Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


physik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Zündung von explosivstoffen:


1. Atom
2. Motor

Ohne sichere und zuverlässige Zünder wäre die Sprengtechnik nicht denkbar. Bei allen Spreng - verfahren werden die einzelnen Ladungen aber nie gleichzeitig gezündet, sondern mit geringer Verzögerung ( Elektrische Zünder/Verzögerungszünder). Dadurch wird zum Beispiel eine Wand wie mittels Reißverschluß geöffnet. Außerdem hat diese Technik noch einen Vorteil: die Erschütterungen werden minimiert. Es gibt verschiedene Zünder, von denen manche heute gar nicht mehr verwendet werden:

 Lunte: Sie ist eine der ältesten Zündmittel, mit deren Hilfe Pulver- und Sprengsätze gezündet wurden. Sie besteht aus einer glimmfähigen Hanfschnur, die in Salpeter getränkt und danach mit Blei(II)-acetat gebeizt wird.
 Stoppine: So werden Zünder von pyrotechnischen Produkten genannt, die einfach aus einer in Schwarzpulverbrei getränkten Baumwollschnur besteht.
 Zündschnüre: Sie bestehen aus 5 bis 6 Millimeter starken Gewebeschläuchen, in denen sich Schwarzpulver, hier Zündpulver genannt, befindet. Um diese Zündschnüre haltbar zu machen, imprägniert man sie mit Leim oder - gegen Feuchtigkeit - mit Teer oder überzieht sie mit einer Kunststoffschicht, um sie wasserbeständig zu machen.
 Sprengschnüre: Sie sind ähnlich aufgebaut wie Zündschnüre, nur enthalten sie statt dem Schwarzpulver einen Sprengstoff, wie zum Beispiel Pentaerythrittetranitrat, der die Deto -
CH2 - O - NO2
|
O2N - O - CH2 - C - CH2 - O - NO2
|
CH2 - O - NO2

Pentaerythrittetranitrat, PETN
nation einer Sprengkapsel auf ver - schiedene Sprengladungen mit einer Geschwindigkeit von 7000 Metern pro Sekunde übertragen soll.

 Elektrische Zünder: Diese Zünder sind in der heutigen Zeit unerlässlich geworden, da man mit ihnen den Zeitpunkt einer Explosion exakt festlegen und so auch zeitlich versetzte Sprengungen genau vornehmen kann. Man unterscheidet zwischen zwei Zündern, Momentzündern und Zeitzündern.
 Momentzünder: Durch einen Stromimpuls wird ein Glühdraht aufgeheizt, der wiederum eine ihn umgebende pyrotechnische Mischung entzündet (Anzündpille). Durch diese Stich- flamme wird ein Inertialsprengstoff (Primärladung; sehr empfindlicher Sprengstoff) ge - zündet. Dieser detoniert und zündet durch die dabei entstehende Stoßwelle den eigentlichen Sprengstoff (Sekundärladung; zum Beispiel TNT, RDX, ...) und bringt diesen zur Detonation.

 Zeitzünder: Diese funktionieren auf die gleiche Weise wie ein Momentzünder, die Anzündpille zündet jedoch nicht die Primärladung, sondern einen pyrotechnischen Ver -
zögerungssatzt, dessen Abbrandgeschwindigkeit man über Zusammensetzung, Länge und
Dichte einstellen kann. Erst dieser Satz entzündet die Primärladung.

 Chemische Zünder: Sie werden auch Säurezünder genannt. Hier sind reaktionsfähige Sub - stanzen, wie zum Beispiel Schwefelsäure und eine Mischung von Kaliumchlorat mit orga - nischen Stoffen, in verschiedenen Ampullen untergebracht. Nach zerbrechen der Ampulle durch Schlag oder Stoß vereinigen sich die Inhalte unter Wärmeentwicklung und initiiern so die Explosion. Solche Zünder werden zum Beispiel in Geschossen und Minen verwendet.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Die Plünderung der Energieressourcen
indicator Mechanik
indicator Wilhelm Conrad Röntgen
indicator Skizieren Sie die Relaisgrundschaltung mit einem Verbraucher und erläutern Sie deren Funktionsweise!
indicator Warnungen der Experten:
indicator Sir Isaak Newton--
indicator Radioaktive Strahlung
indicator Reise- und Landschaftsfotografen
indicator Passive Nutzung der Sonnenenergie
indicator Informationen über die HPLC:


Datenschutz
Zum selben thema
icon Transistor
icon Energie
icon Schall
icon Einstein
icon Kernfusion
icon Bomben
icon Strahlung
icon Magnet
icon Kohäsion
icon Welle
icon Diamant
icon Newton
icon Blitz
icon Adhäsion
icon Biomasse
icon Gleitreibung
icon Dichte
icon Watt
icon Entwicklung
icon Otto
icon Laser
icon Reaktor
icon Widerstand
icon Kraft
icon Mikroskope
icon Dynamik
icon Turbine
icon Herstellung
icon Elektrizität
icon Gesetz
icon Strahlung
icon Theorie
icon Kapazität
icon Haftreibung
icon Transformator
icon Wirkung
icon Mechanik
A-Z physik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution