Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Ablaufanalyse und ablaufgestaltung



ABLAUFANALYSE UND ABLAUFGESTALTUNG : Erläuterung von Aufgabe und Ziel der Ablaufanalyse und der Gliederung des Betriebsablaufes in Ablaufarten. Welche Gliederungsmöglichkeiten des betrieblichen Ablaufes gibt es und welche Ablaufarten lassen siche jeweils bilden ?

9.1 Begriffe

- Informationen:

Formulierte Unterrichtung von Systemen (M,BM,...) über Sachverhalte, Ereignisse oder Abläufe mittels Daten.


- Daten:

Werden durch Zeichen oder Zeichenfolgen bzw. durch kontenuierliiche Funktionen, auf Grund bekannter oder unterstellter Abmachungen dargestellt.

- Zeichen:

Element aus einer vereinbarten, endlichen Menge von Elementen (wird auch Zeichenvorrat genannt). Wir können folgende Zeichenarten unterscheiden: a) alphabetische Zeichen

b) numerische Zeichen
c) Sonderzeichen

In der BT handelt es sich bei den Daten in erster Linie um folgende Arten:
- Zeiten, - Mengen, - Arbeitsbedingungen, - Einflußgrößen auf die Zeiten, - Häufigkeiten,

- Kosten


9.2Verwendungszweck der Zeiten (Daten)

a) PLANUNG: Vorkalkulation, Vergleich von Arbeitsverfahren und -methoden, Bedarfsplanung, ...
b) STEUERUNG: Terminierung (zeitliche Einordnung der Fristenpläne in den Kalender), Maschinenbelegung, Materialdisposition, Personaleinsatz, ...
c) KONTROLLE: Nachkalkulation, Kennzahlen, ...
d) ENTLOHNUNG: Lohn- und Gehaltsschema, Zeit- oder Leistungslohn, Prämie.

9.3 Die Zeit im betrieblichen Ablauf

Die Zeitbetrachtungen können nach zwei Gesichtspunkten erfolgen:
a) Die analytische Betrachtung der Arbeitsvorgänge (Beobachtung) einerseits mit dem Ziel ihrer Bestgestaltung, andererseits um Grundlagen (Zeiten) für verschiedene Planungsaufgaben zu erhalten. Die sich daraus ergebenden IST-Zeiten werden für die

3 Produktionsfaktoren und unterschiedliche Ablaufarten ermittelt.
b) Die synthetische Betrachtung des Arbeitsablaufes erfolgt in der Vorstellung um einerseits (auf Basis der Analyse) einen optimalen Arbeitsablauf zu erhalten und andererseits SOLL- Zeiten für die 3 Produktionsfaktoren zu erhalten.


9.4 Analyse des Arbeitsablaufe

Ablaufarten sind die Bezeichnungen für das Zusammenwirken der 3 Produktionsfaktoren M, BM, Aggst innerhalb bestimmter Ablaufabschnitte im Sinne der Arbeitsaufgabe.






RÜSTEN: Ist das Vorbereiten des Arbeitssystems für die Erfüllung der Arbeitsaufgabe sowie das Rücksetzen des Arbeitssystem in den ursprünglichen Zustand.

AUSFÜHREN: Hier wird die Eingabe im Sinne der Ausgabe verändert.

9.5 Gliederungsschema nach den unterschiedlichen Einflüssen auf den Arbeitsfortschritt für M, BM, Aggst



9.6 Methoden der Zeitermittlung


Man Unterscheidet:

a) Methoden zur Erfassung von IST-Zeiten (Analyse)


personelle Mm. durch Beobachter (Fremdbeobachtung)

1) Meßmethode teilautomatische Mm. durch A. Person selbst (Selbstbeobachtung)
automatische Meßmethode


2) Zahlenmethode - Multimomentaufnahme:

günstig für Verteilzeitaufnahmen


3) Befragen


4) Schätzen


b) Methoden der SOLL-Zeit bestimmung (Synthese)

SOLL-Zeiten sind Vorgabezeiten



1) Methoden der Erfassung und Auswertung von IST-Zeiten (REFA-Methode)


2) Berechnungsmethode

Systeme vorbestimmter Zeiten (S.v.Z.)
3) Teilzeitmethoden
Planzeiten (REFA)


4) Methode des subjektiven Schätzens


Vergleich der Verfahren 1-4

5) Vergleichsmethode
Zeitklassenmethode

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Wie setzt sich eine typisch chinesische Mahlzeit zusammen?
indicator Erweiterter Wirtschaftskreislauf
indicator Indonesien 5 August 2003
indicator Grundlagen zu Zahlungssystemen
indicator Entstehung des Rechtsstaates
indicator Arbeitsweise von 0190-Dialern
indicator Die Chancen für KMU durch die Globalisierung
indicator Warum Wettbewerb? - Aufgaben und Funktionen eines Wettbewerbssystems
indicator Imperialismus in den USA - Historischer Hintergrund
indicator Marketing


Datenschutz
Zum selben thema
icon Buchführung
icon Kont
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Inventur
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution