Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


kunst artikel (Interpretation und charakterisierung)

Kunst



Top 5 Kategorien für Kunst Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Die künstlerische antwort auf den 1.weltkrieg

    Es entstanden Zeichnungen von russischen Kriegsgefangenen, von Vorgesetzten und Interieurs. Er kann nach Tirol reisen und an Ausstellungen in Wien, Amsterdam, Kopenhagen und Sockholm teilnehmen. Bis 1918 vollzieht Schiele einen Stilwandel, der ihm am Ende öffentliche Anerkennung einbringt. Diese Arbeiten zeigten eine veränderte Kunstauffassung. Der expressive Malstil war einer größeren Naturnähe der Darstellung gewichen. Seine einfühlsamen Porträ ...

    mehr

  • Anerkennung und posthumer ruhm

    Schieles Erfolglosigkeit zu Lebzeiten wurde in der Literatur immer übertrieben. Er war weder Hungerleider noch verkanntes Genie. Die 49. Sezessionsausstellung 1918 in Wien war bereits künstlerisch und materiell ein großer Erfolg. Der Künstler verkaufte von 50 ausgestellten Bildern einen nennenswerten Teil. Um damals Einfluss auf andere Künstler auszuüben, war Schiele noch zu jung. Sein früher Tod hatte die Umsetzung des Plans, eine Schule in se ...

    mehr

  • Fette beute - hitlers kunstraubzug

    Die Sammlung Leopold ist nur eine von vielen internationalen Kollektionen, auf die der Schatten der NS-Verbrechen fällt. Kunstraub war in der Zeit der Nationalsozialisten allerhöchste Führersache und diente vorrangig dem Zweck, Bestände für Hitlers geplantes "größtes Museum der Welt" in Linz zu sichern. Ein Sonderfall beim NS-Kunstraub war jedoch die sogenannte entartete Kunst, die aus allen deutschen Museen entfernt wurde. Nachdem die Nazis i ...

    mehr

  • Nationalsozialismus und "entartete kunst"

    Worte, die alles sagen: Bemerkungen des "Führers" Adolf Hitler im Katalog der Ausstellung entartete Kunst, München 1937: "Wer nur das Neue sucht um des Neuen willen, verirrt sich nur zu leicht in das Gebiet der Narreteien, da das Dümmste, in Stein und Material ausgeführt, natürlich um so leichter das wirklich Neuartigst zu sein vermag, als ja in früheren Zeiten nicht jedem Narren genehmigt wurde, die Umwelt durch die Ausgeburten seines krank ...

    mehr

  • Die sammlung leopold

    Die Sammlung Leopold ist die weltweit bedeutendste ihrer Art: Unter den 5300 Exponaten befinden sich Schlüsselwerke der Moderne, unter ihnen 20 wichtige Werke Klimts und konkurrenzlose 200 Bilder von Egon Schiele, angefangen von Frühwerken wie zum Beispiel "Selbstbildnis mit Palette" 1905 bis hin zum "Kauernden Paar", 1918 gefertigt. Rudolf Leopold, heute 72, begann als nahezu mittelloser Augenarzt in den fünfziger Jahren zu sammeln. Er wähl ...

    mehr

  • Zeittafel von egon schieles leben:

    1890 Egon Schiele wurde am 12.6 in Tulln geboren. Sein Vater Adolf Eugen Schiele war dort Stationsvorstand. 1901 Besuch des Realgymnasiums Krems 1902 Realgymnasium Klosterneuburg (bis 1905) 1904 Tod des Vaters 1906 Akademiestudium bei Christian Griegenkerl, Historien- und Portraitmaler (bis 1909) 1907 Bekanntschaft mit Gustav Klimt 1908 Beteiligung an der Ausstellung im Kaisersaal des Stiftes Klosterneuburg (12.5.-30.6.) 1909 ...

    mehr

  • Typische gestaltungsmerkmale schieles

    Semantik: Schieles Hauptthema ist eindeutig der Mensch, immer ausgemergelt, hager, mit langen, knöchernen Fingern dargestellt, meist nackt und von einer leichten Obersicht gezeichnet/gemalt. Syntaktik: Schieles bevorzugte materielle bildnerische Mittel waren natürlich einfach Papier und Bleistift, sonst verwendet er die üblichen Malutensilien wie zum Beispiel Öl, Leinwand, Holz, Karton, Aquarellfarben etc.) Ideelle bildnerische Mittel: S. lie ...

    mehr

  • Zeittafel: erwerbsketten "tote stadt iii"

    1911 Schiele malt die "Tote Stadt III", Öl und Deckfarbe auf Holz, 37,7 /29,8 cm, dritte Fassung des Motivs einer Häusergruppe in Krumau. Noch im selben Jahr setzt sich Arthur Roessler erfolgreich für eine Ausstellung des Bildes beim Münchner Galeristen Hans Goltz ein. 1912 Schiele fertig die "Wally", auch genannt "Bildnis Valerie Neuziel", Öl auf Holz, 32,7/39,8 cm. Als erster Besitzer scheint Emil Toepfer auf. 1917 Der Verleger Rich ...

    mehr

  • Entstehung und geschichte des volkstheaters

    Die Entwicklung der Altwiener-Volkskomödie dauert 150 Jahre ! Die Hoftheater mit ihren Opernaufführungen, Tragödien und Schäferspielen, die Ordenstheater (Jesuiten, Benediktiner) und das protestantische Schultheater sind die bekannten Formen barocken und nachbarocken Theaterlebens. Ab dem 16. Jahrhundert kommen hierzu noch diverse Volksfeste und Jahmarktsspektakel, die von Stadt zu Stadt reisen. Auch die englischen Wanderbühnen bilden sich i ...

    mehr

  • Entwicklung der baukunst

    - im Laufe der Baugeschichte gibt es immer wieder Bauwerke mit besondere Ausstrahlung, die auf ihre Epoche eine typenbildende Wirkung ausüben - sie zeichnen sich dadurch aus, daß sie für die jeweiligen Bauaufgaben allgemien anerkannte Lösungen vorzuweisen haben - ihnen wande die schöpferische Kraft einer jeden Zeit in besonderem Maße zu - bei ihnen wurde auch die größte Sicherheit im Ausdruck erreicht - sie wurden zum verbindlichen Vorbild, ...

    mehr

  • Bilder: querschnitt durch eine pyramide & pyramidenanlage

    Griechische Baukunst: ca. 900 v.Chr. - 50 v.Chr. - Panthemontempel ->Akropolis Athen (447-432 v.Chr., =klassische Pyramide(500-400 v.Chr.)) - typisches Bauwerk für gesamten Tempelbau, verkörpert Höhepunkt, für Stadtgottheit Athene errichtet - lebensfrohes Volk, leiben Harmonie + Ausgeglichenheit, viele Götter verehrte -> Tempel = Wohnungen der Gottheit - in Tempel gemauerter Raum= Cella, wo Statue(Standbild) des Gottes steht ->sehr wertvoll ...

    mehr

  • Skizzen: dorische sÄule & ionische sÄule & korithische sÄule

    Kopie Buch Seite 169 und Text: Rillen in Säulen = Kanneluren Kunstkniffe um Druck des Gebälgs zu halten: - Unterbau und Architrav leicht gewölbt - Säule - leichte Schwellungen - Ecksäulen leicht nach innen gestellt - Bauglieder deutlich voneinander abgesetzt -> behaupten Eigenständigkeit, fügen sich aber harmonisch in Bau ein - waagerechte + senkrechte Richtungswerke/Elemente wechseln einander ab und bilden ausgewoge ...

    mehr

  • Fundort, hintergrund und begriffsklärung

    Bei der Inschrift handelt es sich um die Weiheinschrift des Altars im Dom S. Agapito in Palestrina. Der Dom S. Agapito wurde im 5. Jahrhundert n.Chr. über dem vermuteten Sterbeort des hl. Märtyrers Agapitus erbaut. Das antike Gebäude, ein rechtwinkliger Raum aus rechteckigen Tuffblöcken, scheint ursprünglich anderen Zwecken gedient zu haben. Darüber herrscht jedoch keine Einigkeit, denn verschiedene Forscher sind der Ansicht, dass es sich um ein ...

    mehr

  • Schriftart

    Bei der Schrift handelt es sich um eine Abart der Capitalis . Jedoch kommen schon einzelne unziale Buchstaben vor, welche jedoch parallel zu den älteren Capitalislettern verwendet werden. Die verwendeten Buchstaben passen zu dem in der Inschrift angegebenen Datum. Auffällig ist die Verwendung zweier verschiedener Arten E. So wird statt dem sonst vorhandenen Capitalis E jeweils bei den beiden Kürzungen "EPM" ein unziales E verwendet. Ebenso sie ...

    mehr

  • Die gartenbaukunst in versailles

    . 1668 liegt der Plan für den Garten vor (Mittelachse von 3km) . Architekt: André Le Nôtre (Aufsicht durch Ludwig XIV.) . Orientierung am barocken italienischen Garten . Schloss auf höchstem Punkt: Ausgangspunkt der Unendlichkeit und Zielpunkt der weiten Wege . Notwendigkeit von massiven Eingriffen in die Natur (ebener Boden) . Grundprinzip des Gartenbaus: Achsenbildung und geometrische Formen, Systematisierung der Landschaft . Grundgedan ...

    mehr

  • Expressionismus - etwa zur gleichen zeit in kunst und literatur

    Die neue Generation möchte die Welt aus ihrer Sicht darstellen und nicht nur Objekte möglichst wahrheitsgetreu wiedergeben. Künstler Maler und Dichter des deutschen Sprachraumes schließen sich zu den später berühmt gewordenen Vereinigungen zusammen weil eben gemeinsam vieles einfacher geht als alleine. Sie schreiben Programme, ihre eigene Zeitung und schaffen sich dadurch ein Sprachrohr. Die berühmtesten sind Der Sturm, Die Aktion, Der Brenner. ...

    mehr

  • Expressionismus - -

    Aufteilung: 1. geschichtliche Einordnung 2. Expressionismus allgemein/Merkmale/Stilmittel 3. Bilderbeispiele 4. Zwei verschiedene Künstlergruppen: . Die Brücke . Der Blaue Reiter 5. Bilderbeschreibung 1.geschichtlicher Hintergrund: - 1. Weltkrieg (1914 - 1918) - Weimarer Republik (1919 - 1923) - Beginn des Faschismus in Italien (Mussolini) - Mehrere Auswirkungen: Literatur, Musik, Kunst, Architektur 2.Expressionismus allgemein: ...

    mehr

  • Der expressionismus (ca. von 1910 bis 1925)

    Allgemeines/Charakteristik/Kennzeichen Expressionismus bedeutet Ausdruckskunst der Innenwelt, d.h. innerlich gesehene Wahrheiten und Erlebnisse werden dargestellt. Der visionäre Sturm des Expressionismus war nur in Deutschland und Österreich verbreitet. In ihm stand das innere Erlebnis über dem äußeren Geschehen - geistige und seelische Kräfte traten in den Vordergrund. Die expressionistischen Ideale richteten sich gegen Autorität, Industriali ...

    mehr

  • Jakob van hoddis: weltende

    Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, In allen Lüften hallt es wie Geschrei, Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei und an den Küsten - liest man - steigt die Flut Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken. Die meisten Menschen haben einen Schnupfen. Die Eisenbahnen fallen von den Brücken. Der Inhalt des Gedichtes "Weltende" von Jakob van Hoddis ist in Wirklichkeit komplett symbolisch zu se ...

    mehr

  • Gottfried benn: gefilde der unseligen

    Satt bin ich meiner Inselsucht, des toten Grüns, der stummen Herden; ich will ein Ufer, eine Bucht ein Hafen schöner Schiffe werden. Mein Strand will sich von Lebenden mit warmem Fuß begangen fühlen; die Quelle murrt in gebendem Gelüste und will Kehlen Kühlen. Und alles will in fremdes Blut aufsteigen und ertrunken treiben in eines andern Lebensglut, und nichts will in sich selber bleiben. In diesem Werk wird die Frage gestellt ...

    mehr

 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Komposition
icon Realismus
icon Architektur
icon Humanismus
icon Malweise
icon Klassizismus
icon Avantgardismus
icon Renaissance
icon Skulptur
icon Interpretation
icon Kubismus
icon Musik
icon Stile
icon Entwicklung
icon Dadaismus
icon Farben
icon Maler
A-Z kunst artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution