Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


chemie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Schwefel


1. Atom
2. Erdöl

Schwefel Name: Schwefel br /> Symbol: S

Atommasse: 32,06

Dichte: 2,0

Schmelzt.: 119

Siedetemp.: 444



Protokoll

Material: Schwefel, Reagenzglas, Bunsenbrenner, Wattebausch

Versuch: Wir haben Schwefel in ein Reagenzglas geschüttet und die Öffnung mit einem Wattebausch geschlossen. Dann haben wir den Schwefel vorsichtig und langsam erhitzt.

Beobachtung: Am Anfang wurde es orange und dann sofort rot. Nachdem es dunkelrot war, wurde es schwarz. Beim erhitzen wurde es immer flüssiger. Die Flüssigkeit hat sich immer höher am Rand des Inneren verteilt. Es gibt einen kleinen Moment, an dem es dickflüssig ist, aber dann ist es sofort wieder dünnflüssig.



Schwefel besteht aus Molekülen (Ringförmig)

119°-160°è Ringmoleküle - Freibeweglich - dünnflüssig

160° è Ringe brechen auf, verbinden sich zu sehr langen Kettenmolekülen - zähflüssig

Höher è Kettenmoleküle zerbrechen in kleine Stücke - dünnflüssig



2.12.2003

Protokoll

Material: Brenner, Schwefel, zwei Glasbehälter, Zange, Wasser, Blüte, Universalindikator

Versuch: Wir haben Schwefel auf einem Löffel erhitzt und in einen Behälter gefüllt. Erster Becher è Blüte. Zweiter Behälter è Wasser + Universalindikator

Beobachtung: Beim ersten Glas ist die Blüte kleiner und heller geworden.

Beim zweiten Glas ist die Lösung rot geworden.

Wenn sich eine Säure mit Universalindikator mischt, wird das Gemisch rot. Beim Verbrennen: blau

Ergebnis: Eigenschaft è Wenn es sich mit einem Indikator mischt, wird es rot!



Sprödes, gelbes, ungiftiges Nichtmetall.

Es löst sich nicht in Wasser, aber in organischen Lösungsmitteln (z.B. Benzin)

Es gibt zwei Arten von Schwefel: rhombisch è Doppelpyramide

monoklin è Nadelförmig



Elementarer Schwefel leitet keinen Strom.

Besteht aus Molekülen (Ringförmig).

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Papierherstellung
Arrow Säuren sind Substanzen
Arrow Wirkung von Schwermetallsalzen auf die Keimung von Pflanzen
Arrow Klimagipfel in Kyoto
Arrow Der Energiehaushalt der Erde und der Menschheit
Arrow WEGE ZUR BESTIMMUNG EINER SÄURE
Arrow Industrielle Grundchemikalien
Arrow Enzyme - Fermente
Arrow Bedeutung der Bakterien
Arrow Salzsäure - Herstellung


Datenschutz
Zum selben thema
icon Organische Chemie
icon Masse
icon Laugen
icon Aluminium
icon Saurer Regen
icon Salze
icon Polymere
icon Biogas
icon Kohlenhydrate
icon Alkene
icon Isotope
icon Kohle
icon Spülmittel
icon Geschichte
icon Ester
icon Enzyme
icon Definition
icon Alchemie
icon Gewinnung
icon Luft
icon Mol
icon Energie
icon Ethanol
icon Elemente
icon Glas
icon Säuren
icon Brennstoffzelle
icon Ozon
icon Basen
icon Nomenklatur
icon Alkohol
icon Methan
icon Alkane
icon Metalle
icon Erdgas
icon Biographie
icon Ether
icon Akkumulator
icon Seifen
icon Elektrolyse
icon Allgemeines
icon Oxidation
icon Fette
icon Reduption
icon Halogene
icon Benzol
icon Periodensystem
icon Chemische Reaktionen
A-Z chemie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution