Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wirtschaft



Top 5 Kategorien für Wirtschaft Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Der tauschwert

    bezieht sich auf die Eigenschaften eines Gegenstandes, die ein Austauschen gegen einen anderen Gegenstand ermöglichen. Der Tauschwert entspricht in etwa dem Preis der Sache, wobei das im Tausch erworbene nicht immer Geld sein muß. Viele vertraute Gegenstände haben in unserer Gesellschaft einen hohen und konstanten Tauschwert, wie z.B. Gold, Diamanten, Silber. Ein Auto oder eine andere nützliche Maschine hat einen Tauschwert, der mit dem Alter des ...

    mehr

  • Der kostenwert

    ist die Summe aller aufgewendeten Mittel, die nötig waren, um den Gegenstand zu erzeugen (wie Fachkenntnisse, Arbeitskräfte, Rohmaterialien, etc.). In den meisten Fällen erkennen die Menschen den Kostenwert von Gegenständen und sind gewillt, mehr zu zahlen. Vergleicht man ein Luxusautomobil mit einem Kompaktwagen, erkennt man die Ursache der Preisdifferenz an der Arbeitszeit und an den verwendeten Materialien. Das Luxusauto ist größer und schwere ...

    mehr

  • Der prestigewert

    Der Prestigewert eines Gegenstandes bezieht sich auf dessen Merkmale und Eigenschaften in Form von Schönheit, Bequemlichkeit und Attraktivität. Das Parfum einer Frau oder die Krawatte eines Mannes sind typische Beispiele für Gegenstände, bei denen der Prestigewert von großer Bedeutung ist. Diese Gegenstände besitzen keinen Tauschwert und in vielen Fällen sehr wenig Kostenwert. Trotzdem ist der Prestigewert in unserer heutigen Gesellschaft von g ...

    mehr

  • Der gebrauchswert

    Er wird bestimmt von der Summe aller Mittel, die für den Gegenstand aufgewendet werden, damit der Gegenstand seine Funktion (seinen Zweck) erfüllt. "Wert ist der niedrigste Preis, den man für die Erfüllung einer Funktion bezahlen muß." Das bedeutet, daß der Wert eines Produktes durch eine bestimmte Geldmenge ausgedrückt wird. Für einen Käufer bedeutet der Wert der niedrigste Preis, den er bezahlen muß, um seinen Bedarf zu decken. Und Preis bed ...

    mehr

  • Begründung des unzureichenden wertes von produkten

    In jedes Produkt ,in jede Dienstleistung, und in jede Aktivität werden unnötige Kosten systematisch eingebaut durch Hunderte von Entscheidungen, die während der Produktion täglich getroffen werden müssen. Unnötige Kosten, die in jedem Produkt enthalten sind, können durch folgende Ursachen bedingt sein: 1. Überspitzte Vorschriften und Spezifikationen 2. Übertriebene Anforderungen 3. Die Forderung besonderer Genauigkeit oder überflüssiger Eig ...

    mehr

  • Die wertpapiere

    1.1 Einführung Wertpapiere sind Urkunden, die Vermögensrechte verbriefen. Die Ausübung bzw. die Übertragung dieser Rechte ist an den Besitz der Urkunde gebunden. 1.1.1 Wertpapierarten (Übersicht) 1.1.1.1 Wertpapiere, die Sachwerte verbriefen Das verbriefte Recht betrifft eine Sache (z. B. eine Ware). Dazu zählen:  der Lagerschein  der Ladeschein (Konnossement) 1.1.1.2 Wertpapiere, die Geld- bzw. Kapitalwerte v ...

    mehr

  • Gläubigerpapiere (rentenpapiere)

    1.2.1 Anleihen Anleihen sind Darlehen, die Großschuldner mit staatlicher Bewilligung nach von ihnen festgelegten Bedingungen durch Ausgabe von Teilschuldverschreibungen aufnehmen. Anleiheschuldner (Emittenten) können sein: . der Bund, Länder und Gemeinden . Großunternehmungen Der Emittent verpflichtet sich, dem Gläubiger Zinsen zu vergüten und das Darlehen spätestens zu einem festgelegten Termin zurückzuzahlen. Der Gläubiger kann ...

    mehr

  • Anteilspapiere

    1.3.1 Aktien Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Mitbesitz an einer Aktiengesellschaft verbrieft. Das Grund- oder Aktienkapital einer Aktiengesellschaft ist in Aktien zerlegt. Die Summe der Nennwerte (\"Nominalwerte\") der Aktien ist gleich dem Grundkapital. 1.3.1.1 Die Ausgabe und der Erwerb von Aktien Aktien können auf folgende Art erworben werden: . Übernahme der Aktien als Gründer . Zeichnung der Aktien (wenn sie zur öffentli ...

    mehr

  • Mischformen zwischen gläubiger- und anteilspapieren

    1.4.1 Genußscheine Der Erwerber der Genußscheine ist nicht Miteigentümer des Beteiligungsfonds (wie beim Investmentfonds), sondern er hat nur einen Anspruch auf einen aliquoten Teil der jährlichen Erträge. Nach ca. 10 Jahren erhält der Anleger den investierten Betrag abzüglich einer 7% Errichtungsgebühr zurück. Allerdings nur dann, wenn alle Unternehmungen, an denen der Fonds beteiligt ist, noch zahlungsfähig sind. Das heißt, der Anleger träg ...

    mehr

  • Was ist ein optionsschein?

    Optionsscheine berechtigen den Inhaber, innerhalb einer bestimmten Frist Wertpapiere in einem bestimmten Verhältnis und zu einem bestimmten Kurs zu beziehen bzw. zu verkaufen. Der Emittent kann durch die Beigabe des Optionsscheines (\"warrant\") die Anleihe attraktiver machen und sie mit einer etwas niedrigeren Verzinsung ausstatten. Heute werden Optionsscheine meist unabhängig von Anleihen ausgegeben und gehandelt. Optionsscheine sind spek ...

    mehr

  • Arbeitsrecht

    2.1 Allgemeines 2.1.1 Begriff Das Arbeitsrecht ist das Sonderrecht der Arbeitnehmer; es wurde vorwiegend zu ihrem Schutz geschaffen. 2.1.2 Wer ist Arbeitnehmer? Arbeitnehmer ist, wer sich vertraglich zur Arbeitsleistung für einen anderen verpflichtet und diese Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verrichtet. Man unterscheidet: Man kann die Arbeitnehmer also in vier große Gruppen einteilen: 2.1.2.1 Lehrlinge Lehrlinge sind Perso ...

    mehr

  • Fragen -

    1. Welche Teilgebiete des Arbeitsrechts unterscheidet man? Zählen Sie einige auf! . Arbeitsverfahrensrecht . kollektives Arbeitsrecht  Betriebsverfassungsrecht  kollektive Rechtsgestaltung  Koalitionsrecht und Verbandsrecht . Individualarbeitsrecht  Arbeitsvertragsrecht  Arbeitnehmerschutzrecht 2. Welche Tätigkeiten bezeichnet man als "Angestelltentätigkeiten"? Nennen Sie einige typische Anges ...

    mehr

  • Erstellen einer homepage

    Eine Homepage erstellen, eine simple Aufgabe. Dies kann durchaus der Fall sein. Immerhin gibt es im Zeitalter des Internets massenweise Anbieter von fixfertigen Pages, bei denen man nur noch ein Layout auswählen, seine persönlichen Angaben eintippen und den "ok" Button zu drücken braucht. Möchte man anstatt einer Fertighomepage selber kreativ sein und eine eigene Homepage eröffnen, wird die Sache um einiges komplizierter. Als erstes gilt ...

    mehr

  • Entwicklung der it

    1.2.1. Begründung der Themenwahl Die Informationstechnologie umfasst ein weites Spektrum. Um jedoch ein effektives Ergebnis zu erlangen, schränkten wir uns auf ein Thema ein: E-Commerce 1.2.2. Zusammenfassung des Themeninhalts Wir werden versuchen einen kurzen Überblick über das gesamte angebotene Spektrum des Electronic Commerce zu geben. Das gesamte Thema splittern wir in 4 Teilbereiche auf: Grundwissen zu Electronic Commerce ...

    mehr

  • Grundsätzliches

    2.1.1. Dreamweaver vs. Frontpage Wie bereits erwähnt hatten wir uns zwischen den beiden Programmen Microsoft Frontpage und Macromedia Dreamweaver zu entscheiden, da dies die einzig konkurrenzfähigen Programme sind. Anhand der nachfolgenden Entscheidungsmatrix haben wir uns schlussendlich für Macromedia Dreamweaver entschieden: Bewertung Frontpage Dreamweaver Verwaltung der Site 1 20 3 60 4 80 Übersichtlichkeit 2 15 4 60 5 75 Vorscha ...

    mehr

  • Die erstellung

    Nachfolgend, werden wir erläutern wie eine Homepage entsteht, von der Planung über das Designen bis zur Veröffentlichung. Als Beispiel dient unsere Homepage www.projektarbeit-online.ch.vu. Um die Arbeit nicht noch komplizierter zu gestalten, werden all die Ideen und Versuche die nicht in die Site aufgenommen wurden nicht erwähnt. 2.2.1. Planung Wie man später in dieser Arbeit sehen kann, ist eine Homepage ein komplexes Gebilde. Grund d ...

    mehr

  • Definition von electronic commerce

    Alle sprechen von Electronic Commerce und jeder meint etwas anderes. Unter Electronic Commerce versteht man im allgemeinen einen Überbegriff für Formen des elektronischen Datenaustauschs, die bei einer Geschäftsabwicklung entstehen. Beispiele sind Elektronische Märkte, Online-Systeme, E-Mail oder Homebanking. Bei all diesen Formen ist die Gemeinsamkeit der elektronischen Übertragung von Daten immer gegeben. Electronic Commerce ist jede gesc ...

    mehr

  • Homebanking mit dem pc -

    Da sowohl beim Homebanking und beim Shopping mit dem PC Passwörter Kontozugangsdaten, PINs (Personelle Identitätsnummer), TANs (Transaktionsnummer), das digitale Geld und die Kreditkartennummern auf dem Computersystem gespeichert sind und über das Internet transportiert werden, halte ich es für notwendig, etwas über den Datenschutz und der Datensicherheit zu schreiben. ...

    mehr

  • Internet shopping -

    Das Einkauf über das Internet ist ein völlig neuer Vertriebsweg, der die klassischen Vertriebswege zwar nicht ablösen aber wahrscheinlich ergänzen wird, und schon jetzt immer populärer wird. Vorteile bei der Geschäftsabwicklung über das Internet sind die Schnelligkeit, Effizienz, günstige Kosten, ständige und weltweite Erreichbarkeit, sowie direktes und auf die einzelne Person bezogene Geschäfte zwischen Anbieter und Käufer. Möglichkeiten des I ...

    mehr

  • Schutz des kunden-pcs

    Der Kunden-PC ist mit Abstand das schwächste Glied und am schwierigsten zu schützen. Ein an das Internet angeschlossener PC bietet einem Hacker eine Fülle von Angriffspunkten. Man kann von einem Internetbenutzer nur sehr schwer verlangen, dass er einen Überblick über die Vorgänge behält, die sich beim Laden der verschiedenen Seiten auf seinem PC abspielen. Standardprogramme wie zum Beispiel der Internet Explorer oder Netscape Navigator weise ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution