Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Zielgruppen

Ludwig xiv - seine politik



Als Ludwig XIII, der Vater von Ludwig XIV, starb, übernahm Anna von Österreich, die Mutter von Ludwig XIV, die Regentschaft. Hilfe bekam von Minister-Kardinal Mazarin. Nach dem Tod von Minister-Kardinal Mazarin, berief Ludwig keinen neuen Minister. Er regierte von nun an alleine. Und zwar nach seinem Leitsatz: "L'état c'est moi!"
Am Anfang seiner Regieringszeit musste Ludwig aus Paris fliehen, denn er war dort durch die Fronde, die Aufstände der Adligen, sehr gefährdet. Um weitere Aufstände zu verhindern, ließ er Versailles bauen und alle Adligen aus Paris dorthin ziehen. In Versailles beschäftigte er sie dann so, dass sie keine Aufstände mehr planen konnten.
Ludwig erwies sich als ein sehr fähiger Herrscher; er beriet sich regelmäßig mit ausgesuchten, kompetenten Ministern und Mitarbeitern. Mit ihnen legte er zum Beispiel wichtige innen- und außenpolitische Leitlienen fest. Sein größtes und wichtigstes Ziel war die Europäische Vorherrschaft von Frankreich zu stärken. So baute Ludwig zwei neue, sehr effektive Machtinstrumente auf: ein stehendes Herr und ein Diplomatenkorps. Durch das stehende Heer war er in der Lage, jederzeit einen militärischen Schlag auszuführen. Und durch seine Botschafter, die in den verschiedenen Ländern stationiert waren, konnte er die Länder besser überwachen. Ein weiterer Vorteil dadurch war, dass er besser (unabhängige) Handelskontakte knüpfen und halten konnte.
Zum Oberintendanten der Finanzen ernannte der König Jean-Baptiste Colberts. Dieser förderte die heimische Wirtschaft und den Export. Er baute die französische Flotte, Straßen und Wasserwege aus.

Durch das Edikt von Nantes war den Hugenotten, den französischen Protestanten, Religionsfreiheit und Schutz zugesprochen worden. Diesen Sonderstatus hob der katholische König, durch den Einfluss von der streng katholischen Madame de Maintenon, auf und zwang die Hugenotten so zum Auswandern. Im eigenen Land fand diese Aktion großen Beifall, doch sie schadete dem Ansehen der französischen Monarchie und der Wirtschaft sehr.
Ludwig förderte die Künste und Wissenschaften sehr. Er ließ Akademien für Malerei, Bildhauerei, Wissenschaften und Architektur bauen. Der König gründete auch die Comédie-Française, ließ die Kathedrale Notre-Dame renovieren und ließ die Les Invalides für Kriegsveteranen bauen.

Die Kriege

Die größten Gegner im Kampf um die Vorherrschaft in Europa waren die Habsburger. Denn diese herrschten in Spanien, im (deutschen) Reich und in den Niederlanden. Ludwig führte insgesamt vier Kriege für seine Vorherrschaft, jeweils gegen eine Koalition europäischer Mächte.

1. Krieg: ab 1667
Ludwig verlangt Erbrecht auf die spanischen Niederlande, denn seine Gattin, Maria-Theresia, ist Spanierin. Er muss gegen die Allianz von England, Holland und Schweden kämpfen. Er verliert und wird im Frieden von Aachen gezwungen das besetzte Franche-Comté (Gebiet im heutigem Frankreich an der Österreichischen Grenze) abzugeben, erhält allerdings 12 Festungen in Flandern und Hennegau.


2.Krieg: 1672-1678
Der französische König fällt in Holland ein und kämpft 6 Jahre lang gegen Holland, Brandenburg, Spanien, England und den deutschen Kaiser. Im Friedensvertrag von Nimwegen wird beschlossen, dass die Grenzen ungefähr gleich bleiben und Ludwig die früher verlangte Franche-Comté und einige Festungen in Flandern erhält.

3.Krieg: 1688-1697
Der kinderlose, pfälzische Kurfürst Karl stirbt. Seine Schwester, Liselotte von der Pfalz, ist die Schwägerin von Ludwig. Ludwig erhebt Anspruch auf die Pfalz und fällt in diese ein. Er löst einen Erbfolgekrieg gegen den deutschen Kaiser, das deutsche Reich, Holland, England und Savoyen (italienisches Adelsgeschlecht) aus. Die Franzosen verwüsten die Pfalz, Heidelberg (Hauptstadt) und Schloss Württemberg (Heidelberg). Daraufhin vernichtet England die französische Flotte. Im Frieden von Rijswijk erhält Frankreich das Elsass.




4.Krieg: 1701-1713
Krieg um die spanische Thronfolge. Der letzte Habsburger auf Spaniens Thron, hatte Ludwigs Enkel Philipp, Herzog von Anjou, testamentarisch als Thronfolger bestimmt. Ludwig muss gegen die Allianz der europäischen Mächte antreten und verliert die meisten Schlachten. Philipp wird trotzdem König, aber eine Personalunion zwischen Spanien und Frankreich (ein König für beide Länder) wird untersagt. Frankreich muss außerdem einige Territorien in Nordamerika an England abgeben.

Am Ende von Ludwigs Regierungszeit steht Frankreich durch die Auswanderung Tausender Hugenotten, die vielen Kriege und die Prachtentfaltung des Königs am Rand des Staatsbankrott.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Der Inhalt des Korans
indicator Zuordnungskriterien zur zentralen Planwirtschaft
indicator Die Schweiz in der Krise
indicator Kritiker auf der Seite der EU
indicator Zusammenhang zwischen dem Zins und der Konjunkturlage
indicator Die zentralen Punkte der Konkordanz:
indicator Die APPD
indicator Die Staatslehre des Absolutismus
indicator Allokationspolitische Betrachtung
indicator REVISIONEN UND FOLGEN


Datenschutz
Zum selben thema
icon Buchführung
icon Kont
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Inventur
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution