| 
  
Der Eingriff der USA - 6. April 1917:  
 
Als das deutsche Reich zum uneingeschränkten U-Boot-Krieg überging und 
 
dabei auch Handelsschiffe versenkte, griff die USA auf Seiten der Entente 
 
(Gegner der Mittelmächte) in den Krieg ein, der endgültig den 
 
militärischen Niedergang der Mittelmächte besiegelte.  
 
Dieser Kriegseintritt der USA gab dem Krieg eine welthistorische 
 
Bedeutung, da sich die USA im 19.Jahrhundert nur um Belange ihres 
 
Kontinents gekümmert haben.  
 
Die russische Revolution (Die Februar Revolution 1917):  
 
Die unmittelbare Ursache der Februarrevolution von 1917 war der Niedergang 
 
des Zarenregimes unter der gewaltigen Belastung des 1. Weltkrieges sowie 
 
die Unfähigkeit bzw. Weigerung des Zaren Nikolaus II., längst überfällige 
 
politische, wirtschaftliche und soziale Reformen durchzuführen. Die 
 
mittelbare Ursache war die im Vergleich zum Westen sehr rückständige 
 
Wirtschaft Russlands, die es unmöglich machte, einen Krieg gegen das 
 
wirtschaftlich starke Deutschland durchzuhalten, geschweige denn zu 
 
gewinnen.  
 
Februarrevolution, die mit dem Aufstand vom 8. bis 12. März 1917 (23.-27. 
 
Februar) begann, führte zum Sturz der autokratischen (alle staatliche 
 
Gewalt in der Hand eines Herrschers) Zarenherrschaft.  
 
Anhang:  
 
. Der Friede von Brest-Litowsk, unterzeichnet am 3. März 1918, bedeutete 
 
einen schweren Rückschlag für Sowjetrussland: Es musste u. a. auf Polen, 
 
Litauen, Lettland und Estland verzichten, die Unabhängigkeit Finnlands, 
 
Georgiens und der Ukraine anerkennen und Reparationszahlungen in Höhe von 
 
sechs Milliarden Goldmark leisten. Durch den Friedensvertrag verlor 
 
Russland fast ein Drittel seiner landwirtschaftlich genutzten Fläche, etwa 
 
ein Drittel seiner Bevölkerung, über drei Fünftel seiner Eisenerz- und 
 
Kohleproduktion und etwa die Hälfte seiner Industrieanlagen. Durch einen 
 
einzigen Vertrag wurden praktisch alle russischen Gebietsgewinne der 
 
vorangegangenen zwei Jahrhunderte ausgelöscht und Russland de facto von 
 
der Ostsee abgeschnitten. Mit dem Waffenstillstandsvertrag zwischen dem 
 
Deutschen Reich und den Alliierten im November 1918 wurde der Friede von 
 
Brest-Litowsk wieder aufgehoben. 
   |