Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


chemie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Kalk bei der bodenentstehung


1. Atom
2. Erdöl

Der erste Schritt zur Entstehung der Böden ist die Gesteinsverwitterung. Kalk- und Dolomitgestein verwittern durch den Einfluß des Kohlendioxids aus der Atmosphäre und des Wassers. Dabei wandeln sich die Carbonate in lösliche Hydrogencarbonate um. Diese Verwitterung verläuft ziemlich rasch und führt daher zu den typischen schroffen Verwitterungsformen, wie sie aus den Kalkalpen und den Karstgebieten bekannt sind (tief eingeschnitte Täler, Höhlen und Dolinen). Wasser rinnt in Kalkgebirgen vorwiegend im Inneren der Berge durch Spalten und Höhlen ab. Da das Verwitterungsprodukt Hydrogencarbonat vom Wasser als Wasserhärte abtransportiert wird, bleibt das als anorganischer Bodenbestandteil nur Carbonatgestein zurück. Dabei entstehen dünne Bodenschichten, die sich nur bei einer geschlossenen Pflanzendecke halten können. Liegt der Boden ohne Pflanzendecke offen, so wird er rasch weggeschwemmt. Eine Neubildung braucht sehr lange. Daher sind die Karstgebiete nur wenig fruchtbar. Anders verhält sich die Verwitterung der Silikate. Die geringe Löslichkeit bewirkt eine viel langsamere Verwitterung.

Kalkgestein silicatische Gesteine


schnelle Verwitterung langsame Verwitterung

schroffe Formen runde Formen

dünne Bodenschicht dicke Bodenschicht
2H(AlSi3O8) + H2O + CO2 º K2CO3 + 2H(AlSi3O8)
Kalk - Wasserenthärtung

Enthärtetes Wasser wird nicht nur im Haushalt, sondern in großen Mengen auch in der Technik benötigt. Dabei wird das Wasser meist durch Zusatz von Salzen enthärtet, die die Härtebildner in unlösliche Verbindungen überführen. Dazu dienen Soda oder Calciumhydroxid. Die Härtebildner scheiden sich als Carbonate aus, die in Lösung verbleibenden Salze sind keine Härtebildner.

Wasserenthärtung durch Ausfällen der Härtebildner

Ca(HCO3)2 + Na2CO3 à CaCO3 ¯ + 2NaHCO3

CaSO4 + Na2CO3 à CaCo3 ¯ + Na2SO4
Ca(HCO3)2 + Ca(OH)2 à 2CaCO3 ¯ + 2H2O

Auch Waschmittel enthalten Wasserenthärter. Früher verwendete man dazu Polyphosphate, wie z.B. Natriumphosphat (NTP). Diese reagieren mit dem Calcium- und Magnesium-Ionen des Wassers zu wasserlöslichen Verbindungen (Komplexe). Diese Komplexe sind so feste Verbindungen, daß die Kesselsteinbildung und Kalkseifenbildung unterbunden wird, da die Ca2+- und Mg2+-Ionen nun nicht mehr frei sind. Heute sind diese Phosphate stark eingeschränkt, da sie Gewässerbelastungen herbeiführen.

Als Wasserenthärter in den heutigen Waschmitteln dient SASIL (Sodium-Aluminium-Silicate = Natrium). Dieses wirkt als Ionenaustauscher und ersetzt die Härtebildner durch Natriumionen.

KALK - Wasserhärte

Auch Süßwasser ist nicht frei von gelösten Salzen, die aus dem Boden aufgenommen werden. Den größten Anteil davon bilden meist Calcium- und Magnesiumsalze, die man als Wasserhärte bezeichnet. Sie gelangen durch Verwitterung von Kalk und Dolomit in das Wasser. Dabei entstehen die löslichen Salze Calcium- und Magnesiumhydrogencarbonat. Auch Calciumsulfat aus dem Gipsgehalt im Boden findet sich im Wasser gelöst.

Diese Härtebildner des Wassers haben eine wichtige Bedeutung. Völlig reines Wasser wäre über längere Zeiträume als Trinkwasser ungeeignet, da der Organismus einen Teil seiner Mineralstoffversorgung über das Trinkwasser bezieht. Reines Wasser würde dem Organismus sogar Mineralstoffe entziehen.

So wichtig die Härtebildner für Trinkwasser sind, so unangenehm wirken sie sich bei höherer Konzentration bei der Bereitung von Warmwasser aus. Beim Erhitzen kehrt sich die Reaktion der Carbonverwitterung um, und es entstehen aus den Hydrogencarbonaten wieder die wasserlöslichen Carbonate, da CO2 aus dem heißen Wasser entweicht und so dem Gleichgewicht der Reaktion entzogen wird.

Ca(HCO3)2 à CaCO3 + H2O + CO2
Ca(HCO3)2 + Mg(HCO3)2 à CaCO3.MgCO3 + 2H2O + 2CO2

Dieser Vorgang heißt Kesselsteinbildung, da sich Kessel zur Heißwasserbereitung so mit einer Schicht Kalk überziehen. Durch den Kesselstein werden Heizstäbe in Warmwasserboilern und Waschmaschinen zerstört, Wasserleitungsrohre in ihrem Querschnitt verengt und Armaturen angegriffen. Daher ist es notwendig, bei hoher Wasserhärte Enthärtungsanlagen zu installieren. Auch in der Technik schafft die Kesselsteinbildung Probleme. Daher muß Wasser für Dampfkessel und Kraftwerke enthärtet werden.

Ein weiterer Nachteil von hartem Wasser ist seine Reaktion mit Seife. Seife besteht aus Natriumsalzen von Fettsäuren. Diese sind wasserlöslich. Im harten Wasser entstehen daraus die unlöslichen Calcium- und Magnesiumsalze der Fettsäuren, die Kalkseife. Hartes Wasser verringert die Waschwirkung von Seifen. Die unlöslichen Kalkseifen führen beim Waschen mit Seifenflocken zu einer zusätzlichen Anschmutzung der Wäsche. Daher enthalten Waschmittel immer Wasserenthärter. Auch der schmierige Belag, der in Badewannen und Waschbecken entsteht, ist Kalkseife.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Hydrolyse
Arrow Erdgas
Arrow Keramik
Arrow Aufbau und Wirkungsweise von Tensiden
Arrow Bleichmittel
Arrow Fette und Öle - Die biologische Funktion der Fette
Arrow Heroin
Arrow Alternative Energien
Arrow Farbstoffe und Färbeverfahren
Arrow Vorkommen und Gewinnung von Gold


Datenschutz
Zum selben thema
icon Organische Chemie
icon Masse
icon Laugen
icon Aluminium
icon Saurer Regen
icon Salze
icon Polymere
icon Biogas
icon Kohlenhydrate
icon Alkene
icon Isotope
icon Kohle
icon Spülmittel
icon Geschichte
icon Ester
icon Enzyme
icon Definition
icon Alchemie
icon Gewinnung
icon Luft
icon Mol
icon Energie
icon Ethanol
icon Elemente
icon Glas
icon Säuren
icon Brennstoffzelle
icon Ozon
icon Basen
icon Nomenklatur
icon Alkohol
icon Methan
icon Alkane
icon Metalle
icon Erdgas
icon Biographie
icon Ether
icon Akkumulator
icon Seifen
icon Elektrolyse
icon Allgemeines
icon Oxidation
icon Fette
icon Reduption
icon Halogene
icon Benzol
icon Periodensystem
icon Chemische Reaktionen
A-Z chemie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution