Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wirtschaft



Top 5 Kategorien für Wirtschaft Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Kennzahlen:

    Fiktive Schuldentilgungsdauer: [Verbindlichkeiten (Fremdkapital) - Zahlungsmittel] / [Cash Flow] = Jahre um mit C.F. Schulden zu begleichen kurzfristige Liquiditätskennzahlen: Liquidität 1. Grades: [Zahlungsmittel] / [kurzfristige Verbindlichkeiten] x 100 = % (über 100% wäre positiv) Liquidität 2. Grades: [Zahlungsmittel + Forderungen] / [kurzfristige Verbindlichkeiten] x 100 = % Liquidität 3. Grades: [Zahlungsmittel + ...

    mehr

  • Klassischen geschäfte der kreditinstitute

    Wie aus dem Namen zu erkennen ist, gewähren die Kreditinstitute Kredite. Hier ist eine kleine Übersicht über die klassischen Geschäfte eines Kreditinstitutes. Beispiele: Kreditgeschäft: - Lombardkredit - Hypothekarkredit Einlagengeschäft: - Giroeinlagen - Spareinlagen Dienstleistungsgeschäft: - Zahlungsvermittlung - An- & Verkauf v. Wertpapieren, Devisen und Valuten In d ...

    mehr

  • Kapitalaufbringung der kreditinstitute (passivgeschäft)

    - Eigenkapitalfinanzierung (gesetzlich 10% des Gesamtkapitals) - Fremdkapitalfinanzierung 2.1 Sichteinlagen Sichteinlagen sind täglich fällige Gelder, die in erster Linie dem Zahlungsverkehr dienen. Beispiele: - Girokonten (Sparkasse) - Kontokorrentkonten (Banken) - Scheckkonten (PSK) Ein wesentliches Merkmal dieser Gelder ist, das der Kunde ständig darüber verfügen kann. Es entsteht bei den Sichteinl ...

    mehr

  • Mittelverwendung der kreditinstitute (aktivgeschäft)

    3.1 Kreditgeschäfte Je nach gewünschter Inanspruchnahme, Kreditdauer , gewünschter Verwendungs-zweck und der erforderlichen Sicherheiten gibt es eine Reihe unterschiedlicher Kreditformen. 3.1.1 Kontokorrentkredit Alle Leistungen und Gegenleistungen der Vertragspartner werden gegeneinander aufgerechnet, in Rechnung gestellt werden nicht die einzelnen Forderungen und Schulden, sondern nur der Saldo. Der Kreditrahmen ...

    mehr

  • Dienstleistungsgeschäfte eines kreditinstitutes

    4.1 Vermittlungsgeschäfte Zahlungsvermittlung: Funktionen des inländischen Zahlungsverkehrs 4.2 Verwahrungsgeschäfte - Vermietung von Schließfächern , z.B. Schmuck, Urkunden - Offenes Depot, Verwahrung v. Wertpapieren 4.3 Handelsgeschäfte - Wertpapierkommissionsgeschäft Wertpapiere werden an der Börse gekauft bzw. verkauft. Banken agieren als Kommissionäre. - Fremdwährungsgeschäft Valutenhandel: Handel mit ...

    mehr

  • Koalitionen und verbände des arbeitslebens

    1.1.1 Gesetzliche Inteessenvertretungen (Kammmern) Sie sind ausnahmslos durch besondere Gesetzte geschaffen, haben Pflichtmitgliedschaft und einen durch Gesetz festgelegten Wirkungskreis. zur Finanzierung ihrer Bedürfnisse haben sie Umlagen ein. Sie sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Auf Arbeitnehmerseite sind die wichtigsten Kammern: . Die Kammern für Arbeiter und Angestellte: Für jedes Bundesland ist eine eigene Arbeiterkam ...

    mehr

  • Kollektive rechtsgestaltung

    Beachten Sie: Zweck dieser gesetzlichen Bestimmungen is es, den gesetzlichen Interessenvertretungen und freiwilligen Berufsvereinigungen ein Instrumentarium zur Verfügung zu sellen, damit sie Entgelt- und Arbeitsbedingungen miteinander aushandeln und auch durchsetzten können. In Österreich werden jährlich mehrere hundert Kollektivverträge neu abgeschlossen. 1.2.1 Der Kollektivvertrag Kollektivverträge (KV) sind schriftliche Vereinbaru ...

    mehr

  • Das bundeseinigungsamt

    1.4.1 Zuständigkeit Das Bundeseinigungsamt beim Bundesministerium für soziale Verwaltung vor allem rechtsetzende Aufgaben, z.B.: . Erlassung von Mindestlohntarifen, . Satzungserklärung von Kollektiverträgen, . Evidenz der Satzungen und Mindeslohntarife. 1.4.2 Zusammensetzung Das Bundeseinigungsamt besteht aus einem Vorsitzenden sowie Mitgliedern, die von den zuständigen Interessenvertretungen der Arbeitgeber und Arbeitn ...

    mehr

  • Kommanditgesellschaft

    Eine ähnlich typische "Personengesellschaft" wie die OHG (offene Handelsgesellschaft) stellt KG (Kommanditgesellschaft) da. Die Kommanditgesellschaft unterscheidet sich in dem Punkt von der offenen Handelsgesellschaft, dass bei einem Teil der Gesellschafter die Haftung gegenüber Gesellschaftsgläubigern auf einen bestimmten Betrag (Einlage) beschränkt ist. Die Gesellschafter die unbeschränkt haften werden als Komplementäre bezeichnet, die nur be ...

    mehr

  • Systematik

    1. Übertrag der Salden aus der Bilanz auf die einzelnen Konten mittels Buchungssätzen. Soll an Haben Rohstoffe an Bilanz 100.000.- ( Buchungssatz) Grundstück an Bilanz 2.000.000.- Gebäude an Bilanz 2.000.000.- Auto an Bilanz 300.000.- Maschine an Bilanz 200.000.- Kassa an Bilanz 10.000.- Bankguthaben an Bilanz 200.000.- Wertpapiere an Bilanz 1.000.000.- Lie ...

    mehr

  • Fertigungsvorbereitung

    Das Fertigungsprogramm wird aus dem Produktionsprogramm abgeleitet, welches eine mittel- und langfristige Grobplanung darstellt. Das Produktionsprogramm wird auf Grundlage des Absatzprogrammes erstellt und hängt von folgenden Faktoren ab: - Lage auf dem Beschaffungsmarkt - vorhandene personelle und maschinelle Kapazitäten - finanzielle Situation Die Fertigung wurde in eine Fertigungsplanung und -steuerung eingeteilt, die zeitlich ...

    mehr

  • Fertigungsverfahren

    Organisationstypen Bei einem ortsgebundenen Arbeitssystem wird das Werkstück zu den ortsgebundenen Maschinen gebracht. Bei einem ortsveränderlichen Arbeitssystem wandern Mensch und Maschine bzw. das Werkzeug zum Arbeitsgegenstand (zum Werkstück). Werkbankfertigung: Erzeugnisse werden von Fertigungsbeginn bis Fertigungsende an einem ortsgebundenen Arbeitsplatz hergestellt. Es werden Handwerkzeuge und Kleinmaschinen eingesetz ...

    mehr

  • Losgröße

    Durch die Umstellung eines Verfahrens (zB Serien- oder Sortenwechsel) und den Produktionsausfall werden hohe Kosten verursacht. Darum muß man für die neue Fertigung eine bestimmte Losgröße bestimmen, damit diese Kosten gedeckt sind, und Umsatz gemacht wird. Die optimale Losgröße hängt ab Von den losfixen Kosten: Kosten, die durch den Serien- oder Sortenwechsel verursacht werden, Einrichtekosten für das Einstellen oder den Umbau der Anlagen. ...

    mehr

  • Organisation des qualitätswesen

    Qualität ist jene Beschaffenheit, die eine Betrachtungseinheit oder eine Aktivität zur Erfüllung einer Forderung geeignet macht. Qualitätsplanung: Hier werden die Mindestqualitäten und die Prüfverfahren festgelegt. Qualitätsprüfung: Hier werden Entscheidungen bei der organisatorischen Gestaltung des Qualitätswesens getroffen. Wann wird geprüft? ("Prüfungsphasen"): Eingabeprüfung: geprüft werden einzelne Rohstoffe und fertigbez ...

    mehr

  • Qualitätssicherung

    Mängel, die bei der Qualitätsprüfung erkannt wurden, werden mittels - Korrektur der Maschineneinstellung - Unterweisung des fehlerhaft arbeitenden Mitarbeiters - Änderung des Fertigungsverfahrens - zusätzliche Prüfungen und - bessere Transportverpackungen behoben. Maßnahmen zur Qualitätsförderung: Neben der dauernden Überprüfung der Qualität im Qualitätskreis zählen auch andere Tätigkeiten: - Einschulung des Abnehmers - Gute Gebra ...

    mehr

  • Rationalisierung

    Ziel einer Rationalisierung ist es die Leistung zu erhöhen und die Kosten zu senken. Dazu dienen Maßnahmen, wie - Verwendung leistungsfähiger Betriebsmittel - Verbesserung des Materialflusses - Verbesserung der Lagerhaltung - Mitarbeiterauswahl durch Eignungsprüfungen - Verbesserung des Betriebsklimas Trends: Fordismus: Wird bei standardisierten Produkten mit einer stabilen Produktpallette auf spezialisierten Anlagen verwendet. J ...

    mehr

  • Einlinienmodell

    Jeder Stelle wird von nur einer Übergeordneten Stelle (Instanz) Anweisungen, Befehle, Order usw. erteilt. Dadurch ist die Einheit der Auftragserteilung gewährt; es läßt sich immer der Verantwortliche leicht ermitteln. Die Weisungen (Anordnungen, Befehle) verlaufen immer von oben nach unten; Berichte (Meldungen, Beschwerden) von unten nach oben. z.B.: Heer, Polizei, Verwaltung - Beamte, röm. kath. Kirche Zur Erleichterung der Verst ...

    mehr

  • Einlinienstabmodell

    Um die Leitungs- und Entscheidungsstellen zu entlasten werden diesen Stabstellen zur Verfügung gestellt, welche Informationen beschaffen, Daten aufbereiten und Entscheidungsgrundlagen ausarbeiten. Die Stabstellen haben jedoch keine Entscheidungsbefugnis und keine Leitungsaufgaben, wodurch sie sich intensiv mit der Bewältigung schwieriger Aufgaben befassen können = Beraten. z.B.: Präsidentenberater, Ministerbüros (ÖSTERREICH), Sekret ...

    mehr

  • Mehrliniensystem

    Begründer: Frederick Winslow Taylor (1856-1915) Hauptwerk: \"Scientific Management\" Diese hat den Universalmeister durch sogenannte Spezialmeister ersetzt. Dies wurde durch zunehmende Arbeitsgeschwindigkeit und -umfang notwendig. Grundidee: Raschere Information durch kürzere Informationswege und weniger Ebenen in der Organisationspyramide. Hier ist die Einheit der Auftragserteilung nicht mehr gegeben, da eine Stelle mehrere unterge ...

    mehr

  • Vor- und nachteile der leitungsmodelle

    EM ... Einlinienmodell SM ... Einlinien - Stab - Modell MM ... Mehrlinienmodell - bezogen auf: a.) betriebliche Leistung (Kapazität): Vorteile: EM: - Einheit der Auftragserteilung SM: - Entlastung der Linienstellen - bessere Vorbereitung und Ausarbeitung von Entscheidungsfragen MM: - weniger Zwischeninstanzen - Verkürzung der Informationswege - Verteilung der Leitungsaufgaben auf mehrere Stellen Nachteile: EM: - Üb ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution