Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


chemie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Chlor


1. Atom
2. Erdöl

chloros: griech.: gelbgrün → Chlorophyll(=Blattgrün)
Schweres gelbgrünes Gas, stark oxidierend, ätzend, erstickend
Vorkommen: NaCl, KCl, AgCl2
Gewinnung: aus Meerwasser (3% Salz, 2,5 % NaCl)






Chlor-Alkalielektrolyse:
In wäßriger Lösung mit Diaphragma



2Na+ + 2e- → 2Na0
2Na0 + 2H+ → 2H + 2Na+ 2NaOH
2H2O → 2H+ + 2OH-

2Cl- → Cl2 + 2e-




Diaphragma = poröse Trennwand

Ergebnis: H2, Cl2 + NaOH


Ohne Diaphragma:


In der Kälte: Anode: Cl2; Kathode: H2
NaOH: Cl2 + 2OH- → HOCl- (Hypochlorige Säure) + H2O + Cl-
Ist nicht stabil, nur ihre Salze. z.B.: NaOCl
Hypochlorid: zur Desinfektion in Bädern im H2O. Umkehrung: 3NaOCl → Cl2 + Cl-

In der Hitze: 3 OCl- → O3Cl- (Chlorat)

3 ClO3- → ClO4 (Perchlorat)
Chlorid: Cl-
Hypochlorid: OCl- → Hypochlorige Säure
Chlorit: O2Cl- → Chlorige Säure
Chlorat: O3Cl- → Chlorsäure; einigermaßen stabil
Perchlorat O4Cl- → Perchlorsäure; sehr stabil
Halogensauerstoffsäuren: z.B.: HOCl: Säurestärke nimmt in umgekehrter Reihenfolge zu.
Halogenwasserstoffsäuren: z.B.: HF, HCl, HBr, HI Säurestärke nimmt von links nach rechts zu.

Transport: Cl2 in Stahlflaschen als Gas. → Es bildet sich Schutzschicht aus Chlor und Metall.
Cl2-Gas in H2O löslich (auch: Br, I, nicht: F) → Hypochlorige / Salzsäure
Cl2 →H2O→ HCl + HOCl (zerfällt)

Halogene machen gerne Radikalreaktionen: Homolytische Spaltung.

Startreaktion meist durch Licht (UV)
Start: Cl2 → UV → Cl. + Cl.

Halogene s2p5
E=h*(c/λ)

E...Bindungsenergie von Cl2
h....Plank'sches Wirkungsquantum.

c....Lichtgeschwindigkeit
λ....Wellenlänge (UV)
Kette: Cl. + H2 → HCl + H. CHLORKNALLGASREAKTION
H. + Cl2 → HCl + Cl.

Abbruch: Cl. + Cl. → Cl2
H. + H. → H2
Cl. + H. → HCl Radikale rekombinieren sich. Reaktion sehr energiereich: H2 → 2H. es ist drittes Teilchen vorhanden, welches freiwerdende e- aufnimmt; oder Reaktion findet an der Wand statt → Energie wird auf Wand übertragen. → Verhältnis von Volumen zu Oberfläche muß günstig sein, damit kein Abbruch. (Großes Volumen, kleine Oberfläche).

Kettenstart: durch Peroxoverbindungen NaO. aus Na2O2, H2O2 → 2HO.
Radikalreaktionen: sehr schnell, schwer zu kontrollieren (damit sie nicht erlahmt oder durchgeht); Reaktionen geben viel E ab (Explosion). → pos. Rückkopplung. entstehende Produkte verstärken Ursache. Normalfall: neg. Rückkopplung.
Chlorknallgasreaktion: Analog mit Br, I

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Der Katalysator (Definition, Aufbau)
Arrow Vorbereitungen für die Messung
Arrow AB0 Blutgruppensystem - Blut allgemein, Blutgruppen
Arrow Exkurs: Recyclinggerechte Produktgestaltung
Arrow Natürliche und künstliche Strahlenquellen in der Schweiz
Arrow Brennstoffzelle - Vor- und Nachteile einer Brennstoffzelle
Arrow Elektrolyse am Beispiel von Wasserstoff und Sauerstoff
Arrow Ernst Abbe und Otto Schott
Arrow Ökobilanz - Die Ökobilanz - Was ist eine Ökobilanz?
Arrow Veranschaulichung des Bohrschen Atommodells und des Energiebändermodells und Erläuterung des Dotierens


Datenschutz
Zum selben thema
icon Organische Chemie
icon Masse
icon Laugen
icon Aluminium
icon Saurer Regen
icon Salze
icon Polymere
icon Biogas
icon Kohlenhydrate
icon Alkene
icon Isotope
icon Kohle
icon Spülmittel
icon Geschichte
icon Ester
icon Enzyme
icon Definition
icon Alchemie
icon Gewinnung
icon Luft
icon Mol
icon Energie
icon Ethanol
icon Elemente
icon Glas
icon Säuren
icon Brennstoffzelle
icon Ozon
icon Basen
icon Nomenklatur
icon Alkohol
icon Methan
icon Alkane
icon Metalle
icon Erdgas
icon Biographie
icon Ether
icon Akkumulator
icon Seifen
icon Elektrolyse
icon Allgemeines
icon Oxidation
icon Fette
icon Reduption
icon Halogene
icon Benzol
icon Periodensystem
icon Chemische Reaktionen
A-Z chemie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution