Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wirtschaft



Top 5 Kategorien für Wirtschaft Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Flexibilisierung der arbeitszeit

    Heutzutage gilt in Deutschland eine Vollzeitbeschäftigung mit einer Wochenarbeitszeit zwischen 35 und 40 Stunden als normal. Meistens teilen sich diese Stunden auf fünf Tage auf, von Montag bis Freitag einschließlich. Dieser Zeitplan wird jede Woche, jeden Monat wiederholt (ausgenommen an Freiertagen und Urlaub). Unter Teilzeitarbeit sind viele verschiedene Formen von Arbeitszeitflexibilisierung zusammen gefasst. Dazu gehören zum Beispiel: ...

    mehr

  • Welche interessen vertreten der arbeitnehmer und der arbeitgeber?

    Interessen der Arbeitgeber an flexiblen Arbeitszeiten: - Höhere Produktivität und niedrigere Fehlzeiten - Kurze Tagesarbeitszeiten günstiger als Vollzeitbeschäftigung - Keine vollzeitige Besetzung erforderlich - Vermeidung der \"Zeitverbrauchskultur\" - Erhöhung des Wettbewerbsvorteil - Überwindung einer vorübergehenden Beschäftigungskrise - Arbeitszeitwünsche engagierter Mitarbeiter Interessen der Arbeitnehmer an flexiblen Arbeitsz ...

    mehr

  • Teilzeitarbeit

    Die Teilzeitarbeit ist eine regelmäßige, freiwillige Arbeit, welche im vergleich zur Vollbeschäftigung weniger Arbeitsstunden voraussetzt. Die jetzige Regierung unter Gerhard Schröder fährt den Kurs die Arbeitszeitflexibilisierung zu unterstützen, nicht nur als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit. Es wurde ein Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge verabschiedet, welches am 1.1.2001 in Kraft getreten ist. Ziel dieses Gesetzes i ...

    mehr

  • Welche auswirkungen hat teilzeitarbeit auf das arbeitsentgelt?

    Ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer muss mindestens in dem Umfang entlohnt werden, der dem Anteil seiner Arbeitszeit an der Arbeitszeit eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers entspricht. In die Rechnung einzubeziehen sind nicht nur das Arbeitsentgelt, sondern auch Gratifikationen und sonstige Einmalzahlungen. ...

    mehr

  • Warum keine teilzeitarbeit bei führungskräften?

    1.) Managementtätigkeiten sind aufgrund des hohen Anteils an Arbeiten die nur er machen kann nicht teilbar. 2.) Führungskräfte müssen ständig verfügbar sein. 3.) Überlange Arbeit wird häufig als Qualitätsmaßstab angesetzt. 4.) Es ergeben sich Schwierigkeiten durch unterschiedliche Führungsstile. 4.3 Soziale Folgen der Teilzeitarbeit: Das Privatleben wird immer weniger planbar. Es vielen Menschen schwer soziale Kontakte zu knüpfen und d ...

    mehr

  • Die verschiedenen arten der teilzeitarbeit und arbeitszeitflexibilisierung

    5.1. Schichtarbeit Unter Schichtarbeit wird die Aufteilung der Betriebszeit in mehrere Zeitabschnitte verstanden, die durch unterschiedliche Dauer gekennzeichnet sind und von verschiedenen Mitarbeitern nacheinander ausgefüllt werden. Die individuellen Arbeitszeiten werden in mehrere Schichten so aneinandergereiht, dass die Arbeitsplätze entsprechen der gewünschten Betriebszeit ständig besetzt sind, um eine optimale Auslastung der Maschinen z ...

    mehr

  • Persönliche erfahrungen mit teilzeitarbeit

    Wenn man kleine Kinder hat ist es für einen Teil der Familie selten möglich nebenbei einen Vollzeitjob zu bewältigen. So auch hier: Die Frau hat einen festen Arbeitsplatz und der Mann übernimmt den Haushalt und die Kinder bis sie in der Schule sind. Er möchte jedoch auch wieder zurück in das Berufsleben und auch ein wenig Geld als Nebenverdienst zu dem festen Gehalt der Frau beitragen. Dieses macht Teilzeitarbeit möglich, in dem er jetzt Vormitt ...

    mehr

  • Tourismus -

    Urlaub zu machen, ist heutzutage für die meisten Menschein eine Selbstverständlichkeit. Die Reisebüros quellen über mit Hochglanzprospekten von luxuriösen Hotels und schneeweißen Sandstränden. Den Urlaub im Ausland zu verbringen ist \"in\", und je weiter die Reise von Österreich fortführt, desto gespannter und interessierter werden Freude und Bekannte dem Heimgekehrten lauschen, wenn er seine Erlebnisse zum Besten gibt. Dabei leben wir eigent ...

    mehr

  • Türkei - -

    Kurzinformation: Fläche: 779452 km2 Einwohner: (2000) 66,668 Mio. Hauptstadt: Ankara Verwaltungsgliederung: 81 Provinzen Amtssprache: Türkisch Nationalfeiertag: 29.10. Währung: 1 Türkisches Pfund/Türkische Lira (TL.) = 100 Kurus (krs.) Zeitzone: MEZ + 1 Stunde (türkisch Türkiye, amtlich Türkiye Cumhuriyeti deutsch Republik Türkei), Staat in Vorderasien und Südosteuropa. Die T ...

    mehr

  • über das deutsche tarifrecht(bzw. tarifvertragsgesetz)

    1. Tarifvertragsgesetz Das deutsche Tarifvertragsgesetz regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und enthält Rechtsnormen, die den Inhalt, den Abschluß, die Beendigung und weiteren Punkte von Tarifverträgen ordnen. 2. Rechtliche Grundlagen In Deutschland handeln Gewerkschaften und Arbeitgeber die Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich untereinander aus. Der Staat darf sich nicht einmischen. Diese "Tarifautonomie" ist du ...

    mehr

  • Was ist ein markt und wie funktioniert er?

    Überall dort, wo Angebot und Nachfrage aufeinander treffen, entsteht ein Markt. Er kann räumlich und zeitlich begrenzt sein, wie z. B. auf dem Wochenmarkt oder auf dem Trödelmarkt. Ein Markt ist aber auch dann vorhanden, wenn z. B. Autohändler an unterschiedlichen Orten ihre Gebrauchtwagen anbieten. Hier konkurrieren die Anbieter trotz der räumlichen Entfernung. Auch unter den Nachfragern könnte eine Konkurrenz entstehen, wenn zwei dasselbe Aut ...

    mehr

  • Martkarten -

    Unterscheidung nach Vollkommenheit der Märkte: Vollkommener Markt/ homogener Markt Beim vollkomenen Markt handelt es sich um ein Modell. In der Realität kommt diesem Modell die Börse am nächsten. Nahezu alle Märkte der wirtschaftlichen Realität sind aber unvollkommene Märkte. Voraussetzungen für den vollkommenen Markt: . vollständige Konkurrenz (Polypol) . Markttransparenz . Sofortige Reaktion auf Marktänderung . Keine Präferenzen der ...

    mehr

  • Marktformen

    Man unterscheidet Marktformen nach der Zahl und Bedeutung der Anbieter und Nachfrager eines Produktes, die sich am Angebot gegenüberstehen. Aus diesem Verhältnis ergibt sich vor allem der Umfang der Marktmacht, über die die einzelnen Marktteilnehmer verfügen und die sich in ihrer Verhaltenweise hinsichtlich Preisen und der angebotenen bzw. nachgefragten Gütermengen niederschlägt. Polypol: (viele) Viele Anbieter und viele Nachfrager (Einhe ...

    mehr

  • Währungssystem des internationalen währungsfonds

    1944 wurde das Bretton-Woods-System etabliert, das ein intaktes internationales Währungssystem zum Ziel hatte. Es wurden feste Wechselkurse (1% Bandbreite) und eine Gold/Dollarkonverbilität vereinbart. Mitte der 60er Jahre verursachten die hohen Zahlungsbilanzdefizite der USA einen Dollarüberhang und es kam zu Spannungen im Bretton-Woods-System. Deswegen plante die EG eine Wirtschafts- und Währungsunion, da man sich davon nicht nur eine stabile ...

    mehr

  • Der werner-plan

    Der Werner-Plan ist ein im Jahr 1970 veröffentlichter Dreistufenplan zur Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion(WWU). Ziele des Werner-Plans: . freier Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehr . volle Konvertibilität mit den Währungen . unwiderrufliche Fixierung der Wechselkurse . Übertragung von wirtschafts- und währungspolitischer Entscheidungskompetenz auf die Ebene der Europäischen Gemeinschaft. ...

    mehr

  • Europäischer wechselkursverbund

    Der Europäische Wechselkursverband ist ein System zur Verringerung der Schwankungsbreiten zwischen den Währungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Die Schwankungsbreite der damaligen sechs EG-Währungen wurde auf 2.25% beschränkt. Auch andere Länder nahmen am Wechselkursverband teil. Später wurde diese Beschränkung auf 15% erhöht, da sonst Italien und GB nicht mithalten konnten. 1975 wurde eine Europäische Rechnungseinhei ...

    mehr

  • Voraussetzungen für die aufnahme in die währungsunion

    1. Stabiles Preisniveau Inflationsrate höchstens 1,5% über der Inflationsrate jener drei Staaten, die am preisstabilsten sind. 2. Gesunde Staatsfinanzen Öffentl. Defizit höchstens 3%, öffentl. Schulden höchstens 60% des Bruttoinlandsprodukts. 3. Stabile Wechselkurse Teilnahme am Wechselkursmechanismus seit mindestens zwei Jahren unter Einhaltung der normalen Bandbreiten des Mechanismus 4. Niedriges Zinsniveau Langfristige Zinssätze ...

    mehr

  • Globalisierung - -

    Der Begriff \"Globalisierung\" hat in den neunziger Jahren die Bezeichnung \"internationale Arbeitsteilung\" abgelöst. Er bezeichnet in erster Linie die immer stärkere weltwirtschaftliche Verflechtung. Zunehmende Effizienz, Märkteerschließung, internationale Verflechtung auf Konzern- und volkswirtschaftlicher Ebene, Arbeitsplatzmigration sind Elemente dieses Prozesses, der - so Prognosen - nur 20 bis 40 % der Menschen im Arbeitsleben benötigen ...

    mehr

  • Die wirtschaftsordnung

    a) Marktwirtschaft b) Zentralverwaltungswirtschaft freie Marktwirtschaft Zentralverwaltungswirtschaft beides sind \"reine\" Formen, die aber wegen ihren Nachteilen so nirgends vorkommen Entscheidungsfreiheit staatliche Zentralstelle: plant und lenkt die Produktion, verteilt auch die Güter keine freien Unternehmerischen Entscheidungen Produktionsmittel im Privatbesitz Produktionsmittel sind nicht Privatbesitz freie Kaufentscheidung ...

    mehr

  • Begriffe und merkmale der wirtschaftsordnungen

    Die Wirtschaftsordnung ist ein Teil der gesamten gesellschaftlichen Ordnung eines Staatswesen. Sie schließt primär rechtliche, aber auch gesellschaftliche Aspekte ein. Jede Wirtschaftsordnung ist durch die vorhandene Rechtsordnung, wie z.B. durch das bürgerliche Recht bzw. Handelsrecht charakterisiert. Änderungen wirtschaftlich bedeutender Normen beeinflussen auch die Wirtschaftsordnung sowie die Handlungen der Wirtschaftssubjekte, indem sie ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution