-
3.1 Grundsätzliches
Bieter hat sich an Ausschreibung zu halten.
Angebot in deutscher Sprache und in österreichischer Währung.
Müssen sich auf ausgeschriebene Gesamtleistung beziehen. Alternativangebot, gleichwertige Leistung: Nachweis der Gleichwertigkeit durch den Bieter.
Alternativangebot: kann sich auf Gesamtleistung oder Teilleistungen beziehen.
Alternativangebote sind als solche zu kennzeichnen und in eigener Ausarbeitung einzu ...
mehr
-
4.1 Entgegennahme und Verwahrung der Angebote
Auf verschloosenen Umschlag Datum, Uhrzeit des Einganges zu vermerken, in Reihenfolge der Einlangung in Verzeichnis einzutragen.
Auskünfte über einlangende Angebote sind unzulässig.
Angebote bis zur Öffnung für Unbefugte unzugänglich.
4.2 Öffnung der Angebote
An festgesetzten Ort zu festgesetzter Zeit nach Ablauf der Angebotsfrist. 2 sachkundige Vertreter des Auftraggebers. Bieter dürfen ...
mehr
-
Abstract:
In 2002 the OpenOffice.org community released the first version of their office environment available for major platforms and can for this not only be used on Windows machines, but also on Linux and Macintosh.
But is this project progressed sufficiently for its application in public and private environments? Can the free OpenOffice software packet offer an alternative to Microsoft¡¦s proprietary MSOffice?
In the report will b ...
mehr
-
In the last years Microsoft was able to reach a strong market share on the software market with their Windows® operating system and the office suite Microsoft Office®. The movement towards today's standardization of Microsoft's proprietary software in public and private environments began in the 1990s and strengthens with Windows95® in 1995. Through the strong market position, Microsoft is able to influence many software projects, because of th ...
mehr
-
In contrary to proprietary software open source software is freely accessible, including also its source code, for everybody.
Open source software solutions have been developed by communities since the early days of computers. Over the time, and nowadays mainly through the use of the internet, communities have grown to strong groups providing valuable software solutions where one of the last projects in this movement is the well known OpenOffi ...
mehr
-
OpenOffice has two advantages for its applicability in business environments. The first is the usability on both Unix/Linux and Window platforms and the second is the license of the software under the LGPL (GNU Lesser General Public License) and SISSL (Sun Industry Standards Source License) that allows users to use and also reproduce this product at no licensing costs.
On the other hand Microsoft is getting criticized for their high licensi ...
mehr
-
Although a certain lack of quality, there exists already a number of companies and public institutions that took the decision to shift their software installations from MSOffice® to OpenOffice.org.
In fact, the actual trend of public institutions goes toward replacing the Microsoft Office installations with the OpenOffice.org productivity suite. This continues a worldwide trend of governments attempting to cut costs through open-source softwar ...
mehr
-
Many groups of IT experts are convinced that open source is the way of the future. Already today over 90% of the web is powered by open source software, and that software is at least as robust as that produced by commercial vendors.
Experiences and solutions for problems are exchanged within communities, usually groups of people staying in contact through online forums in a very collegial way.
Those virtual discussion platforms are an essenti ...
mehr
-
Sämtliche Tätigkeiten in einem Betrieb haben nur einen Wert, wenn sie zielorientiert sind. Dies ist nur durch Planung und Organisation möglich.
Die Organisation umfaßt die planmäßige Gestaltung von Arbeitsabläufen und den Rahmen, der dafür notwendig ist.
...
mehr
-
Der Betrieb (Ort der Leistungserstellung) produziert Güter oder Dienstleistungen.
Es werden Sachziele (was wird produziert) und Formalziele (wie wird das Sachziel erreicht) festgelegt.
...
mehr
-
Organisieren ist die planvolle Zusammenfassung geeigneter Menschen und Sachdinge zur gemeinschaftlichen Lösung einer Gesamtaufgabe.
Organisieren als Tätigkeit: gestalten ordnen und strukturierende Tätigkeit
Organisieren als Sozialgebilde: zielgerechte Tätigkeit (Schulen Kirche Vereine)
Organisieren als Ergebnis: ein System dauerhafter Regeln. Anweisungen und Zuständigkeit werden festgelegt In Summe ergibt das die Aufbauorganisation.
...
mehr
-
a) Begriffsbestimmung
Aufbauorganisation: stellt die Struktur dar Wer ist wofür zuständig, wer hat wem Anweisungen zu erteilen?
Ablauforganisation : stellt den Gestaltungsprozess im zeitlichen Ablauf dar Was hat in welcher Reihenfolge wann und wo zu geschehen?
b) Aufbauorganisation (Struktur)
Formalstrukturen werden mit Hilfe von Organigrammen dargestellt.
- Art und Umfang der Arbeitsteilung (=Spezialisierung) Hori ...
mehr
-
Gründe dafür können sein:
a) Wirtschaftliche Veränderungen
Sobald sich der Aufbau eines Unternehmens verändert, es wächst oder schrumpft, das bedeutet Zu- oder Abgang von Mitarbeitern, sind wirtschaftliche Umstrukturierungen notwendig. Die Aufgaben und Kompetenzen müssen neu verteilt werden und ihre Beziehung zueinander bestimmt werden.
b) Technische Veränderungen
In der heutigen Zeit ist es ziemlich schwer, sich den neuen Technologien und Tr ...
mehr
-
Vorerst einmal die wichtigsten Begriffe:
Disposition: Entscheidungen ohne starre, festgelegte Regelungen
Improvisation: Provisorische, vorläufige Regelungen, die jederzeit geändert werden können.
Organisation: Feste Regelungen, werden nicht mehr geändert.
a) Substitutionsprinzip
Etwas substituieren bedeutet, es von einer Einzelfallregelung in eine dauerhafte Regelung zu verwandeln. Das betrifft alle Arbeitsabläufe, die durch Gleichartigkeit ...
mehr
-
Es sollte immer ein Gleichgewicht zwischen Stabilität (Festen Regelungen) und Elastizität (Einzelfallregelungen)
Unterorganisation: kaum feste Regelungen. Die Mitarbeiter entscheiden selber je nach Gefühl.
Überorganisation: fast nur feste Regelungen. Für jeden Vorgang gibt es Richtlinien, Formulare und Vorschriften Bürokratismus. Sollte auch bei EDV-Anwendungen vermieden werden.
...
mehr
-
Diese wurde erfunden vom Soziologen Max Weber. Bürokratie wird heutzutage in Verbindung gebracht mit Eigenschaften wie umständlich, starr, wenig offen, teuer, menschenverachtend, usw.
Natürlich will kein Unternehmen mit solchen Adjektiven benannt werden, und selbst stellen sich Unternehmen gerne als leistungsfähiger, belastbarer, flexibler, kundenfreundlicher etc. als alle andere Unternehmen dar. Durch so eine Unternehmenskultur lassen sich so ...
mehr
-
Die bürokratische Organisation war aber nicht immer negativ dargestellt. Sie entstand grundsätzlich aus einer Krise der Staatsverwaltung. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stützte man sich bei der Unternehmensleitung der Öffentlichen Verwaltung (Staat) auf die Administrationsfähigkeit des Adels. Als aber der Adels schließlich korrupt und verschuldet wie auch überfordert war, war die Staatsverwaltung vor dem Zusammenbruch. Daraus entwicke ...
mehr
-
Als Kultur bezeichnet man im Allgemeinen die moralischen und ästhetischen Werte einer Gesellschaft. Kultur ist nichts Stabiles, sie unterliegt einem ständigen Wandel. Der Prozess, den eine Person durchmacht, die die kulturellen Werte eines Systems erlernt, nennt man Sozialisierung.
Auch in Organisationen spricht man von Kulturen, Unternehmenskulturen. Es gibt eindeutige Symbole und Normen, die ein Unternehmen von einem anderen unterscheidet. J ...
mehr
-
Die gezielte und geplante Veränderung in Unternehmen hat primär zwei Ziele:
Fehlerentwicklungen zu beseitigen
Fehlerentwicklungen zu vermeiden
Auslöser sind die wirtschaftlichen Kennzahlen, geänderte Rahmenbedingungen und Krisen in der personellen Situation des Unternehmens. Die erste Reaktion auf die Verschlechterung von Ergebnissen ist durch die Reduktion der Personalkosten und durch eine Steigerung der Produktion diese kritische Situati ...
mehr
-
Man kann zwischen Ziele für die Organisation und Ziele für die handelnden Perso¬nen unterscheiden.
Organisationale Ziele: Innovationsfähigkeit, Anpassungs- und Lernfähigkeit, Effek¬tivi¬tätssteigerung, Effizienzsteigerung
Personale Ziele: Zufriedenheit der Organisationsmitglieder, Humanisierung der Ar¬beitswelt, Autonomie der Orgaisationsmitglieder, Selbstverwirklichung
...
mehr