Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wirtschaft



Top 5 Kategorien für Wirtschaft Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Angebot und nachfrage

    Definition Markt: Zusammenhang von Angebot und Nachfrage. Eine Verhandlung über das, was angeboten wird und wie viel man dafür als Gegenwert bekommen will. Dieses Zusammenspiel funktioniert eigentlich automatisch, ohne besondere Vereinbarungen (Beispiel: man geht in eine Pizzeria, bestellt dort was man will und zahlt danach automatisch den Preis für diese Pizza. Verhandlungen sind in diesem Fall nicht mehr nötig.) Allerdings muss jemand da ...

    mehr

  • Arbeit -

    1. Arbeit - warum eigentlich? Sinn und Motive beruflicher Arbeit: 1. Existenz-, Kultur-, Luxusbedürfnisse 2. Verantwortung 3. Selbstwerdgefühl wird gesteigert 4. zwischenmenschliche Kontakte 2. Arbeitsschutz Jugendarbeitsschutzgesetz: 1. 40 Stunden in der Woche nur arbeiten 2. 5 Tage, nicht am Wochenende 3. von 6 bis 8 4. geregelte Pausen 60 Minuten bei 6 Stunden Arbeitszeit 5. Urlaub zischen 25-30 6. Teilnahme am Unterricht ...

    mehr

  • Arten und ursachen der arbeitslosigkeit

    Konjunkturelle Arbeitslosigkeit tritt auf, wenn die Konjunktur schwächer wird, die Nachfrage zurück geht und die Produktion zurückgefahren wird. Durch den Produktionsrückgang werden von den Unternehmen Arbeitsplätze abgebaut. Eine schwache Konjunktur betrifft aber alle Wirtschaftsbereiche, d.h. es werden auch in den Dienstleistungsbereichen Arbeitsplätze gestrichen. Technologische Arbeitslosigkeit entsteht, wenn durch technischen Forts ...

    mehr

  • Folgen der arbeitslosigkeit

    Für den Einzelnen: Den Verlust des Arbeitsplatzes bemerkt man als erstes im Geldbeutel. Das Einkommen verringert sich. Das Arbeitslosengeld, das man vom Arbeitsamt bekommt beträgt einen bestimmten Prozentsatz des vorherigen Lohnes. Dieser Einkommensverlust ist besonders hart für Familien mit Kindern, den diese müssen sich dann einschränken, um mit dem Geld auszukommen. Aus der Enttäuschung über den Verlust des Arbeitsplatzes entsteht b ...

    mehr

  • Maßnahmen zur bekämpfung der arbeitslosigkeit

    Das Bündnis für Arbeit: Das Bündnis für Arbeit besteht aus Vertretern von: Bundesregierung: Kanzler und zuständige Minister Gewerkschaften: Vertreter der Gewerkschaften Arbeitgeberverbände: Vertreter der Arbeitgeberverbände Die Beteiligten am Bündnis für Arbeit treffen sich in regelmäßigen Abständen um über Maßnahmen für mehr Beschäftigung, Ausbildung und bessere Wettbewerbsfähigkeit zu beraten. Das Bündnis ist in mehrere A ...

    mehr

  • Arten der arbeitslosigkeit:

    4.1. Allgemeines: Die Ursachen für Arbeitslosigkeit sind sehr vielfältig begründet, so dass man auch verschiedene Arten differenzieren muss. Im folgenden soll ein Überblick gegeben werden. Da es weder eine einheitliche Definition, noch eine eindeutige Gliederung gibt, findet man in der einschlägigen Literatur unterschiedliche Ansätze. 4.2. Subjektive Arbeitslosigkeit: Darunter versteht man zum einen die persönlich verschuldete Tatsache k ...

    mehr

  • Der arbeitmarkt der letzen drei jahre:

    5.2 Arbeitsamtsbezirk ABG (Statistik 2000) Die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit für den Raum Altenburg zeigen sich durch eine wirtschaftliche Stagnierung und einen strukturellen Stillstand der ökonomischen Entwicklung. Dadurch ergeben sich weniger Stellenangebote, welche durch die Schließung und Insolvenzverfahren verschiedener Firmen resultier ...

    mehr

  • Auswirkungen:

    6.1.Die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf Familie, Psyche, Körper und Umfeld Während viel über Arbeitslosigkeit und ihren Ursachen in den Medien diskutiert wird, werden die Folgen oft vernachlässigt. Die Tatsache, dass es massive Auswirkungen gibt ist unbestritten und wird mit zunehmender Arbeitslosigkeit immer deutlicher sichtbar. Der Verlust des Arbeitsplatzes ist zunächst mit einem Schock verbunden, dann erfolgt eine aktive Phase der ...

    mehr

  • Maßnahmen gegen die arbeitslosigkeit:

    Anhand der dramatischen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, der wie der Name schon sagt, eigentlich nur von Angebot und Nachfrage beherrscht wird, sollte jedem klar sein, dass es Maßnahmen von Seiten des Staates bedarf. Leider lässt sich nicht ohne weiteres ein Wundermittel finden, mit dem man die Probleme beseitigen kann. Im internationalen Vergleich, z.B. mit den Vereinigten Staaten von Amerika lässt sich veranschaulichen, dass mit bestimmten s ...

    mehr

  • Entstehung der arbeitslosigkeit

    Dass die Arbeitslosigkeit mittlerweile ein ernstzunehmendes Problem für die Einwohner der BRD darstellt, ist bekannt. Im Dezember 2002 konnte die BRD leider schon eine Arbeitslosenzahl in Höhe von 4.225.104 vorweisen. Hierzu eine Tabelle über die Arbeitslosenzahlen in den Jahren 1991 - 2003. (Stand: Oktober 2002 | Quelle: Zeitschrift "Der Spiegel Nr. 39") Jahr Arbeitslose (in Mio.) 1991 2,60 1992 2,98 1993 3,42 1994 3,70 ...

    mehr

  • Gegenmaßnahmen

    Selbstverständlich gibt es bei einem solch enormen Problem wie der Arbeitslosigkeit auch bereits entwickelte Gegenmaßnahmen, die zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit dienen. Was es da nun alles gibt wird im folgenden besprochen. 4.1 Leistungen Für Betroffene der Arbeitslosigkeit gibt es nun folgende Leistungen: 1. Arbeits- und Berufsberatung Hat eine Person ihre Arbeit verloren, so kann sie sich vom Arbeitsamt über Ar ...

    mehr

  • Erwerbs- und arbeitslosenquote:

    3.1. Begriffe und Ermittlung der Zahlen: Erwerbspersonen sind alle Menschen, abzüglich der Nichterwerbspersonen (Kinder, Schüler, Rentner, nicht berufstätige Hausfrauen usw.). D. h. alle Personen die aktiv im Berufsleben stehen oder vorübergehend arbeitslos, aber dennoch arbeitsfähig und arbeitswillig sind. Der Quotient von Erwerbspersonen und Wohnbevölkerung gibt an, wieviel Prozent der Gesamtbevölkerung Arbeitsleistung erbringen kann. ...

    mehr

  • Arten der arbeitslosigkeit-

    2.1. Allgemeines: Die Ursachen für Arbeitslosigkeit sind sehr vielfältig begründet, so daß man auch verschiedene Arten differenzieren muß. Im folgenden soll ein Überblick gegeben werden. Da es weder eine einheitliche Definition, noch eine eindeutige Gliederung gibt, findet man in der einschlägigen Literatur unterschiedliche Ansätze. 2.2. Subjektive Arbeitslosigkeit: Darunter versteht man zum einen die persönlich verschuldete Tatsache kei ...

    mehr

  • Der arbeitsmarkt im 1. halbjahr 1996:

    Die folgenden Grafiken geben einen Überblick über die Entwicklung am Arbeitsmarkt in den Monaten Januar bis Juni \'96. Nachfolgend wird ausführlich zur Grafik und zum Fortgang am Arbeitsmarkt Stellung genommen: Grafik 2: Grafik 3: Grafik 4: Grafik 5: 4.1. Januar 1996: Nachdem Anfang Februar die neuesten Zahlen der Arbeitslosenstatistik für den Vormonat veröffentlicht worden sind, geisterten beunruhigende Überschriften d ...

    mehr

  • Arbeitsmarktpolititk

    A. Ursachen der Arbeitslosigkeit  Wirtschaft und Handel unterliegen einem unaufhaltsamen Prozess der Globalisierung (billige Produkte werden aus anderen Ländern importiert, Verlagerung einzelner Betriebe in fremde Länder)  Massive Rationalisierungen tragen zum Abbau von Arbeitsplätzen bei.  Der Übergang von einer Industriegesellschaft in eine postindustrielle Gesellschaft ist unumkehrbar. Kann der Sektor der Dienstleist ...

    mehr

  • Sozialhilfe

    Sozialhilfe, Gesamtheit der im Bundessozialhilfegesetz (1. Fassung 30.6. 1961) geregelten und früher als öffentliche Fürsorge bezeichneten Hilfen, die einem Menschen in einer Notlage von öffentlicher Seite gewährt werden; die SOZIALHILFE hat heute die Funktion einer allgemeinen Grundsicherung. Sie setzt nur ein, wenn der Bedürftige sich nicht selbst helfen kann und auch keine Hilfe durch andere erhält; sie wird sowohl in Form von Geld und Sachlei ...

    mehr

  • Grundlegende begriffe

    Der Aufschwung Asiens begann nach dem 2. Weltkrieg. In dieser Zeit entwickelte sich Japan- wie Michael Perzel das letzte mal erzählt hat zu einem Industriegiganten. In den letzten 10 bis 20 Jahren stiegen jedoch auch noch einige andere Asiatische Länder zu Industrieländern auf. Dies wären die vier sogenannten kleinen Tiger Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan, China, das auch als der Grosse Tiger bezeichnet wird und ausserdem noch Thailand, ...

    mehr

  • Der aufstieg

    Nun möchte ich erklären wie die ganz zu Beginn meines Vortrages erwähnten Länder es geschafft haben sich zu Industrialisieren. Zur Repetition : diese Länder sind Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan, China, Thailand, Malaysia, Indonesien und die Philippinen.(auf karte zeigen) Der Aufbau der Wirtschaft verlief in jedem Land etwas anders, die wichtigen Merkmale sind jedoch überall die selben. Die Wirtschaft dieser Länder sind allesamt mehr ode ...

    mehr

  • Die anfänge der wirtschaftskrise

    Die Asienkrise begann in Thailand. Erste Anzeichen der Krise waren dort schon 1996 zu beobachten. Aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen gab es in Bangkok und Thailand Arbeiteraufstände. Dies hatte eine Krise im Baugewerbe zur folge. Schliesslich ging eine der grossen Banken, die Thailändische kredit-Referenz-Antstalt Konkurs. Der Staat hatte bis anhin Konkurse und faule Kredite übernommen, was er in diesem fall nicht mehr konnte. Auf einmal konn ...

    mehr

  • Übergreifen der krise nach japan

    In Hongkong und auf den Philippinen hatte die Krise ähnliche Auswirkungen wie in Japan. In Hongkong stürzte der Aktienindex auf 4000 Punkte ab, was einem Viertel vom Stand entspricht, den dieser bei der Übergabe Hongkongs an China hatte. Eine der Grossbanken Hongkongs, die Pleite ging hinterliess einen Berg geplatzter Kredite im Wert von 400mio US$. In Hongkong wurden etwa 15000 Banker und Immobilienmakler arbeitslos. Da Hongkong stolz ist auf ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution