Zukunft nachdenkt, bemerkt er, daß da nichts mehr ist.
Er macht mit zwei anderen Soldaten Bekanntschaft. Einer der beiden, den er den Unrasierten nennt, arbeitet in einer Reparaturwerkstatt nahe der Front, der andere, der Blonde, w ...
mehr
-
Heinrich Böll, geboren in Köln, am 21. Dezember, diente nach seiner Buchhändlerlehre im zweiten Weltkrieg sechs Jahre als Soldat. Dieser Lebensabschnitt hatte natürlich großen Einfluß auf seine Werke. Nach dem Krieg studierte er Germanistik und war ab 1950 als freier Schriftsteller tätig. Er veröffentlichte ab 1947 zahlreiche Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und war als Übersetzer tätig.
In seinen ersten Werken setzt ...
mehr
-
Allgemeines
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Brechts Studium der Naturwissenschaften, der Medizin und vor allem der Literatur wurde 1918 durch seinen Dienst als Sanitätssoldat in einem Lazarett unterbrochen, eine Zeit, die ihn zum erbitterten Kriegsgegner machte. Er studierte außerdem intensiv den Marxismus.
Wichtige Werke sind: \"Dreigroschenoper\" (1928), \"Aufstieg und ...
mehr