-
Milch ist ein ganz besonderer Saft. Denn Milch enthält neben Wasser alle Nährstoffe, die zum Aufbau und zur Erhaltung des Körpers nötig sind:
Fett in Form von Milchfett
Eiweiß als Milcheiweiß
Kohlhydrate hauptsächlich als Milchzucker
Mineralsalze als Milchsalze und Vitamine.
Milch ist somit eine Emulsion feinster Fettkügelchen in einer Lösung aus Wasser und den anderen Milchbestandteilen. Indes, Milch ist nicht gleich Milch. Ob die Kuh ...
mehr
-
Ungesättigte / Gesättigte Kohlenwasserstoffe?
Kws werden als gesättigt bezeichnet,...
ð Wenn d. Kohlenstoffatome in ihrem Molekül untereinander nur durch Einfachbindungen verknüpft sind
Kws werden als ungesättigt bezeichnet,...
ð Wenn 2 oder mehrere Kohlenstoffatome untereinander durch Doppelbindungen(Mehrfachbindungen) verknüpft sind
9) Alkane
ð gesättigt ...
mehr
-
1. Entstehung und Kohlearten
1.1 Entstehung
-i.d. Oberkarbonzeit vor ca 300 Mio Jahren , bildete sich sumpfige Bodenlandschaft
-senkte sich durch unterschiedlich rasches Absickern
-abgestorbene Pflanzenreste fielen in dieses Moor
-keine verwesung wegen sauerstoffmangel möglich
-es entwickelte sich ein Waldmoor wo mit Hilfe von anaerober Organismen die Vertorfung einsetze
...
mehr
-
Vom Rohstoff zum Werkstoff (Vom Eisenerz zum Stahl) 1.Der Rohstoff Eisenerz tritt meistens in Form von z.B. Hämatit, Magnethit oder Lemetit auf. Diese Erze findet man vor allem in Südafrika, Brasilien, Russland und Rumänien. Auch in Deutschland gibt es einige Orte, wie das Ruhrgebiet, an denen Eisenerz abgebaut wird. Aufgrund des geringen Eisenanteils, von 25%, der heimischen Erz rentiert sich der Abbau in Deutschland nicht besonders. Die importi ...
mehr
-
Geschichte der Waschmittel:
- erste Hinweise auf Seifenherstellung bei Sumerern
- vermengten gelöste Planzenasche und Öl
- verwendeten diese Seife als Heilmittel
- Ägyptern und Griechen war die Herstellung dieser Seife ebenfalls bekannt
- Römer stellten erstmals reinigende Wirkung der Seife fest
- Araber erschufen im 7. Jh. die Seife, die wir heute kennen (verkochten Lauge ...
mehr
-
Glas ist ein wichtiger Baustoff und ein Stoff, der in der heutigen zeit sehr wichtig ist. Egal wohin man schaut, Glas sieht man eigentlich überall, in Autos, an Häusern, Gefäße die aus glas sind usw. Aber wie wird Glas eigentlich hergestellt und wieso ist es so beliebt?? Glas ist eigentlich geschmolzener Quarzsand, ihm werden Soda (Natriumcarbonat), gemahlener Kalkstein (Calciumcarbonat) und ein wenig Altglas beigemengt, sofern es kein Weißglas w ...
mehr
-
Bei der Strukturaufklärung handelt es sich um die Ermittlung der Struktur eines
Moleküls oder Festkörpers. Im geschichtlichen Zeitablauf betrachtet, geschah die
Strukturaufklärung bis ungefähr 1950 durch hauptsächlich chemische Methoden.
Als erstes muß bestimmt werden, aus welchen Elementen eine Verbindung besteht. Dies
erreicht man durch die qualitative Analyse. Diese liefert zwar Informationen darüber,
welche Elemente das Molekül ...
mehr
-
1 Klassische Methoden - erläutert an einem praktischen Beispiel
Im folgenden möchte ich die Versuche erläutern, die von mir selbst durchgeführt
wurden, um chemische Eigenschaften zu bestimmenen.
Alle Versuche dienen der Strukturaufklärung des Feuerzeuggases, bis auf die molare
Massenbestimmung nach Victor Meyer (1.3.2), die ich bei Methanol durchführte.
1.1 Qualitative Elementaranalyse
Normalerweise müsste man erst durch qualita ...
mehr
-
Versuchsaufbau:
Abbildung 2
Eine Gaswägekugel (V=100ml) wird über einen 3-Wege-Hahn mit einem Kolbenprober
(V=100ml) verbunden. Die Gaswägekugel sowie der Kolbenprober werden an Stativen
befestigt.
Versuchsdurchführung:
Die Gaswägekugel wird vom 3-Wege-Hahn getrennt. Die Luft wird mit einer
Wasserstrahlpumpe evakuiert. Das Ventil an der Gaswägekugel wird anschließend
- 11 -
geschlossen. Die Masse der evakuierten Gaswäge ...
mehr
-
Versuchsaufbau und Prinzip:
Die links stehende Apparatur nach
Victor Meyer besteht aus einem
Verdampfungsrohr in einem
Mantelgefäß mit siedender Heizflüssigkeit.
An das Verdampfungsrohr
ist ein Gasmeßrohr mit Wasser
als Sperrmedium angebracht.
Abbildung 3
Das Prinzip dieser Methode der Molmassenbestimmung liegt darin, daß die Probe
mittels Wägegefäß, das an einem Glasstab befestigt ist, in das Verdampfungsrohr
geb ...
mehr
-
Bei chemischen Verbindungen gibt es ab einer bestimmten Anzahl an Atomen pro
Molekül verschiedenen Möglichkeiten der Atomanordnung. Bei den Alkanen gibt es
beispielsweise ab vier Kohlenstoffatomen verschiedene Konstitutionsisomere.
Beim Butanmolekül existieren zwei Konstitutionsisomere: das n-Butan sowie das i-
Butan (Isobutan). Beim n-Butan handelt es sich um eine unverzweigte, gesättigte C4-
Kette. Beim i-Butan handelt es sich um ...
mehr
-
Allgemeines und Prinzip
Die Massenspektrometrie entwickelte sich im 19. Jahrhundert, als J.J. Thomson das
Ladung/Masse-Verhältnis von Kathodenstrahlen in Vakuumröhren gemessen hat.
Thomson baute 1913 das erste Massenspektrometer und demonstrierte damit die
Existenz von Isotopen.
Massenspektrometrie ist nicht nur ein Werkzeug zum Verstehen von chemischen und
physikalischen Prozessen, es ist auch eine Methode der chemischen und ph ...
mehr
-
Abbildung 6
- 20 -
Abbildung 6 zeigt das Schema eines Massenspektrometers
1. Einlaßsystem:
Eine Pumpe erzeugt ein Hochvakuum in der Apparatur. Über das Einlaßsystem wird
nun genau so viel Substanz eingeführt, daß ein Druck p von circa 10-4 Pa erreicht wird.
Leicht flüchtige Stoffe werden zuerst im Vorratsgefäß verdampft und durch eine Düse
zur Ionenerzeugung geleitet. Schwerer flüchtige Stoffe werden hingegen unmittelbar in
...
mehr
-
Abbildung 7 Abbildung 8
Abbildung 7 und 8 zeigen das Massenspektrum von n- und i-Butan.
Physikalische Eigenschaften des n- bzw. i-Butans: siehe 1.4
- 23 -
Abbildung 9
Die obige Abbildung 9 zeigt das Massenspektrum von Cyanessigsäureethylester,
einer farblosen Flüssigkeit mit angenehmen Geruch.
Cyanessigsäureethylester besitzt folgende chemische Formel: H OC - CO - CH - NC 2 2
Der Schmelzpunkt .m liegt bei -22,5°C, der Sied ...
mehr
-
Es gibt noch eine große Anzahl von spektroskopischen Methoden zur Strukturaufklärung.
Ich möchte daher noch zwei wichtige Methoden kurz erwähnen, aber nicht
näher erläutern, denn dies würde den Rahmen meiner Arbeit sprengen.
2.2.2 Infrarotspektroskopie
Die Infrarotspektroskopie ermöglicht eine Erkennung von Strukturelementen sowie von
funktionellen Gruppen. Auch gibt sie Auskunft über Molekülfeinstruktur.
Das Prinzip der IR-Spek ...
mehr
-
Photographie ist die alte Rechtschreibung für Fotografie.
Hieran kann man sehen, dass sich die Fotografie von den griechischen Wörtern phos (Licht) und graphein (schreiben) ableiten.
Im Lexikon haben wir folgende Definition für das Wort Fotografie gefunden:
Die Fotografie ist ein optisch-chemisches Wiedergabeverfahren, das auf der Lichtempfindlichkeit der Halogensilbersalze beruht.
Es umfasst 3 Prozesse:
Aufnahme (optisch ...
mehr
-
Die Säuren
Oberstes Gebot in Räumen mit Lagerung und Handhabung ätzender Gefahrstoffe ist die sehr gute Be- und Entlüftung sowie die Aufrechterhaltung von Ordnung, Übersicht und Sauberkeit am Lager- bzw. Arbeitsplatz. Die zuverlässige Beachtung der hier dargestellten Hinweise mindert die Gefahren von Unfall und Zerstörung erheblich.
Säure niemals in Eß-, Trink- oder sonstige für Lebensmittel vorgesehene Behältnisse abfüllen. Außerdem müssen ...
mehr
-
1. zur Person
- wurde am 8.3.1879 in Frankfurt am Main geboren
- war das jüngste von 4 Kindern
- Vater war Glasergeselle + durch das Unternehmen genoss die Familie Wohlstand + Ansehen
- Otto konnte höhere Schule besuchen und Abitur machen
- 1901 absolvierte er sein Chemiestudium und promovierte mit "Magna cum laude" in
Marburg
- nach seinem einjährigen Militärdienst blieb er noch einige Zeit als Assistent an der Un ...
mehr
-
Was ist Erdöl?
Helles bis schwarz-braunes, dünnes bis dickflüssiges, öliges Gemenge aus hauptsächlich Kohlenwasserstoffen
Elemente: Kohlenstoff, Wasserstoff, Schwefel, Sauerstoff, Stickstoff, wenig Nickel, Kupfer, Vanadium, Molyodän
Entstehung
- noch nicht restlos aufgeklärt, wahrscheinlich pflanzliche und tierische Lebewesen als Ausgangsmaterial
- Bildungsgebiete waren küstennahe Flachseen, deren Untergrund ...
mehr
-
Abgaskatalysator Gliederung:
1. Was ist ein Katalysator und wozu braucht man ihn?
2. Was passiert im Katalysator?
3. Aufbau des Dreiwegekatalysators
1. Was ist ein Katalysator und wozu braucht man ihn? - Definition: Unter einem Katalysator versteht man im allgemeinen einen Stoff, der eine chemische Reaktion beschleunigt, ohne dabei selber verbraucht zu werden. - Die Luftverschmutzung nimmt von Jahr zu Jahr beträchtlich zu, daß Auto ist ...
mehr