1899/1900
Währungsumstellung von Gulden/Kreuzer auf Kronen/Heller
Umtauschverhältnis: 1 Gulden/1 Kreuzer = 2 Kronen/2 Heller
Überlegung dabei: Preise werden nominell höher - Bürger spart mehr - psychologisches Problem mit höheren Nominalbeträgen bei den einfacheren Bürgern
Lediglich eine Währungsumstellung - keine Währungsreform und keine Kaufkraftänderung
1925
Währungsreform als Folge des 1. Weltkrieges und der Hyperinflation in den früheren 20er Jahren:
Umtauschverhältnis: 10.000 Kronen = 1 Schilling
Währungsreform gelang durch Finanzierung aus einer Völkerbundanleihe und endete in einer gewaltigen Depression nach 1929 begleitet von einer massiven Hartwährungspolitik im Schilling, keine Inflation
Währungsreform - Kapitalschnitt - Kaufkraftänderung
1938
Zwangsumtausch von Schilling auf Reichsmark nach dem österreichischen Anschluß an das Deutsche Reich.
Umtauschverhältnis: 3 Schilling = 2 Reichsmark
Dies entsprach dem damaligen Wechselkursverhältnis
Lediglich eine Währungsumstellung - keine Währungsreform und keine Kaufkraftänderung.
1945
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges Währungsumstellung im Dezember 1945 von Reichsmark auf Schilling.
Umtauschverhältnis: 1 Schilling = 1 Reichsmark
Währungsreform - Kapitalschnitt - Kaufkraftänderung
1947
Währungsreform als Folge der nach dem 2. Weltkrieg rasch um sich greifenden erneuten Hyperinflation:
Umtauschverhältnis: 3 alte Schilling = 1 neuer Schilling
Lediglich für 150 alte Schilling/Person betrug das Umtauschverhältnis 1:1, Sonderregelungen für Sparbücher, Anleihen - dieses Kapital wurde teilweise überhaupt gesperrt und erst Schritt für Schritt freigegeben...
Währungsreform - Kapitalschnitt - Kaufkraftänderung
1. Juli 2002
Der Euro löst zur Gänze den Schilling ab.
Lediglich eine Währungsumstellung - keine Währungsreform und keine Kaufkraftänderung
|