Gliederung: 1. Kartographie vor dem Zeitalter der Raumfahrt
2. unbemannte Raumfahrt
3. Apollo-Programm
4. Ablauf einer typischen Apollo-Mission
5. Heute Lunar Prospector
Quellen: 1. dtv-Atlas zur Astronomie; 1993; ISBN 3423030062
2. Sterne und Planeten - das Wissen unserer Zeit; 1990; Buch-Nr. 095091; Bertelsmann
3. Die Ordnung des Universums; 1992; ISBN 3764327065; Birkhäuser Verlag
4. Neue Enzyklopädie des Wissens Band 16
5. Brockhaus
6. Die faszinierende Welt der Astronomie; 1990; ISBN 3809400300; Bassermann Verlag
7. Aufbruch ins Weltall; 1999; ISBN 3870708247; Reader's Digest
8. P.M. Oktober 1999
9. 15 UHR AKTUELL; 9.9.1999; Wissenschaft; Seite 6
Kartografie
- 1. grobe Karte Thomas Harriot 1609
- großer Fortschritt durch Galileis Fernrohrerfindung 1610
- 1. brauchbare Gesamtkarte 1647 von J. Hevelius Durchmesser 25cm
Namen in Anlehnung an irdische Landschaften & Meere, aber keine Durchsetzung
- heutige Nomenklatur geht auf Giovanni Riccioli und seine Karte von 1651 zurück
Bennung der Krater nach prominenten Persönlichkeiten
- 1824 W.G.Lohrmann Durchmesser 97 cm
- 1837 Wilhelm Beer ( hat private Sternwarte ) & Johann Heinrich von Mädler (Berliner Seminarlehrer)
Karte so gut, dass viele weitere Erforschung nicht mehr für nötig hielten
- dt. Julius Schmidt trotzdem weiter : Krater Linné verschwunden neues Interesse geweckt
Schmidts Karte 1878, sehr sorgfältig ausgearbeitet
- Anfang 20. Jh. Ph. Fauth : 3,5 m große Karte
- 1. Photoatlas 1897 von M. Loewy & P. H. Puiseux
- 1960 G. P. Kuiper mit 280 Aufnahmen verschiedener großer Sternwarten
- Anfang der 60'er U.S. Air Force: 84 Blätter im Maßstab 1:1\'000\'000
bis dato Karten nicht weiter zu verbessern , also Optimum erreicht
Mondschwindel
Wilhelm Herschel (1738 - 1822) : Fähigkeit des Mondes Leben zu tragen sei eine unabdingbare Tatsache
sein Sohn John Herschel (1792 - 1871): 1835 nach Südafrika um südlichen Sternenhimmel zu erkunden
R.A.Locke , Reporter bei der New York Sun, erkannte, dass veröffentlichte Lügengeschichte durch die schwerfällige und unsichere Nachrichtenübermittlung erst nach einiger Zeit widerlegt werden könnte
Artikelserie, die beschrieb, wie Herschel mit einer plausibel klingenden, aber nicht realisierbaren Methode, Einzelheiten auf dem Mond beobachtete: bemerkenswerte Lebensformen, darunter Fledermausmenschen
fremdartige kugelförmige Kreaturen, die mir hoher Geschwindigkeit an der steinigen Küste entlangrollt
Originaltext: "Mondtiere und andere Objekte, die von Sir John Herschel in seinem Observatorium am
Kap der guten Hoffnung entdeckt wurden. Die genaue Beschreibung ist einer von der Sun-
Redaktion veröffentlichten Beilage zu entnehmen!"
Unbemannte Raumfahrt:
- 2. Januar 1959 Start der sowj. Lunik 1 flog vorbei; kein nennenswertes Magnetfeld
- Lunik 2 zerschellte im Mare Imbrium im September 1959
- 4. Oktober 1959 Start von Lunik 3 erste Fotos der erdabgewandten Seite
- seit 1966 bis 1968 amerikan. Sonden des Typs Lunar-Orbiter auf geschlossenen Bahnen um den Mond
genaue Bilder von Vor-und Rückseite mit vielen Einzelheiten
- amer. Ranger-Programm leitete vorher schon neue Phase der Monderforschung ein : Sonden sollten
Nahaufnahmen senden, bevor sie aufschlugen zahlreiche Bilder von hoher Auflösung
1. die es schaffte : Ranger 7 1964
- 4. Februar 1966 1. weiche Landung durch sowj. Luna 9 Bilder von Oberfläche; Beweis, dass
Oberfläche hart genug für Raumfahrzeuge
- ab 1966 amer. Surveyorlandungen gr. Aufnahmen der Mondoberfläche; Mondbodenerforschung
- 20. September 1970 Luna 16 brachte Mondgestein zurück zur Erde
- 17. November 1970 Luna 17 brachte Lunochod 1 (Mondfahrzeug bis 4. Oktober 1971 aktiv)
- 16. Januar 1973 Lunochod 2 auf den Mond
Apollo-Programm
- Anschluss an die Programme der unbemannten Sonden Ranger, Lunar-Orbiter und Surveyor, sowie an das
bemannte Gemini-Programm und das Mercury-Programm
- Ziel: bemannte Mondlandungen
- von NASA durchgeführt zwischen 1965 und 1972
- Missionsaufgaben: °Aufsammeln und Überbringen von Mondgestein
°photographische Dokumentation
°Aufstellung von Geräten/Forschungsstationen für:
Suche nach Spuren einer Atmosphäre & deren Analyse
Registrierung von Meteoriteneinschlägen
Gravimetrische Messungen von Schwereanomalien
Untersuchung des Aufbaus der Mondoberfläche d. Geophon & künstl. Expl.
seismische Messungen von Mondbeben
Erbohrung von Bodenproben zur Untersuchung in Labors auf der Erde
Sonnenwindexperiment
Messung von Magnetfeldern
Messung von Wärmefluss im Boden
Laserreflektoren für Entfernungsmessungen
- Apollo 1-3 1965 Erdumläufe von 3 Attrappen
- Apollo 4-6 1967/68 Erdumläufe von 3 unbemannten Kapseln
- Apollo 7 & 9 auf Erdumlaufbahn, bemannt
- Apollo 8 & 10 um Mond, ohne Landung
- Apollo 11 erste Landung durch Neil Armstrong, Edwin Aldrin, Michael Collins am 21.Juli 1969
Stellen Geräte auf und fliegen nach 21 Stunden zurück
- Apollo 12 konnte gezielt neben Surveyor 3 landen und Teile von ihr mitbringen
- Apollo 13 startete trotz Aberglaubens um 13 Uhr 13 Houstoner Zeit am 11.4.1970
Explosion durch Technikerfehler im Sauerstofftank der Versorgungseinheit in 300'000 km Entfernung
nur mit viel Glück, Geschick und Mut wieder wohlbehalten zurück auf der Erde
- Apollo 14 ohne Probleme bis zum Mond mit Landung und zurück
- Apollo 15 - 17 brachten je ein batteriebetriebenes Mondfahrzeug mit Lunar-Rover
- Programm schloss 1972 mit Rückkehr der Apollo 17 Mannschaft
- Nach Anfang 1974 übertrugen alle Gerätesätze (ausser von Apollo 11) noch Daten zur Erde
Heute:
- am 31.Juli 1999 gezielter Aufschlag der ausgedienten Sonde Lunar Prospector in einen Kratzer auf dem Südpol, in welchem ein Eissee mit lunarem Wasser vermutet wird
- Reibungswärme sollte Wasser zum Verdampfen bringen, so dass mit irdischen Teleskopen sichtbar
bis heute kein eindeutiger Beweis in der Staubwolke gefunden, es wird aber weiter gesucht
|