Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


chemie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Asteroiden (planetoiden)


1. Atom
2. Erdöl

Asteroiden(Planetoiden), sind planetenähnliche Himmelskörper, die sich im Sonnensystem in großer Anzahl auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen, vorwiegend bewegen sie sich zwischen den Bahnen der Planeten Mars und Jupiter.



Zur Entstehung von Asteroiden gibt es verschiedene Theorien.

So erklärt sie eine Theorie als Überreste eines früheren Planeten. Eine andere nimmt an, dass es sich ursprünglich um die Materie eines sich bildenden Planeten handelte, dessen endgültige Verfestigung durch die Gravitationskraft des benachbarten, riesigen Planeten Jupiter verhindert wurde.

Vermutlich gab es ursprünglich nur einige Dutzend Asteroiden,

die nach und nach durch gegenseitige Zusammenstöße zertrümmert wurden, so dass ihre Zahl wuchs.



Seit langem vermutet man, dass auch in anderen Sonnensystemen Asteroiden vorkommen. In jüngster Zeit wurden erste konkrete Hinweise hierzu entdeckt. So stellte beispielsweise ein amerikanisches Forschungsteam im Juni 1999 seine Ergebnisse einem Fachpublikum vor. Die Astrophysiker (Astrophysik ist ein Teilgebiet der Astronomie, das die Entstehung, Entwicklung und Endzustände von Himmelskörpern und Systemen behandelt.) fanden im Doppelsternsystem HD98800B Anzeichen für einen Staubgürtel, der dem Asteroidengürtel unseres Sonnensystems sehr ähnelt. Das System ist etwa 150 Lichtjahre von der Erde entfernt.



In unseren Sonnensystem gibt es einen Asteroiden Gürtel, in diesem Asteroiden Gürtel wie der Name schon sagt, befinden sich Millionen von Gesteinsbrocken die man Asteroiden nennt.

Nach jüngsten Schätzungen befinden sich in diesem "Gürtel" etwa 1,5 Millionen Asteroiden mit einem Durchmesser von mehr als einem Kilometer.



Die Asteroiden können Staubgroß bis Kilometergroß sein!



Die bislang größten Asteroiden des Sonnensystems sind der Asteroid 2001 KX76 mit einem Durchmesser zwischen 1200 und 1400 Kilometern, und Ceres mit einem Durchmesser von rund 1030 Kilometern. Ebenfalls bekannt sind Vestas und Pallas mit Durchmessern zwischen 460 und 550 Kilometern.



Bei Asteroiden unterscheidet man drei Sorten, so genannte Eisen-Asteroiden diese bestehen aus größten Teil aus Eisen, sowie 4-40% aus Nickel und einen kleinen Anteil aus Cobalt und Kupfer!

Stein-Asteroiden bestehen hauptsächlich aus Silicaten;



Stein-Eisen-Meteoriten sind Mischformen. Neuere Geochemische Untersuchungen haben gezeigt, dass einige in der Antarktis gefundene Steinmeteoriten vom Mond und vom Mars stammen. Von dort wurden sie vermutlich durch die Explosionen bei Einschlägen von Asteroiden weggeschleudert, die sich vor etwa 4,6 Milliarden Jahren gleichzeitig mit der Erde bildeten.



(Meteoriten haben gewöhnlich eine geschmolzene Kruste.)



Es ist leider schon öfters vorgekommen, dass die Asteroiden den Gürtel verlassen und auf dem Weg zur Erde waren!

In den letzten 500 Millionen Jahren gab es etwa 500 größere Einschläge!

Wenn ein Asteroid in die Erdatmosphäre gelangt, wird er als Meteorit bezeichnet. deshalb heißen auch alle auf der Erde gefundenen Gesteinsbrocken die aus dem Sonnensystem kommen Meteoriten und nicht Asteroiden.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Die Radiocarbonmethode oder C14-Methode
Arrow Photosynthese + erklärungen Kohlensäureassimilation
Arrow Glas - Herstellung/Verwendung/Eigenschaften
Arrow Adenosintriphosphat (ATP)
Arrow Saüren und saure Lösungen
Arrow Oxalsäure (Kleesäure)
Arrow Informationen über die HPLC
Arrow Die Wirkungsweise der H2- Antihistaminika
Arrow Wenn Lebensmittel verderben - Der Schimmelpilz
Arrow Vortrag Verarbeitung von Erdöl


Datenschutz
Zum selben thema
icon Organische Chemie
icon Masse
icon Laugen
icon Aluminium
icon Saurer Regen
icon Salze
icon Polymere
icon Biogas
icon Kohlenhydrate
icon Alkene
icon Isotope
icon Kohle
icon Spülmittel
icon Geschichte
icon Ester
icon Enzyme
icon Definition
icon Alchemie
icon Gewinnung
icon Luft
icon Mol
icon Energie
icon Ethanol
icon Elemente
icon Glas
icon Säuren
icon Brennstoffzelle
icon Ozon
icon Basen
icon Nomenklatur
icon Alkohol
icon Methan
icon Alkane
icon Metalle
icon Erdgas
icon Biographie
icon Ether
icon Akkumulator
icon Seifen
icon Elektrolyse
icon Allgemeines
icon Oxidation
icon Fette
icon Reduption
icon Halogene
icon Benzol
icon Periodensystem
icon Chemische Reaktionen
A-Z chemie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution