Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Die französische revolution (1789 - 1799)



Zusammenfassung von Kapitel 24 aus Boesch: Weltgeschichte in zwei Bänden
Gruppenarbeit von Samuel Linder, Mariann Goechnahts und Mirjam Haldimann, 13.6.1997


Die Ursachen der Revolution:
- Durch die Aufklärung wird Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen laut.
- Die Grossbourgeoisie hat dank dem Merkantilismus viel Geld, aber keine Macht.
- Man hat das Vorbild der Amerikanischen Revolution.
- Das Finanzsystem ist veraltet und ungerecht, wegen einer Finanzkrise herrscht Unzufriedenheit.
Reformversuche sind nutzlos geblieben. Wegen der Krisensituation beruft der König die Etats Généraux wieder ein.
Am 17.6.1789 schliessen sich die drei Ständevertretungen zur Nationalversammlung zusammen, mit dem Ziel, einen Verfassungsstaat zu gründen. Am 20.6. wird beim Ballhausschwur dieser Wille durch einen Eid besiegelt, obwohl der König dagegen ist. Am 14.7. verübt die Bürgerwehr des dritten Standes den Bastillesturm, womit der König entmachtet wird. Die höchste Macht hat jetzt die Nationalversammlung. Am 4./5. 8. legalisiert sie die Agrarrevolution. Die Bauern sind jetzt Grundeigentümer. Am 27.8. beschliesst die Nationalversammlung die Menschenrechte. Wegen Finanzproblemen wird die Kirche verstaatlicht.
Parteien: Rechts sind "les Monarchiens" mit der Lehre von Montesquieu, links "les Patriotes" mit den Anführern Sieyès und Robespierre. Nach der missglückten Flucht des Königs tritt die erste Verfassung in Kraft. Sie beruht auf der "Assemblée Législative", die von den Begüterten gewählt wird. Der König hat darin ein Suspensiv-Veto. Auf die Aristokratie der Geburt folgt nun die Aristokratie des Geldes.
Klubs: Der "Club des Feuillants" ist gemässigt und hat den Anführer Lafayette. Die Republikaner sind im Jakobinerklub. Am weitesten links ist der "Club des Cordeliers" mit dem Wunsch nach Demokratie. Seine Anführer sind Danton, Hébert und Marat. Die Parteilosen nennen sich "les indépendants".
Die Verfassung versagt schon bald, da die Parlamentsmehrheit königsfeindlich ist. Das Parlament will aussenpolitische Spannungen kriegerisch lösen, um von inneren Spannungen abzulenken. Dies ist der Beginn der Revolutionskriege. Im ersten Koalitionskrieg kämpft Frankreich gegen Österreich und Preussen.
Am 9./10. 8. 1792 übernehmen die Montagnards (= Cordeliers und linke Abspaltung der Jakobiner ) gewaltsam die Macht über Paris und die Nationalgarde. Am 10.8. stürmen sie das Tuillerienschloss, stürzen den König und lösen die "Assemblée Législative" auf. Die darauf folgende provisorische Regierung mit Danton an der Spitze verübt die grauenhaften Septembermorde. Weit über tausend Gegner der Montagnards werden umgebracht. In dieser Zeit wird die neue Volksvertretung, der Nationalkonvent, gewählt. Dieser beschliesst im Januar 1793, den König zu köpfen. Die unmittelbaren Wirkungen sind eine Verschlechterung der Kriegslage und Bauernaufstände.
Die Montagnards vertreiben alle Andersgesinnten aus dem Konvent, was zum Bürgerkrieg führt. Bei einer Spaltung der Montagnards setzt sich Robespierre gegenüber Danton und Hébért durch. Seine Schreckensherrschaft ist gekennzeichnet durch Terror, Massenhinrichtungen, Zerfall der Rechtsordnung, Spitzelwesen und Parlamentsdiktatur. Als jedoch Belgien eingenommen wird, ist die tödliche Gefahr für die Republik gebannt. Terror und totalitäre Diktatur werden nun als unnötig empfunden. Robespierre will diesem Stimmungsumschwung mit noch mehr Terror entgegenwirken und wird deshalb von den "Thermidoriens" (= Jakobinerteil) umgebracht. Diese kommen nun an die Macht, was den Wendepunkt der Französischen Revolution bedeutet.
In der republikanischen Verfassung von 1795 existiert zum ersten Mal die Gewaltentrennung von Exekutive und Legislative. An der Macht sind aber immer noch die Thermidoriens. Das neue Regime ist unpopulär, es gibt eine neue Finanzkrise. Ein Royalistenaufstand wird mit Hilfe Napoleons niedergeworfen.
Napoleon Bonaparte, der die Verhandlungen mit dem Ausland führt, schafft nach dem Frieden von Campoformio die Vasallenstaaten Frankreichs auf dem heutigen Gebiet von Italien und der Schweiz. Er strebt die Mittelmeerherrschaft an. Als er Ägypten erobert, wird er jedoch nach anfänglichen Erfolgen von Admiral Nelson geschlagen. William Pitt formt die zweite Koalition, die ein Bündnis von England, Österreich, Russland, Neapel, Portugal und der Türkei gegen Frankreich ist. Frankreich verliert dadurch seine Vasallenstaaten, und die royalistische und neujakobinische Opposition gegen das bürgerlich-republikanische Direktorialregime wird stärker.
Da verübt Napoleon den Staatsstreich: Mit Waffengewalt wird die Verfassung aufgehoben und die Staatsgewalt auf drei Konsuln (darunter Napoleon und Sieyès) übertragen. Die drei sollen eine neue Verfassung ausarbeiten. Napoleon setzt sich jedoch durch und wird auf Lebenszeit Konsul. Frankreich hat nun nicht mehr die Diktatur einer revolutionären Partei und ihrer Führer, sondern die der Armee und ihres Generals. Selbstbestimmungsrechte verschwinden.
Verdienste Napoleons: Die Finanzkrise wird durch die Schaffung der "Banque de France" aufgehoben, der zweite Koalitionskrieg erfolgreich beendet, der von ihm geschaffene "Code Civil" ist noch heute die französische Rechtsgrundlage und der Kirchenkampf wird durch das Konkordat beendet.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator 20. September 1819 - Die Karlsbader Beschlüsse
indicator Folter im Mittelalter
indicator Eine Idee wird geboren
indicator General Charles de Gaulle
indicator Vorgeschichte und Hintergründe der Unité
indicator Die Geschichte des Telefons
indicator Falkland von 1914-1945
indicator Die heutige Problematik
indicator Gegenreformation-
indicator The Second Reform Act 1867


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution