Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Dabei unterscheidet man rechts- bzw. organisationsform von unternehmen



Einzelunternehmen: Eine Person stellt das Unternehmen dar, und haftet mit seinem gesamten Vermögen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH:
Eine rechtsfähige Gesellschaft, die nur mit ihrem Gesellschaftsvermögen haftet.
Die Gesellschaft stellt einen Geschäftsführer mit unbeschränkter Vertretungsmacht.
Beschlüsse werden in einer Gesellschaftsversammlung formlos beschlossen.
Ein Aufsichtsrat muss nur ausnahmsweise bestellt wird

Aktiengesellschaft AG:
Die Gesellschafter sind an ihr mit Einlagen auf das in Aktien zerlegte Grundkapital beteiligt.
Sie haften nicht persönlich, sondern nur in Höhe ihrer Einlage für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft.
Beteiligung der Gesellschafter am Gewinn im Verhältnis des Nennbetrages der Aktie und Stimmrecht das an den Nennbetrag gebunden ist.
Kommanditgesellschaft KG:
Eine Handelsgesellschaft, die unter gemeinschaftlicher Firma ein Handelsgewerbe betreibt, bei
Der mindestens ein Gesellschafter persönlich und mit seiner Einlage haftet.
Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA:
Die KgaA ist eine Kombination aus KG und AG.
Genossenschaft:
in der Wirtschaft eine Gesellschaft mit unbegrenzter Mitgliederzahl, die die wirtschaftliche Förderung ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftliche Geschäftsbetriebes bezweckt und in das Genossenschaftsregister eingetragen ist.
Rechtliches: Die Genossenschaft ist juristische Person, also eine rechtsfähige Gesellschaft, und körperschaftlich organisiert (mit Satzung, Organen und eigenem Namen). Sie wird als Vollkaufmann behandelt, obwohl sie kein auf Gewinnerzielung gerichtetes Gewerbe betreibt, sondern in erster Linie dazu dient, ihre Mitglieder zu unterstützen, z.B. durch Gewährung von Krediten, durch gemeinsamen Verkauf, Herstellung und Veräußerung von Waren und Errichtung von Bauten.


Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Aufsichtsrat bei der AG, KgaA und Genossenschaft, deren Aufgabe es ist den Vorstand zu bestellen Überwachung der Geschäftsführung und Prüfung der Bücher.




Betriebsverfassung:

Zusammenfassung von Normen, die das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern im Betrieb regeln soll ( für den öffentlichen Dienst, die Personalvertretung).
Das BetrVG gilt für alle Betriebe mit mindestens fünf wahlberechtigten Arbeiter und Angestellten mit Ausnahme des leitenden Angestellten.

Information, Anhörung und Widerspruchsrecht des Betriebsrates bei:
- an betriebsbezogene Entscheidungen der Arbeitgeber die Arbeitsnehmer zu beteiligen

- Betriebsversammlungen
- Beteiligung bei sozialen Angelegenheiten

- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Personalplanung

- Versetzung und Kündigung
- Betriebsänderung und Stilllegung

- Interessenausgleich
- Sozialplan








Industrie und Handelskammer und Ärztekammer:
Die Mitgliedschaft ist eine Zwangsmitgliedschaft.

Aufgaben der Kammern:
- Interessenvertretung nach außen

- Mitgliederbetreuung
- Lehrabschlussprüfung

- Erstellung von Gutachten
Ärztekammer:
Die Bundesärztekammer ist der Vermittler zwischen den einzelnen Landesärztekammern, welche die Aufsicht über die Ärzte haben. Ärzte haben die Pflicht, Mitglied einer bzw. ihrer Landeskammer zu sein.
Aufgaben:
- Wahrnehmung der beruflichen Interessen der Ärzte
- Förderung der beruflichen Fortbildung
- Überwachung der Berufsausübung ( Zulassungsentziehung bei Verstößen )
- Förderung der Qualitätssicherung
- Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Aufstellung einer Berufsordnung (z.B. Schweigepflicht), Weiterbildungsordnung und Abnahme bestimmter Prüfungen

- Arzthelferinnenausbildung
- Organisation des ambulanten Notfalldienstes

- Öffentlichkeitsarbeit
- Sicherung einer guten medizinischen Versorgung der Bevölkerung

Handwerkskammer:
HWK ist in vier wesentlichen Aufgabenbereichen tätig:
1. Interessenvertretung:
- Interessenvertretung einzelner Handwerksbetriebe auf allen politischen Ebenen
- Mitwirkung an Gesetzesentwürfen

- Kontakt mit allen wichtigen Behörden
- Mitarbeit in zahlreichen kommunalen und regionalen Gremien
- Stellungnahmen, Vorschläge bei raumwirksamen Planungen (z.B. Flächennutzungspläne und Verkehrsinfrastruktur)

- Öffentlichkeitsarbeit

Die HWKs haben z.B. erreicht, dass durch die Begabtenförderung junger Handwerker bei hervorragenden Leistungen in der Berufsausbildung erhebliche Zuschüsse zur Weiterbildung erhalten. Außerdem haben sie zur Verkürzung der Genehmigungsverfahren beigetragen, damit Bauvorhaben schneller grünes Licht bekommen.
2. Dienstleistungsangebote:
- Für nahezu alle betrieblichen und rechtlichen Fragestellungen können
Betriebsinhaber und Mitarbeiter aus dem Handwerk die Beratungsdienste der HWK's
in Anspruch nehmen ( für Mitglieder sind diese Beratungsgespräche kostenfrei)
sie können zur Existenzgründung, Unternehmensberatung, Rechtsberatung usw. von

großer Hilfe sein.



3. Aus- und Weiterbildung
- Regelung und Überwachung der Berufsausbildung und der Beruflichenweiterbildung
- Organisation und Durchführung von Prüfungen

4. Selbstverwaltung
- Aufsicht über Innungen und Kreishandwerkerschaften


Industrie und Handelskammer
Zur Erfüllung ihrer Aufgaben wenden sich die Kammern mit Gutachten, Vorschlägen und Stellungnahmen an Regierungen, Parlamente, Behörden und Gerichte.
Sie geben Anregungen bei z.b.:

- Handels und Wirtschaftsrecht
- Haushalt und Steuerwesen

- Industriefragen
- Aus- und Weiterbildung

- Außenhandel

Interessenvertretung kann durch eine Kammer besser wahrgenommen werden als durch den Staat, weil die Kammern selbst über ihre Aufgabengestaltung entscheiden.
Berufs- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Dienstleistungen (Mitgliederberatung)

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Kennzahlen des TPM
indicator Das Ruhrgebiet-
indicator KALKULATION :
indicator Preissetzung
indicator Ursachen:
indicator Aufwandschätzung
indicator Wer ist Pflegeversichert?
indicator Neuemissionen
indicator Neue Unterschicht in Deutschland
indicator DIE ABSCHLUßPRÜFER


Datenschutz
Zum selben thema
icon Buchführung
icon Kont
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Inventur
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution