| bekannt: Kohlensäure (in Getränken) /
 Salzsäure anorganisch
 
 
 Buttersäure (im Schweiß)
 
 
 Zitronensäure (in allen Zitrusfrüchten)
 
 
 Essigsäure (Speisewürze) organisch
 
 Milchsäure (in allen Sauermilchprodukten,
 
 
 Sauerkraut, saure Gurken)
 
 
 
 
 Kohlensäure H2CO3
 
 
 Salsäure = Chlorwasserstoffsäure HCL
 
 Phosphorsäure H3PO4 enthalten alle Wasserstoff- Ionen
 
 
 Schwefelsäure H2SO4 (H+)
 
 
 Schweflige Säure H2SO3
 
 
 Salpetersäure HNO3
 
 
 
 
 lassen sich mit Indikatoren nachweisen
 
 
 
 
 
 
 Indikatoren: Unitest (grün) wird rot
 
 
 Lackmus (lila) wird rot
 
 
 Methylorange (orange) wird rot
 
 
 
 
 Beachte beim Umgang mit Säuren:
 
 
 
 ! Vermeide Kontakt mit Haut oder Kleidung
 
 ! Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen
 
 ! Beim Verdünnen: Erst das Wasser, dann die Säure
 
 ! Bei verschütteter Säure: Mit nassen Lappen aufnehmen
 
 ! Beim Umgang mit Flaschen: Deckel auf den \"Rücken\", Schild in die Hand
 
 
 
 
 Reaktionen von Säuren
 
 
 
 
 z.B. Reaktion mit unedlen Metall:
 
 
 Exp.
 
 
 entstehende Gase entzünden
 entstandene Lösung eindampfen
 
 
 Beobachtung: Gasentwicklung, brennbare Gase, weiße Kristalle nach dem eindampfen.
 
 
 
 
 Auswertung: Mg + 2HCL H2 + MgCl2
 
 
 
 
 
 
 
 
 brennbares Gas Magnesiumchlorid
 
 
 
 
 
 
 weiße Kristalle
 
 
 
 
 Merksätze:
 
 
 
 
 Metall + Säure Salz + Wasserstoff
 
 
 
 
 Metalloxid + Säure Salz + H2O
 
 
 
 
 Säure + Lauge Salz + H2O
 
 
 
 Karbonat + Säure Salz + Kohlendioxid + H2O
 
 
 
 Hydronium- Ionen, färben Indikatoren (z.B. H3O)
 
 
 
 
 
 
 Bedeutung einiger Säure
 
 
 
 Kohlensäure: - herstellung von Getränken
 
 
 - herstellung von Düngemittel
 
 
 
 
 Schwefelsäure: - als Aklensäure
 
 
 - trockenmittel für Gase
 
 
 - herstellung von: - Waschmittel
 
 
 - Düngemittel
 
 
 - Sprengstoffen
 
 
 - Farben und Lacken
 
 
 - Chemiefasern
 
 
 - Arzneimitteln
 
 
 - Kupfer
 
 
 
 Phosphorsäure: - bestandteil von Erfrischungsgetränken (saurer geschmack)
 
 
 - herstellung von : - Düngemittel
 
 
 - Entfrostern
 
 
 - Waschmitteln
 
 - Wasserenthärtern
 |