Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


chemie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Chemie lernzirkel zu metallen


1. Atom
2. Erdöl

Station 1: Das Magnesiumband verbrennt mit leuchtender Flamme, es entsteht ein Weißes Pulver.

Magnesium: silberig glänzend; biegsam; Schmelztemp.: 649°C

Magnesiumoxid: weiß spröde; Schmelztemp.: 2802



2Mg + O2 => MgO exotherme Reaktion



Station 2:

Wenn man Stahlwolle etwas anbrennt, dann darüber pustet, glüht sie wieder auf.

Vor der Verbrennung: silbrig, glänzende Metallfäden

Nach der Verbrennung: Blau-schwarzer Feststoff, der leicht zu einem Pulver zerfällt

Brennt man allerdings Eisenwolle an, tut sie in einen Glaszylinder, der mit Sauerstoff gefüllt ist, so glüht sie langsam durch zu einem Eisenklumpen, sie schmilzt zusammen. In reinem Sauerstoff ist die Reaktion viel heftiger als mit Atemluft.



Fe + O2 => FeO






Station 3:

Wir haben einen Kupferbrief gefaltet, dass kein Sauerstoff auf eine Seite kommen kann. Die Außenseite ist matt und mit einer schwarzen Schicht beschlagen. Die Innenseite, an die kein Sauerstoff kam, ist immer noch kupfern glänzend.

An die Innenseite ist kein Sauerstoff gekommen, der mit dem Kupfer reagieren kann. Dies ist allerdings an der Außenseite passiert.

Der Belag lässt sich abkratzen, danach ist darunter wieder mattes Kupfer.




Cu + O2 => CuO






Station 4:

Eisennagel: glüht

Eisenwolle: verglüht

Eisenpulver: verglüht in Luft

Je kleiner das Eisen, desto ehr verglüht, verbrennt es.

Manche Metalle verbrennen, manche nicht.



Es ist Sinnvoll, dass Brandschutztüren aus Metall bestehen, da Sie zu dick ist, um zu brennen, sie glüht nur oder verglüht. Es entsteht keine Flamme.


Eisenpulver verglüht weil es eine größere Angriffsfläche hat, als eine Brandschutztüre.

Wird aus einem Eisenstück Eisenpulver hergestellt, so wird Oberfläche des Eisenstückes bei gleich bleibender Masse und Volumen stark vergrößert. Somit kann der Luftsauerstoff mit dem Eisen viel besser in Kontakt treten.






Station 5:

Man hängt auf die eine Seite einer Waage Eisenwolle, auf der anderen Seite wird das Gewicht mit Gewichtsstücken ausgeglichen.


Eisenoxid ist schwerer als Eisen. Nach der Verbrennung des Eisens hängt diese Seite tiefer als die andere mit dem Gewichtsstücken.






Station 6:


Eisen

+
Sauerstoff

=>

Eisenoxid

Goldene Funken

Magnesium

+
Sauerstoff

=>

Magnesiumoxid

Große weiße Funken


Kupfer

+
Sauerstoff

=>

Kupferoxid

Grüne Flamme




Unedel Mg Fe Cu Edel






Abnehmende Heftigkeit der Reaktion






Station 7:

Wenn man Eisenoxid mit Leinöl vermischt, so erhält man eine Ölfarbe.

Man kann sie gut streichen, sie ist etwas dickflüssig, dies hängt allerdings davon ab, wie viel Flüssigkeit man verwendet.

Farbe: Rot-Braun, glatte Oberfläche nach dem Trocknen.




Gesundheitsschädliche Farbstoffe:


Schwermetalle: Blei (Erbgutschädigend)


Farbpigmente aus Metalloxiden:

Eisenoxid: Rot-Braun


Chromoxid: grün


Bleioxid: violett


Kobalt - Aluminiumoxid: Blau






Station 8:

Feuchtet man Eisenwolle an, und tut sie in ein Reagenzglas, das man wiederum in ein Becherglas mit Wassergefüllt umgekehrt hineinstellt.

· Die Eisenwolle hat Rost angesetzt

· Das Wasser Steigt im Reagenzglas hoch


Deutung:

Die angefeuchtete Eisenwolle reagiert mit Sauerstoff, wodurch der Rostvorgang einsetzt.



Fe + O2 => FeO






Station 9:



Kaliumperchlorat gehört zu den Brand fördernden Stoffen. Beim Mischen solcher Stoffe mit brennbaren Substanzen besteht Explosionsgefahr.

Magnesium und Aluminiumbrände dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden, da dies sonst mit diesen Stoffen reagiert, und Wasserstoff ebenfalls entsteht. Sie sind ebenfalls in Lage, mit dem Sauerstoff aus dem Wasser zu reagieren.




Auswertung



· Oxidation: Chemische Reaktion, bei der ein Stoff mit Sauerstoff reagiert. Das Reaktionsprodukt weißt völlig neue Eigenschaften auf.

· Oxide: Stoffe (z.B. Metalle) reagieren mit Laufsauerstoff in einer Verbrennungsreaktion, wobei neue Verbindungen entstehen.

· Verbrennung: exotherme Reaktion, bei der Luft mit einem Brennbaren Stoff reagiert

· Zerteilungsgrad: eines Stoffes ist verantwortlich für die Heftigkeit der abgelaufenen Reaktion => je größer die Oberfläche eines Stoffes, desto heftiger die Reaktion (Bsp.: Eisennagel, Eisenpulver)

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Geschichte des Aluminiums
Arrow Was ist Gülle?
Arrow Gewinnung von Aluminium - Aluminiumgewinnung
Arrow Carbonsäuren
Arrow Pollution Prevention - Cleaning up coal burning
Arrow Cannabis
Arrow Vitaminverlust durch Kochen
Arrow KStoffverwertung und -recycling in der Praxis
Arrow Analyzing a single particle of smoke
Arrow Niels Bohr


Datenschutz
Zum selben thema
icon Organische Chemie
icon Masse
icon Laugen
icon Aluminium
icon Saurer Regen
icon Salze
icon Polymere
icon Biogas
icon Kohlenhydrate
icon Alkene
icon Isotope
icon Kohle
icon Spülmittel
icon Geschichte
icon Ester
icon Enzyme
icon Definition
icon Alchemie
icon Gewinnung
icon Luft
icon Mol
icon Energie
icon Ethanol
icon Elemente
icon Glas
icon Säuren
icon Brennstoffzelle
icon Ozon
icon Basen
icon Nomenklatur
icon Alkohol
icon Methan
icon Alkane
icon Metalle
icon Erdgas
icon Biographie
icon Ether
icon Akkumulator
icon Seifen
icon Elektrolyse
icon Allgemeines
icon Oxidation
icon Fette
icon Reduption
icon Halogene
icon Benzol
icon Periodensystem
icon Chemische Reaktionen
A-Z chemie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution