Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


physik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Physik



Top 5 Kategorien für Physik Artikeln

1. Atom
2. Motor
3. Transistor
4. Otto
5. Energie

Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Zyklotron-resonanz-modell

    "Das Zyklotron Resonanz-Modell beruht auf der physikalischen Tatsache, daß bewegte geladene Teilchen sich im statischen Magnetfeld (z.B. dem Erdmagnetfeld) auf Kreisbahnen mit einer bestimmten Bahnfrequenz bewegen. Wirkt zusätzlich ein elektrisches oder magnetisches Wechselfeld, das mit der Bahnfrequenz des Teilchens in Resonanz ist, wird die Energie auf das geladene Teilchen übertragen." (Katalyse e.V. 1994, S. 78) Mit diesem Modell gelingt es, ...

    mehr

  • Direkte neuronale effekte

    Ebenfalls in der Diskussion stehen direkte Einflüsse des Elektrosmogs auf Neuronen. Es ist bekannt, daß bei der neuronalen Informationsübertragung essentielle Stromimpulse erzeugt werden. Fraglich ist, ob ein, durch ein äußeres Feld erzeugtes, Signal stark genug sein kann, um diese Kommunikation der Neuronen zu stören. Dieses Modell ist eng mit den bisherigen verbunden und kann nicht eindeutig von ihnen getrennt werden, da eine elektrische oder m ...

    mehr

  • Felder im hochfrequenzbereich - grundlagen

    Neben den Feldern im Niederfrequenzbereich müssen natürlich auch die elektromagnetische Strahlung im Hochfrequenzbereich (kurz HF-Strahlung), ihre möglichen biologischen Effekte und die daraus resultierenden gesundheitlichen Auswirkungen für den Menschen angesprochen werden. Die Grenze zwischen Nieder- und Hochfrequenzbereich liegt bekanntlich bei 30 kHz (siehe 2.3 und Abb. 8). Der HF-Bereich reicht bis zu 300 GHz (Mikrowellen) hinauf, worauf d ...

    mehr

  • Thermische effekte

    Im Gegensatz zu den bisher diskutierten Effekten sind thermische Auswirkungen wissenschaftlich weitgehend unumstritten. Sie sind die wichtigsten und gefährlichsten Auswirkungen hochfrequenter Strahlung, da der Mensch relativ hohen Strahlungsintensitäten ausgesetzt sein kann, ohne von seinem Körper davor gewarnt zu werden (Leitgeb 1991, S. 151). Gemessen und Beschrieben wird die Intensität der HF-Strahlung durch die Leistungsflußdichte (Einheit: ...

    mehr

  • Nichtthermische effekte

    Auch die Existenz nichtthermischer Effekte im Hochfrequenzbereich ist heute wissenschaftlich anerkannt. Die Art und Weise, wie diese konkret den Organismus stören, ist jedoch noch nicht bekannt. (Katalyse 1994, S. 89) Folgende biologische Auswirkungen konnten gefunden werden: - Dreifach erhöhtes Krebsrisiko für Menschen, die teilweise HF-Strahlungen ausge- setzt sind (siebenfaches bei Dauerbelastung) - Abnormale Tag-Nacht-Rhythmen der Reifu ...

    mehr

  • Magnetische felder (erdmagnetfeld und magnetstürme)

    Die Erdkugel ist von einem magnetischen Feld umgeben, dessen magnetische Flußdichte zwischen etwa 30 µT bis 60 µT liegt (1 µT = 10-6 Tesla). Das Feld weist in der Umgebung der magnetischen Pole eine höhere Flußdichte auf als im Bereich des Äquators; außerdem variiert das Feld örtlich. In den Dimensionen, in denen es auf uns einwirkt, kann es jedoch als homogen angesehen werden. (Katalyse e.V. 1994, S.21) Angenähert wird das erdmagnetische Feld ...

    mehr

  • Elektrische felder (schönwetterfeld und kleinionenkonzentration)

    Elektrostatische Felder entstehen durch statische Aufladungen. Um diese zu erzeugen, muß eine Ladungstrennung stattfinden. Meist geschieht dies durch Reibung zweier verschiedener, schlecht leitender Materialien. Trockene Luft begünstigt diesen Vorgang. In der Natur geschieht dies z.B. wenn Luftschichten aneinander reiben. Es kommt zu einer Ladungstrennung und schließlich zum Gewitter (siehe Abb.17). Durch die Aufladung der Ionosphäre (negativ i ...

    mehr

  • Gesetzliche regelungen und richtlinien (grenzwerte)

    Eigentlich wäre die gesetzliche Vorschreibung von maximalen Belastungswerten, denen Menschen ausgesetzt sein dürfen, die sinnvollste Schutzmaßnahme, da hier das "Übel bei der Wurzel gepackt wird". Jedoch liefern die von der deutschen DIN-Kommission festgesetzten Grenzwerte für die berufliche wie auch die öffentliche Exposition in elektromagnetischen Feldern und Wellen genügend Diskussionsstoff und haben für den Einzelnen oft einen wenig aussagek ...

    mehr

  • Bauliche maßnahmen

    Durch bauliche Maßnahmen kann die Belastung durch elektrische/magnetische Felder schon im Vorfeld (Neubau) drastisch verringert werden. Alternativ gibt es im Handel auch einige Schutzmöglichkeiten für bereits fertige Häuser (z.B. Netzfreischalter). ...

    mehr

  • Abgeschirmte und verdrillte stromkabel

    Die Drähte im Kabel liegen nahe beisammen und sind ineinander verdrillt, was dem Ausbreiten der Magnetfelder entgegenwirkt (Katalyse e.V., S. 158). Elektrische Felder kann man durch einen geerdeten, metallischen Schutzmantel um das Kabel am Austreten hindern (siehe Abb.22). (König/Folkerts 1992, S. 111) ...

    mehr

  • Geerdete metallrohre

    Werden Stromleitungen in geerdeten Metallrohren verlegt, so verhindern diese die Ausbreitung der elektrischen Felder nach dem selben Prinzip wie es Schutzummantelungen in abgeschirmten Stromkabeln tun (Sievers 1997, S. 124). ...

    mehr

  • Alufolien, maschendraht, metallische tapeten und abschirmfarbe

    Schützen bei korrekter Erdung vor elektrischen Wechselfeldern, die durch die Wand dringen, können aber bei unprofessioneller Installation feldverstärkende Wirkung haben (Katalyse e.V. 1994, S156). ...

    mehr

  • Netzfreischalter

    Unter einem Netzfreischalter versteht man eine elektrische Schaltvorrichtung im Stromverteilerkasten eines Hauses, die für alle nachgeschalteten Stromversorgungsleitungen die Versorgungsspannung automatisch abschaltet, sobald kein Verbraucher mehr in Betrieb ist (siehe Abb.23) (König/Folkerts 1992, S.126). Will man also seinen Schlafplatz "feldrei" machen, müssen während der Schlafphase ALLE elektrischen Geräte (auch Dauerverbraucher wie z.B. R ...

    mehr

  • Sicherheitsabstand

    Einfach ein bißchen Abstand zu sämtlichen elektrischen Geräten halten wäre wohl die denkbar einfachste Methode, sich vor elektromagnetischer Strahlung zu schützen. Allerdings muß dabei bedacht werden, daß die Entfernung zu einem elektrischen Gerät nicht der ausschlaggebende Faktor für die Stärke der biologischen Wirkung ist. Dies ist allein die Strahlungsintensität (elektrische und/oder magnetische Feldstärke). Diese nimmt zwar mit der Entfernung ...

    mehr

  • Eigenexperiment

    Die Ergebnisse eines von mir durchgeführten Experimentes verdeutlichen den begrenzten Wert der gesetzlichen Grenzwerte und Empfehlungen für den Einzelnen. Der ca. 4 Jahre alte Monitor meines Computers (Modell MAG DX 17F) erfüllt laut Hersteller die schwedische Strahlungsnorm für Bildschirme MPR II, die als Grundvoraussetzung mittlerweile von allen Herstellern eingehalten wird. Nach der Tabelle (siehe Abb. 24) sollte sein Magnetfeld in 50 cm Entf ...

    mehr

  • Probleme der energiegesellschaft

    Zu Beginn der 90er Jahre deckten die fossilen Brennstoffe - Kohle, Erdöl und Erdgas - den weltweiten Energiebedarf noch zu über 80%. Die derzeit als sicher gewinnbar geltenden Reserven liegen bei etwa 130 Mrd. t Erdöl, 138.000 Mrd. m3 Erdgas und 625 Mrd. t Kohle. Die geschätzten zusätzlichen Reserven sind größer. Manche Vorkommen, deren Förderung gegenwärtig als unrentabel gilt, könnte im Falle einer Energieverknappung genutzt werden. Wie wird al ...

    mehr

  • Energiebedarf der menschheit -

    Der technische Fortschritt war im Laufe der Menschheitsgeschichte neben einigen anderen Aspekten auch dadurch gekennzeichnet, daß immer ergiebigere Energiequellen entdeckt und ausgebeutet wurden. In der Zeit von der primitiven landwirtschaftlichen bis zu unserer heutigen höchstindustialisierten Gesellschaft stieg der Energiekonsum von 4 kWh auf über 250 kWh pro Person und Tag. Seit den 70er Jahren stellt man sich allerdings immer häufiger die Fra ...

    mehr

  • LÖsungsmÖglichkeiten fÜr die energieprobleme

    Bei energiepolitischen Entscheidungen sind eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, z.B.:  Probleme der Lagerung der Rohstoffe  Technische Voraussetzungen  räumliche und zeitliche Verteilung der erzeugten Energie  Auswirkungen möglicher internationaler Spannungen  Negative Folgen der Energieerzeugung (z.B.: Luftverschmutzung (Treibhauseffekt), Überflutung und Versteppung ganzer Landstriche = ...

    mehr

  • Alternative energiequellen - die wichtigsten arten

    Die sogenannten erneuerbaren Energien gelten zwar als unerschöpflich, aber ihre Nutzung wirft dennoch Probleme auf. Zum Teil stehen sie nicht jederzeit zur Verfügung, zum Teil können sie nicht dort gewonnen werden, wo man sie braucht. Hinzu kommt, daß nur bei einigen von ihnen Vorratshaltung möglich ist. Wasser kann in Stauseen zurückgehalten, Holz kann gelagert werden, aber Wind und Sonneneinstrahlung lassen sich nur mit aufwendigen Verfahren sp ...

    mehr

  • Energie: gestern - heute - morgen

    Welche Erwartungen habe ich und welche Ziele will ich erreichen? Energie ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, sie begleitet uns täglich. Ich meine, sie hat es verdient, dass diese Arbeit ihr gewidmet wird. Natürlich finde ich grosses Interesse an diesem Thema, es wird ja auch von der ganzen Bevölkerung diskutiert und auf Hinblick unserer Zukunft wird es sicher nicht an Bedeutung verlieren. Diese Arbeit soll mir die verschiedenen ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Schall
icon Einstein
icon Kernfusion
icon Bomben
icon Strahlung
icon Magnet
icon Kohäsion
icon Welle
icon Diamant
icon Newton
icon Blitz
icon Adhäsion
icon Biomasse
icon Gleitreibung
icon Dichte
icon Watt
icon Entwicklung
icon Laser
icon Reaktor
icon Widerstand
icon Kraft
icon Mikroskope
icon Dynamik
icon Turbine
icon Herstellung
icon Elektrizität
icon Gesetz
icon Strahlung
icon Theorie
icon Kapazität
icon Haftreibung
icon Transformator
icon Wirkung
icon Mechanik
A-Z physik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution