Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


Epikur (philosophie)

Epikur




Andere kategorien für Philosophie Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details
Epikur
  • Die philosophie auf ihrem weg nach rom:

    Jene auf jahrhundertlangen Entwicklungen aufbauende Kulturepoche Griechenlands, während Rom intensiven Kontakt mit dem Osten aufnahm, wird als Hellenismus bezeichnet. Damals war Athen zwar noch politisch bedeutungslos, aber Athen war ein geistiges Zentrum und viel besuchter Sitz von Philosophenschulen : a) Der Akademie, b) Des Peripatos c) D ...

    mehr

  • Die epikureische lehre:

    Der Gründer war Epikur von Samos (342-271 v. Chr.). Diese philosophische Schule hatte als Ziel das Erreichen der Glückseligkeit. Der Weg dorthin sollte ein, von den Unannehmlichkeiten des öffentlichen Wirkens freier und zurückgezogener, sein. Nur wenige Menschen brachten die sittliche Kraft auf, Epikurs Lehren in ernstem Streben zu folgen. Die Ober ...

    mehr

  • Der euklid-mythos

    In den philosophischen Kontroversen blieb die Geometrie unangetastet. Es hält sich immer noch (sogar noch bis ins 19. Jhdt. - durch z.B.: Carl Friedrich Gauss ) die Definition der Mathematik die Plato und Aristoteles geprägt haben (vgl. das alte Griechenland). Alle Standpunkte gingen davon aus, dass das geometrische Wissen - speziell die Errungen ...

    mehr

  • Die welt als wille und vorstellung

    Das Geheimnis der Natur, ihr Rätsel, beginnt erst bei Tier und Mensch, da diese nämlich ein Bewußtsein haben. Durch dieses Bewußtsein ist es uns erst möglich die Welt überhaupt wahrzunehmen. Erst durch Empfindung und Wahrnehmung der äußeren Einwirkungen(der Welt) kann von Mensch und Tier die Welt erkannt und vorgestellt werden. Ein Stein z.b. hat ...

    mehr

  • Entstehung des kategorischen imperativs

    Kant fängt bei dem "Grundstein" der Ethik an. Er stellt sich die Frage, wie es zu unserem Handeln kommt. Es muss einen Willen geben, der dieses Handeln bestimmt, jedoch bleibt die Frage offen, wer oder was die Basis des Willens darstellt. Wir können unseren Willen entweder selbst bestimmen (autonom) oder wir lassen ihn fremd bestimmen (heteronom) ...

    mehr

  • Wesensmerkmale des liberalismus

    - ist vom Individuum und dessen Recht, eigenverantwortlich zu handeln verpflichtet - tritt gegen jede Absicht ins Feld, die vorrevolutionären gesellschaftlichen Machtverhältnisse wiederherzustellen - auch gegen Versuche unmittelbarer frühsozialistischer Volksherrschaft - gründet sein Programm in Sinne Kants auf die Vernunft (freie Entfaltung des ...

    mehr

  • Die aufklärung-

    Mehrere der französischen Aufklärungsphilosophen hatten England besucht, das in mancher Hinsicht freisinniger war als ihre Heimat. Die englische Naturwissenschaft faszinierte sie, vor allem Newton und seine universale Physik. Die Revolution beginnt im Jahre 1789. Wie die Humanisten der Antike - wie Sokrates und die Stoiker - hatten die meisten A ...

    mehr

  • Die hellenistischen schulen:

    DIE HELLENISTISCHEN SCHULEN: Zwischen 323 und 30 v.Chr. (Hellenismus) verschob sich das Interesse der Philosophie primär auf praktische Fragen. Ethik wurde zur zentralen Disziplin, Physik und Logik sollten sie begründen helfen. Oberstes Ziel war die Glückseligkeit des Einzelnen. Die beiden hellenistischen Schulen waren Stoa und Epikureismus. Der G ...

    mehr

  • Der naturmechanismus schafft letztlich die oberste gewalt, das recht:

    Der Zwang sich unter die "Obhut" öffentlicher Gesetze zu begeben würde so oder so bei einem jeden Volk entstehen, wenn nicht durch Uneinigkeiten untereinander dann eben durch die Bedrohung von Krieg von außen, also durch die Bedrohung seines Nachbarvolkes z.b. Wenn dieses Nachbarvolk das Volk bedrängt, dann ist es gezwungen sich zu einem Staat zu ...

    mehr

  • Epikureismus-

    Die nächste wichtige philosophische Gruppe des Hellenismus nennt sich, nach ihrem Begründer Epikur, die "Epikureer". Ihre Lebensauffassung bestand darin, jeglichem Schmerz aus dem Weg zu gehen und sich möglichst viel positive Emotionen zu verschaffen. "Lust", womit hier etwas Allgemeineres gemeint sein dürfte als das, was wir heute und diesem ...

    mehr

  • Immanuel kant

    Immanuel Kant ist am 22.04.1724 in Königsberg geboren und starb am 12.02.1804. Er studierte Theologie, Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Königsberg. Seine Hauptwerke sind \'Kritik der reinen Vernunft" (1781), "Prolegomena" (1783), "Grundlegung der Metaphysik der Sitten\' (1785), "Kritik der praktischen Vernunft" ...

    mehr

  • Der kategorische imperativ-

    Die wichtigste Frage bleibt bestehen: Gibt es den kategorischen Imperativ? Wie man jetzt weiß ist der kategorische Imperativ ein unbedingtes allgemein gültiges Gesetz. Kant macht an dieser Stelle eine sehr genaue Trennung zwischen einem Objekt (Materie) und der Form eines Gesetzes, die zunächst schwierig zu verstehen scheint. Ein kategorischer Im ...

    mehr

  • Die andere auffassung des kategorischen imperatives

    Man kann auch den kategorischen Imperativ mithilfe von Kants beiden Axiomen als den praktischen Imperativ umformulieren. Es gibt folgende zwei Axiome laut Kant, die er wie es bei Axiomen üblich ist unbegründet aufstellt: "Der Mensch und überhaupt jedes vernünftige Wesen existiert als Zweck an sich selbst." "Die vernünftige Natur existiert als Zwe ...

    mehr

  • Der hellenismus:

    die Kultur nach A. d. Gr.: 323 - 30 v. Chr.: die geistige Durchdringung d. Orients mit d. Griech. Kultur; viele Griechen siedeln in Ägypt. und Vorderasien an; Zentren: Alexandria, Pergamon, Antiochia, Ephesos, Rhodos; in Alexandria: Griech. Sprache-, Bildung, Zentren, Wissen; neues Schreibmaterial: Pergament aus Tierhäuten; Gelehrter: Euklid: Vater ...

    mehr

  • Epikur-

    Aufgrund seiner starken Neigung zum Liebesgenuß und zu Gelagen von Gegnern viel verschmäht (Die im "hortus" studierenden wurden später auch die "epikureischen Schweine" genannt). Doch von Schülern wird seine Milde und Selbstgenügsamkeit gerühmt; er soll sich liebevoll um seine Familie gekümmert haben (ließ mittels Testament seine Sklaven, die sel ...

    mehr

  • Charles sanders peirce (1839-1914)

    Peirce ist der "founding father" des amerikanischen Pragmatismus und zugleich der erste Philosoph der USA der weltweit Bedeutung erlangte (für Karl R. Popper ist er "one of the greatest philosophers of all time"). Durch seinen Vater (Professor der Mathematik in Harvard) wurde er früh mit formalen Kalkülen vertraut, interessierte sich aber darüber ...

    mehr

  • Zweiter zusatz: geheimer artikel zum ewigen frieden

    In diesem zweiten Zusatz spricht Kant über die Möglichkeiten der Philosophie im allgemeinen Leben. Zuerst definiert Kant was ein geheimer Artikel überhaupt ist, und sagt uns dass ein geheimer Artikel in Verhandlungen des öffentlichen Rechts objektiv ein Wiederspruch sei, was ja auch logisch klingt, subjektiv betrachtet trotzdem Sinn ergeben k ...

    mehr

  • Was ist die vernunft?

    Man ging davon aus, dass es "die Vernunft" gibt, die uns angeboren ist und die uns einen Weg zu der Erkennung zeigen kann. Kant bezeichnet sein Denken selber als dogmatisch, denn er geht davon aus, dass es eine solche Vernunft (a priori) gibt, ohne diese zu beweisen. Das Problem bei seiner Theorie wurde erst durch den Einwand des englischen Phil ...

    mehr

  • Immanuel kant: was ist aufklärung

    "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner oh ...

    mehr

  • Die wurzeln der aufklärung

    Aufgeklärtes Denken wie wir es heute verstehen gab es bereits bei den griechischen Philosophen in der Antike. Durch den Niedergang Konstantinopels (Byzanz, heute Istanbul) 1453 n.Chr. und der Flucht der Griechen vor den Osmanen gelangten die antiken, \'heidnischen Ideen\' in das vom katholischen Jenseitsglauben beherrschte Italien, Frankreich und S ...

    mehr


 
 


Datenschutz
Zum selben thema
icon Rationalismus
icon Sokrates
icon Aristoteles
icon Faust
icon Epikur
icon Rousseau
icon Existenzialismus
icon Tolstois
icon Seneca
icon Wahrnehmung
icon Denken
icon Pragmatismus
icon Empirismus
icon Platon
icon Marxismus
icon Kant
icon Aufklärung
icon Freud
icon Konstruktivismus
icon Theorie
icon Leben
icon Mensch

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution