Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Die "soziale frage" & die entstehung des "sozialismus"



Bevölkerungsexplosion (Aussterben der Massenseuchen durch bessere Medizin, Ernährung und Hygiene) und Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft (Dünger, Maschinen) führen zu einem Überschuß an Landbevölkerung. Es kommt zu massenhafter Abwanderung in die rasch wachsenden Industriezentren. In der Nähe der Fabriken entstehen einfache Massenquartiere. In Baracken leben die Arbeiterfamilien ohne Rechtsschutz des Staates, den Gefahren der Ausbeutung ausgesetzt.
Es entsteht ein "Proletariat", die Arbeitszeit beträgt bis zu 16 Stunden pro Tag, auch Frauen und Kinder müssen hart arbeiten. Auflehnung wurde als Aufruhr verboten. Das Ergebnis ist Massenelend. Seine Beseitigung ist Inhalt der "Sozialen Frage".


Erste Versuche das Problem zu lösen...

 Maschinenstürmer: Naiver, irrationaler Widerstand; entlassene Arbeiter zerstören
die Maschinen, die sie als ihre Feinde, als ihre Konkurrenten ansehen.
 Gewerkschaften entstehen: Die Arbeiter schließen sich zusammen, um gemeinsam
politische Lösungen zu erreichen. Man gründet z.B. gemeinsame Kassen für
Kranke und Arbeitslose. Genossenschaften bieten billige Waren an. Man erkämpft
sich gegen zähen Widerstand des Staates bis etwa 1900 das Streik-Recht. "Alle
Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will."
 Gründung sozialistischer Parteien nach 1848 auf der Basis verschiedener
Theorien, vor allem der des Karl Marx. Später kommt es zu einer Spaltung der
Bewegung: Sozialdemokratische Parteien versuchen, auf dem Weg der Evolution
(mit legalen, demokratischen Mitteln des Mehrheitsprinzips) ihre Vorstellungen von
einer gerechten Gesellschaft zu verwirklichen. Die Kommunisten dagegen
meinten, nur durch eine gewaltsame Revolution könne die Macht der Ausbeuter
gebrochen werden.
 Die christlichen Kirchen beschränken sich lange Zeit auf Bekämpfung von
Symptomen: Suppenküchen für die Armen, Vertröstung auf ein jenseits gedachtes
Himmelreich. Allmählich entstanden aber Versuche, eine eigene Soziallehre zu
entwickeln. Man schlug einen Mittelweg zwischen den Extremen des egoistischen
Kapitalismus und des "kollektivistischen Kommunismus" ein. Daraus entstanden
sozial engagierte christliche Parteien.

Bei allen stand im Vordergrund das Wohl der Gesamtheit, der "Sozietät", des "Sozialen". Daher der Name "Sozialismus2 bzw. "Kommunismus". Frühe Sozialisten bzw. Utopische Sozialisten nennt man die Theoretiker der 1.Hälfte des 19.Jhdts. Saint-Simon akzeptierte Privateigentum, plädierte aber für genaue staatliche Planung. Fourier meinte, der Mensch sei für ein Leben in kleinen, autarken Gemeinschaften geschaffen, nicht für große Städte. Louis Blanc sprach von einem Recht auf Arbeit. Sein Ideal war die Fabrik im Besitz der Arbeiter. Von Proudhon wurde der radikalen Slogan berühmt: "Eigentum ist Diebstahl!" Auf diesen Vorläufern bauten die Schriften von Karl Marx (18818-1883) und Friedrich Engels auf, die ihre Thesen als "wissenschaftlichen Sozialismus" bezeichneten. Sie faßten frühere Ansätze zusammen, und kombinierten ihre ökonomischen Theorien mit einem großen philosophischen System, das in wichtigen Punkten eine Weiterführung der Philosophie von Friedrich Hegels darstellt.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Hitlers Macht heute
indicator Ernestos Kindheit und Jugend:
indicator Sicherung des Wettbewerbs
indicator Versteuerung von Spekulationsgewinnen
indicator Der Stabilitätspakt von Theo Waigel
indicator Zahlungssysteme
indicator Der Armutsstreit
indicator Zeittafel Dresden
indicator Staatsrechtliche Überlegungen zum Bürger in Europa
indicator LSD und Heroin


Datenschutz
Zum selben thema
icon Buchführung
icon Kont
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Inventur
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution