Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Bank

Die beschaffung der informationen



Marktforschung und Meinungsforschungen als Teilgebiete des modernen Marketing haben ein überdimensionales Eigenleben entwickelt und sind zu einer Wissenschaft geworden.

4.4.1) Unternehmensinformationen

Das Unternehmen in Zahlen - diese Werte liefert die Buchhaltung und das Firmenarchiv. Anders ist es mit den Stärken und Schwächen. Um diese festzuhalten, darf man nicht einfach darauflosarbeiten, sondern man benötigt Methoden, um ein effektives Ergebnis zu erzielen.


4.4.1.1) Die Einfache Bewertung: positiv / negativ

Dazu macht man sich vor der Diskussion eine Reihe von einfachen T-Knoten und trägt dann auf dem jeweiligen Konto ein: Was empfinde ich als gut und was nicht.

Beispiel:
Positiv Negativ
1. Wir haben eine klare Organisationsstruktur 1. Die Marktinfo kommt nicht überall schnell genug an
2. Das Planungssystem ist gut aufgebaut 2. Es gibt noch zu viele Einzelentscheidung
3. Das RW liefert benutzergerechte Unterlagen 3. Die Filialen sind zu weit vom eigentlichen Kundenstamm entfernt


4.4.1.2) Spannungsbilanz

Die sogenannte Spannungsbilanz ist zunächst nur ein Anforderungsprofil, in das eine Reihe von Anforderungen für unterschiedliche Bereiche eingetragen werden. Dann wird bewertet (1 = sehr gut - 5 = ungenügend). Zusätzlich wird mit Pfeilen angezeigt, welche Entwicklungen sich bereits abzeichnen. Das ist auch der Vorteil der Spannungsbilanz, man sieht nicht nur die Momentaufnahme im Augenblick der Bewertung, sondern nimmt auch erkennbare Bewegungen auf.

Beispiel:
Anforderungen im Bereich Produktion 1 2 3 4 5

1. Produktionsprogramm


2. Produktionstechnologie


3. Produktionskapazität


4. Produktivität


5. Produktionskosten


4.4.2) Marktinformationen und Umweltinformationen

Die Beschaffung und Aufbereitung der Informationen aus diesen beiden Gebieten ist die Aufgabe der Marktforschung.

Man unterscheidet:


4.4.2.1) Primärforschung


4.4.2.1.1) Auswahlverfahren

Durch das Auswahlverfahren wird festgelegt, wieviele und welche Personen befragt bzw. beobachtet werden sollen.

Man unterscheidet:

4.4.2.1.1.1) Vollerhebung

Befragt werden alle Marktteilnehmer. Dies ist z.B. möglich, wenn es nur wenige tatsächliche oder potentielle Abnehmer gibt (z.B. bei großen Passagierflugzeugen, Öltankern, etc.).







4.4.2.1.1.2) Teilerhebung

Befragt, beobachtet wird nur eine Stichprobe aller tatsächlichen oder möglichen Marktteilnehmer, da die Gesamtzahl zu groß ist.
Die Aussagekraft von Teilerhebungen hängt vor allem von der repräsentativen Auswahl der Personen ab. Eine "willkürliche" Auswahl kann die Ergebnisse stark verzerren.
Um repräsentative Stichproben zu erhalten, muß man daher bestimmte Verfahren verwenden:

4.4.2.1.1.2.1) Zufallswahl

Bei der Zufallswahl muß jedes Element der Grundgesamtheit die gleiche Chance haben, in die Stichprobe aufgenommen zu werden. Nicht alle Verfahren garantieren dies.

Die Auswahl kann erfolgen durch:


4.4.2.1.1.2.1.1) Zufallszahlentabelle

Die Gesamtheit wird durchnumeriert. Laut einer Tabelle, die Zahlen in zufälliger Reihenfolge enthält, werden Personen ausgewählt.


4.4.2.1.1.2.1.2) Schlußziffernverfahren

Aus der durchnummerierten Gesamtheit werden jene Personen untersucht, die eine bestimmte Schlußziffer aufweisen.


4.4.2.1.1.2.1) Quotenauswahl

Die Auswahl erfolgt so, daß die wesentlichen Merkmale der befragten bzw. beobachteten Personen in der Stichprobe genauso verteilt sein sollen, wie in der Gesamtheit aller relevanter Marktteilnehmer.


4.4.2.1.2) Einmalige Primärerhebung


. Die Befragung
. mündlich

. telefonisch
. schriftlich

. Die Beobachtung und das Experiment
Diese beiden Verfahren sind nicht scharf voneinander zu trennen.
Bei der "reinen Beobachtung" wird das Verhalten von Menschen (vor allem von Kunden) in einer Situation festgestellt, die nicht künstlich verändert wurde.
Beim Experiment wird die Situation, die beobachtet werden soll, künstlich hergestellt und meist verändert, um zu sehen, wie sich die Veränderungen auswirken.

4.4.2.1.3) Laufende Primärerhebung (Panel - Verfahren)

Ein "Panel" ist eine gleichbleibende Gruppe von Personen, Haushalten, Betrieben, denen in regelmäßigen Zeitabständen die gleichen Fragen vorgelegt werden.
Aus der Veränderung der Antworten kann auf die Entwicklung des Marktes bzw. einzelner Faktoren geschlossen werden.


4.4.2.2) Sekundärforschung

Bei der Sekundärforschung werden vorhandene Daten für Zwecke der Marktforschung ausgewertet:


4.4.2.2.1) Interne Daten

z.B. Umsatzstatistik, Berichte von Kundendiensten (z.B. über Mängel) oder von Verkäufern (z.B. über Kundenwünsche)

4.4.2.2.2) Externe Daten

z.B. Amtliche Statistiken (z.B. Volkszählungsergebnisse, die über den Bildungsstand, die Berufsstruktur, die Altersverteilung, die Betriebsgrößen, etc. Auskunft geben).

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Begriffsklärungen
indicator Das Europäische Parlament (EP)
indicator Thesenpapier: Das Bürgertum (Bourgeoisie) und die Unternehmer
indicator Erschießung und Vergasung
indicator Kann man die Zeit zwischen 1933 und 1939 als Wirtschaftswunder bezeichnen?
indicator Beispiele für Fusionen mit negativem Ausgang
indicator Aufbau der DVD:
indicator Gründung einer KEG
indicator Aufgabe des BIWI
indicator Die Bundesminister


Datenschutz
Zum selben thema
icon Buchführung
icon Kont
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Inventur
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution