Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


recht artikel (Interpretation und charakterisierung)

Währungsunion

Finanz

Finanzierung und finanzmanagement


1. Finanz
2. Reform

3.1 Begriffe und Charakteristika Definitionen:
Finanzierung ist die Bereitstellung von finanziellen Mitteln jeder Art. Einerseits zur Durchführung der betrieblichen Leistungserstellung und andererseits zur Durchführung bestimmter außerordentlicher finanztechnischer Vorgänge (Betriebsgründung, Kapitalerhöhung).


Finanzmanagement umfaßt weiter:
- Finanzanalyse

- Finanzplanung
- Finanzkontrolle

- Informationswesen


Auswirkung auf die Bilanz:


Systematik der Finanzierungsformen:

- Herkunft des Kapitals
. Außenfinanzierung

. Innenfinanzierung
- Rechtsstellung der Kapitalgeber

. Eigenfinanzierung
. Fremdfinanzierung

- Dauer der Kapitalbereitstellung
- Häufigkeit des Finanzierungsanlasses



Instrumente der Außenfinanzierung:



Instrumente der Innenfinanzierung:



3.2 Innenfinanzierung

3.2.1 Selbstfinanzierung
- Einbehalten des in der Bilanz ausgewiesenen Gewinns
- Minderung des ausgewiesenen Gewinns (Steuerersparnis) durch Bildung blinder Reserven (Bewertungsspielräume) und Geltendmachen von Investitionsbegünstigungen.
- Zeitliche Verzögerung der Gewinnausschüttung (temporäre Selbstfinanzierung) durch zweckentsprechender Wahl des Bilanzstichtages und Bilanzvorlegetermins.
- Vorteile:

. Unabhängigkeit
. keine Liquiditätsbelastung

. Stärkung des Eigenkapitals
- Nachteile:

. keine merkbare Zinsbelastung


3.3.2 Finanzierung aus Rückstellung

Rückstellungen sind Verpflichtungen, die am Bilanzstichtag bestehen, aber in ihrer Fälligkeit ungewiß sind. Der Finanzierungseffekt entsteht durch Minderung des steuerpflichtigen Gewinns,
d.h. es ist eine Steuerstundung

3.2.3 Finanzierung durch Vermögensumschichtung:

Anlagevermögen:
- Verkauf von betriebsnotwendigen Anlagegütern (Grundstücke, Auto, etc.)

- strat. Verkäufe von Produktlinien
- Beteiligung

Umlaufvermögen:
- Abbau von Forderungen

. gutes Mahnwesen
. Zielsetzung

. Infosystem
- Abbau von Vorräten

. Abverkauf
Abbau von Forderungen Abbau von Vorräten

Mahnwesen
- laufend Erinnerungen

- Rechnungen mit Lieferschein drucken
- Erlagschein mitschicken

- ABC - Analyse
- autom. Mahnwesen

-> (Anzahlungen)
- Infosystem Abverkauf

organisatorische Verbesserung
- Lagermindestbestand

- Auftragsfertigung
- just in time

- integriertes EDV - System
- Lieferanten im System einreihen

Infosystem
Qualitätssicherungssystem

3.2.4 Finanzierung aus Abschreibung
Grundsätzlich dienen die Abschreibungswerte zur Ersatzbeschaffung der Abschreibungsobjekte. Diese laufend anfallenden Beträge dürfen nicht Ausgeschüttet werden. Sie werden allerdings erst zum Zeitpunkt der Ersatzbeschaffung benötigt. Zwischenzeitlich können sie daher anderwertig verwendet werden.


3.3 Aussenfinanzierung

3.3.1 Darlehen und Kredite

Kreditformen:

- Darlehen
. Verpflichtungen beginnen mit der Geldübergabe
. Üblicherweise zur Finanzierung eines langfristigen Bedarfs

. nicht wiederausnutzbar


- Kredit
. Verpflichtungen beginnen bereits bei der Vertragsunterzeichnung
. flexibel gestaltbar und wiederausnutzbar.

3.3.2 Kurz- und mittelfristige Kreditfinanzierung


Kontokorrentkredit:
Ein mit dem Kreditinstitut individuell ausgehandelter Betriebskredit, den der Kreditnehmer innerhalb der festgelegten Laufzeit bis zum vereinbarten Kreditlimit in Anspruch nehmen kann. Die Verrechnung erfolgt über ein Konto.

Vorteil:
- vergrößert die Dispositionsfreiheit und sichert die Zahlungsfähigkeit
- der nicht ausgenutzten Teil ist Liquiditätsreserve

Nachteil:
- Kosten des Kontokorrentkredits:

. Bereitstellungsprovision
. Umsatzprovision

. Überziehungsprovision
. Kontoführungsgebühren

. Barauslagen wie Porto und Spesen


Lieferantenkredit:
Ist ein kurzfristiger Kredit, der durch Gewährung von Zahlungszielen, d.h. durch die Verzögerung der Zahlung der Unternehmung an den Lieferanten, entsteht.

14 Tage 3% Skonto 60 Tage netto ab Rechnungslegung

46 Tage .... 3%

365 Tage .... x% 23,8%



VORTEIL:

- Verhandlungstaktisch interessant
- Branchenverschiedene Üblichkeiten
- meist keine Bonitätsprüfungen durch den Lieferanten

NACHTEIL:

- Gefahr des Skontonachteils
- Lieferantenkredit kann auch erzwungen werden

Wechselkredit:

- Kreditinstitut kauft noch nicht fällige Wechsel
- VORTEIL:
. in der Regel müssen keine Sicherheiten gestellt werden
. die Kosten sind geringer als beim Kontokorrentkredit

. sofortige Verfügbarkeit des Wechsel


Akzeptkredit:
- ist ein Betriebskredit
- Bank zahlt den Wechselinhaber den Betrag bei Fälligkeit
- VORTEIL:
. die Kosten sind geringer als beim Kontokorrentkredit
. in der Regel müssen keine Sicherheiten gestellt werden

Akkreditivkredit:
Ein Akkreditivkredit ist eine Vereinbarung, der zufolge eine gemäß den Weisungen eines Kunden (Akkreditivauftraggeber) handelnde Bank (eröffnende Bank oder Akkreditivbank) gegen Übergabe bestimmter Dokumente Zahlungen an einen Dritten (Begünstigten) leistet. Es kann auch eine andere Bank (avisierende oder bestätigende Bank) zur Ausführung solcher Zahlungen ermächtigt werden.
- im allgemeinen vier Beteiligte:
. Importeur als Akkreditiversteller (Auftraggeber)
. dessen Hausbank als Akkreditivbank (eröffnende Bank)
. die Bank des Exporteurs als avisierende Bank (bestätigende bzw. auszahlende Bank)
. der Exporteur als Akkreditivbegünstigten (Zahlungsempfänger)



Bankgarantie (Avalkredit)
Das Kreditinstitut übernimmt eine Bürgschaft bzw. eine Garantie dafür, daß der Kreditnehmer eine von ihm eingegangene Verpflichtung einem Dritten gegenüber nachkommt.
Vorteile:
- es brauchen in der Regel keine Sicherheiten gegeben werden.
- die Provision von 1-3% sind günstiger als die Zinsen.

Verwendung:
- Liefergarantie

- Gewährleistungsgarantie


Lombardkredit:
Dieser Kredit wird durch Verpfändung von beweglichen Gütern und Rechten abgesichert.

Vorauszahlung und Anzahlung von Kunden:
Wichtig und üblich sind Anzahlungen bei Spezialanfertigungen (z.B.: Sondermaschinenbau), weiters ist bei langfristigen Projekten Anzahlung und Teilzahlung üblich. Anzahlungen intensivieren die Geschäftsbeziehung.


Teilzahlungskredit:
Üblich bei Konsumgütergeschäften.

3.3.3 langfristige Kreditfinanzierung

Hypothekardarlehen

- nur gegen grundbücherliche Sicherheit
- nur von befugten Banken

Anleihen
Laufzeit ist zw. 15 und 20 Jahren. Relativ günstiger Kredit.
Werden von Staat,Gemeinden und Banken ausgegeben.

Langfristige Bankkredite
Spielt eine große Rolle bei Klein- & Mittelbetrieben und wird in der Regel nur gegen Sicherheiten gewährt.


3.3.4 Sonderformen

Leasing
Ist eine spez. Form der Beschaffung von Investitionsgütern. Es ermöglicht die Nutzung einer Sache gegen Bezahlung einer Leasingrate.
Leasen kann man:
- bewegliche Wirtschaftsgüter (Maschinen, EDV, Einrichtungen)
- PKW, LKW

- Immobilien

VORTEIL:
- Investitionen können aus den Erträgen bezahlt werden.

- Steuervorteil 40/90
- Leasing scheint in der Bilanz auf
- Verwertungsrisiko liegt bei der Leasinggesellschaft.


NACHTEIL:
- Grundsätzlich teurer als Kredit (ist im Einzelfall zu Prüfen)

Objekt:

- Equipment Leasing

- Immobilien Leasing

Wartungsvereinbarung
- Operating Leasing: inkl. Service und eventuell Personal
- Maintenance Leasing: inkl. Wartung (Kopierer, EDV)
- Financial Leasing: Leasingnehmer trägt Investitionsrisiko


Sale - Lease Back
Es werden betriebsnotwendige Gegenstände an eine Leasinggesellschaft verkauft und wieder geleast (angemietet).
Die freiwerdenden Mittel können neu genutzt werden.


Factoring
Darunter wird der Verkauf von Forderungen verstanden.

VORTEIL:

- Finanzierungsfunktionen durch Bevorschußung der Forderungen.
- Dienstleistungen sind möglich (Rechnung stellen, Mahnwesen)
- Es kann auch das Ausfallsrisiko von der Factoring Bank übernommen werden.


NACHTEIL:

- Kosten:
. Die Kreditzinsen liegen ca. 1-2 % über dem Bankzinssatz
. Die Gebühren für die Dienstleistung liegen bei 0,5-3 %
. Gebühr bei Ausfallsrisiko liegt bei 0,1-1 %

3.4 Finanzplanung

Aufgaben der Finanzplanung:

- Ermittlung des Bedarfs an Finanzierungsmittel (Planung)
- Planung und Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit (Liquidität)
- Ermittlung der optimalen Finanzierungsform

Die Berechnung erfolgt über:
direkte Ermittlung: indirekte Ermittlung:
Einnahmen Jahresüberschuß (Gewinn)
+ nicht ausgabenwirksame Aufwendungen + Abschreibungen für Anlagegüter
- Ausgaben - nicht eingabenwirksame Erträge + / - Rückstellungen
----------------- ----------------------------------------------------- ----------------------------

CASH FLOW CASH FLOW CASH FLOW

Saldo I

CASH FLOW
Veränderungen im kurzfristigen Bereich
Ein- und Auszahlungen, die zu Veränderungen im Umlaufvermögen und der kurzfristigen Verbindlichkeiten führen (Rückstellungen)


Saldo II
Veränderungen im langfristigen Bereich Investitionen, laufende Bankkredite)


Saldo III
Veränderungen aus der Gesellschaftersphäre (Privatentnahmen, Dividenden)


Saldo IV
-> Zahlungsmittelbedarf
z.B.: kurzfristige Liquiditätskontrolle


Einnahmen:
- VK mit ABC - Analyse

Ausgabenzeitrechnungen:

- Einkauf:
. offene Rechnungen

. Provisionen
. offene Bestellungen

- Personell
Finanzierungsgrundsätze

1.)
Ein Unternehmen soll nur soviel Kapital aufnehmen, wie zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebsablaufes erforderlich ist.

2.)
2:1 Regel:
Die halbe Summe des Umlaufvermögens soll mit kurzfristigen Fremdkapital, der Rest mit langfristigen Kapital finanziert werden.
3.)
Das Anlagevermögen ist mit Eigenkapital, das Umlaufvermögen mit Fremdkapital zu finanzieren.

4.)
Das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital soll bei der Finanzierung so gestaltet sein, daß in Abhängigkeit vom jeweiligen Marktzinsfuß die größtmögliche Rentabilität des Eigenkapitals erreicht wird.
5.)
Die Erneuerung des Betriebsvermögens soll durch den Gewinn durchgeführt werden, während die Vergrößerung des Betriebsvermögens aus neuen Eigen- oder Fremdkapital erfolgen soll.


BILANZ 1.1.95


AKTIVA öS PASSIVA öS
Grundstücke / Gebäude 885.000.- Eigenkapital 1.150.000.-
Betriebsaustattung 156.000.- Darlehen 300.000.-
Waren / Material 364.000.- Lieferverbindlichkeiten 160.000.-

Kasus 35.000.-
Bankguthaben 90.000.-

Lieferforderungen 210.000.-
1.610.000.- 1.610.000.-





Betriebliches Rechnungswesen


1.) Zweck und Einteilung

Einteilung
- Buchhalter (Zeitrechnung)

- Kostenrechnung (Stückrechnung)
- Statistik (Vergleichsrechnung)

- Planung (für Entscheidungshilfe)


Zweck
- Überblick (Inventur, Bilanz)

- Einblick (Aufzeichnungen, Bücher)
- Ordnung und Kontrolle

- Gesetze (HGB, BAO(STG))


Gesetzliche Vorschriften
Alle Vollkaufleute sind nach HGB zur Führung ordnungsgemäßer Geschäftsführung und zur regelmäßiger Bilanzierung verpflichtet.
Minderkaufleute sind verpflichtet zur Buchführung, wenn:
- Umsatz > 3,5 Mio öS

- Betriebsvermögen > 0,9 Mio öS
- Gewinn > 0,195 Mio öS
Liegen Minderkaufleute darunter, sind diese nur zur Mindestaufzeichnung verpflichtet (Einnahmen- , Ausgabenrechnung).


E-/A- Rechnung:
- Kassa - Bankbuches

- Wareneingangsbuches
- Anlageverzeichnis

- Lohnkonten
- Inventuraufzeichnungen
- Umsatzsteuer und Vorsteueraufzeichnungen


Formvorschriften:
- in lebender Sprache

- Zeitgerecht und Vollständig
- keine Buchung ohne Beleg
- keine Leerzeilen und kein Darüberschreiben
- in öS

- 7 Jahre Aufbewahrungsfrist
Die Bücher und Aufzeichnungen müssen:
- gebunden, mit fortlaufender Numerierung

Bei mangelhafter Eintragung kann dir Finanzbehörde die Grundlagen schätzen.


Inventur
Zum Schluß eines Rechnungsjahres hat der Betrieb sein gesamtes Vermögen und seine Schulden aufzunehmen und aufzuzeichnen.

+Vermögen Schlußkapital

-Schulden -Anfangskapital
Eigenkapital +Privatentnahmen

-Privateinlagen
Gewinn / Verlust

Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchhaltung
Unter doppelter Buchhaltung versteht man, ein Buchführungssystem, daß eine lückenlose Erfassung aller Geschäftsfälle während eine Geschäftsjahres voraussetzt.

Das Wort doppelt heißt, daß alle Beträge sowohl auf der Soll- als auch auf der Habenseite erfaßt werden, d.h. doppelt Erfaßt werden. Die Aufsummierung ergibt immer den gleichen Wert.

Grundsätzlich gibt es ein Tagebuch (Journal) und ein Hauptbuch (in Konten gegliedert).


Die Bilanz
- Anlagevermögen: Dient dauernd dem Geschäftsvermögen des Unternehmens.
- Umlaufvermögen: Ist durch den Betriebsprozeß dauernd Veränderungen unterworfen.
- Fremdkapital: Summe aller Schulden.
- Eigenkapital: Sind nicht nur Beteiligungen sondern auch Rücklagen.

Grundsätzliche Forderungen bei der Bilanzerstellung
- Bilanzklarheit:

Die Bilanz muß klar und übersichtlich aufgestellt sein.
- Bilanzwarheit:
Sie verlangt eine unverfälschte und vollständige Darstellung.


- Bilanzkontinuität:
Kontinuität bedeutet die Forderung nach Beibehaltung einheitlicher Grundsätze.

- Bilanzvorsicht:

Die Bilanzvorsicht legt (im Interesse des Gläubigers), daß der Kaufmann sich nie reicher, wohl aber ärmer darstellen darf, als er wirklich ist.


Imparitätisches Realisationsprinzip
d.h., daß Verluste, die in der Abschlußperiode noch nicht eingetreten sind, aber in der Zukunft eintreten könten, schon in der Abschlußperiode auszuweisen sind.

Die Auflösung der Bilanz in Konten

Lieferverbindlichkeiten: Schulden (Haben)

Passiva


Beispiel:


4.2 Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchersteuer die der Konsument (privater Letztkäufer) bezahlen muß. Für den Unternehmer ist die Umsatzsteuer eine Durchlaufsteuer. Die UST die der Unternehmer einem anderen Unternehmer zahlen muß wird als Vorsteuer bezeichnet. Die UST die ein Unternehmer von einer anderen Person bekommt wird als Umsatzsteuer bezeichnet.

Buchungen von Umsatzsteuer
Die Vorsteuer wird auf dem Konto FA-Vorsteuer auf der Soll-Seite gebucht, es handelt sich um ein aktives Bestandskonto. Die Umsatzsteuer wird auf der FA-Ust auf der Habenseite gebucht, es handelt sich um ein passives Bestandskonto.



4.3 Erfolgskonten
Aufwand und Ertrag





4.4 Der Kontorahmen

Im Zuge de EU wird er sich ändern.
Grundsätzlich unterscheidet er sich in Klassen (Bestands- und Erfolgskonten) in Gruppen (Lieferverbindlichkeiten, Vorräte,..) und Untergruppen, mit denen eine Möglichkeit zur detailierten Aufteilung besteht.

4.5 Kennzahlen der Bilanz

- Rentabilität

- Finanzierung
- Umschlaghäufigkeit




Gewinn = Aufwand - Ertrag (Rentabilität)
Cash Flow = Einnahmen - Ausgaben


4.5.1 MIS (Management Informations System)




4.5.2 Rentabilität


Gesamtkapitalsrentabilität


Umsatzrentabilität



Kapitalumschlaghäufigkeit


4.5.3 Kennzahlen der Finanzierung






4.5.4 Kennzahlen der Umschlagshäufigkeit





Beispiel:


(sollte ungefähr 10% sein)







Soll ungefähr 4%


V=149,6

F=25,6


5. KOSTENRECHNUNG
5.1 historische Entwicklung
5.1.1 KORE als vergangenheitsorientierte Gebarungsrechnung
Erst ab Ende des letzten Jhd. entwickelte sich eine perioden-bezogene Kostenartenrechnung, die eine Betriebergebnisrechnung zur Kontrolle der Betriebsstätte darstellt. Daraus entwickelte sich die Kostenrechnung.

5.1.2 KORE als gegenwartsorientierte Preisbildungsrechnung
Bei starkem Konkurrenzdruck und bei staatlich geregelter Preisbildung werden die Preiseauf Basis der Vollkastenrechnung gebildet. Letztendlich werden die Preise am Markt gebildet.

5.1.3 KORE als zukunftsorientierte Planungsrechnung
In letzter Zeit wird immer mehr die KORE als Entscheidungshilfe herangezogen, und als SOLL-IST Vergleich genutzt.

5.2 Begriffe und Gliederung der Kosten

5.2.1 Einzel- und Gemeinkosten
Einzelkosten sind einem Kostenträger direkt zuzurechnen, da sie von ihm verursacht werden. Gemeinkosten sind alle Kosten gemeinsam, die für mehrere Produkte anfallen.

z.B.:
Fertigungsgemeinkosten (5%):

-Betriebsleitung
-AV

-Hilfsstoffe
Materialgemeinkosten (3-6%):

-Einkauf
-Zinsen

-Lager
VerwaltungsGK (15-30%):

-GF Geschäftsführung
-Buchhaltung

Vertriebsgemeinkosten:
-Verkaufsabteilungen

5.2.2 Fixe und variable Kosten
Beschäftigungsfixe Kosten fallen unabhängig vom Beschäftigungsgrad für einen bestimmten Zeitraum in gleicher Höhe an. Typisch sind Gebäude- ,Grundstückkosten ,Gehälter, Zinsen.

Beschäftigungsvariable Kosten fallen in Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad steigend an.


Typisch: Material- ,Fertigungslöhne

Variable Kosten:

degressive Kosten: Mehreleistung durch bessere Ausnutzung

proportionale Kosten: Material
progressive Kosten: Überstunden

Fixe Kosten:


Meist sind sprungfixe Kosten zusätzliches Personal bei Overheadkostenstellen (Vertrieb, Verwaltung, ...).
5.2.3 Grenzkosten


Grenzkosten sind in erster Näherung die variablen Kosten.


Beispiel:


Gesamtkosten z.B.: privat
freiberufliche Mitarbeiter 250.-/h

Abschreibung PC 50.000.-/5 Jahre 20.-
Miete 25.-
Sozialkosten 15.-
(Büro) Material 20.-

Overhead 50.-
380.-

30% Unternehmerlohn 120.-

Risiko 50.-

550.-


Grenzkosten:
freiberufliche Mitarbeiter 250.-/h
Sozialkosten 15.-
(Büro) Material 20.-

Risiko 50.-
335.-



5.2.4 Kostenremanenz

Die Hauptursachen sind rechtlich gesehen Kündigungsfristen, soziale Rücksichtnahme auf die Beschäftigten; freizusetzende Aggregate sind kaum verkäuflich (z.B.: zusätzliche Kopierer), psychologische Ursachen.


5.2.5 Weitere Begriffe
direct costs

Sind Einzel- und variable Gemeinkosten


Plankosten
sind die bei wirtschaftlichsten Vollzug der Leistungserstellung Vollzug der Leistungsstellung für eine geplante Beschäftigung und für eine geplante Leistung anfallenden Kosten (Planmenge x Planpreis).

Oppertunitätskosten
Ist jener Kostenansatz für alternative Verwendung von Betriebsmittel.


5.2.6 Ausgaben - Aufwand, Kosten
Ausgaben
ist ein Begriff der Geldrechnung und stellt jeden Geldfluß aus dem Unternehmen dar.
Aufwände
ist ein Begriff aus der Buchhaltung und stellt den gesamten, in einer Abrechnungsperiode (Bilanzierungsperiode) bewerteten Güter und Leistungseinsatz dar.
Kosten
Die Kosten sind Leistungsbezogen bzw. Produktbezogen und nicht unbedingt ident mit Aufwänden.

(1) Anzahlung für eine Maschine

(2) Lagereinkauf
(3) bilanzielle Abschreibung

Bankzinsen
Steuernachzahlung

(4) Material aus Lager für Produktion
(5) kalkulatorische Abschreibung

kalk. Risiko
kalk. Zinsen

5.2.7 Kostenarten
kalkulatorische Abschreibung
Die jährliche Wertminderung eines Anlageguts soll durch die Abschreibung berücksichtigt werden. Ziel ist es die Substanzeinhaltung von Investitionsgütern zu sichern.


Nutzungsdauer
Dies sind Erfahrungswerte und werden zusätzlich vom Nutzungsgrad bestimmt.

Gebäude 20-40 Jahre

WKZ - Maschinen 3-6 Jahre
PKW 3-5 Jahre

PC 2 Jahre


Nutzungsgradfaktor: 0,5 - 1,2 Jahre



Der Anschaffungswert kann mittels Perisindex laufend korrigiert werden.
In der Praxis sehr oft nach der geplanten Nutzungsdauer 50% der errechneten Abschreibung angesetzt.
Eine weitere Möglichkeit ist die degressive Abschreibung (Wertverlust eines Autos, PC, ...).


5.2.7.1 Kalkulatorische Zinsen
Höhe des Zinssatzess:
Es ist der jeweils geltende Marktzinssatz für mittel- und langfristig gebundenes Vermögen (Zinsen, Wertpapiere) heranzuziehen.
In der Kostenträgerrechnung werden die Zinsen auf Basis Fremd- plus Eigenkapital gerechnet. Der kalkulatorische Zinssatz soll ein stabiler Wert sein, der höher angelegt sein soll als die durchschnittlich effektiv bezahlten Zinsen. Für das betriebsnotwendige Kapital müssen gewisse Hinzurechnungen und Kürzungen zum Bilanzwert gemacht werden.

Vermögen laut Bilanz:



Beispiel:

Grundstücke 200 +200
Gebäude 1500 -200 +400

Maschinen 2200
Betriebs- und Geschäftsausstattung 400

Material 150
Kassa 120

Lieferforderungen 80

5050

Bankdarlehen 1800

Lieferverbindlichkeiten 600
Schuldwechsel 100

sonst. Verbindlichkeiten 90
Eigenkapital 2460

5050


Verzinsungsbasis
Summe des Betriebsnotwendigen Kapitals 5930000

- Fremdkapital 2590000
betiebsnotwendige EK 3340000

Zinsen vom Eigenkapital: 9%

302400 9%
+ von Banken verrechnete Zinsen 181300 7%

483700 8%

Die 8% werden von der Geschäftsführung festgelegt.


Beispiel:


2.2.7.2 Kalkulatorisches Wagnis
Es stellt eine Art interne betriebliche Versicherung dar, und soll jene im Betrieb vorkommende Risiken decken, die nicht versichert sind. Folgende Wagnisse werden unterschieden:
.) Anlagenwagnis z.B. Maschinenbruch, Naturereignis
.) Beständewagnis z.B. Schwund, Verderbnis
.) Forderungswagnis z.B. Konkurs des Kunden, Kursschwankungen.


Beispiel:
Die Geschätfts- und Finanzbuchhaltung eines Mittelbetriebes mit der Rechtsform einer OHG weist für den Monat Jänner die nachstehenden Auswände aus. Für die Durchführung der zeitlichen und betrieblichen Abgrenzung der Aufwände und deren Überleitung in Kosten ist zu beachten:
1.
Die Rohstoffe haben im Vergleich zum Zeitpunkt der Anschaffung eine Preissteigerung von 5% erfahren.
2.
Hilfsstoffe in der Höhe von 15.000.- sind bisher noch nicht berücksichtigt worden.
3.
In den Energieaufwänden sind Vorauszahlungen von S 8.000.- beinhaltet.
4.
Die Nichtleistungslöhne betragen 42% der Leistungslöhne.
5.
Gehälter: Es ist anteilig für eine 13. und 14. Monatsgehalt vorzusorgen.
6.
Lohnnebenkosten: 30% von Fertigungslöhnen, Hilfslöhnen und Nichtleistungslöhnen.
7.
Gehaltsnebenkosten: 27% von den Gehältern.
8.
Die Instandhaltung durch Dritte betrifft nur zu 90% den Betriebsbereich.
9.
Transporte durch Dritte: Darin ist eine Rechnung von 12.000.- enthalten, die dem Privatbereich zuzurechnen ist.
10.
Die kalk. Zinsen wurden mit S 2.412.000.- für das gesamte Jahr berechnet.
11.
Die kalk. Abschreibungen betragen S 3.118.000.- pro Jahr.
12.
Die kalk. Wagnisse wurden mit S 102.000.- berechnet.
13.
In den Steuern sind S 40.000.- Steuervorauszahlungen beinhaltet.
14.
Für die 3 Gesellschafter der OHG wird ein Gehalt von je S 40.000.- + anteile Nichtleistungslöhne + Gehaltsnebenkosten pro Monat verrechnet.


Die Werte sind auf 100 zu runden.

Die Werte in der Tabelle sind in Tausend öS angegeben.
zeitl. betriebl. Kosten

+ - + -


420 Rohstoffverbrauch 400 20 420
440 Hilfsstoffverbrauch 135 15 150

460 Energieaufwände 40 8 32
500 Fertigungslöhne 520 520

501 Hilfslöhne 105 150
520 Nichleistungslöhne 61 201,5 262,5

530 Gehälter 180 30 310
550 Gesetzliche Lohnabgaben 140 126,3 266,3
560 Gesetzliche Gehaltsabgaben 45 11,8 56,7
600 Instandhaltung durch Dritte 50 5 45

610 Transport durch Dritte 35 12 23
630 Miete 49 49

700 Zinsenaufwand 5 5 0
720 Schadensfälle 16 16 0

730 Steuern 70 40 30
Sonstige Aufwände 480 480

2.331
kalk. Zinsen 201 201

kalk. Abschreibung 259,8 259,8
kalk. Wagnis 8,5 8,5

kalk. Unernehmer??? 177,8 177,8


add. 4
Fertigunglöhne 520

+Hilfslöhne 105
*0,42 525

262,5
-Nichtleistungslöhne 61
201,5


add. 5
Gehälter 180
*1/12
30

add. 6

Fertigungslöhne 520
Hilfslöhne 105

Nichtleistungslöhne 262,5
*0,3 887,5

266,3


add. 7
Gehälter 210

*0,27
56,7

-Gesetzliche Abgaben 45
17,7

add. 10

kalk. Zinsen 2.412
*1/12

201


add. 11
kalk. Abschreibung 3.118
*1/12
259,8

add. 12

kalk. Wagnis 102
*1/12

8,5


5.2.3. Kostenstellenrechnung
Kostenstellenrechnung ist zwiischen Kostenträger - und Kostenartenrechnung eingebettet. Die zeitliche Abgrenzung hat die Aufgabe die Kostenartenperiode rein darzustellen. Dazu müssen Vorauszahlungen ausgeschieden und Rückstände hereingenommen werden. Die betriebliche Abgrenzung scheidet die neutralen Aufwände aus und nimmt die Zusatzkosten herein. Diese Berechnung nennt man Betriebsüberleitungsbogen.




Der Betriebsabrechnungsbogen BAB

Die im BÜB übergeleiteten Kosten werden auf die einzelnen Kostenstellen verteilt.


Die Aufteilung auf die einzelnen Kostenstellen erfolgt verursachergerecht.

Aufteilung in Kostenstellengruppen:

Man unterteilt in:
- allgemeine Kostenstellen
z.B. Grundstücke, Gebäude , Energie, Wasser, ...
- Hauptkostenstellen

wird für Hauptverrichtung gebildet
a) Materialwirtschaftsstellen

Einkauf, Fuhrpark, Rohstofflager, ...
b) Fertigungsstellen

Gießerei, Montage, ...
c) Verwaltungsstellen

Finanzbuchhalter, Betriebsrat, KORE
d) Vertriebsstellen

Vertriebsleitung, Werbung, Verkauf
- Hilfskostenstellen
KFZ-Reperaturwerkstätte, AV, Entwicklung

Die Abrechnung der Kostenstellen in der BAB:


a) Kostenstellenumlage
Nachdem die Aufteilung der Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen erfolgte, (Nebenkostenstellen) die für andere Kostenstellen (Hauptkostenstellen) Leistungen erbringen umgelegt werden. Die Umlgae der allg. Kostenstellen erfolgt möglichst nach der dargebrachten Leistung. Das gleich gilt auch für die Hilfskostenstellen.

b)
Die Ermittlung der Gemeinkostenzuschläge bzw. Maschinenstundensätze die nahc Kostenstellenumlage auf die Hauptkosten verteilten Gemeinkosten müssen neben den Einzelkosten (Fertigungsmaterial und -löhne) den Kostenträger zugerechnet werden.
Dazu werden Größen benötigt, die die Verbindung zw. und herstellen.
????????????????????
Als Bezugsgröße wird jene Größe gewählt welche die stärkste Beziehung (Korelation) zu den Gemeinkosten der Kostenstelle hat. Die Korelation für die Materialgemeinkosten ist das verbrauchte Fertigungsmaterial, für die Fertigungsgemeinkosten, die verbrauchten Maschinenstunden für die Verwaltungs- und Vertriebskosten, sind es die Herstellkosten.

+ Fertigungsmaterial

+ Materialgemeinkosten
+ Sonderkosten der Beschaffung

Summe Materialkosten
+ Fertigungslöhne / Maschinenstunden

+ Fertigungsgemeinkosten
+ Sonderkosten der Fertigung

HSK Herstellkosten
+ Verwaltungsgemeinkosten

+ Vertriebsgemeinkosten
SK Selbstkosten


1.) 2.)

3.)


4.)


Einzelkosten

Fertigungsmaterial 1080000.-
Fertigungslöhne auf Fert.Stelle A 500000.-
Fertigungslöhne auf Fert.Stelle B 300000.-

Sonderkosten der Beschaffung 20000.-
Sonderkosten der Fertigung 40000.-

Fertigungsstelle A rechnet mit GK-Schlüssel ab.
Fertigungsstelle B rechnet mit Maschinenstundensatz und 1250h angefallen im Berechnungszeitraum ab.

MGKZ=MGK/(FM+Sonderkosten der Beschaffung)*100
=110000/(1080000+20000)*100=10%
FGKZ(A)=FGK/FL*100=800000/500000*100=160%
FGK(B)=100000/1250=800.-/h

HSK:
FM 1080000

MGK 110000
SKdB 20000

FL A 500000
FL B 300000

FGK(A) 800000
FGK(B) 1000000

SKdF 40000
HSK 3850000

VGKZ=VGK/HSK*100=186000/3850000*100=4,83%
Vertr.GKZ=VtGK/HSK*100=217800/3850000*100=5,66%


5.2.9 Platzkostenrechnung
Beim Gemeinkostenzuschlgsverfahren ist speziell bei hohem Automatisierungsgrad (hoher Kapitalanteil) das Problem eines zu hohen Zuschlagsprozentsatzes.



Durch die Platzkostenrechnung soll nichts anderes erreicht werden, als eine möglichst genaue verurschergerechte Zurechnung der Kosten auf die Kostenstellen durchzuführen.

Voraussetzungen:
- es liegen Kostenstellen mit Maschinen verschieden hoher Leistungsfähigkeit vor.
- es liegen Kostenstellen vor, in denen Maschinen mit hohen und niedrigen Fixkosten eingesetzt werden.
- es liegt Werkstattfertigung mit Kapitalintensiver Fertigungseinrichtungen vor.




2. Arbeitsstundensatzrechnung

Der Arbeitsstundensatz setzt sich aus dem Maschinenstundensatz und dem Lohn für das Bedienungspersonal je Stunde zusammen.

Der Kostenrechner hat dabei von der Aufgabe auszugehen, aus dem großen Block der gesamten Fertigungsgemeinkosten einer Kostenstelle (Maschine oder Arbeitsplatz) zuzuordnen.

Der danach verbleibende Kostenrest soll im wesentlichen nur mehr aus nicht platzmäßig zurechenbaren Kosten wie


.) Gehälter
.) Hilfslöhne

.) Betriebsstoffe
.) Werkzeuge und Vorrichtungen

Darstellung der Herauslösung des Maschinenkostensatzes aus den gesamten Fertigungsgemeinkosten



3.4.2 Maschinenkosten

1. Kalkulatorische Abschreibung (KA)

Sie wird unter Berücksichtigung geltender Wiederbeschaffungswerte (einschließlich Aufstellungs- und Anlaufkosten) und unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Nutzungsdauer bestimmt. Bei technisch oder wirtschaftlich veralteten Maschinen wird der Wiederbeschaffungswert einer vergleichbaren Maschine eingesetzt.

2. Kalkulatorische Zinsen (KZ)

Hier gelten die Ausführungen, die im Kapitel kalkulatorische Zinsen - Platzkostenrechnung - gemacht wurden. Zur Vereinfachung der Rechnung und zur Vergleichbarkeit verschiedener Perioden werden die kalkulatorischen Zinsen vom halben Wiederbeschaffungswert berechnet.

3. Raumkosten (KR)

Sie werden meist auf die von der Maschine beanspruchte Grundfläche in qm einschließlich der erforderlichen Nebenflächen bezogen. Darin enthalten sind Abschreibungen und Zinsen auf Gebäude und Produktionshallen, Instandhaltungen dafür, Kosten für Beleuchtung, Beheizung, Versicherung und Reinigung.

4. Energiekosten (KE)

Sie fallen an für Strom, Heizöl, Gas, Wasser usw. und müssen in die Kostenrechnung aufgrund vergangener Jahresdurchschnittswerte angesetzt werden. Die genaueste Art der Ermittlung ist das Erfassen des tatsächlichen Bedarfs über einen längeren Zeitraum hinweg.

5. Instandhaltungskosten (KI)

Bei Kosten für Instandhaltungen handelt es sich um die Kosten für die laufende Wartung und Pflege, jedoch nicht um Reparaturen, die die Lebensdauer erhöhen. Letztere sind in die Abschreibungsgrundlage miteinzubeziehen und verändern die Abschreibungsquote (siehe auch Kapitel kalkulatorische Abschreibung). Auch die Instandhaltungskosten sollen als Durchschnittswerte über einen längeren Zeitraum ermittelt werden. Für die Ermittlung des für die Instandhaltungskosten anzusetzenden Betrages werden Erfahrungsprozentsätze errechnet, die zu den Abschreibungen oder zum Wiederbeschaffungswert in Beziehung gebracht werden.

Bei den genannten Kostenarten ist zu berücksichtigen, daß sowohl Platz-Einzelkosten (wie z. B. Abschreibung und Zinsen) als auch Platz-Gemeinkosten (wie z. B. die Raumkosten) in den Stundensatz eingehen. Letztere sind über Schlüsselgrößen zu ermitteln.





3.4.3 Maschinenstundensatzrechnung

Der Maschinenstundensatz für eine Einzelmaschine wird nach folgender Formel berechnet:


Maschinenstunde:


Mh ......................... Maschinenstundensatz in S/h
KA ......................... Abschreibungskosten / Jahr
KZ .......................... Zinsenkosten / Jahr
KR .......................... Raumkosten / Jahr
KE ........................... Energiekosten / Jahr
KI ............................ Instandhaltungskosten / Jahr

Immer häufiger wird insbesondere in Großbetrieben die Maschinenminute (Mm) errechnet:

Maschinenminute:

Bei zusammenhängenden Fertigungsanlagen (z. B. Fertigungstraßen) werden die Kosten für alle verketteten Aggregate plus sämtlicher Förder- und Übergabeeinrichtungen erfaßt und verrechnet. Neben den Kosten für die einzelnen Maschinen sind aber noch die Kosten für das Zubehör, wie z. B. Werkzeuge und Vorrichtungen, zu berücksichtigen.

4. Anwendungsbeispiel zu Kapitel 3

Es soll die Fertigungsminute für eine Werkzeugmaschine unter folgenden Voraussetzungen ermittelt werden:

Wiederbeschaffungswert S 400.000,-, geschätzte Lebensdauer 5 Jahre, 10 % Zinsen p.a.

Raumkosten: Die Maschine beansprucht 70 qm, die durchschnittlichen Raumkosten für den Betrieb wurden mit S 800,- / qm errechnet.

Energiekosten: Die Anschlußleistung laut Leistungsschild beträgt 30 kW, die Kosten je kWh S 2,-. Es wird mit einer durchschnittlichen Auslastung von 2/3 gerechnet.

Instandhaltungskosten: Als Erfahrungsprozentsatz werden im Einschichtbetrieb 10 % , im Zeischichtbetrieb 15 % jeweils vom Wiederbeschaffungswert angenommen.

Es ist zunächst der Maschinenstundensatz
a) unter Annahme eines Einschichtbetriebes von 1.200 Stunden / Jahr und
b) unter Annahme eines Zweischichtbetriebes von 2.400 Stunden / Jahr zu errechnen.

Anschließend sind die Maschinenkosten für ein auf dieser Maschine gefertigtes Stück zu errechnen, wenn

.) die Maschinenrüstzeit 130 min
.) die Maschinenfertigungszeit für das Stück 4 min und die
.) gefertigte Stückzahl 20

beträgt.

Die Lösung ist aufgrund von Berechnungsformeln und auf einem übersichtlichen Abrechungsformular darzustellen.

In der Lösung bedeuten:

t\'eB ......... Die Maschinenzeit je Stück unter Berücksichtigung der Rüstzeit
teB .......... Maschinenfertigungszeit (ohne Rüstzeit)
m ............. Anzahl der gefertigten Stück

Soll bei der praktischen Durchführung der Betriebsabrechnung im Rahmen des BAB eine Platzkostenrechnung durchgeführt werden, wird, wie in der Skizze \"Zusammensetzung der Maschinenkosten\" dargestellt, der Kostenblock für die Maschine aus dem Fertigungsgemeinkostenblock isoliert. Aus diesem wird der Maschinenstundensatz ermittelt, während für die Restgemeinkosten ein verringerter Zuschlagssatz in Prozent verbleibt.

Maschinenstundensatz

Kostenart errechnet aus: 1-Schicht-Betrieb 2-Schicht-Betrieb
Kalkulatorische Abschreibung Wiederbeschaffungswert/
(LD*Std/Jahr) 400000/

(5*1200) 66,67 33,33
Kalkulatorische

Zinsen Widerbeschaffungswert*p/
(2*Std/Jahr*100) 400000*10/

(2*1200*100) 16,67 8,33
Raumkosten Raumkosten/m2*Nutzungsfäche/

Std./Jahr 70*800/
1200 46,67 23,33
Energiekosten Verbrauch in kW*Kosten/kWh 20kWh*2.- 40 40
Instandhaltungskosten Erfahrungsprozentsatz vom Wiederbeschaffungswert/

Std./Jahr 400000*10(15)/
100*1200 33,33 25
Maschinenstundensatz Summe der Kosten 203,34 129,99


Maschinenkosten

Einschichtbetrieb Zweischichtbetrieb

Maschinenkosten

teB ... Zeit/Einheit (am Betriebsmittel Maschine)
trB ... Rüstzeit (am Betriebsmittel Maschine)

m ... Stückzahl


5. Anwendungsbeispiel zu Kapitel 3

Es liegt die Maschinenstundensatzrechnung eines metallverarbeitenden Betriebs vor.

Teil 1: Es werden die technischen Daten der Maschine angegeben und deren Nutzungsdauer in Jahren.

Teil 2: Darin sind die betriebswirtschaftlichen Daten enthalten, insbesondere die Kostenstelle, der Nutzungsgrad und die Nutzung in Stunden.

Teil 3: Hier werden die Kostenarten in den 4 Gruppen


.) Personalkosten
.) sonstige Gemeinkosten

.) direkte Kosten und
.) indirekte Kosten

aufgeschlüsselt.

Läßt man die Personalkosten und die sonstigen Gemeinkosten (Hilfsmaterial und Fremdreparaturen) außer Ansatz, erhält man den reinen Maschinenstundensatz (Fertigungskosten auf der Maschine),. Bezieht man die Kostensumme S 890.800,- auf die im Zweischichtbetieb erbrachte Stundenleistung von S 2.960,-, erhält man den Stundensatz von S 300,95.

Für Wirtschaftlichkeitsvergleiche bzw. kalkulatorische Verfahrensvergleiche (siehe einschlägiges Kapitel) wurde eine Trennung der Gesamtkosten in fixe und variable Kosten vorgenommen. Unter Berücksichtigung sämtlicher im Formular ausgewiesener Kosten (einschließlich der Personalkosten und der sonstigen Gemeinkosten) erhält man den Arbeitsstundensatz.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Wirksamkeit
indicator Psychologische Auswirkungen
indicator DIE GENERALVERSAMMLUNG
indicator Die Besteuerung des Einkommens
indicator Der Juniaufstand
indicator Was will die SPD : "Unsere erklärten Ziele"
indicator Smartcards
indicator Arbeitsinspektion
indicator Die deutsch-ausländischen Anwerbeabkommen
indicator Gewerbliche Sozialversicherung


Datenschutz
Zum selben thema
icon Erklärung
icon Straftat
icon Integration
icon Staat
icon Koalition
icon Regierung
icon Sozial
icon Arbeitslosenquote
icon Untersuchung
icon Altersteilzeit
icon Verfassung
icon Pflicht
icon Umstellung
icon Organe
icon Politik
icon Unerlaubten
icon Ordnungswidrigkeit
icon Parlament
icon Fraktion
icon Opposition
icon Arbeit
icon Menschenrechtsverletzung
icon Gesetz
icon Versicherung
icon Einkommen
icon Demokratie
icon Währungsunion
icon Gebühren
icon Widerruf
A-Z recht artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution