a) Das Stillen Während der Schwangerschaft hat das Hormonsystem den Körper und die Brust der Mutter auf das Stillen eingestellt. In den ersten Tagen braucht das Baby viel Vollmilch und sollte deswegen häufig gestillt werden. Das Baby wird dadurch mit Energie und den wichtigen Abwehrstoffen, die es braucht um vor Infektionen und Allergien geschützt zu sein, versorgt. Wenn das Baby an der Brust richtig angelegt wird, fängt es von alleine an zu saugen! Am Anfang kann es ein wenig dauern, bis das Baby mit dem saugen beginnt. Deshalb soll man dem Baby auch Zeit lassen. Die ersten Zeichen, dass das Baby Hunger hat sind z.
B.: - Öffnen des Mundes - Strecken der Zunge in Richtung Unterlippe - Drehen des Kopfes und Suchen der Brust Weiter Hungerzeichen sind auch: - Runzeln der Stirn - Überkreuzen von Armen und Beinen - Ballen der Fäuste Ein spätes Hungerzeichen ist, wenn das Baby anfängt zu schreien. Wie oft ein Baby Hunger hat ist unterschiedlich, doch am Anfang sollte man das Baby 8 bis 10 mal in 24 Stunden stillen. Im Allgemeinen sollte man das Baby 7 bis 10 mal in 24 Stunden stillen. Wie lange man stillen soll ist auch unterschiedlich, dabei ist eine Stillzeit von 30 - 40 Minuten normal. Manche Babys sind aber auch schon nach 10 Minuten satt.
Nachts sollte das Baby einmal gestillt werden, manche aber auch mehrmals! Das Stillen in der Nacht hilft der Mutter auch den Kreislauf der Milchproduktion in Gang zu halten und vermeidet Spannungen in der Brust. Was man immer nach dem Stillen machen sollte, ist, das Baby so über die Brust zu legen, dass Brust und Bauch aufliegen, dann nämlich folgt das ,,Bäuerchen''. Das Baby kann insgesamt 6 Monate lang voll gestillt werden. Die Beikost sollte man erst ab dem 5. Monat einführen. Das Baby kann man dann noch mit kleine Stillportionen als Trinkmahlzeiten im 7.
bis zum 9. Monat versorgen. Dann lässt der Milchbedarf nach. b) Das Körpergewicht Das Baby nimmt in den ersten Tagen nach der Geburt ein wenig ab. Zwischen dem 10. und dem 14.
Lebenstag hat es dann wieder normalerweise sein Geburtsgewicht erreicht. Im Gesicht, am Po, an den Schultern und Oberschenkeln entwickeln sich kleine Fettpölsterchen in den ersten 6 bis 12 Lebenswochen. Dies ist ganz normal in der Entwicklung, also keine Anzeichen für Überernährung. Im 5. Monat hat sich das Geburtsgewicht verdoppelt und am Ende des 1. Lebensjahr verdreifacht.
a) Die verschiedenen Untersuchungen Die U1: Gleich nach der Geburt Das Baby wird in den ersten Minuten nach dem Apgar-Test stufenweise untersucht. Die wichtigsten Lebensfunktionen werden bewertet, wie Atmung, Herzschlag, gesunde Hautfarbe und die Reflexe. Nach einer Risikogeburt folgen noch weiter Untersuchungen. Die U2: vom 3. bis zum 10. Lebenstag Wird meistens noch in der Klinik durchgeführt.
Das Baby wird bei der U2 nicht nur allgemein untersucht, sondern es werden auch verschiedene Stoffwechseltests durchgeführt, die wichtig sind, wie Eiweißstoffwechsel (Guthrie-Test), Zuckerstoffwechsel (Galaktosämie-Test) und Schilddrüsenfunktion. Außerdem gehört zu einer U2 auch die Rachitis-Vorbeugung mit Vitamin D und die Fluorid-Gabe für die kommenden Zähne. Bei Bedarf wird auch eine Tbc- Impfung besprochen. Häufig wird auch schon die Ultraschall-Untersuchung des Hüftgelenks durchgeführt, die eigentlich erst bei der U3 ansteht. Die U3: in der 4. bis 6.
Lebenswoche Hier werden die Organe und die körperliche Entwicklung des Babys untersucht. Vor allem das Gewicht und der Ernährungszustand, die altersgerechten Bewegungsmöglichkeiten, die Augenreaktion und das Hörvermögen. Wenn nicht schon in der U2 durchgeführt, steht jetzt die Ultraschall-Untersuchung des Hüftgelenks an. Die U4: vom 3. bis zum 4. Lebensmonat Hier betrachtet der Arzt das Bewegungsverhalten des Babys, die Reaktion der Augen, ob es schielt oder nicht, ob es einen Gegenstand mit den Augen verfolgen kann, ob es Blickkontakt aufnehmen kann und ob es ein Spielzeug in der Hand halten kann.
Die U4 ist auch der erste Impftermin. Das Baby wird gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b, Kinderlähmung und Hepatitis B geimpft. Die U5: vom 5. bis zum 7. Lebensmonat Diesmal wird das Baby auf die altersgerechte Bewegungsfähigkeit und die Geschicklichkeit geprüft. Man prüft, ob sich das in der Bauchlage mit geöffneten Händen abstützen kann, ob es auch aus dieser nach einem Spielzeug greift und ob es sich schon allein vom Rücken auf den Bauch dreht.
Bei der U5 steht die dritte Impfung an. Außerdem wird die Milchnahrung und die Beikost besprochen. Die U6: vom 10. bis zum 12. Lebensmonat Die Entwicklungsschritte, die das Baby jetzt macht werden geprüft, wie Krabbeln, Hochziehen an Möbeln, die ersten Schritte, das Hören, Sehen, Sprechen und das Verhalten. b) Die Vitamine D und K Das Vitamin D: Es ist sehr wichtig für die Babys im 1.
Lebensjahr, dass sie mit Vitamin D versorgt werden, da durch Mangel an Vitamin D Knochensubstanz erweicht und das Skelett sich verschiebt. Ab der zweiten Lebenswochen bekommt das Baby täglich 400 bis 500 Einheiten Vitamin D, heutzutage auch noch in Verbindung mit Fluorid. In den ersten 12 Monaten ist diese Vorbeugung ein festes Programm. Das Vitamin K: Babys, die an Vitamin-K-Mangel leiden, haben ein erhöhte Blutungsneigung. Die größte Gefahr dabei ist eine Gehirnblutung. Zur Sicherheit sollten deswegen Babys In Tropfenform Vitamin K bekommen.
a) Die ersten 12 Monate Die ersten Wochen Das Baby kann den Kopf in der Bauchlage zur Seite drehen und auf dem Rücken bewegt es Arme und Beine gleichmäßig Ende des ersten Monats Das Baby hebt den Kopf in der Bauchlage mindestens 3 Sekunden. Manche Babys lächeln zurück wenn sie angelächelt werden. Ende des zweiten Monats Wenn das Baby sitzt, kann es 10 Sekunden lang den Kopf Obenbehalten. Es beginnt zu lallen. Ende des dritten Monats Es rollt sich von der Seite allein auf den Rücken und verfolgt ein Spielzeug mit den Augen. Ende des vierten Monats Es kann sich jetzt sicher in der Bauchlage mit den Unterarmen abstützen.
Wendet und dreht Spielzeuge. Ende des fünften Monats Baby schaukelt nun auf dem Bauch. Beine tragen das Gewicht des Babys. Ende des sechsten Monats Baby kann jetzt sicher im Liegen das Gleichgewicht halten. Es greift nach seinen Füßen und spielt damit. Ende des siebten Monats Es fängt an zu ,,tänzeln'' und federt mit den Beinen ab.
Manche Kindern fangen an zu fremdeln. Selbstvertrauen wird gestärkt indem sie Gegenstände fallen lassen und wieder aufheben. Ende des achten Monats Es beginnt zu robben, kann Löffel halten und kann aus gehaltener Tasse trinken. Ende des neunten Monats Manche Babys fangen an zu krabbeln. Es benutzt den Scherengriff und kann, an der Hand gehalten, eine halbe Minute lang stehen. Ende des 10 Monats Sagt vielleicht schon Mama und Papa und setzt sich aus Bauchlage selbständig auf.
Ende des 11. Monats Macht erste Schritte, wenn es an beiden Händen geführt wird. Das Baby plabbert pausenlos vor sich hin. Ende des zwölften Monats Baby benutzt den Pinzettengriff. Manche laufen schon ein kurzes Stück alleine. Die hälfte der Babys kann jetzt schon Mama und Papa sagen.
b) Die Eltern-Kind Liebe Schon in den ersten Stunden nach der Geburt sucht das Baby den Blick der Mutter bzw. des Vaters und umklammert den Finger. Das Baby mag es wenn man mit ihm kuschelt, es saugen und nuckeln darf, wenn es gestreichelt wird und man mit ihm redet. Dann fühlt es sich wohl und merk, dass es von jemandem geliebt wird und Zuneigung bekommt. Schon mit 6 bis 8 Wochen beginnt das Baby zu lächeln und wartet darauf wie seine Umgebung, in dem Fall Die Mutter und der Vater, darauf reagieren. Es möchte das Gesicht von Mama und Papa erforschen.
Herumalbern, Austausch der körperlichen Nähe und Blickkontakt. Spaß zeigt dem Baby, dass man es versteht und mag. Wichtig für das Kind ist es auch, wenn es bei Mutter oder Vater etwas auslösen kann, wie z.B. Freude, Lachen, Laute und Antworten. Mit dem Baby zu reden, sich mit dem Baby zu beschäftigen und Körperkontakt zu haben, prägt die Beziehung zwischen den Eltern und dem Kind und die selbstbewusste Entwicklung des Babys.
c) Das Spiel des Babys In den ersten drei Monaten: Baby mit den Fußsohlen gegen Wasserball treten lassen, Baby auf dem Ball schaukeln, Baby in der Decke schaukeln. Zwischen 4. und 6. Monat: Das Baby in ein Tuch legen und anheben, es rollt sich ein wenig hin und her, auf dem Oberschenkel mit dem Baby spielen. Zwischen 6. und 9.
Monat Baby nach Spielzeug greifen lassen, Baby zum Spielzeug drehen lassen. ab dem 10. Monat: Baby über Oberschenkel kabbeln lassen um Spielzeug zu holen, fangen spielen, indem man dem Baby hinterher krabbelt. Das Thema habe ich gewählt, weil ich schon relativ früh Tante geworden bin und daher schon bei meinen Nichten erleben durfte, wie sie sich im entwickelt haben und herangewachsen sind. Außerdem geh ich gern mit Babys um und deswegen wollte ich genauer erfahren, wie sich Babys entwickeln und was dabei zu beachten ist. Dazu habe ich während meiner Arbeit auch erfahren, warum man bei einem Baby die ganzen Untersuchungen durchführen muss und was bei den ganzen Untersuchungen überhaupt gemacht wird, wie z.
B. die ganzen Impfungen etc., die ein Baby braucht, um immun zu sein gegen bestimmte Krankheiten. Über die Vitamine D und K war mir auch noch nicht so viel bekannt, ich wusste nur, dass Babys Fluorid brauchen, für die Entwicklung ihrer Zähne. Was das Thema betrifft, hat sich nicht viel verändert, sondern eher bestätigt, wie z.B.
die körperliche Entwicklung des Kindes, die ja auch im Unterricht kurz besprochen wurde. Das Thema insgesamt ist sehr umfangreich, wobei die Schwierigkeit darin lag, die wichtigsten Punkte nur zu beschreiben, weil es sonst zu viel geworden wäre. Obwohl eigentlich alle Punkte wichtig sind im ersten Lebensjahr eines Kindes. Meine Informationen habe ich zum größten Teil aus der Broschüre ,,Das Baby'' von der BZgA und aus eigenen Erfahrungen.
|