- Alt A Adaugi poza la articol? Cauta poza Am 6. August 1928 wird er als Andrew Warhola in Pittsburgh geboren. Er ist der jüngste von drei Söhnen. Die Eltern sind Immigranten aus dem damals habsburgischen, heute slowakischen Grenzgebiet zur Ukraine. Sie sind Mitglieder der ruthenischen Kirche (mit Rom unierte Katholiken byzantinisch?slawischen Ritus). Der Vater, Ondrej, ist Berg? und Bauarbeiter, die Mutter, Julia, geb. Zavacky, verrichtet Heimarbeit. Ondrej Warhola stirbt 1942.
Schon in der Schule fiel seine Zeichenbegabung auf, und das Lehrerkollegium schickte ihn zu den kostenlosen Kunstkursen des Carnegie Museum of Art, die jeden Samstagnachmittag stattfanden und ihn nicht nur in Zeichen und Maltechniken einführten, sondern auch mit der Kunstgeschichte bekannt machten. Aus dieser zeit stammt das erste Selbstportrait: 1942 zeichnete er sich mit dicken Lippen, unförmiger , wulstiger nase und buschigen Augenbrauen, Immer wieder machte er Kopfstudien, immer wieder von sich selbst. Ein Vergleich späterer Porträts mit Henri Matisse zeigt, daß Andrew Warhola von dem französischen maler die gekünstelte Kopfhaltung übernommen hatte, vor allem aber die einfache und sparsame Strichführung die er auch weiterhin beibehalten sollte.
Im Herbst 1945 schrieb sich Andrew am Pittsburger Carnegie Institute of Technology als Student des Department of Painting and Design ein und belegte "Pictural Design" als Hauptfach. Die "Pittsburg- Millionäre", wie die Industriemagnaten Andrew Carnegie, H.C. Frick und Andreas William Mellon genannt wurden, betätigten sich - amerikanischer Tradition folgend - auch als Mäzene und Förderer des Bildungswesens, indem sie der Stadt mehrere Kultur - und Forschungsinstitute stifteten.
Die Stipendien des Carnegie Institute reichten zwar für die Bezahlung der Studiengebühren aus, den Lebensunterhalt mußte sich Andrew jedoch selbst verdienen.
Entwicklung eines technisch einfachen Monotypie ?Umkehrverfahrens "BIotted line", das sein Markenzeichen als Werbegraphiker werden wird. Dies ist eine monotypische Drucktechnik, die eine vielfache Reproduktion erlaubt und durch eine leichte, teilweise unterbrochene, gepunktete Umrißlinie (blotted line) gekennzeichnet ist. Dieses Verfahren ist ebenso einfach nie bedeutungsvoll für Warhols künstlerische Entwicklung. Eifach in der Ausführung, stellt es einen ersten Schritt auf den Weg zur mechanischen Herstellung von Bildern dar, die Warhols Werk bestimmen sollte: Auf wasserabweisendem Papier wird zunächst eine Bleistiftzeichnung angelegt; deren Linien werden mit Tinte nachgezogen, und die feuchte Zeichnung wird auf ein zweites Blatt gepreßt, das zwar das erste Druckblatt ist, aber als Original gilt. Dieser Vorgang läßt sich beliebig oft wiederhoelen, das Nachziehen des Bleistiftoriginals mit Tinte können auch andere Personen besorgen. Diese Technik läßt sich variieren, indem man zum Beispiel durchsichtiges Papier benutzt, um ein Foto nachzuzeichnen und auf das Original zu übertragen. Das Offsetverfahren, das dann wesentlich zur Verbreitung der Popkunst beigetragen hat, führt einen Zwischenträger (Gummimatte) in den Druckvorgang ein , um die spiegelbildliche Verkehrung rückgängig und Schriftteile wieder lesbar zu machen. Die Technik der gepunkteten Linie erlaubte dem Studenten Warhola, seine Pflichtzeichnungen mit einem Minimum an Zeit, Material und Kreativität herzustellen. Die mehrfache Verwendung desselben Motivs mit nur geringer Variation sollte sich bis zu den Serigraphien und Fotographien der New Yorker Jahre halten.
1949 zieht er nach New York wo er seine ersten Aufträge als Werbegraphiker, Buchillustrator und Schaufensterdekorateur bekommt.
Andy Warhola amerikanisiert seinen Namen von Warhola zu Warhol.
Julia Warhola zieht zu ihrem Sohn nach New York; sie wohnt bis kurz vor ihrem Tod 1972 im Keller seines Hauses. Warhol schätzt ihre antiquierte, teilweise fehlerhafte Handschrift und läßt sie oft die Texte zu seinen Graphiken schreiben, meist auch die Signatur.
Erste Einzelausstellung mit Illustrationen zu Texten Truman Capotes.
Die Zeichnungen nach Erzählungen und Romanen von Capote zeigte Warhol 1952 in seiner ersten Ausstellung überhaupt in der Hugo Gallery: Die fünfzehn Blätter , Illustrationen zu "Miriam", "Andere Stimmen, andere Räume" und "Die Grassharfe" wurden von der New Yorker Kritik wenig beachtet und gelten als verschollen. Capote selbst kam nicht zur Vernisage.
1957 gründet er die Andy Warhol Enterprises, Inc. Warhol wurde zu einem der gefragtesten und bestbezahlten Graphiker New Yorks, sein Werbebüro hatte Vertretungen in Philadelphia und Chicago.
|