Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


chemie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Crackverfahren thermisches cracken und kathalytisches cracken


1. Atom
2. Erdöl

Crackverfahren br / Es gibt drei Crackverfahren wobei immer in einer Crackanlage größere Kohlenwasserstoff-Moleküle in kleinere umgewandelt werden. Um die Nachfrage zu decken werden Bindungen aufgebrochen und neu gebildet.





Thermisches Cracken



Das älteste und einfachste Konvensionsverfahren ist das Thermische Cracken, wobei das gewünschte Ergebnis unter Druck, durch kurze Erhitzung der eingesetzten Destillationsrückstände erreicht wird. Haben die Kohlenstoffbindungen etwa 360 °c erreicht, werden die großen Moleküle durch die hohen Temperaturen in Schwingungen versetzt und können zerbrechen. Dieses geschieht in einem Spaltofen in Röhren, bei etwa 5000 °c. Dies bleibt solange im Crackofen, bis eine möglichst hohe Umwandlung, oder auch ein möglichst hoher Crackeffekt erreicht wird. Zu diesem Crackverfahren gehört ebenso das Visbreaken, eine milde Form des thermischen Spaltens, wobei der Druck höher ist als normalerweise, er beträgt dann etwa 15 bar. So reicht eine niedrigere Temperatur von etwa 460 °c aus. Die Restprodukte sind dünnflüssiger, also haben sie eine geringere Viskosität.



Katalytisches Cracken



Bei dem Katalytischen Cracken erfolgt der Spaltvorgang bei 500 °c in Gegenwart eines Katalysators, wobei ein höheres Ergebnis erreicht wird. Durch die Gegenwart des Katalysators werden Chemische Reaktionen gefördert oder in eine bestimmte Richtung gelenkt, bei dem ihre eigene Form nicht geändert wird. Bei diesem Crackverfahren werden meist Staubförmige Katalysatoren verwendet, z.B. synthetische Aluminiumsilikate. Diese besitzen eine große Oberfläche von etwa 100 m²/g und verhalten sich in einem Dampf-Gas-Strom wie eine Flüssigkeit. Dadurch dass sich während dem Katalytischen Cracken auf dem Katalysator Kohlenstoff als Koks absetzt, wird dem Katalysator seine Wirkung genommen. Deshalb wird Koks in einem Nachgeschalteten Regenerator abgebrannt. Der Katalysator kann nun erneut verwendet werden, es entsteht Wärmeenergie welche als Energielieferant für den Prozess dient. Man erhält als Ergebnis des Katalytischen Crackens ein Kohlenwasserstoffgemisch welches von gasförmigen Methan bis zum Schweröl reicht. Durch dieses Verfahren wird der Anteil von dem schweren Heizöl vermindert und ein Teil des anfangs enthaltenden Schwefels entfernt.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Methanhydrath
Arrow Das Bakterium Helicobacter Pylori; die neue Erklärung für div. Magenkrankheiten
Arrow Sauerstoffhaltige aliphatische Verbindungen
Arrow Proteine / Peptidketten
Arrow Steckbrief Plutonium
Arrow Industrie & Umwelt
Arrow Beeindruckende chemische Tricks
Arrow Falsche Ernährung und Folgeerscheinungen
Arrow Umwandlung des Alkohols in der Leber
Arrow Adenosintriphosphat (ATP)


Datenschutz
Zum selben thema
icon Organische Chemie
icon Masse
icon Laugen
icon Aluminium
icon Saurer Regen
icon Salze
icon Polymere
icon Biogas
icon Kohlenhydrate
icon Alkene
icon Isotope
icon Kohle
icon Spülmittel
icon Geschichte
icon Ester
icon Enzyme
icon Definition
icon Alchemie
icon Gewinnung
icon Luft
icon Mol
icon Energie
icon Ethanol
icon Elemente
icon Glas
icon Säuren
icon Brennstoffzelle
icon Ozon
icon Basen
icon Nomenklatur
icon Alkohol
icon Methan
icon Alkane
icon Metalle
icon Erdgas
icon Biographie
icon Ether
icon Akkumulator
icon Seifen
icon Elektrolyse
icon Allgemeines
icon Oxidation
icon Fette
icon Reduption
icon Halogene
icon Benzol
icon Periodensystem
icon Chemische Reaktionen
A-Z chemie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution