Schießt man zuerst einen Meter links, dann einen Meter rechts von einem Fuchs vorbei, so ist er statistisch gesehen tot (Al Bundy).
Das Bruttosozialprodukt (BSP) als alleiniger Indikator für ein bestimmtes Entwicklungsniveau genügt nicht, um verschiedene Entwicklungslevels zu charakterisieren. Um sich verschiedene BSP´s vor Augen zu führen, sollen hier einige Dimensionen von BSP´s aufgeführt werden:die USA geben quantitativ mehr von ihrem BSP für militärische Zwecke aus als die BSP´s von Dänemark, Norwegen und Finnland zusammengenommen. Prozentual gesehen sind die Militärausgaben vom BSP von Israel und Saudi-Arabien aber höher als die der USA. Somit kann das BSP nur eine ungefähre Zuordnung liefern. Es sagt nämlich nichts über die Verteilung der Mittel innerhalb der Bevölkerung aus. (DADAYAN, 1988:12) Hinzukommen müßte, so die Meinung von DADAYAN, der aus der ehemaligen UdSSR stammt, ein von ihm vorgeschlagenen sozialer Abzug, d.h., inwieweit der durchschnittliche Mensch in einem ihm angemessenen sozialen Umfeld wie soziale Leistungen, beschäftigt oder arbeitslos, lebt. Wobei die Arbeitslosenrate als Maßstab für einen bestimmten Entwicklungsstand dienlich erscheint, die dann vom BSP abgezogen werden sollte. Aber selbst dieser Vorschlag kann nicht als ein perfekter Indikator für wirtschaftliche Entwicklungsniveaus dienen (DADAYAN, 1988:18)
Allerdings verwendet die Weltbank weiterhin monetäre Kriterien zur Kategorisierung von Ländern, die dann zu Wirtschaftsblöcken zusammengefaßt werden. Hierbei wird die Grenze zwischen \"arm\" und \"reich\" bei einem Pro-Kopf-BSP von 5000 $ gezogen, so daß Großbritannien mit 5030 $ zu den \"reichen\" Ländern gehört, während Italien, Irland und Neuseeland unter den \"armen\" Ländern geführt werden (GOTT, 1983:10)
Jedoch sind im Kriteriumskatalog der Weltbank, wie oben aufgeführt, weitere Kriterien enthalten. Aber das Beispiel \"arm\"/\"reich\" mit der Grenze bei 5000 $ zeigt, daß Nuancen bei den Kriterien genügen würden, so daß sich die Grenzen von Wirtschaftsblöcken verschöben . Das gleiche würde auch für all die anderen Kriterien der Weltbank gelten (GOTW, 1983:11).
|