Gletscher:
Die ausgedehnten Plateaugletscher Islands (Vatna-, Lang-, Hof-, Mýrdals-, Dranga- und Ejyafallajökull) bedecken etwa 12 Prozent der Insel mit Eis. Sie sind viele hundert Meter dick und begraben unter sich ganze Gebirge. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Eismassen bewegen kann sehr unterschiedlich sein. Es wurden Werte zwischen 1 m und bis zu 20 m pro Jahr gemessen.
Vatnajökull
https://www.eldey.de/Landschaft/Sudosten/Vatnajokull/vatnajokull.htmlMit 8.400 qkm ist der Vatnajökull der größte Gletscher Europas und nach Antarktis und grönländischem Inlandeis die drittgrößte Eismasse der Erde. Der bis zu 1.000 m dicke Eispanzer des Gletschers verbirgt unter sich ganze Täler und Berge - aber auch aktive Vulkane. Und hier, im aktivsten Vulkangebiet Islands kommt es regelmäßig zu den Zusammenstößen, für die Island bekannt ist: Feuer und Eis. Die Eisschicht verhindert zwar Zerstörungen durch große Lavamassen, doch wenn das Magma das Eis schmilzt, kann dies zu enormen Überschwemmungen führen. Im Sandergebiet südlich des Vatnajökull, wo normalerweise ein kleines Rinnsal plätschert, hatte der Gletscherlauf mit 45.000 m³/s am 6. November 1996 seine maximale Wasserführung erreicht - zum Vergleich: der Rhein führt im Durchschnitt 1.000 m³/s, an seiner Mündung 2.330 m³/s.
Vatnajökull 8456 km²
Langjökull 953 km²
Hofsjökull 925 km²
Mýrdalsjökull 596 km²
Drangajökull 160 km²
Eyjafallajökull 78 km²
Flüsse:
Wasser prägt die Landschaft Islands. Die gigantischen Wassermassen stammen größtenteils vom Schmelzwasser der Gletscher, zum anderen Teil aus Niederschlägen. Mit gewaltiger Erosionskraft fließen sie in Richtung Meer und transportieren dabei riesige Mengen Sediment.
Name Länge Durchschnittliche Wasserführung
Þórsá 230 km 400 m³/s
Hvítá 117 km 170 m³/s
Ölfusá 185 km 423 m³/s
Jökusá á Fjöllum 206 km 185 m³/s
Laxá 93 km 60 m³/s
|