Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wirtschaft



Top 5 Kategorien für Wirtschaft Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Die konsumfunktion

    Der Konsum der privaten Haushalte ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören die Höhe des zur Verfügung stehenden Einkommens (Yv), die Bevölkerungsgröße (B), das angesammelte Vermögen der Haushalte (Vg), die Einkommensverteilung (Yv, also das Ve rhältnis von Lohn- und Gewinnquote), das Preisniveau(P) und die erwartete Einkommensentwicklung (Ye). Die Abhängigkeit des Konsums von diesen Größen läßt sich dann als Verhaltensgleichung folge ...

    mehr

  • Volkwirtschaftliche grundbegriffe

    . Angebot Je höher der Stückpreis ist, den ein Käufer für eine Ware bezahlt, desto mehr wird ein Anbieter davon produzieren und zum Kauf anbieten, um einen möglichst hohen Verdienst zu erzielen. Umgekehrt wird ein Anbieter umso weniger erzeugen, je geringer der Stückpreis ist, den er für seine Ware erzielen kann. Die Abhängigkeit der Stückpreise von den angebotenen Gütermengen lässt sich mit der Angebotsfunktion darstellen, deren Schaubild als A ...

    mehr

  • Wirtschaftsmathematische funktionen

    . Angebotsfunktion Eine Funktion A, die jeder angebotenen Menge x den zugehörigen Angebots-Stückpreis A(x) zuordnet, heißt Angebotsfunktion . Nachfragefunktion Eine Funktion N, die jeder nachgefragten Menge x den zugehörigen Nachfrage-Stückpreis N(x) zuordnet heißt Nachfragefunktion . Eigenschaften Angebots- und Nachfragefunktion sollen sich auf denselben Markt beziehen und für die nachfolgenden Untersuchungen als linear vorausgesetzt werden ...

    mehr

  • Annahmen

    Das Cobweb-Theorem geht von folgenden Annahmen aus: . Die Erzeuger handeln als Mengenanpasser und richten ihre Pläne für die zukünftige Erzeugung an dem für die Zukunft erwarteten Preis aus. Während der laufenden Peiode ist die Angebotsmenge fix bzw. unelastisch. . Der gegenwärtige Gleichgewichtspreis wird auch für die Zukunft erwartet. Diese Hypothese ist nicht sonderlich plausibel, dass mit ihr impliziert wird, dass die Anbieter nicht aus ve ...

    mehr

  • Drei fälle

    (konvergierend, divergierend, zyklisch) Es kann nun zwischen drei Fällen unterschieden werden: i) Ist die Steigung der Angebotskurve dem Betrag nach größer als die der Nachfragekurve, so kommt es zum konvergierenden Fall. Die bedeutet gleichzeitig, dass im Gleichgewichtspunkt die Angebotselastizität kleiner als die Nachfrageelastizität ist. ii) Bei umgekehrtem Verhältnis (wenn also der Betrag der Steigung der Nachfragekurve größer ist als de ...

    mehr

  • Der schweinezyklus

    So stellte man 1932 fest, dass der Verlauf des Schweinepreises regelmäßige, drei- bis vierjährige Zyklen aufweist. Dieser Schweinezyklus ist das klassische Beispiel für das zyklische Cobweb-Theorem. Während die Nachfrage im Zeitverlauf jeweils etwa konstant blieb, änderte sich die Angebotmenge und damit auch der Preis zyklisch. Eine für die Landwirte günstige Relation zwischen Schweine- und Futterpreisen regte zu gestiegener Aufzucht von Schwein ...

    mehr

  • Spinnweb-theorem (einführung)

    Wir werden im weiteren Verlauf nur die konvergierende Möglichkeit betrachten, bei der es durch einen Marktmechanismus zu einer Annäherung an das Marktgleichgewicht kommt. Dieser Prozess wird in der volkwirtschaftlichen Literatur wegen der optischen Wirkung als "Spinnweb-Theorem" (engl. "Cobweb-Theorem") bezeichnet. Er vollzieht sich in vier verschiedenen Phasen, die sich theoretisch unendlich oft wiederholen, bis das Marktgleichgewicht exakt erre ...

    mehr

  • Einige einleitende worte

    Dieser Text ist der Versuch, die Zusammenhänge rund um das WEF im Allgemeinen zu ergründen, im Speziellen die Geschichte und nebenbei auch die Struktur dieser Institution zu beschreiben. Ihre politische Strategie auf verschiedenen gesellschaftliche Felder zu hinterfragen, sowie all die Pro- und Contra-Argumente aufzuzählen soll nicht Thema dieser Arbeit sein, sondern wir haben uns auf reine Darstellung der Fakten beschränkt. Der geschlossene Klu ...

    mehr

  • Zu den fakten

    Anfangs geben wir einen kurzen Überblick über die Geschichte des WEF, sowie der Entstehung der mit ihm verbundenen Einrichtungen (Gruppen), der Entwicklung seiner Ambitionen und seiner Wichtigkeit für die welt-weite Entscheidungsebene. Dann soll das Geschehen in Davos fokussiert werden, sowie die Umsetzung der dort getroffenen Entscheidungen. Zum Schluss folgt noch eine Darlegung einiger für das WEF-Verständnis relevanter Zahlen. ...

    mehr

  • Ein geschichtlicher abriss

    1971 gründete der Betriebswirtschaftsprofessor Klaus Schwab das "European Management Symposium", welches eine Plattform für europäische Topmanager bieten sollte. Nach dem ersten Erdölschock und der Flexibilisierung des Wechselkurssystems 1973 wurde der Gipfel in Davos neu ausgerichtet. Neben Managementfragen werden nun auch politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und soziale "Probleme" diskutiert. Mit der Zeit kamen zum jährlichen Treffen ...

    mehr

  • Politik und geschäft

    Oberstes Ziel dieses Fonds ist es, eine "globale Gemeinschaft zu bilden, eine weltweite Vernetzung zwischen den Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien". Deshalb werden neben dem jährlichen Treffen immer mehr regionale Konferenzen organisiert, um konkret auf "die Problemstellungen der Region eingehen zu können - und nebenbei die "internationale Geschäftswelt" mit den "politischen Führer" einiger Länder in Kontakt zu b ...

    mehr

  • Das davoser forum

    Das Davoser Forum ist das jährliche Treffen der Organisation, der "Gipfel der Gipfel". Hier treffen sich an die tausend Unternehmensführer, rund 250 Staatsvertreter, etwa 300 Wissenschaftler, hochrangige Kulturträger, sowie ein Tross von Medienleuten. Das Davoser Forum definiert die "Lösungen" zu wirtschaftlichen, politischen und sozialen Problemen - immer mit Blick auf die Praxis. So brüstet sich das Forum damit, eine Schlüsselrolle bei der Fest ...

    mehr

  • Die themen des davoser forum

    An jedem Gipfel gibt das WEF - mit Hilfe seiner "institutionellen Partner" (Konzerne, die das WEF finanziell unterstützen) - ein "Arbeitsprogramm" heraus, welches "neue Tendenzen", "Probleme" und andere "Veränderungen" der "globalen Agenda" enthält. Unter anderem werden zum Beispiel folgende Themen behandelt: EU Erweiterung und das Verhältnis zu Nichtmitgliedstaaten - Regulierung und Konkurrenz - Immigration und Sozialvertrag - Innovation und eur ...

    mehr

  • Und deren umsetzung

    Neben der Definition und der Verbreitung ideologischer Konzepte, kann das WEF auch einige konkrete Erfolge verbuchen - und zwar nicht unwesentliche: das WEF weist stolz darauf hin, im Globalisierungsprozess eine führende Rolle gespielt zu haben. Neben zahlreichen "business opportunities", verdanken wir hauptsächlich dem WEF, dass die Verhandlungen der "Uruguay-Runde" anfangs der achtziger Jahre wieder aufgenommen wurden. Ein weiterer "Erfolg" sin ...

    mehr

  • Einige zahlen

    Das WEF ist ein Klub, in dem jedes Mitglied einen jährlichen Beitrag von $ 12\'500 (für Banken $ 15'000) zahlt. Um Teil des Klubs zu sein, muss ein Unternehmen beweisen, jährlich mindestens 1 Milliarde Dollar zu handeln. Die Banken müssen mindestens 1 Milliarde Dollar an Kapital kontrollieren. Tatsächlich gibt es verschiedene Kategorien der Teilnahme am WEF. Die \"Global Growth Companies\" umfassen beispielsweise alle Unternehmen, die besonders s ...

    mehr

  • Das wirtschaftssystem der ehemaligen ddr

    In der ehemaligen DDR wurde das gesamte Wirtschaftssystem vom Staat organisiert. Um eine ausreichende Kontrolle zu sichern wurden vom Staat sogenannte Kombinate bzw. Genossenschaften geschaffen. In ihnen wurde die Arbeit, Kinderfrsorgen, Lebensversicherung, etc. sichergestellt. Wer zu Zeiten der DDR einmal in den Westen reisen wollte, bekam nur in Ausnahmen hierfr eine Genehmigung. Dies hing dann von Dingen ab, ob der Antragsteller ...

    mehr

  • Das "wirtschaftswunder" - wohlstand für alle !

    Dieses Referat beschäftigt sich mit der deutschen Wirtschaftslage nach der Währungsreform 1948. Diese Zeit wird allgemein als "Wirtschaftswunder" be- zeichnet. Es wurde der Versuch unternommen die durch den 2. Weltkrieg und die totalitäre Naziherrschaft am Boden liegende deutsche Wirtschaft wieder auf- zurichten. Mit dem Motto "Wohlstand für alle" trat die CDU mit dem späteren Wirtschaftsminister Ludwig Erhard den Wahlkampf zur ersten Bun ...

    mehr

  • Db cargo:

    Schienennetz: 41.000 km Streckenlänge Beförderung: 1 Mio Tonnen Güter pro Tag Güterzüge: arbeitstäglich 7.500 Zugkilometer: über 200 Mio km im Jahr Güterwagen: rund 170.000 - vom \"Allround-Waggon\" bis zum Spezialwagen DB Cargo entwickelt sich zu einem europäischen Transport- und Logistikdienstleister, der seine Grundleistungen im ...

    mehr

  • Bildung im netz und die erotik des zweifels

    Ist die Bildung erst einmal im Netz, so ist sie gefangen. In einer Zeit, in der sich alle Bildungseinrichtungen in einer tiefen Krise befinden, wundert es nicht, wenn wieder einmal, nach Mengenlehre und Gesamtunterricht, ein Universalrezept zur Lösung aller schulischen Probleme gesucht wird. Hochschulen haben sich bisher von dem Getöse um die Reform der Bildung wohltuend dadurch abgehoben, daß sie nie ernsthaft über Didaktik und auch nur wenig üb ...

    mehr

  • Die erneuerung der universität

    Die Erneuerung der Universität steht merkwürdigerweise erst dann zur Diskussion, wenn die "Reinigung" der Universität zu einer Frage des Merkantilen geworden ist, und die Modernisierung der Hochschule von Modernisierungstheoretikern ohne Skrupel vor allem als Faktor in der Entwicklung unserer Medien- und Kommunikationsindustrie mißverstanden werden darf. Die "neue Universität" stellt in diesem Prozeß nur noch den Garanten für ein Optimum an Blaup ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution