-
Funktionsweise des Relais
Ein Relais ist ein Schalter, der nicht von Hand, sondern mit Hilfe eines Elektromagneten betätigt wird. Es besteht aus zwei getrennten Stromkreisen. Der erste Stromkreis wird als Steuerstromkreis und der Zweite als Arbeitsstromkreis bezeichnet. Wird der Steuerstromkreis über einen Schalter (S1)geschlossen, dann zieht der Elektromagnet (bestehend aus einer Spule mit Eisenkern) den Schalter (S2) im Arbeitskreis an und ...
mehr
-
ETHANOL
Herstellung: - nach Mittasch-Schneider-Verfahren:
Co + 2H2 → CH3OH
Kat.- Zno/Cr2O3 ; 350.390°C; 200at
Die Reaktionsöfen ähneln der NH3 -Synthese.
Das Co/H2 -Gemisch wird heute vorwiegend durch unvollständige Verbrennung des Methans (Abgas bei Erdölhydrierung) gewonnen.
Verwendung: - als Lösungsmittel für Lacke und Farbstoffe
- zur Denaturierung von unversteuertem Ethanol
- ...
mehr
-
Ursachen und Wirkung des sauren Regens
saurer Regen = säurehaltiger Niederschlag
1. Wie entsteht saurer Regen?
· der Regen war schon immer leicht sauer
· natürliche Quelle für Schwefeldioxid è Vulkane
Stickstoffoxid è bei Gewitter durch hohe Temperaturen im Blitzkanal
· mit Beginn der industriellen Revolution èerhöhter Säuregehalt
· ...
mehr
-
Einordnung verschiedener Arten von Lumineszenz
allgemein: Abgabe der Energie eines angeregten Zustandes als Licht beim Übergang in den Grundzustand. Alle Prozesse haben die \"kalte\" Aussendung von Licht gemeinsam, d.h. sie leuchten nicht durch Erhitzen bis zum Glühen. (lat. lumen = Licht). Die Weltweiten Aktivitäten auf dem Gebiet der Biolumineszenz und Chemilumineszenz werden von der \"International Society of Bioluminescence and Chemiluminesc ...
mehr
-
Die Bilder wurden während einer Expedition ins Innere Brasiliens von meinem Freund Cassius Vinicius Stevani (Universität Sao Paolo) aufgenommen
Unter Insekten ist die Biolumineszenz nicht sehr weit verbreitet. Hier in Europa ist es das Glühwürmchen (Lampyris noctiluca) welches in warmen Frühsommerächten leuchtet. In Nord- und Mittelamerika leuchtet die Feuerfliege (Photinus pyralis) und in Südamerika, der Karibik und anderen Ländern in den T ...
mehr
-
Reaktion mit Brom u. Aluminium
-Alu fängt an zu glühen, braune Dämpfe steigen auf, glüht immer stärker,
Funken Alu wird zu einer Kugel zusammengeschmolzen,
Kreist glühend auf dem Brom,Wenn Alu/Brom verbraucht ist ist,
dann erlischt das Glühen,kleine silberne runde plätchen auf dem tisch ,
weißer belag am Rand des reagenzglases
Al + Br² -> AlBr³ stark exotherm
Herstellung vom Chlor
Wenn man ...
mehr
-
Chemolumineszenz von Luminol
Lit.: Prof. H. Werner, Vorlesungsskript Experimentalchemie I; Universität Würzburg.
Geräte:
Bechergläser,
Spatel,
Glasstab, evtl. Glaswendel
Chemikalien:
0.2 g Luminol
4.0 g Natriumcarbonat
1 Spatelspitze Hämin (es funzt auch mit blut)
3 ml Ammoniak
50 ml Wasserstoffperoxid 35%
120 ml Wasser
Versuchsdurchführung:
Lösung A: 0.2 g Luminol und 4.0 g Natriumcar ...
mehr
-
Säure
auch: Acidium; chemische Verbindung, die nach der Definition von Arrhenius in wässriger Lösung Wasserstoffionen (H+) und Säurerestionen (z.B. SO4-) bildet. Demnach können Säuren durch die Reaktion von Nichtmetalloxiden mit Wasser hergestellt werden. Reagiert eine Säure mit einer Base, so entsteht ein Salz. Nach der allgemeineren Definition von Brønsted handelt es sich bei Säuren um Moleküle oder Ionen, die Protonen (H+) abgeben können ...
mehr
-
Für unseren zweiten Versuch sollten wir verschiedene Lebensmittel auf ihren Stärkegehalt prüfen. Dies ist mit der Lugolschen Lösung (Jodkaliumjodid - Lösung) möglich, welche auf Stärke mit einer Farbveränderung (blauviolette bis schwarz) reagiert. Dabei handelt es sich um eine chemische Reaktion. Die Färbung ist abhängig von der Konzentration der Lösung und den - je nach Lebensmittel variierenden - Anteilen an Amylose und Amylopektin in der vorh ...
mehr
-
Inhaltsverzeichnis:
1. Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) *
Verhalten im Untergrund: *
Abbaubarkeit: *
Mobilität: *
2. Aromatische Kohlenwasserstoffe (BTX) *
Verhalten im Untergrund: *
Abbaubarkeit: *
Mobilität: *
3. Sanierungsmethoden *
Allgemeines *
Biologische / Mikrobiologische Verfahren *
Thermische Verfahren *
Chemisch - physikalische Trenn- und Umwandlungsverfahren *
Bodenluftabsaugung / Bodenluf ...
mehr
-
Fettnachweis
Mit Hilfe von Erdnüssen und Kartoffelchips konnten wir Fettvorkommen nachweisen. Nachdem wir die beiden Nahrungsmittel zwischen saugfähigem Papier zerdrückten, waren bei den Erdnüsschen sowie bei den Kartoffelchips Fettrückstände auf dem Filterpaper ersichtlich. Zur Kontrolle gaben wir noch ein paar Tropfen Wasser auf das Filterpapier. Hielt man nun das Papier gegen das Licht, konnte man die Fettflecken eindeutig feststellen ...
mehr
-
1. Denaturierung von Proteinen
Um ihre hochspezifischen Funktionen ausüben zu können, bedienen sich Proteine einer hochgeordneten, dreidimensionalen Struktur. Wird diese Struktur gestört und die Funktionalität der Proteine dadurch eingeschränkt oder gar unmöglich gemacht, spricht man von Denaturierung.
Es gibt zahllose Möglichkeiten, wie Proteine denaturiert werden können. Ein gutes Beispiel für Proteindenaturierung kennt jeder aus dem täg ...
mehr
-
Allgemeines:
Bei Kohlenwasserstoffen können Wasserstoffatome durch Halogenatome (Fluor, Chlor, Brom, Jod) ersetzt sein. Es handelt sich dann um Halogenalkane (Alkylhalogenide). Bei Methan können beispielsweise 1-4 H-Atome durch Chlor ersetzt (substituiert) werden.
Methylchlorid Methylenchlorid Chloroform Tetrachlorkohlenstoff
Chlormethan Dichlormethan Trichlormetha ...
mehr
-
1. Korrosionsschutz Maßnahmen
- Bauteile können während der Fertigung, im Teilelager oder in eingebauten
Maschine Korrosion erleiden deshalb nötig sie zu schützen
- durch Korrosion verursachte Schäden: in Bundesrepublik Deutschland ca.
100 Milliarden DM
- Teil dieser Schäden kann durch Kenntnis der Korrosionsvorgänge und
Anwendung geeigneter Schutzmaßnahmen vermieden werden!
1.2 Aber wie kann man sich vor Korrosion schütze ...
mehr
-
Protokoll: Wirkung von Schwermetallsalzen auf die Keimung von Pflanzen ( Kresse)
Name: Katharina Stange
Klasse: AG 02 Mat; Umweltanalytik Kurs
Chemikalien: Kresse, Schwermetallsalzlösung: Bleinitrat Pb(NO3)2 , destilliertes Wasser
Geräte: Reagenzglas, Papier, Erlmayerkolben, Dipetierhilfe (25ml)
Bechergläser, Petrischalen (6), Filterpapier
Durchführung: In jede Petrischale werden ca 30 Kressesamen (ca 1g) auf ein feuchtes Filter ...
mehr
-
Je nach Bezugspunkt gibt es in der Ökologie verschiedene Einteilungsmöglichkeiten der Ökosysteme.
Ausgedehnte Ökosysteme sind die Klima- und Vegetationszonen der Erde. Diese Gebiete haben gleich- oder ähnlich gelagerten Klimaeigenschaften. Die Vegetationszonen zeigen hinsichtlich ihrer Lage eine weitgehende Übereinstimmung mit den Klimazonen der Erde.
Es können 7 Klimazonen mit den dazugehörenden Vegetationszonen unterschieden werden:
· ...
mehr
-
Einleitung
Benzin ist ein Sammelbegriff für ein Gemisch aus ca. 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen. Der Name stammt aus dem Arabischen. Ursprünglich wurde Benzin nach dem Benzoeharz aus Südostasien benannt. Dies ist ein Baumharz, welches mindestens 90% Ethanol- lösliche Bestandteile enthält. Das Benzoeharz wird zu Herstellung von kosmetischen Artikeln wie Parfum oder Tinkturen verwendet.
Benzin hat zwischen 5 und 12 Kohlenstoffatomen. Auf ...
mehr
-
Erdöl ist eine Bezeichnung die vom Beginn des 19. Jahrhunderts herrührt. Damals wurden alle der Erde entstammenden brennbaren Flüssigkeiten Erdöl genannt. Ein weiterer Name für dieses Naturprodukt ist auch Rohöl.
Erdöl ist gelb bis schwarz gefärbt und hat je nach Beimengungen einen neutralen bis stechenden Geruch. Unangenehm riechendes Erdöl ist meist mit Schwefelverbindungen vermengt. Man nennt ein solches Öl saures Öl. Schwefelarmes Öl hingeg ...
mehr
-
Erdöldestillation
Das erbohrte Rohöl wird nach der Gewinnung in großen Tanks wochenlang gelagert, um das Wasser vom Öl zu trennen. Wenn sich das Wasser schließlich am Boden der Tanks abgesetzt hat wird das Öl in anderen Tanks mit Demulgatoren behandelt, um eventuelle Emulsionen zu brechen.
Die Gase, die sich während der Lagerung in den Tanks bilden, werden noch vor Ort abgesaugt, um als Treibgase wiederverwendet zu werden.
Wenn das Schwarz ...
mehr
-
Da man Benzin zwar auf mannigfaltige Möglichkeiten herstellen kann, ist man doch gezwungen, immer neue Wege der Herstellung zu finden. Einer dieser Wege ist die Fischer-Tropsch-Synthese. 1925 haben zwei deutsche Chemiker ein Verfahren entwickelt mit dem man aus Kohle Benzin gewinnen kann. Bei dem sogenannten Kogasinverfahren wird ein Synthesegas mit Hilfe von Katalysatoren in Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Das Schema der Reaktionsgleichung sieht ...
mehr