Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


chemie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Der steckbrief des aluminiums


1. Atom
2. Erdöl

Name: abgeleitet von lat. alumen = Alaun (Aluminiumverbindung)

Ordnungszahl: 13

Schmelzpunkt(°C): 660

Siedepunkt(°C): 2470

Dichte(g/cm3): 2,7

1. Ionenradius(eV): 5,84

Oxidationszahlen: +3 und (selten) +1

Mohssche Härte: 2-2.9

Valenzkonfiguration (Zuordnung der e- mit Hochzahlen zu entspr. Energieniveaus): (3s) 2 (3p)1

Rel. Atommasse: 26,98154

Vorkommen: Es kommt nicht elementar vor, sondern nur in seinen Sauerstoffverbindungen (Feldspäte, Glimmer, Tonerden)

Wichtige Aluminiummineralien sind: Tonerde Al2O3, Bauxit , H2O, Kalifeldspat, K[AlSi3O8], Natronfeldspat Na[AlSi3O8], Kalkfeldspat Ca[AlSi3O8] und Kryolith Na3[AlF6].

Die Hauptvorkommen liegen in Australien, Guinea, Brasilien, China und Kamerun.

Ein Weltvorrat von rund 25x 109 t steht ein jährlicher Verbrauch von 2,3x 107 t gegenüber.











2.


2.1 Herstellung



Aluminium wir heute fast ausschließlich durch dies Schmelzflusselektrolyse




hergestellt.



Die Schmelzflusselektrolyse ist eine Abscheidung eines Metalls aus einem



schmelzflüssigen Gemisch von versch. Salzen bei einer Stromstärke von 150.000A



aber einer geringen Stromspannung von 1 bis 6 V. Die Schmelzflusselektrolyse dient



v.a. zur Gewinnung von Metallen, die wegen ihrer großen Affinität zu Sauerstoff auf



normalem chemischem Wege nur schwer od. überhaupt nicht aus den Oxiden zum



Metall reduziert werden können. Dabei gewinnt man Alkalimetalle und Titan.



Besondere Bedeutung hat die Schmelzflusselektrolyse bei der Gewinnen von



Aluminium, da Aluminiumoxid (Al2O3) einen sehr hohen Schmelzpunkt hat wird



Kryolith dazu gegeben. Dadurch wird die Schmelztemperatur verringert. An den



Elektroden ( K = Kathode (-); A = Anode (+) Ionen) laufen folgende Vorgänge ab:




K: Al3+ + 3 e à Al (x4)




A: 2 O2- à O2 + 4e (x3)




4 Al3+ + 6 O2- à 4 Al + 3 O2



Da an der Anode Sauerstoff entsteht werden die Kohleanoden verbrannt. Die Anoden



müssen deshalb ständig in die Schmelze nachgeschoben werden. Für die



Schmelzflusselektrolyse werden riesige Energiemengen benötigt.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Methanhydrath
Arrow Glasfärben - Temperaturbedingungen bei der Glasverarbeitung
Arrow Alkoholismus - AUSWIRKUNGEN, Anonyme Alkoholiker
Arrow Photovoltaik - Der Aufbau des Solarmoduls
Arrow Das Membranverfahren
Arrow Kunststoff-Recycling heute
Arrow Experimenteller Teil
Arrow Allgemeines und Prinzip - Massenspektrometrie
Arrow Dissimilation
Arrow Die Erdölsuche


Datenschutz
Zum selben thema
icon Organische Chemie
icon Masse
icon Laugen
icon Aluminium
icon Saurer Regen
icon Salze
icon Polymere
icon Biogas
icon Kohlenhydrate
icon Alkene
icon Isotope
icon Kohle
icon Spülmittel
icon Geschichte
icon Ester
icon Enzyme
icon Definition
icon Alchemie
icon Gewinnung
icon Luft
icon Mol
icon Energie
icon Ethanol
icon Elemente
icon Glas
icon Säuren
icon Brennstoffzelle
icon Ozon
icon Basen
icon Nomenklatur
icon Alkohol
icon Methan
icon Alkane
icon Metalle
icon Erdgas
icon Biographie
icon Ether
icon Akkumulator
icon Seifen
icon Elektrolyse
icon Allgemeines
icon Oxidation
icon Fette
icon Reduption
icon Halogene
icon Benzol
icon Periodensystem
icon Chemische Reaktionen
A-Z chemie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution