zunehmende internationale Verflechtung der Volkswirtschaften, Austausch von Waren, Dienstleistungen, Finanzierungen auf internationaler Basis, Abbau von Handelsschranken und Vereinfachung der Zusammenarbeit verschiedener Länder und verschiedener Unternehmungen. Jedoch ist Globalisierung mittlerweile zu einem Modewort geworden und wird mit unterschiedlichen Vorstellungen, Erwartungen und Ängsten verbunden. Im Kern meint man mit Globalisierung die Intensivierung transnationaler, aber auch interdependenter Beziehungen in unterschiedlichen Bereichen (Ökonomie, Politik, Kultur, Kommunikation). In zunehmendem Maße wird für uns wichtig, was in anderen Teilen der Welt geschieht. Neu an dieser Globalisierung ist vor allem das Ausmaß und die rasante Zunahme dieses globalen Beziehungsgeflechts, insbesondere durch
. Wachsende Konkurrenz auf globalen Märkten, nicht nur für Konsumgüter, sondern vor allem auch für Dienstleistungen, für das Bankenwesen durch Online Banking, für Versicherungen etc.
. Wachsende globale und deregulierte Finanzmärkte. Auslandsinvestitionen, Schuldverschreibungen oder Devisengeschäfte orientieren sich weltweit an Renditeerwartungen, nicht aber an nationalen Grenzen.
. Wachsende Bedeutung transnationaler Unternehmen als global Players (Großkonzerne z.B Siemens), während der Gestaltungsrahmen der Nationalstaaten enger wird.
. Wachsende \"Grenzüberschreitungen\" durch Verlagerung von Arbeitsplätzen, aber auch durch Ferntourismus und durch weltweite Kommunikation via Internet oder Email.
|