1. Biographische Hintergründe
- lebte von 1632 bis 1702
- studierte in Oxford neben Philosophie hauptsächlich Medizin und Chemie
- bedeutend für seine Entwicklung war die Bekanntschaft mit dem Physiker und Chemiker Robert Boyle
- 1671 beginnt Locke mit der Ausarbeitung seines philosophischen Hauptwerkes An Essay Concerning Human Understanding (Versuche über den menschlichen Verstand)
- 1667 - 1675 lebte Locke als Arzt und Erzieher im Hause Shaftesbury
- 1675 - 1679 lebte Locke in Frankreich
- 1679 nach England zurück, konnte sich mit der Ablehnung des römischen Katholizismus, den die englische Monarchie zu dieser Zeit favorisierte, nicht anfreunden und ging ins Exil nach Holland
- 1689 kehrte Locke nach England zurück und übernahm ein Staatsamt
- Ab 1691 lebte er bis zu seinem Tode größtenteils auf dem Lande (Oates)
2. Menschenbild
- Er widerlegt Descartes u. a. vertretene These, wonach einige Prinzipien (Ideen) dem Menschen ursprünglich angeboren seien. Die Seele sei zunächst leer ("tabula rasa"), denn alle Ideen stammen aus der Erfahrung.
- Die den Menschen nach Locke von Gott verliehene Freiheit der Person äußert sich vornehmlich in der Freiheit, rechtmäßig über das Resultat seiner Arbeit zu verfügen.
- Aus der Vernunft des Menschen resultieren "natürliche Rechte" (Menschenrechte) und Interessen der Individuen.
3. Konzept der Regierung
- Gewaltenteilung (in Legislative und Exekutive) mit repräsentativer Tendenz
- Machtmonopol der Regierung soll so unbedingt vermieden werden.
- Volksvertreter erlassen Gesetze und Regierung führt diese aus
- Das Überschreiten seiner Befugnisse legitimiert das Volk zum Aufstand
- Bürger wählen
4. Zusammenleben in der Gesellschaft
- Vernunft des Menschen macht absolute Staatsautorität unnötig
- Zusammenschluss zum Staat zwecks Sicherung von Eigentum
5. Freiheit Grundrecht/Schutz des Einzelnen
- Meinungsfreiheit
- Toleranz
- Gleichberechtigung der Geschlechter
- Eigentumsfreiheit
6. Bedeutung der Gleichheit und des Eigentums
- Gleichheit, Freiheit und Recht auf Unverletzlichkeit von Personen und Eigentum als höchste Rechtsgüter
- Eigentum: Der Mensch sei berechtigt, ein angemessenes Stück aus der Natur zu entnehmen und sich dieses durch Bearbeitung, also der Vermischung mit der eigenen Arbeit, anzueignen
7. Praktikabilität, Gefahren, Bedeutung, Einschätzung
- Lockes Staatstheorie hat die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 1776, den französischen Verfassungsentwurf 1791 sowie die ganze Entwicklung des bürgerlich-liberalen Verfassungsstaates bis heute maßgeblich beeinflusst.
- war einer der Hauptvertreter des Empirismus, Vater der modernen Erkenntniskritik und Begründer des materialistischen Sensualismus
- bildet zusammen mit George Berkeley (1684-1753) und David Hume (1711-1776) das große Dreigestirn der englischen Aufklärung
|